UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Wirtschaftsinformatik / Angewandte Informatik >> Bereich Wirtschaftsinformatik >>

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssystemmanagement

 

ISM-EidWI-B TUT: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Tutorium [ISM-EidWI-B TUT]

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.014
Einzeltermin am 17.1.2019, 14:00 - 16:00, WE5/05.005
außer 17.1.19, hier Raumänderung zu WE5/05.005

 

ISM-EidWI-B TUT: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Tutorium [ISM-EidWI-B TUT]

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Tutorien
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/03.004

 

ISM-EidWI-B TUT: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Tutorium [ISM-EidWI-B TUT]

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.020

 

ISM-EidWI-B TUT: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Tutorium [ISM-EidWI-B TUT]

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/05.003

 

ISM-EidWI-B TUT: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Tutorium [ISM-EidWI-B TUT]

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, RZ/00.05

 

ISM-EidWI-B TUT: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Tutorium [ISM-EidWI-B TUT]

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
nur im Zeitraum 6.-20.11.

 

ISM-EidWI-B TUT: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Tutorium [ISM-EidWI-B TUT]

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
Einzeltermin am 17.1.2019, 10:00 - 12:00, WE5/01.004
außer 17.1.19, hier Raumänderung zu WE5/01.004

 

ISM-EidWI-B TUT: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Tutorium [ISM-EidWI-B TUT]

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.55

 

ISM-EidWI-B TUT: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Tutorium [ISM-EidWI-B TUT]

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
ab 28.11.

 

ISM-EidWI-B TUT: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Tutorium [ISM-EidWI-B TUT]

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.004

 

ISM-EidWI-B: Einführung in die Wirtschaftsinformatik [ISM-EidWI-B]

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine Vorkenntnisse notwendig. Keine Zulassungsvoraussetzung.
Inhalt:
Teil A - Grundlagen:
  • Einführung und Motivation
  • Was ist Wirtschaftsinformatik? Was sind Informationssysteme?
  • Konzeptuelle und theoretische Grundlagen
  • Technologische Grundlagen: Infrastrukturkomponenten (Rechner, Netzwerke, Standards)
  • Technologische Grundlagen: Betriebliche Anwendungssysteme und Integration
Teil B – Methoden:
  • Modellierung und Management von Daten
  • Modellierung und Management von Prozessen
  • Ganzheitliche Sicht: Enterprise Architecture Management
Teil C – IS-Management:
  • Grundlagen des Informationsmanagement
  • Strategisches Informationsmanagement
  • Entwicklung von Anwendungssystemen
  • Beschaffung und Betrieb von IT
  • E-Business und elektronische Märkte
  • Digitalisierung und Digitale Transformation
Teil D – Ausblick:
  • Quo vadis? Das weitere Bachelor-Curriculum in IISM und WI
  • Berufsbilder und Aufgabenspektrum für Wirtschaftsinformatiker und IISM-ler
  • Wirtschaftsinformatik als wissenschaftliche Disziplin: Forschungsziele und -methoden


Es werden Tutorien zur Veranstaltung angeboten. Der zeitliche Rahmen hierfür steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Empfohlene Literatur:
  • Laudon/Laudon/Schoder: Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung. Pearson Studium, 3. Auflage, 2015, bzw. Laudon/Laudon: Management Information Systems. Pearson Education, 15th Edition, 2017.
  • Leimeister: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Springer Gabler, 12. Auflage, 2015.
  • Ferstl/Sinz: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Oldenbourg, 7. Auflage, 2012.
  • Gallaugher: Information Systems: A Manager’s Guide to Harnessing Technology. Flatworld Knowledge, 7th edition, 2018
  • Lemke/Brenner: Einführung in die Wirtschaftsinformatik (2 Bände). Springer, Gabler, 2014 & 2017.

Weitere Literatur, insb. Pflichtlektüre, wird im Rahmen des Unterrichts bekanntgegeben und soweit möglich digital zur Verfügung gestellt

 

ISM-EidWI-B: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Gruppe 1

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/00.022
Inhalt:
Die Inhalte der Vorlesung werden anhand von Übungsaufgaben und Fallbeispielen vertieft.
Zusätzlich werden Tutorien angeboten, die auf freiwilliger Basis besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
  • Laudon/Laudon/Schoder: Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung. Pearson Studium, 3. Auflage, 2015, bzw. Laudon/Laudon: Management Information Systems. Pearson Education, 15th Edition, 2017.
  • Leimeister: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Springer Gabler, 12. Auflage, 2015.
  • Ferstl/Sinz: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Oldenbourg, 7. Auflage, 2012.
  • Gallaugher: Information Systems: A Manager’s Guide to Harnessing Technology. Flatworld Knowledge, 7th edition, 2018
  • Lemke/Brenner: Einführung in die Wirtschaftsinformatik (2 Bände). Springer, Gabler, 2014 & 2017.

Weitere Literatur, insb. Pflichtlektüre, wird im Rahmen des Unterrichts bekanntgegeben und soweit möglich digital zur Verfügung gestellt.

 

ISM-EidWI-B: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Gruppe 2

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Inhalt:
Die Inhalte der Vorlesung werden anhand von Übungsaufgaben und Fallbeispielen vertieft.

Zusätzlich werden Tutorien angeboten, die auf freiwilliger Basis besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
  • Laudon/Laudon/Schoder: Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung. Pearson Studium, 3. Auflage, 2015, bzw. Laudon/Laudon: Management Information Systems. Pearson Education, 15th Edition, 2017.
  • Leimeister: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Springer Gabler, 12. Auflage, 2015.
  • Ferstl/Sinz: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Oldenbourg, 7. Auflage, 2012.
  • Gallaugher: Information Systems: A Manager’s Guide to Harnessing Technology. Flatworld Knowledge, 7th edition, 2018
  • Lemke/Brenner: Einführung in die Wirtschaftsinformatik (2 Bände). Springer, Gabler, 2014 & 2017.

Weitere Literatur, insb. Pflichtlektüre, wird im Rahmen des Unterrichts bekanntgegeben und soweit möglich digital zur Verfügung gestellt

 

ISM-PT-B: Präsentationstechniken Gruppe 1

Dozent/in:
Ulrich Jentzsch
Angaben:
Blockseminar, 2,00 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Vormals SEDA-PT-B
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.005
Einzeltermin am 17.11.2018, 9:30 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.005
Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.005
Einzeltermin am 24.11.2018, 9:30 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.005
Einzeltermin am 16.1.2019, 14:30 - 17:30, WE5/05.003
Einzeltermin am 13.2.2019, 14:30 - 17:00, WE5/05.003
Anmeldung zur Veranstaltung und Prüfung erfolgt per e-Mail an martina.schaible@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird regelmäßig als Blockveranstaltung angeboten.
Die Teilnehmer werden nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt, bevorzugt wird jedoch, wer lt. den jeweiligen Fachprüfungsordnungen eine Teilprüfung im Kontextstudium für die BA Studiengänge der Fakultät WIAI ablegen muss. Dabei ist aber zu beachten, dass die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt ist.
Inhalt:
! Neuer Prüfungstermin : 13.2.2019, 14:30-17:00 ! Raum 05.003

Termine:

Gruppe 1
FR 16.11. , 14-18 Uhr SA 17.11. , 9:30-18 Uhr
FR 23.11. , 14-18 Uhr SA 24.11. , 9:30-18 Uhr

jeweils in den Räumen WE5/05.003 und WE5/05.005

Gruppe 2
FR 7.12. , 14-18 Uhr SA 8.12. , 9:30-18 Uhr
FR 14.12. , 14-18 Uhr SA 15.12. , 9:30-18 Uhr

jeweils in den Räumen WE5/05.003 und WE5/05.005

 

ISM-PT-B: Präsentationstechniken Gruppe 2

Dozent/in:
Ulrich Jentzsch
Angaben:
Blockseminar, 2,00 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Vormals SEDA-PT-B
Termine:
Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.005
Einzeltermin am 8.12.2018, 9:30 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.005
Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.005
Einzeltermin am 15.12.2018, 9:30 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.005
Einzeltermin am 16.1.2019, 14:30 - 17:30, WE5/05.003
Einzeltermin am 13.2.2019, 14:30 - 17:00, WE5/05.003
Anmeldung zur Veranstaltung und Prüfung erfolgt per e-Mail an martina.schaible@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird regelmäßig als Blockveranstaltung angeboten.
Die Teilnehmer werden nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt, bevorzugt wird jedoch, wer lt. den jeweiligen Fachprüfungsordnungen eine Teilprüfung im Kontextstudium für die BA Studiengänge der Fakultät WIAI ablegen muss. Dabei ist aber zu beachten, dass die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt ist.
Inhalt:

! Neuer Prüfungstermin : 13.2.2019, 14:30-17:00 ! Raum 05.003

Termine:

Gruppe 1 FR 16.11. , 14-18 Uhr SA 17.11. , 9:30-18 Uhr FR 23.11. , 14-18 Uhr SA 24.11. , 9:30-18 Uhr

jeweils in den Räumen WE5/05.003 und WE5/05.005

Gruppe 2 FR 7.12. , 14-18 Uhr SA 8.12. , 9:30-18 Uhr FR 14.12. , 14-18 Uhr SA 15.12. , 9:30-18 Uhr

jeweils in den Räumen WE5/05.003 und WE5/05.005

 

ISM-Sem-M: Managing Digital Innovation & Transformation [ISM-Sem-M]

Dozent/in:
Daniel Beimborn
Angaben:
Seminar, Bewerbung bis 17.10.2018 per E-Mail an Martina Schaible (Sekretariat) martina.schaible@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 8:00 - 12:00, WE5/04.014
Einzeltermin am 27.11.2018, 8:00 - 12:00, WE5/01.017
Einzeltermin am 11.12.2018, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
Einzeltermin am 8.1.2019, Einzeltermin am 15.1.2019, Einzeltermin am 22.1.2019, Einzeltermin am 29.1.2019, 8:30 - 12:00, WE5/01.017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund begrenzter Betreuungskapazität ist die Zahl der Teilnehmer/innen auf 20 limitiert.
Bitte bewerben Sie sich bis 17.10.18 per E-Mail bei Frau Martina Schaible. Geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte folgende Daten an:

  • Name
  • E-Mail-Adresse (bitte verwenden Sie Ihre stud.uni-bamberg.de Adresse) zur Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs
  • Studiengang
  • Aktuelles Fachsemester (im WS 2018/19)
  • Bachelor-Studiengang, Hochschule des Bachelor-Abschlusses und Bachelor-Abschlussnote
  • Bis zu drei Themenpräferenzen (Erst-/Zweit-/Drittpräferenz) unter Angabe der unten folgenden Themennummern


Sie erhalten am 18.10. die Mitteilung über die Zulassung zu dem Seminar. Während der Seminartermine besteht Pflicht zur Anwesenheit und Mitarbeit.

Die Seminarleistung besteht aus einer individuell anzufertigenden Seminararbeit (60% der Gesamtnote), einem Seminarvortrag (30%) und der mündlichen Beteiligung bei der Diskussion der anderen Vorträge (10%). Das Seminar gilt nur dann als bestanden, wenn alle Bestandteile mindestens mit ausreichend (Note 4,0) bewertet wurden.
Das Seminar findet grundsätzlich auf deutscher Sprache statt, es besteht jedoch die Möglichkeit, die Seminararbeit zu Übungszwecken auf Englisch zu verfassen und/oder den Vortrag in englischer Sprache zu halten.

Seminararbeitsthemen (bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung mittels der Nummern Ihre Präferenzen (Erst-/Zweit-/Drittpräferenz bzw. A, B, C) an:

1. Ansätze zur Vermittlung digitaler Kompetenzen: Digital Trainings, Reverse Mentoring etc.
2. Rollenkonzepte und ihre Verantwortlichkeiten: Chief Digital Officers, Digital Transformation Heads u.a.
3. Neue Formen von Organisationseinheiten: Digital Innovation Labs, Hubs, Incubators & Accelerators
4. Neue Formen von Organisationsstrukturen : Scaled Agile, Squads & Tribes
5. Neue Methoden der Zusammenarbeit: Agiles Projektmanagement, Design Thinking und Co
6. Synchronisierung der IT: DevOps und Multi-Speed Architectures
7. Besondere organisatorische Anforderungen bei datengetriebenen Innovationen
8. Involvieren des Ökosystems: Open Innovation und Crowdsourcing
9. Veränderte Strategieentwicklung: Digital Business Strategy
10. Platform-Governance
Inhalt:
Unternehmen aller Branchen sehen sich seit einigen Jahren enormem Druck ausgesetzt, ihre Produkte, Services, Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle durch digitale Innovationen zu transformieren, um nicht durch neue Player vom Markt verdrängt zu werden. Bekannte Beispiele wie Uber vs. Taxibranche, AirBnB vs. Hotellerie, Netflix vs. TV-Medienindustrie zeigen, dass auf digitalen Technologien basierende Geschäftsmodelle in der Lage sind, große Unternehmen und ihr Geschäft substanziell zu gefährden. In diesem Kontext haben Wirtschaftsinformatik und IT-Management die strategische Aufgabe, Unternehmen bestmöglich bei der Innovationsfindung und -umsetzung zu unterstützen; es wird sogar zunehmend zur Kernaufgabe unserer Disziplin, die Frage zu beantworten, wie mit Hilfe von digitalen Technologien und Daten ein strategischer Innovationsbeitrag für den Erfolg von Unternehmen geleistet werden kann.

Das Seminar beschäftigt sich mit modernen Management-Ansätzen, die derzeit von Unternehmen verwendet werden, um schneller und erfolgreicher digitale Innovationen zu finden und zu implementieren. Diese reichen von Design Thinking über agile Entwicklungsansätze, dem Implementieren neuer Rollen (Chief Digital Officers u.a.) und Organisationseinheiten (Digital Innovation Labs etc.) hin zur kompletten Neustrukturierung der Aufbauorganisation (bspw. Scaled Agile, Implementierung von Squads & Tribes entsprechend des Spotify-Konzepts). Die Seminarteilnehmer sollen sich in ihren Seminararbeiten wissenschaftlich und kritisch mit den unterschiedlichen Ansätzen beschäftigen und ihre Potenziale, aber auch Schwächen und Risiken aufzeigen.

Seminararbeiten stellen kleine eigenständige Forschungsarbeiten dar und helfen bei der Vorbereitung auf die Masterarbeit. Dementsprechend wird im Seminar das Finden, Formulieren und Motivieren einer Forschungsfrage eingeübt, genauso wie die Auswahl und Anwendung einer geeigneten Forschungsmethode zur Beantwortung der Fragestellung. Im Rahmen der Seminararbeit beschränkt sich die Forschungsmethode meist auf eine Analyse bestehender wissenschaftlicher Literatur ( Literature Review ), konzeptuelle Arbeiten (Entwicklung eines Modells oder Frameworks) und ggf. kleineren empirischen Arbeiten (bspw. Marktforschung, Interviews mit IT-Managern oder Auswertung von Projekt- oder Geschäftsberichten zu vielen der in diesem Seminar behandelten Themen bietet es sich bspw. an, mit IT-Managern oder anderen Unternehmensvertretern Interviews über die Vor- und Nachteile der betrachteten Management-Ansätze zu führen). Auf diese Weise kann eine Seminararbeit auch zur Themenfindung und als Sprungbrett für eine Masterarbeit dienen, in der sich eine vielversprechende Fragestellung tiefgehender und umfangreicher bearbeiten lässt. Das Seminar soll in jedem Fall didaktisch dazu dienen, die Studierenden bestmöglich auf das Verfassen der Masterarbeit vorzubereiten. Genauso soll der Seminarvortrag dazu dienen, eine wissenschaftliche Vortrags- und Diskussionskultur einzuüben, die zur Vorbereitung von Masterarbeitsvortrag und -verteidigung dient. Entsprechend wird das Seminar auch Einführungen zu wissenschaftlichem Arbeiten und Referaten enthalten.

Elemente des Seminars:

  • Einführung in das Seminarthema und Vergabe der Seminararbeitsthemen
  • Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (optional für diejenigen, die das WAWI-Modul vorab nicht belegt hatten)
  • Entwurf und Diskussion eines Proposals für die Seminararbeit
  • Erstellung der Seminararbeit
  • Einführung in wissenschaftliches Vortragen/Präsentieren
  • Seminarvortrag: Vorstellung der Ergebnisse der Seminararbeit


Einteilung:
23.10. 10-12 Uhr
  • Einführung ins Thema und Themenvergabe

30.10. 8-12 Uhr
  • Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten

27.11. 8-12 Uhr
  • Diskussion der Proposals

11.12. 16-18 Uhr
  • Einführung in wissenschaftliches Präsentieren / Vortragen

8.1.2019 8-12 Uhr
  • Vorträge durch Studierende

15.1.2019 8-12 Uhr
  • Vorträge durch Studierende

22.1.2019 8-12 Uhr
  • Vorträge durch Studierende

29.1.2019 8-12 Uhr
  • Vorträge durch Studierende
Empfohlene Literatur:
  • McAfee, Brynjolfsson: Machine, Platform, Crowd: Harnessing our Digital Future. Norton & Company, 2017.
  • Parker, van Alstyne, Choudary: Platform Revolution How Networked Markets Are Transforming and How to Make Them Work for You. Norton & Company, 2017.
  • Weill, Woerner: What s your Digital Business Model? Harvard Business Review Press, 2018.
  • Westerman, Bonnet, McAfee: Leading Digital Turning Technology into Business Transformation. Harvard Business Review Press, 2014.
  • Diverse Journal-Artikel der Autoren der oben genannten Bücher sowie andere Artikel zu den Stichwörtern Digitalization und Digital Transformation im Harvard Business Review, Sloan Management Review, MISQ Executive und McKinsey Quarterly.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof