UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Wissenschaftliche Einrichtungen der Universität >>

Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ZIS)

 

"Naturrecht und Geschichte"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Modul 1.
Inhalt:
In einem Florilegium zu den untoten und wiedergängerischen Begriffen der Philosophie dürfte das Naturrecht nicht fehlen, taucht es doch trotz zahlreicher geschichtlicher Versuche, es aus dem philosophischen Denken endgültig zu verabschieden und der Mottenkiste des Altväterhausrats zu zedieren, unweigerlich immer wieder in neuer Gestalt auf, dabei oft in ausdrücklicher Aufnahme der klassischen Diskurse. Aber was ist eigentlich ‚Naturrecht‘? In einem sehr allgemeinen Sinne kann man feststellen, dass das ‚Naturrecht‘ als dasjenige ‚Gerechte‘ oder ‚Recht‘ aufgefasst wird, das von Natur aus gilt (dikaion physei / jus naturale) – also nicht allein aufgrund wandelbarer gesellschaftlicher Konvention. Als solches hat das Naturrecht dann die Funktion, als kritischer und korrektiver Maßstab für gesellschaftliche Normen und positive Gesetze zu fungieren. Wie genau es aber diese Funktion innehaben kann, was in diesem Zusammenhang ‚Natur‘ bedeutet und wie man ein solches Naturrecht begründen kann, ist seit jeher Gegenstand der kritischen Diskussionen innerhalb der Geschichte des Naturrechts. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten philosophiehistorischen Naturrechtspositionen der Antike (u.a. Platon, Aristoteles, Stoa), des Mittelalters (Thomas von Aquin) und der Neuzeit (Francisco Suárez, Hobbes, Spinoza, Hegel) nach und gibt am Ende einen Ausblick auf die Frage nach einer möglichen Gegenwart und Zukunft des Naturrechtsdenkens.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Laufe der Vorlesung gegeben.

 

"Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?" Der Beitrag von Religion zu menschlicher Bildung

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M.Ed. Berufliche Bildung:: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Religion spielt nicht nur im Leben gläubiger Menschen eine Rolle. Religionsbezogene Themen begegnen vielmehr in vielerlei Kontexten - in den Nachrichten, im Rahmen von Feiertagen, durch Architektur, in Film, Literatur oder Musik etc. Überdies gehört es zu den Grundfähigkeiten des Menschen, Fragen nach dem "Woher?, "Wozu? oder "Wohin?" in Bezug auf Transzendentes zu denken und zu beantworten. Freilich fallen die Antworten unterschiedlich aus, dabei sollte jedoch jede/jeder fähig sein, fundiert und reflektiert über ihr/sein Verhältnis zu Religion und Glauben Auskunft geben zu können.
Diese Ausführungen machen u.a. deutlich, warum das Deutsche PISA-Konsortium "Kontexte religiös-konstitutive Rationalität" als elementaren Teil von Allgemeinbildung ansieht.
Im Seminar wird danach gefragt, welche Bedeutung und welchen Stellenwert Menschen gegenwärtig Religion und Glauben zumessen. Zudem wird anhand ausgewählter Kontexte veranschaulicht und wie religiöse Lern- und Bildungsprozesse - sowohl für gläubige als auch für sich nicht als gläubig bezeichnende Menschen - initiiert werden können.

 

"Warum wir Utopien brauchen"

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann ggf. mitgeteilt, welche Regelungen zur Veranstaltungsform zu beachten sind.

 

(EWS) Seminar: Die Hebräische Bibel. Einführung in die heilige Schrift des Judentums und Christentums [Hebr. Bibel]

Dozentinnen/Dozenten:
Lena Janneck, Tina Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teamteaching
Das Seminar wird im Teamteaching durchgeführt, das heißt das Seminar sowie die einzelnen Sitzungen werden gemeinsam von Tina Betz (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Judaistik) sowie Lena Janneck (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften, kath. Theologie) geplant und durchgeführt.

Wechsel von asynchronen Arbeitsphasen und synchronen Online-Sitzungen
Das Seminar ist so konzipiert, dass sich asynchrone Arbeitsphasen mit zur Verfügung gestellten Lernmaterialien und Arbeitsaufträgen und synchrone gemeinsame Sitzungen zur regulären Seminarzeit via MS Teams abwechseln. Die Zugangsdaten zum Team sowie den Einschreibeschlüssel zum VC erhalten Sie nach der Anmeldung. Die erste Sitzung findet synchron am 14.04. via MS Teams statt.

Zielgruppe
Das Seminar setzt keine Vorkenntnisse voraus und richtet sich an:
  • Studierende des LA Grundschule bzw. LA Mittelschule bzw. LA Realschule, die ECTS-Punkte im Bereich EWS II erwerben möchten
  • Studierende des BA "Jüdische Studien"
  • alle Interessierten


Modulzugehörigkeit im EWS II-Bereich für LA GS, MS und RS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul B


Modulzugehörigkeit BA Jüdische Studien
  • B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel (Seminar Hebräische Bibel)
  • B/H 1* Einführung in die Hebräische Bibel II (Seminar Hebräische Bibel)
  • B/H 2a Einführung in die jüdische Religionsgeschichte a (Seminar Einführung in die Quellen)
  • B/H 2b Einführung in die jüdische Religionsgeschichte b (Seminar Einführung in die Quellen)
  • B/N-45 1 Einführung in das Judentum (Seminar Einführung in die Quellen)
  • V/N-45 1a Interreligiöse Perspektiven a (Seminar Themen interreligiöser Kontakte)
  • B/N-30* Grundlagen des Judentums II (Einführung in das Judentum)
  • V/N-30 1a Interreligiöse Perspektiven a (Seminar Themen interreligiöser Kontakte)


Hinweis
  • Der Erwerb eines alttestamentlichen Seminarscheins (Bibelwissenschaften Vertiefungsmodule) ist nicht vorgesehen.
  • Das Seminar kann auch mit 2 ECTS ohne Prüfungsleistung ins Studium Generale eingebracht werden.

Prüfungsleistung
  • Ein "Sitzschein" ohne Prüfungsleistung über 2 ECTS kann entweder fürs Studium Generale oder als Teilleistung für das Modul "Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A" ausgestellt werden.
  • Für eine benotete (Teil-)Leistung über 3 ECTS in den Modulen "Theologie in den Gesellschaftswissenschaften: Modul A" sowie "Theologie in den Gesellschaftswissenschaften: Modul B" ist ein Portfolio anzufertigen.
  • Die Prüfungsleistung für die Jüdischen Studien variiert je nach Modulzugehörigkeit und kann dem Modulhandbuch entnommen werden.

Anmeldung
  • Lehramtsstudierende, die das Seminar als Teil des Moduls "Theologie in Gesellschaftswissenschaften A bzw. B" belegen wollen, melden sich bitte unter Angabe der Matrikelnummer bis zum 04. April 2021 per E-Mail bei Lena Janneck an (lena.janneck@uni-bamberg.de).
  • Studierende der Jüdischen Studien melden sich bitte 1) unter Angabe der Matrikelnummer bis zum 04. April 2021 per E-Mail bei Tina Betz an (tina.betz@uni-bamberg.de); 2) in FlexNow an (An- sowie Abmeldung ist vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr möglich).
  • Gasthörer bzw. Studierende, die das Seminar ins Studium Generale oder ins Modul "Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul" einbringen möchten, melden sich bitte bis zum 04. April 2021 per E-Mail entweder bei Lena Janneck oder bei Tina Betz an.
Inhalt:
Die Bibel ist die heilige Schrift sowohl des Judentums als auch des Christentums. Dennoch unterscheiden sich die Anordnung und Anzahl der biblischen Bücher sowie die Zugänge zu den Texten in beiden Weltreligionen. In diesem Seminar wollen wir nicht nur eine Einführung in das »Buch der Bücher« geben, sondern auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Judentums und Christentums thematisieren. Über die Lektüre von ausgewählten Bibeltexten wollen wir uns einerseits mit den unterschiedlichen Lesarten der Texte auseinandersetzen und uns andererseits mit inhaltlichen Fragestellungen (z.B. Gottesbild, Frage nach Erwählung, Stellung der 10 Gebote) beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird im VC ein Kurs mit Literaturangaben eingerichtet.

 

(R)echt gläubig? Populäre Formen von Religiosität und Spiritualität [Religiosität und Spiritualität]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Studium Generale (5 ECTS); Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; MA Religionen verstehen (5 ECTS): Modul „Religionswissenschaft und Hermeneutik; Lehramt (5 ECTS): EWS II.
Termine:
Diese Lehrveranstaltung findet asynchron online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 22.03. bis zum 18.04.2021: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46550
Anmeldung zur Prüfung in FlexNow im Zeitraum vom 21.06. (10:00 Uhr) bis zum 05.07.2021 (23:59 Uhr).
Inhalt:
Klöster schließen mangels Nachwuchs ihre Pforten und so viele Menschen wie noch nie verlassen die beiden großen Kirchen. 2019 stieg die Zahl der Austritte auf mehr als eine halbe Million. In diesem Säkularisierungsprozess erleben wir ein schwer überschaubares Nebeneinander religiöser und spiritueller Phänomene. Dabei war es jahrhundertelang das Ordnungssystem Religion, das Leben und Sterben der Menschen bestimmte. Die Vorlesung beschäftigt sich im ersten Teil mit traditionellen Glaubenspraxen (Wallfahrten, Heiligenverehrung, Votivwesen bei den Katholiken; Vertiefung in Bibel, Gesangbuch und Erbauungsbuch bei den Protestanten) und zeigt dann auf, wie Starkulte, Kommerz und Event, kulturelles Erbe und Regionalität unsere religiöse Lebenswelt von heute verändern. Konkrete Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart machen die in hohem Maße hybriden Formen religiöser Kultur methodisch und inhaltlich zugänglich.
Empfohlene Literatur:
  • Schöne, Anja/Groschwitz, Helmut (Hgg.): Religiosität und Spiritualität. Fragen, Kompetenzen, Ergebnisse. Münster u.a. 2014.
  • Lossin, Eike/Ramming, Jochen (Hgg): Reine Glaubenssache? Neue Zugangsdaten zu religiösen und spirituellen Phänomenen im Prozess der Säkularisierung (= Kulturtransfer, Bd. 8). Würzburg 2016.
  • Stausberg, Michael: Die Heilsbringer. Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert. München 2020.
Schlagwörter:
Religiosität, Spiritualtät, Wallfahrt, Glaubenspraxis, Aberglaube, Votivwesen, Heiligenverehrung

 

:3D // #Dom #Marter #Kreuzigung #Heilige in #VR, #AR und 360°. ‚Digital Religion‘ sinnlich erfahren, erkunden und gestalten.

Dozent/in:
Florian Brustkern
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M.Ed. Berufliche Bildung:: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Digitalität ist mehr als Technisierung. Sie ist omnipräsent - für alle sichtbar und allgegenwärtig, in jedermanns Hand und in aller Munde. Der zugrundeliegende gesellschaftlich-kulturelle Transformationsprozess durchdringt unsere gesamte Lebenswirklichkeit.

Das auch Religion schon immer ein Teil unserer analog-wahrnehmbaren Lebenswelt ist wird in Bamberg, dem „Fränkischen Rom“ schnell klar: Zahlreiche Kirchen, Heiligenfiguren, Kreuzigungsgruppen prägend das Stadtbild. Diese phänomenologische Dimension von Religion findet sich in aber auch in digitalen Lebenswelten wieder: Durch 3D Modelle und Virtual- bzw. Augumented-Reality lassen sich auch Sakralbauten unterschiedlichster Religionen, Symbole und Gegenstände gelebten (christlichen) Glaubens zum Gegenstand religiöser Lern- und Bildungsprozesse machen.

So verschwimmen in Digitalität Grenzen zwischen realer und virtueller Welt. Das pädagogische Potential religiöser Elemente in Digitalität gilt es gemeinsam im Seminar zu erkunden, auszuprobieren und zuletzt auch zu konzeptionieren.

Hinweis: Erste Eindrücke können Sie auf den Seiten der Lehr#werkstatt Theologie des Instituts für katholische Theologie einsehen: https://www.uni-bamberg.de/relpaed/lehrwerkstatt/

 

Biblisches Hebräisch I

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch I (oder Vergleichbares)

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.

Leistungserwerb: Portfolio

Modulzuordnung für BA-Jüdische Studien

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H 3 (Biblisches Hebräisch I)

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien:
  • V/N-45 3 b (Sprache und Literatur);
Inhalt:
In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des Biblischen Hebräisch. Wir beschäftigen uns insbesondere mit dem Verbsystem. Begleitend lesen und übersetzen wir Texte aus dem ersten Buch Mose und erarbeiten uns einen zu den Texten passenden Wortschatz.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Krause: Hebräisch, biblisch-hebräische Unterrichtsgrammatik, (Hrsg.) Michael Pietsch, Martin Rösel, De Gruyter Studium, 4. Auflage, ISBN 978-3-11-044966-2
  • Heinz-Dieter Neef: Arbeitsbuch Hebräisch, 4. Auflage, UTB 2010. ISBN 978-3-8252-2429-5
  • Wilhelm Gesenius: Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, Springer Verlag, 18. Auflage 2013, ISBN 978-3-642-25680-6 (oder ältere Auflagen

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung und Religion

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)


An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
"Nachhaltigkeit" ist in den letzten Jahren zum "Topseller" avanciert - immer mehr Menschen erkennen, dass sie ohne eine nachhaltige, gerechte Lebensgestaltung zur langfristigen Zerstörung des Lebensraums Erde beitragen: Der persönliche Umgang mit Ressourcen wirkt sich nicht selten benachteiligend auf Mitmenschen (insbesondere in Regionen des "globalen Südens"), aber auch auf zukünftige Generationen aus. Die "Fridays for Future"-Bewegung und ihr Insistieren auf eine Bewältigung der Klimakrise, die 2015 von der UN-Generalversammlung verabschiedeten "17 Sustainable Development Goals" und viele andere Kontexte zeugen davon, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zweifelsohne ein unhintergehbares Fundament jeglicher Lern- und Bildungsprozesse sein muss.
In dieser Hinsicht lotet das Seminar zum einen gesellschaftliche, politische und bildungswissenschaftliche Diskurse zum BNE-Kontext aus und fragt zum anderen nach der Rolle von Religion (hier insbes. der christlichen Religion und diesbzgl. theologischen Reflexionen) in Bezug auf BNE. Neben theologischen Fundierungen der schon seit langem jüdisch-christliches Denken fundierenden Idee "Bewahrung der Schöpfung" oder des christlich-sozialethischen Prinzips der "Nachhaltigkeit" stehen dabei auch Optionen einer verantworteten BNE im Zentrum des Seminargeschehens.

 

Blockseminar: Systematisch-theologische Entwürfe in der Science Fiction [Seminar]

Dozent/in:
Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende: Bitte melden sie sich zur optimalen Planung des Blockseminar ab dem 01.03.21 bis zum 01.04.21 per Email für das Seminar unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de an.

Melden Sie sich dann bitte zunächst über FlexNow an (oder per Email, sollte FlexNow nicht möglich sein). Sie erhalten kurz vor Beginn der Vorlesungszeit eine Email mit näheren Informationen zum Modus des Seminars (z.B. Art der digitalen Plattform, Zugang zum VC-Kurs).

Achtung das Blockseminar wird digital geplant und unter gegebenen Umständen auch präsentisch stattfinden können, wenn die rechtspolitische Lage es in Hinblick auf die Covid19-Pandemie zulässt.

ACHTUNG: Blockseminar kann aus organisatorischen Gründen erst ab 6 Studierenden* stattfinden.

Vorläufige Planung:
Vorbesprechung: 16.04.2021 14:00 – 17:00, online in Teams
Blockseminar 07.05.2021 14:00 – 17:00, online in Teams/oder Präsenz 08.05.2021 09:00 – 19:00, online in Teams/oder Präsenz 15.05.2021 09:00 – 19:00; online in Teams/oder Präsenz 16.05.2021 09:00 – 19:00; online in Teams/oder Präsenz

Modulstudium Zielgruppen:
Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GYM 2,5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5 ECTS
  • MA Wirtschaftspädagogik 5 ECTS
Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
  • Lehramt GYM 5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5 ECTS
Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3 ECTS
Religion und Gesellschaft: Mastermodul A/B
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung) 5 ECTS
Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien) 5 ECTS


Prüfung:
  • Grundlagenmodul kombiniert: schriftliche Hausarbeit
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.)
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.)
  • Vertiefungsmodul III A: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Vertiefungsmodul III B: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul I: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul II: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A/B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate)
  • Religion und Gesellschaft: Mastermodul A: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und der im Selbststudium angeeigneten Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat: 30 Min (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Religion und Gesellschaft: Modul B: mündliche Prüfung (20 Min)
  • Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und der im Selbststudium angeeigneten Forschungsliteratur) mit vorbereitendem Referat: 30 Min (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Hinweis: Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass aufgrund der dynamischen Pandemielage, die Prüfungsformate und Prüfungssbedingungen der Modulhandbücher je nach Richtlinien des Bayerischen Staats zur Lage der Corona-Pandemie und durch die universitären Richtlinien sich ändern können. Der/Die Dozierende behält es sich für daher unter den Vorgaben der Covid19-Richtlinien der Universität angemessene Prüfungsformate anzubieten. Für Studierende aus Risikogruppen, die entweder von der Maskenpflicht befreit sind oder aufgrund von erhöhtem Infektionsschutz Alternativen zu Präsenzprüfungen bevorzugen, wird durch den Dozierenden ein angemessener Prüfungsersatz geschaffen.

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Gazer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um Anmeldung beim Dozenten wird gebeten!

 

Christologie und ihre Perspektiven

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 06. Juli 2021
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich


Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • MA RelLit. Sockel-Modul 1 und 2

 

Der japanische Zen-Buddhismus. Ein Dialogversuch aus christlicher Perspektive

Dozent/in:
Alexander Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Melden Sie sich bitte zunächst über FlexNow an (oder per Email, sollte FlexNow nicht möglich sein). Grundsätzlich ist das Seminar voll digital geplant. Sie erhalten kurz vor Beginn der Vorlesungszeit eine Email mit näheren Informationen zum Modus des Seminars (z.B. Art der digitalen Plattform, Zugang zum VC-Kurs).

Modulstudium Zielgruppen:
Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GYM 2,5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5 ECTS
  • MA Wirtschaftspädagogik 5 ECTS
Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
  • Lehramt GYM 5 ECTS
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5 ECTS
Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5 ECTS
  • MA Theol. Stud. 5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3 ECTS
Religion und Gesellschaft: Mastermodul A/B
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung) 5 ECTS
Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien) 5 ECTS


Hinweise:

Eine Verwendung des Seminars für andere als für die hier genannten Module ist nach Absprache mit dem Dozierenden möglich.

Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass aufgrund der dynamischen Pandemielage, die Prüfungsformate und Prüfungssbedingungen der Modulhandbücher je nach Richtlinien des Bayerischen Staats zur Lage der Corona-Pandemie und durch die universitären Richtlinien sich ändern können. Der/Die Dozierende behält es sich für daher unter den Vorgaben der Covid19-Richtlinien der Universität angemessene Prüfungsformate anzubieten. Für Studierende aus Risikogruppen, die entweder von der Maskenpflicht befreit sind oder aufgrund von erhöhtem Infektionsschutz Alternativen zu Präsenzprüfungen bevorzugen, wird durch den Dozierenden ein angemessener Prüfungsersatz geschaffen.
Inhalt:
V.a. seit der Mitte des 20. Jh. steigt nicht nur der Bekanntheitsgrad des (japanischen) Zen-Buddhismus im Westen, sondern auch seine Beliebtheit. Die Rezeption von Theorie und Praxis ist allerdings nicht auf westliche Buddhisten beschränkt, sondern bezieht sich auch auf Christen, die Zen dezidiert als Christen betreiben. Dabei haben christliche Pioniere wie z.B. die Jesuiten Hugo Makibi Enomiya-Lassalle und Heinrich Dumoulin ganz entscheiden zum Verständnis und dem Dialog zwischen Zen-Buddhismus und Christentum beigetragen. An manchen Orten ist christliche Spiritualität sogar nicht mehr ohne den »Zen-Weg«, wie ihn die Vertreter:innen oftmals bezeichnen, zu denken. Die Begegnung der Religionen hat auch dazu geführt, dass das Christentum wieder einen breiteren Zugang zu seiner eigenen spirituellen Tradition gefunden hat. Das Seminar möchte über den (Zen-)Buddhismus und seine spezifische Praxis bzw. Praktiken zunächst einen Überblick aus religionsgeschichtlicher und religionswissenschaftlicher Perspektive gewinnen. In einem zweiten Schritt beschäftigen wir uns mit der historischen Begegnung zwischen japanischem Zen-Buddhismus und westlichem/deutschem Christentum sowie dem inter- und transreligiösem Dialog aus christlicher Perspektive. Neben den synergetischen Chancen und Lernmöglichkeiten sollen dabei auch die Aneignungsproblematik und die Gefahren von Reduktionismus Thema sein.
Empfohlene Literatur:
  • In der TB1 befindet sich ein Semesterapparat, der grundlegende Literatur bietet.
  • Arbeitstexte werden, soweit urheberrechtlich möglich, im VC-Kurs zur Verfügung gestellt.
  • Im Seminar wird eine ausführliche Literaturliste zur Verfügung gestellt.

Zur Anschaffung werden zwei kleine Bücher empfohlen, auf denen ein Teil der Texte des Seminars basieren wird (Bücher auch im Semesterapparat):
  • Schmidt-Glintzer, Helwig: Der Buddhismus [2005] (= C.H. Beck Wissen 2367), C.H. Beck: München, 4. Auflage 2019 [978-34067-4159-3].
  • Brück, Michael von: Zen. Geschichte und Praxis [2004] (= C.H. Beck Wissen 2344), Beck: München, 3. Auflage 2016 [9783406508448].

 

DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ansätze in Schöpfungslehre und theologischer Anthropologie

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Informationen zur Organisation der Vorlesung finden Sie im zugehörigen VC-Kurs. Bitte tragen Sie sich selber in den VC-Kurs der Vorlesung ein!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
ECTS-Punkte:
Grundlagenmodul II A 2,5
• Lehramt UF GS, MS, RS (nicht Lehramt GY!)
• BA Berufliche Bildung/SozPäd
• BA Theologische Studien HF Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 1,5
• Lehramt UF GS, MS, RS (EWS) Vertiefungsmodul I 2,5
• MA Berufliche Bildung/SozPäd [nicht Lehramt GY!] Für ZIS geeignet!
Prüfung:
• Grundlagenmodul II A: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
• Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur (im Seminar)
• Vertiefungsmodul I: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.) im Seminar
Inhalt:
Die Vorlesung entfaltet vor dem Hintergrund der einschlägigen Aussagen von Hl. Schrift und Tradition das christliche Verständnis vom Menschen, seinem Wesen und seiner Bestimmung sowie der Problematik seiner faktischen Sündenverfallenheit und Heilsbedürftigkeit. Den Rahmen dieser Anthropologie bildet ein theologisches Verständnis der Welt als Gottes Schöpfung in der dreifachen Beziehung auf den Ursprung der Welt (creatio prima), der göttlichen Erhaltung der Welt (creatio continua) und ihrer Erlösung durch Gott (creatio nova). Da jedoch gerade der christliche Schöpfungsglaube durch eine sich seit Beginn der Neuzeit emanzipierende Naturwissenschaft im Brennpunkt der Kritik steht, werden seine Grundaussagen in Auseinandersetzung mit quantenphysikalischen, evolutionsbiologischen und neurowissenschaftlichen Ansätzen entfaltet und vor dem Hintergrund der eigenständigen Entwicklung der Disziplin einer humanwissenschaftlichen bzw. philosophischen Anthropologie gewürdigt. Auf diese Weise soll die Frage geklärt werden, wie der überlieferte Glaube an den Schöpfer der Welt bzw. das Bekenntnis zu dieser Welt als seiner Schöpfung und zum Menschen als Geschöpf in einer aktuell akzeptanzfähigen Weise vertreten werden kann.
Empfohlene Literatur:
  • Hans-Christoph Askani, Schöpfung als Bekenntnis (HUTh 50). Tübingen 2006;
  • Erwin Dirscherl, Grundriss Theologischer Anthropologie. Die Entschiedenheit des Menschen angesichts des Anderen. Regensburg 2006;
  • Medard Kehl, Und Gott sah, dass es gut war. Eine Theologie der Schöpfung. /Unter Mitwirkung von Hans-Dieter Mutschler und Michael Sievernich. Freiburg/ Basel/ Wien 2006;
  • Ulrich Lüke, Das Säugetier von Gottes Gnaden. Evolution, Bewusstsein, Freiheit. Freiburg/ Basel/ Wien 22006;
  • Klaus Mainzer, Der kreative Zufall. Wie das Neue in die Welt kommt. München 2007;
  • Wolfgang Schoberth, Einführung in die theologische Anthropologie. Darmstadt 2006; Hermann Stinglhammer, Einführung in die Schöpfungstheologie. Darmstadt 2011.

 

Die neutestamentlichen Apokryphen 1: Die Evangelien (NT S-C)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu diesem Seminar bis 12. April 2021 per E-Mail: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

Die synoptische Frage und ein synoptischer Vergleich der kanonischen Evangelien (NT S-B)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu diesem Seminar bis 12. April 2021 per E-Mail: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

Einführung in die Bibel - Teil 2 (Neues Testament)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktueller Hinweis: Zu dieser Vorlesung können Sie sich über Email an mich (siehe oben) anmelden, auch jetzt noch nach Semesterbeginn!
(Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Vorlesung ist für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule verpflichtend vorgesehen.
Der 1. Teil (= Altes Testament) wird wieder im Wintersemester 2021/2022 angeboten.

Modulzuordnung für Lehramt Mittelschule mit Katholischer Religionslehre als Didaktikfach: LAMOD-23-02-003. Das Modul wird abgeschlossen mit einer Prüfung über den Stoff beider Vorlesungen (siehe aktuelles Modulhandbuch).

Diese Vorlesung ist außerdem unabhängig von Teil 1 in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
  • Lehramtsstudiengänge Realschule / Gymnasium: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfungsleistung oder 4 ECTS mit Prüfungsleistung)
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (3 ECTS mit Prüfungsleistung)
  • weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul I
  • Lehramt UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

EWS (nur für Studierende ohne Unterrichtsfach Katholische Theologie)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. B


Konfessionelle Kooperation
  • Theologische Ethik. Grundlagenmodul


MA Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Studium Generale

Modulstudium

Gaststudierende

An-/Abmeldung zur Lehrveranstalung über FlexNow ist vom 18.02.2021, 10:00 Uhr bis einschließlich 09.05.2021, 23:59 Uhr möglich!

Die mündliche Präsenz-Prüfung findet am Mi., 14.07.2021 von 8.00 - 13.00 Uhr statt (Genaue Infos siehe VC)!
Inhalt:
Menschen handeln nicht nur. Sie leben auch in Kontexten, die ihr Handeln mitbestimmen, reglementieren oder ermöglichen. Viele dieser Kontexte und Strukturen können Menschen mitgestalten und verändern, wie etwa die Familie oder ihr Arbeitsumfeld. Manche sind ihrem Zugriff entzogen: Gesetze, die Struktur von Institutionen, Normen und andere. Die Christliche Sozialethik reflektiert als ethische Wissenschaft auf solche gesellschaftlichen Verhältnisse und Strukturen, die der unmittelbaren Verfügungsmacht des Individuums entzogen sind. Diese sozialen Strukturen wiederum sind für das konkrete Handeln des Individuums von Bedeutung. Die Sozialethik setzt sich deshalb in ethischer Weise verstehend, dialogisch und kritisch mit sozialer Wirklichkeit auseinander. Vor diesem Hintergrund entschlüsselt die Vorlesung, was Sozialethik ist und was ihr christliches Profil ausmacht. Zudem bietet die Vorlesung unter Einbeziehung vieler praktischer Beispiele auch eine Vorstellung davon, welche Bedeutung die Sozialethik in praktischer Hinsicht besitzt.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Ernst, Stephan/Engel, Ägidius (Hgg.): Sozialethik konkret, München 2006;
  • Hausmanninger, Thomas (Hrsg.): Christliche Sozialethik zwischen Moderne und Postmoderne. Paderborn 1993;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1 (Grundlagen)/Bd. 2 (Konkretionen), Regensburg 2004/2005;
  • Heimbach-Steins, Marianne: Christliche Sozialethik, in: Arntz, Klaus/Heimbach-Steins, Ma-rianne/Reiter, Johannes/Schlögel, Johannes (Hgg.): Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 2008, 166-208;
  • Hengsbach, Friedhelm: Die andern im Blick. Christliche Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, Darmstadt 2005;
  • Laux, Bernhard: Exzentrische Sozialethik. Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glaubens in der modernen Gesellschaft (Forum Religion & Sozialkultur Bd. 13), Berlin 2007;
  • Rauscher, Anton: Handbuch der Katholischen Soziallehre, Berlin 2008; Wilhelms, Günther: Christliche Sozialethik, Stuttgart 2010.

 

Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 21.6.2021, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 26.7.2021, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 09. Juli 2021
  • Die Vorlesung soll - so es die Regelungen zulassen - zumindest teilweise in Präsenz stattfinden, wobei aufgrund der Abstandsregelungen dann immer nur ein Teil der Hörerschaft anwesend sein kann. Bitte melden Sie sich unbedingt über den VC-Kurs bis zum 6.4.21 an. Über die Nachrichtenfunktion wird Ihnen dann mitgeteilt, wer jeweils in Präsenz teilnehmen kann und welche weiteren Regelungen zur Veranstaltung ggf. zu beachten sind.
  • In jedem Fall werden die Vorlesungen zusätzlich aufgezeichnet und asynchron über den VC zur Verfügung gestellt.
  • Zudem findet ein Tutorium zur Vorlesung statt. Auch hierzu werden Sie über den VC informiert.


Modulzuordnung:
  • Grundmodul Ethik
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (ethische Vorlesung)
  • EWS-Module
  • MA ÖTh Kernmodul 1
  • Grundkurs Theologische Propädeutik
  • MA RelLit. Sockel-Modul 4
Inhalt:
Anhand ausgewählter materialethischer Themen erkunden wir, wie sich ein theologisch-ethisches Argumentieren auf die Sachfragen einerseits und die Grundlagen des christlichen Glaubens andererseits bezieht. Zudem lernen wir kennen, welcher Argumentationsweisen sich diese Vermittlungsaufgabe bedient.

 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II MA-Public Ethics: Kernmodul 3 (pPh), Vertiefungsmodul 1, 2; Erw. Grundlagen der Ph., LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

 

Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Modul = Theoretisch oder anthropologisch] Die Sitzungen werden auf Deutsch durchgeführt.
Inhalt:
Ernst Cassirer (1874-1945) befasst sich mit einer umfangreichen Kulturphilosophie, in welcher verschiedene „symbolische Formen“ wie Mythos, Sprache, Naturwissenschaft, Kunst usw. als bestimmte Gestaltungsprinzipien des Geistes definiert und zugleich als „Urphänomene“ im Goetheschen Sinne erforscht werden. Der Mensch ist nach Cassirer das symbolische Tier („animal symbolicum“) und interagiert mit der Welt kraft dieser Vermittlungsinstanz der Symbolgestaltung, um als Kulturmensch zu fungieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Cassirers Symboltheorie und Mythos-Forschung unter dem Gesichtspunkt der Erkenntnistheorie (d.h. der politische Aspekt wird zur Seite gelegt). Heidegger erkennt in seiner Buchbesprechung über Cassirers zweiten Band der „Philosophie der symbolischen Formen. Das mythische Denken“ (1925) seinen Verdienst daran an, „erstmals wieder seit Schelling den Mythos als systematisches Problem in den Gesichtskreis der Philosophie gestellt zu haben“. Einige Forscher gehen davon aus, dass Cassirers Theorie des Mythos auf Merleau-Ponty Einfluss ausgeübt habe. Das Ziel des Seminars besteht darin, besondere Gesetze der Objektivierung des mythischen Denkens zu durchleuchten und aufzufinden. Das Grundwissen über Cassirers Symbolbegriff wird ebenfalls erarbeitet. Wir lesen in jeder Sitzung kürzere Abschnitte oder Texte, um an den oben genannten Band über das mythische Denken von verschiedenen Seiten heranzugehen.
Empfohlene Literatur:
Ernst, Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken; Andere Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgemacht.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Sakata, T.
 

Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens

Dozent/in:
Nicole Hermannsdörfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 09. Juli 2021
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich


Modulzuordnung:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Modul Kirchengeschichte
  • EWS-Module
  • MA RelLit. Sockel-Modul 1
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in die theologischen und kirchengeschichtlichen Hintergründe der christlichen Feiertage. Ziel ist außerdem die inhaltlich-kontroverse Auseinandersetzung mit den theologischen Themen (z.B. Kinder- vs. Erwachsenentaufe, Auferstehung). Die Teilnahme am Seminar setzt die regelmäßige Lektüre einführender Texte voraus.

 

Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen [jüdisch-christliche Beziehungen]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H3 (Einführung in die Religionsissenschaft)
  • A/H 1a,b (Jüdische Religionsgeschichte a/b)
  • A/H 2* /Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N45-1 (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • A/N45-2* (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven);V1/N-45

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven); V 1/N-30


Modulzuordnung für den MA Religionen Verstehen/ Religious Literacy:
  • MA RelLit InterS - GIB(Geschichte der intereligiösen Beziehungen)
Inhalt:
"Zwei Völker in deinem Schoß/ und zwei Völkerschaften teilen sich in deinem Innern/ Völkerschaft wird stärker sein als Völkerschaft / Und der Große wird dem Jungen dienen.“
So informiert der Ewige in Gen 25, 23 die arme Rebekka, die sich bei Ihm über die in ihrem Leib marodierenden Zwillinge beklagt hatte. Dieser Vers der Hebräischen Bibel, der Jahrhunderte lang zum Streitfall zwischen Juden und Christen darüber wurde, wer denn Esau (der Große) sein müsse oder Jakob (der Junge) sein dürfe, bringt ungewollt einen wesentlichen Aspekt der jüdisch-christlichen Beziehungen auf den Punkt. In der neueren religionsgeschichtlichen Forschung setzt sich immer mehr die Überzeugung durch, dass es sich bei der Entstehung beider „Religionen“ buchstäblich um eine Zwillingsgeburt handelte. Doch auch in den folgenden Jahrhunderten, in Mittelalter und Neuzeit, beeinflussten Judentum und Christentum einander heftig. Die Vorlesung wird die soeben skizzierte Hypothese zu untersetzen versuchen. Sie zeichnet eine Geschichte der jüdisch-christlichen Interaktion aus der Sicht der jüdischen Gemeinschaft
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Boyarin, Dying for God. Martyrdom and the Making of Christianity and Judaism, Stanford 1999.
  • ders., Abgrenzungen. Die Aufspaltung des Judäo-Christentums, ANTZ 10, Berlin, Dortmund 2009.
  • Tamar Frymer-Kensky, Michael Signer u.a. (ed.), Christianity in Jewish Terms, Oxford 2000.
  • Hershel Shanks (ed.), Christianity and Rabbinic Judaism. A Parallel History of Their Origins and Early Developments, Washington 1992.
  • Israel J. Yuval, Zwei Völker in deinem Leib. Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen, Göttingen 2006.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

Glaube und (religiöses) Leben in interreligiöser Perspektive

Dozent/in:
Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Bitte beachten Sie, dass bei erhöhter Nachfrage Studierende im Grundmodul Religionspädagogik und (im EWS-Studium) Student*innen höherer Fachsemester als Teilnehmende priorisiert werden.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet digital via MS Teams statt.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt per Einschreibung in den dazugehörigen VC-Kurs bis zum 9.4.2021.
Das Seminar beginnt am 12.4.2021.
Bitte beachten Sie, dass bei erhöhter Nachfrage Studierende im Grundmodul Religionspädagogik und (im EWS-Studium) Studentinnen höherer Fachsemester als Teilnehmende priorisiert werden.

Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
EWS-Modul 1 oder
EWS-Modul 2

Inhalt:
In einer kulturell und religiös pluralisierten Gesellschaft erweist sich das Initiieren interreligiöser Lernprozesse als ein bedeutender Aufgabenbereich des Religionsunterrichts. Durch Begegnung und Dialogisieren mit anderen Glaubensgemeinschaften sowie gegenseitiges Lernen können die SchülerInnen im Aufbau einer interreligiösen Kompetenz unterstützt werden. Eine Voraussetzung hierfür ist die reflektierte Auseinandersetzung mit den Grundlagen des eigenen Glaubens und der eigenen religiösen Tradition. In dieser praxisorientierten Lehrveranstaltung sollen beide Bereiche miteinander verknüpft werden: Elementare Inhalte des Glaubens und des religiösen Lebens sowie ethische Fragestellungen werden zunächst aus christlicher und anschließend aus interreligiöser Perspektive beleuchtet, bevor Möglichkeiten der Realisierung im Religionsunterricht entwickelt und reflektiert werden. Die Seminarinhalte greifen einerseits Themen der Lehrpläne unterschiedlicher Schularten auf (bspw. das Gottesverständnis, Jesus in interreligiöser Perspektive, Feste verschiedener Religionen) und werden andererseits von der Seminargruppe mitbestimmt.
Die Bereitschaft der Studierenden zur aktiven Mitgestaltung der Seminarsitzungen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird über den VC-Kurs und im Seminar bekanntgegeben.

 

Gottesvorstellungen von Kindern und Jugendlichen - Empirische Annäherungen und religionspädagogische Herausforderungen

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul B
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M. Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M. Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A oder B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist ab Themenstellung: 3 Monate)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Die Frage nach Gott ist Kernthema der Beschäftigung mit Religion und somit grundlegender Bestandteil religiöser Lern- und Bildungsprozesse, sie wird aber auch in alltagssprachlichen Zusammenhängen in vielfältiger Form aufgegriffen und bearbeitet. Das christlich-trinitarische Gottesbild jedoch trifft zunehmend auf Heranwachsende, für die eine derartige Vorstellung irritierend und nur wenig plausibel erscheint. Dennoch ist die Gottesfrage eine Frage, die Heranwachsende beschäftigt. Kinder und Jugendliche artikulieren dabei ihre Gottesvorstellungen in vielfältiger Weise. Neben anthropomorphen und symbolischen Vorstellungen findet sich nicht selten auch ein Vokabular, das mit Begriffen arbeitet, die nicht christlich-religiös konnotiert sind.
Das Seminar nähert sich Gottesvorstellungen Heranwachsender empirisch an und klärt dabei, inwiefern sich Anschlussmöglichkeiten für das christlich-trinitarische Gottesbild eröffnen. Dazu bedarf es in einem ersten Schritt der Vergewisserung über theoretische Grundmomente; in einem zweiten Schritt wird eine eigene Forschungsfrage entwickelt sowie eine qualitativ-empirische Erhebung vorbereitet und durchgeführt. Die Daten werden sodann inhaltsanalytisch ausgewertet. Reagierend auf die eigenen Forschungsergebnisse gilt es im letzten Schritt, das Potential der Gottesvorstellungen von Heranwachsenden für religiöse Lern- und Bildungsprozesse zu erschließen und religionsdidaktische Perspektiven zu entfalten.

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ende der Zeit – Zeit des Endes: Apokalyptische Erwartungen in Spätantike und Mittelalter

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Vertiefungsseminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagenmodule Kirchengeschichte.
Inhalt:
Die Alte Kirche kennt zahlreiche Vertreter eschatologisch-apokalyptischer, bes. chiliastischer Ideen, die jeweils zu ihrer Zeit mit der angeblich nahe bevorstehenden Wiederkunft Christi und dem Anbruch eines neuen Millenniums rechneten. Manche eschatologisch-apokalyptischen Schriften sind einem eher sektiererischen Milieu zuzuordnen, andere entstammen der Feder durchaus seriöser Kirchenmänner, die sich mit Endzeitberechnungen abmühten. Vor allem in religiös und politisch unruhigen Zeiten (z.B. während der Pest in Konstantinopel, Einfall der Araber) lebten die alten apokalyptischen Strömungen erneut auf. Das Hauptseminar möchte einen Überblick über die apokalyptischen Bewegungen der späten Antike bis ins frühe Mittelalter, einschließlich der Orientalen (Johannes von Damaskus), bieten.
Empfohlene Literatur:
Brian Daley, Eschatologie in der Schrift und Patristik, Freiburg 1986.
Erich Naab, Eschatologie in der Scholastik, Freiburg 1990.

 

Hebräische Kinderbücher übersetzen – Ein Seminar für Fortgeschrittene

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung BA-Jüdische Studien:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H2 a Projekt a

Studium Generale
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich der Zauber eines klassischen Kinderbuches, das über Generationen (vor)gelesen wird, unsere Sprache prägt und uns ins Erwachsenwerden begleitet? Wie ist es möglich, diesen Zauber überhaupt zu übersetzen? Wir werden klassische Werke aus der Hebräischen Kinderliteratur lesen (z.B. von David Grossman, Yehonatan Geffen und Rutu Modan), die Herausforderungen des Übersetzens diskutieren und gemeinsam erkunden, wie universelle Kindheitserfahrungen in kulturelle Zusammenhänge eingebettet wurden.

 

Hiob und die (Theodizee-) Frage nach dem Leid [Hiob]

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie AT


Sollte die Veranstaltung teilweise oder ganz nur digital durchführbar sein, erfolgt die Versendung der Seminarunterlagen wöchentlich per E-Mail. Die Bereitschaft zur schriftlichen Bearbeitung der gestellten Aufgaben sollte selbstverständlich sein. Sie ist Voraussetzung für die Anfertigung einer exegetischen Hausarbeit.

Anmeldungen bitte direkt an: Siegfried-Bergler@t-online.de
Inhalt:
Dieses alttestamentliche Seminar setzt zwei Schwerpunkte: Zum einen macht es mit dem Inhalt und der Theologie des Buches Hiob vertraut. Zum anderen bietet es eine Einführung in bzw. die Auffrischung der histor.-kritischen Methodenlehre zwecks Anfertigung einer Hausarbeit.
Das Buch Hiob (Ijob) gehört zur sog. Weisheitsliteratur des AT. Keine andere biblische Schrift befasst sich so intensiv mit der Theodizee-Thematik, d.h. der Rechtfertigung Gottes angesichts des Bösen in der Welt, also mit den Fragen nach der Gerechtigkeit Gottes und nach den Ursachen und dem Sinn menschlichen Leidens. Mittels Besprechung exemplarischer Texte dieses Buches sollen sowohl exegetische Fähigkeiten erworben/vertieft als auch die Lösungsversuche des „Hiobproblems“ aufgezeigt und über rechtes Verhalten im Leid nachgedacht werden. Altorientalische Parallelen (u.a. Babylonische Theodizee, Sumerischer Hiob) werden genauso berücksichtigt wie der Blick ins NT: Bedarf Hiobs Gottesbild einer Korrektur durch das Kreuzesgeschehen?
Empfohlene Literatur:
Erster Zugang bei:
  • ZENGER, ERICH (u.a.), Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart 82012, S. 414–427;

  • SAUR, MARKUS, Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur, Darmstadt 2012;

  • EBACH, JÜRGEN, Streiten mit Gott. Hiob, 2 Bde., Neukirchen-Vluyn 42009.

  • WITTE, MARKUS, Hiobs viele Gesichter. Studien zur Form, Tradition und frühen Rezeption des Hiobbuches (FRLANT 267), Göttingen 2018.


Zur Exegese:
  • UWE BECKER, Exegese des Alten Testaments (UTB 2664), Tübingen, 32011.

 

Hocharabische Konversation

Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II ·
MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 11, MA Ar 12.
Masterstudiengänge Orientalistik: Nachbarmodul im Kernbereich ·
Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich.
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich · Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung, die sich hauptsächlich dem mündlichen Ausdruck widmet, zielt darauf hin, die Ausdruckfähigkeit der Studierenden im mündlichen Bereich zu steigern.
Anhand von schriftlichen Vorlagen wird den Studierenden eine orientierende Handreichung gegeben, mit Hilfe derer sie sich mit einem Thema auseinandersetzen
und sich darüber in der Stunde mündlich äußern.
In der Veranstaltung soll ausschließlich auf Arabisch gesprochen werden. Die Themen kommen aus den Bereichen der Literatur, der Kultur, des Zeitgeschehens, der Politik,
des Sports, der Medien usw., so dass ein breites Spektrum an Themen erzielt werden kann.
Die Veranstaltung wird in Form einer Diskussion um die jeweiligen Themen verlaufen. Sinn und Zweck dieses Verfahrens ist es, in möglichst vielen Bereichen den mündlichen Ausdruck
zu fördern und sich über möglichst viele Belange mündlich äußern zu können.

 
 
Di
Einzeltermin am 13.7.2021
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
U5/00.17
n.V.
Ragab, A.e.-H.
Raum: SP17/01.05
 

HS The Hebrew Bible in America

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 22 until April 16, 2021

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Most students of American history and culture are aware of the significance that some narratives of the Hebrew Bible / the Old Testament had for seventeenth-century Puritan settlers in New England. The story of Exodus, the idea of America as a Promised Land and its inhabitants as a chosen nation were indeed central to early colonial America. What is less known is that the Hebrew Bible continued to exert a profound influence on the collective imagination and the political culture of the New World well into the second half of the nineteenth century. Recent scholarship has shown to what extent American clergymen, political thinkers and, indeed, the general public conceptualized their identity in relation to the ancient Israelites. After Eric Nelson (e.g. The Hebrew Republic, 2010) had drawn attention to the importance of Hebrew sources for early-modern philosophical and political ideas in Europe, Eran Shalev (e.g. American Zion, 2013) examined the American predilection for the Old Testament between the Revolution and the Civil War. The seminar will profit from Shalev’s insights in its pursuit to understand the role of “Hebraism” in America, but it will also look at some uses of the Hebrew Bible in the twentieth century, for instance in the Civil Rights Movement or in Christian Zionism. While most of the authors we study were Christians, we will also look at some Jewish interpretations of America in biblical terms. Mordecai Manuel Noah’s attempt to found a biblical republic in upstate New York will serve as a fascinating, albeit quixotic, example. Remarkably, some deists and religious skeptics, Thomas Jefferson and Thomas Paine among them, also occasionally relied upon Scripture to present their political ideas.

I am open to integrating your suggestions – if you let me know in time.

 

IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Die Vorlesung findet als Lifestream zur angegebenen Zeit im kurs LS-FundaDogma VL: In Erwartung der Vollendung statt. Teilnehmer werden aus dem VC-Kurs vom LS in den Teamskurs eingetragen.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen: Vertiefungsmodul I
• Lehramt GY 2,5
• MA Berufliche Bildung/SozPäd 2,5
• BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt) 1,5
Grundlagenmodul II B (zusammen mit der Vorlesung Jesus und die Kirche)
• MA WiPäd. II / UF 2,5
Religiöse Traditionen - Schwerpunkt: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen: Schwerpunkt Interreligiöse Studien
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 1,5
• Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
Für ZIS geeignet!
Prüfung:
• Grundlagenmodul II B: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
• Vertiefungsmodul I: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.) im Seminar
  • Religiöse Traditionen - Schwerpunkt: Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit: 3 Monate an Themenstellung) oder Klausur (90 min.)
• Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung (20 min.) oder Klausur (90 min.)
Inhalt:
Nach herkömmlichem Verständnis hat die Eschatologie als „Lehre von den letzten Dingen“ einerseits das endgültige Schicksal des einzelnen Menschen in bzw. nach seinem Tod zu bedenken (personale Eschatologie), andererseits aber auch die Frage nach Sinn der Weltgeschichte im Ganzen in den Blick zu nehmen (geschichtliche Eschatologie). Seit dem II. Vatikanischen Konzil mit seiner Hinwendung zur Welt ist noch ein weiterer Kontext der Eschatologie hinzugekommen: eine universal-kosmische Dimension, welche die Erwartung des Glaubens auf eine Vollendung der Welt durch Gott im Horizont von naturwissenschaftlichen Aussagen über das Ende des Universums ausbuchstabiert. In diesen spannungsreichen Bezügen entfaltet theologische Eschatologie die Heilshoffnung des Glaubens auf Gottes richtendes Handeln im Sinn einer Neuschöpfung aller Dinge. Folglich liegt der Akzent christlicher Eschatologie nicht mehr allein auf spezifischen Jenseitsvorstellungen, sondern bezieht sich auch auf die Unerlöstheit der diesseitigen Welt, an deren prekären Problemlagen die Erlösungsbotschaft des Glaubens ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis zu stellen hat. Die Vorlesung erarbeitet ausgehend von der prekären Erfahrung des Todes zunächst eine kritische Hermeneutik der eschatologischen Aussageformen, insbesondere der Frage nach der Auferstehung der Toten, und soll dann zeigen, warum der christliche Glaube die ganze Welt- als Heilsgeschichte deuten kann und wie sich diese Hoffnung auf die verheißene endgültige Zukunft der Schöpfung als ewigem Leben im Reich Gottes im Sinne einer frohen Botschaft von Gericht und Erlösung theologisch entfalten lässt.
Empfohlene Literatur:
  • Josef Finkenzeller, Eschatologie, in: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik. Bd. 2. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995, 525–671;
  • Gisbert Greshake/ Jacob Kremer, Resurrectio mortuorum. Zum theologischen Verständnis der leiblichen Auferstehung. Darmstadt 1986;
  • Hans-Joachim Höhn, versprechen. Das fragwürdige Ende der Zeit (Glaubensworte), Würzburg 2003;
  • Jürgen Moltmann, Das Kommen Gottes. Christliche Eschatologie. Gütersloh 1995;
  • Markus Mühling, Grundinformation Eschatologie (Uni-Taschenbücher M). Göttingen 2007;
  • Johanna Rahner, Einführung in die christliche Eschatologie (Grundlagen Theologie). Freiburg/ Basel/ Wien 2010;
  • Joseph Ratzinger, Eschatologie – Tod und ewiges Leben (KKD 9). 6., erweiterte Auflage Regensburg 1990;
  • Matthias Remenyi, Auferstehung denken. Anwege, Grenzen und Modelle personaleschatologischer Theoriebildung. Freiburg/ Basel/ Wien 2016.

 

Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen II (Sprachkurs)

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 3 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, *Achtung:* Der Kurs umfasst insgesamt 3 SWS. Dienstags findet der Sprachkurs 14-tägig statt.
Termine:
Di, Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.7.2021, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Die Vorbesprechung findet ebenfalls online statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 13.4.2021, 11:00 - 11:45 Uhr, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
MA Islamlwissenschaft
  • Modul Dritte Islam-Sprache
MA Religionen verstehen
  • Modul Sprachspraktische Ausbildung (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe E (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PHist13, Arbeit mit Quellen in einer weiteren islamrelevanten Sprache

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung unbedingt erforderlich
Inhalt:
Der Sprachkurs, der als Fortsetzung zum Anfängerkurs im vorangehenden Semester konzipiert ist, vertieft die Kenntnisse der Morphologie und Syntax der Bahasa Indonesia, führt in die Jawi-Schrift ein und trainiert anhand von Lektüre einfacher bis mittelschwerer indonesischer und malaiischer Texte das Leseverstehen.

Am Ende findet eine Klausur zur Leistungsüberprüfung statt.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage werden verwendet:

  • Erich-Dieter Krause: Lehrbuch der indonesischen Sprache. 6. Aufl. Hamburg: Buske 2004 und Hans Kähler: Grammatik der Bahasa Indonesia. 3., revidierte Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz 1983.

 

JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Informationen zur Organisation der Vorlesung finden Sie im zugehörigen VC-Kurs. Bitte tragen Sie sich selber in den VC-Kurs der Vorlesung ein!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen: Grundlagenmodul II A: 2,5
• Lehramt UF GS, MS, RS,
• BA Berufliche Bildung/SozPäd
• BA Theologische Studien HF
Grundlagenmodul II B 3
• Lehramt UF GY (zusammen mit der Vorlesung Medien der Gottesbegegnung)
• MA WiPäd II / UF (zusammen mit der Vorlesung In Erwartung der Vollendung)
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 1,5
• Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
Für ZIS geeignet!
Prüfung:
• Grundlagenmodul II A: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
• Grundlagenmodul II B: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
• Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur (im Seminar)
Inhalt:
Inhalt: Kirche bildet die gemeinschaftliche Existenzform des Glaubens in der Welt und verweist zugleich auf eine umfassende Gemeinschaft der Heiligen und Erlösten bei Gott über die Grenzen der endlichen Wirklichkeit hinaus. Als Kirche sieht sich der Glaube mit den Anfragen der Gegenwart konfrontiert und in die Strittigkeit der Weltprobleme hineingezogen, d.h. in seiner Hoffnung spendenden Orientierungskraft angefragt, aber auch kritisch in Frage gestellt. Deshalb bildet die Klärung des Selbstverständnisses und des spezifischen Sendungsauftrags der Kirche eine theologisch vorrangige Aufgabe. Die Vorlesung wird ausgehend von der grundlegenden Bezogenheit der Kirche auf Jesus Christus Eigenart und Problematik maßgeblicher Kirchenbilder vorstellen und in einem ökumenischen Rahmen erörtern. Dabei wird die kontroverstheologische Frage nach den Kennzeichen der wahren Kirche in ihrer aktuellen Bedeutung ebenso erschlossen wie die maßgebliche Neubestimmung der Mission der Kirche, die sich aus dem Vergleich der Ekklesiologien des I. und des II. Vatikanischen Konzils ergibt. In diesem Horizont kann die aktuelle Kirchenkritik aufgegriffen und zugleich die Frage nach der innerchristlichen Koexistenz bzw. dem Dialog der konfessionsverschiedenen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften in den Blick genommen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 3: Traktat Kirche. /Hg. von Walter Kern, Hermann J. Pottmeyer, Max Seckler. 2. verbesserte und aktualisierte Auflage. Tübingen/ Basel 2000;
  • Gregor Maria Hoff, Ekklesiologie (Gegenwärtig Glauben denken 6). Paderborn 2011;
  • Wolfgang Klausnitzer, Kirche, Kirchen und Ökumene. Lehrbuch der Fundamentaltheologie für Studierende, Religionslehrer und Religionslehrerinnen. Regensburg 2010;
  • Georg Kraus, Gemeinschaft des Heils. Ekklesiologie im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils. Regensburg 2012;
  • Peter Neuner, Ekklesiologie – Die Lehre von der Kirche, in: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik. Bd. 2. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995, 399–578;
  • Otto Hermann Pesch, Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung. Bd. 2: Die Geschichte Gottes mit den Menschen: Ekklesiologie, Sakramentenlehre, Eschatologie. Ostfildern 2010.

 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktueller Hinweis: Zu dieser Vorlesung können Sie sich über Email an mich (siehe oben) anmelden, auch jetzt noch nach Semesterbeginn!
(Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Vorlesung ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:

  • Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAMOD-23-02-002a)
  • Bachelor Theologische Studien (Nebenfach, Erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
  • Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAB-B-23-02-002a)
  • Bachelor BWL mit Wirtschaftspädagogik II und Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II
  • Master Theologische Studien: Bibelwissenschaften Neues Testament Mastermodul (Modulnummer: MA ThS 02 NT)
  • Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 NT)
  • Lehramtsstudiengänge Realschule / Gymnasium: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfungsleistung oder 4 ECTS mit Prüfungsleistung)
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (3 ECTS mit Prüfungsleistung)
  • weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

 

Jews in England: From William the Conqueror to Oliver Cromwell and Beyond

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.7.2021, 12:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional lecture (2 or 4 ECTS) in literature and culture
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies

Open for Consolidation Module Literature and Culture (Vorlesung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature


Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)

Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B“ per E-Mail bis 06. April 2021 an kerstin-anja.muenderlein(at)uni-bamberg.de

Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
V/H-1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)
BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2021, 10:00 - 25.04.2021, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This lecture will offer you a survey of many centuries of Jewish life in Great Britain. Jews arrived with the Norman conquerors in the 11th century. The emphasis is on Jewish life in the Middle Ages (York Pogrom and blood libel) and Jews in English literature (Chaucer and Shakespeare). Jews were driven out of England under Edward I in the 13th century to return under Puritan rule in the 17th century. Oliver Cromwell championed readmission of Jews from the Continent using a variety of arguments that present England as a rapidly changing, progressive society. Eighteenth-century enlightenment and Victorian middle-class culture brought about the assimilation of many Jews. When hundreds of thousands of Ashkenazi arrived from Eastern Europe around the turn of the 19th century, the London East End and other cities in England became centres of Jewish culture.
The lecture will not only address Jewish immigration and the thriving Jewish communities, its literature and its cultural and scientific achievements, but also antisemitism and ‘the trials of diaspora’. Finally, the lecture informs you about Jewish synagogues, the London Jewish Museum, and forms of Holocaust Memory in the UK.

 

JOHANNES - Evangelium (NT-VL I)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, LA Gym; BA TheolStud, MA RelLit, MA ThS, MA RuB; Gasthörer
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Mangels Anmeldungen zu dieser Vorlesung kann diese Lehrveranstaltung im Sommersemester 2021 nicht stattfinden!
Voraussetzungen / Organisatorisches:


LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG

  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Theologische Studien"
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT ("Bibelwissenschaften - Neues Testament")

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Religion und Bildung"
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT ("Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament")

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Interreligiöse Studien"
  • Mastermodul MA RelLit InterS-RT ("Religiöse Traditionen")


  • MA "Theologische Studien" (Alt-Studiengang - auslaufend!)
  • Mastermodul MA ThS 02-NT


  • MA "Religion und Bildung" (Alt-Studiengang - auslaufend!)
  • Mastermodul MA RuB 02-NT
______________________________________________

 

Jüdische Geschichte in Ost[mittel]europa [Jüdische Geschichte Osteuropas]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H-2a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+2*(Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

Modulzuordnung für den MA Religionen Verstehen/ Religious Literacy:
  • MA RelLit 1a (Religiöse Traditionen - Judentum)
  • MA RelLit InterS - RT (Religiöse Traditionen - Schwerpunkt)
Inhalt:
Als die aus den deutschen Ländern vertriebenen Juden ostwärts zogen, erreichten sie eines Abends einen großen Wald. In diesem hingen Zettel an den Bäumen, darauf stand geschrieben "Po lin" (hebr.: Hier übernachte!). So blieben die Juden und das Land wurde Polen genannt.

So ähnlich lautet eine überaus bekannte Legende über den Anfang der innigen Beziehung der Juden zu ihrer (mittel-)osteuropäischen Heimat: zu Polen, Litauen, Galizien, Ungarn, Böhmen - und Russland. Die Vorlesung wird Grundlinien der jüdischen Religionsgeschichte Osteuropas aufzeigen und wesentliche geistige Entwicklungen darzustellen versuchen. Gelehrte Persönlichkeiten wie Mosche Isserles, der Hohe Rabbi Löw von Prag (Mahara"l)oder der Ba'al Schem Tov werden am Ende des Semesters (hoffentlich) zu guten Bekannten entwickeln.
Empfohlene Literatur:
  • Haumann, Heiko, Geschichte der Ostjuden, München 4. Auflage 1998 (zur ersten Orientierung)
  • Brocke, Michael (Hg.), Beter und Rebellen. Aus 1000 Jahren Judentum in Polen, Frankfurt/M. 1983
  • Hundert, Gershon David, Jews in Poland-Lithuania in the Eighteenth Century: A Genealogy of Modernity, Berkeley u.a. 2006
  • John D. Klier, Russia Gathers her Jews: The Origins of the "Jewish Question" in Russia, 1772-1825, DeKalb 1986.
  • David Biale, David Assaf, Benjamin Brown, Uriel Gellman, Samuel Heilman, Moshe Rosman, Gadi Sagiv, and Marcin Wodziński, Hasidism: A New History, Princeton 2017.

 

Katholische und evangelische Sozialethik am Beispiel aktueller Fragestellungen: Nachhaltigkeit und Pflege

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Eberlein-Braun, Sophia Bertold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung

Evangelische Theologie:
  • Konfessionelle Kooperation Ethik

  • Grundmodul Ethik

  • EWS-Module


Katholische Theologie:
Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF MS, RS, GY
  • BA. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF


Konfessionelle Kooperation
  • Theologische Ethik. Grundlagenmodul

Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A
  • Lehramt UF RS, GY

Kulturelle Bildung Grundlagenmodul B
  • M. Ed. Berufliche Bildung

Vertiefung I
  • Lehramt GY
  • M. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg


Vertiefung IIA
  • Lehramt, UF GY
  • M. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt, UF GY


Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung


Mastermodul I
  • MA Theologische Studien


Master Interreligiöse Studien
  • B1/B2


Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung


Mastermodul II
  • MA Theologische Studien


MA Religionen verstehen / Religious Literacy mit den wählbaren Schwerpunktbereichen
  • Interreligiöse Studien
  • Öffentliche Theologie
  • Religion und Bildung
  • Theologische Studien


Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 23.02.2021, 10:00 Uhr bis einschließlich 09.05.2021, 23:59 Uhr, möglich!

Die mündliche Präsenz-Prüfung findet am Mi., 14.07.2021 von 8.00 - 13.00 Uhr statt (Genaue Infos siehe VC)!
Inhalt:
Als „Ethik der Gesellschaft“ (Marianne Heimbach-Steins) reflektiert und reagiert Christliche Sozialethik im Horizont des christlichen Glaubens auf aktuelle Problemlagen und Herausforderungen der Gesellschaft. Eine explizit evangelische Sozialethik vertritt Ulrich Körtner, deren Profil im Fokus des Seminars stehen wird. Davon ausgehend wollen wir Grundlegendes klären, evangelische und katholische Herangehensweisen in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden beleuchten und hierfür auch kirchliche Positionen (Enzykliken, Denkschriften, Gemeinsame Worte) in den Blick nehmen. Konkret wollen wir uns dann zwei zentralen, gesellschaftlichen Themenbereichen stellen und diese in ihrer Mehrdimensionalität bearbeiten: Nachhaltigkeit und Pflege.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Kirchengeschichte

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
drei optionale Besprechungstermine via MS-Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Religionspädagogik-Seminars)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Seminars sowie über im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)

An-/Abmeldung zwischen 15.3.2021 und 06.04.2021 über FlexNow
Inhalt:
Was bedeutet es, in der Gegenwart Religion und Glaube im Rahmen von Lernprozessen zu thematisieren? Wo liegen die Potenziale religiöser Weltdeutung und in welcher Hinsicht lassen sich hier spezifische Kompetenzen aufbauen? Diese Fragekontexte prägen die Grundlagenvorlesung, in der neben begrifflichen Klärungen und religionssoziologischen Befunden auch religionspsychologische Erkenntnisse thematisiert werden. Überdies liegt der Fokus auf verschiedenen Handlungsfeldern (Kindergarten, Schule, kirchliche Jugendarbeit, Erwachsenenbildung) und ausgewählten praktischen Optionen religiösen Lernens.

 

Koran und Moderne

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet per ZOOM statt. Bitte kontaktieren Sie die Dozentin per E-Mail.
Diese Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3

 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
heoretische Philosophie + phil. Anthropologie Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2+3 (tPh+phA), Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3+4 (tPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (tPh+phA);
Inhalt:
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Wie kommt Erkenntnis zustande? Das ist die Frage. Bis heute ist die Kritik der reinen Vernunft das Grundbuch der Erkenntnistheorie. Auf dem Programm stehen die beiden Vorreden und die Einleitung, anschließend die transzendentale Ästhetik und die transzendentale Logik, jedenfalls in Ausschnitten. Es geht dabei vor allem um Aneignung der wichtigsten Begriffe. Wir werden Kants Argumentation verfolgen, wie die Anschaungsformen a priori Raum und Zeit mit den Begriffen zusammenhängen, welche Rolle die Kategorien als Denkformen a priori spielen und wie das Bewusstsein die Einheit des Erkenntnisvermögens herstellt.

 

Lebenskunst und Liebe

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Modulstudium, Mittwoch, 22.09.21, bis Freitag, 24.09.21 in Wildbad Rothenburg o. d. T.
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 23.04.21, 10:15 via MS Teams
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird als Kooperationsseminar gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Bubmann und Saskia von Münster, Institut für Praktische Theologie im Fachbereich Evangelische Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Thomas Popp, Studiengangsleitung Diakonik, Evangelische Hochschule Nürnberg, und Prof. Dr. Traugott Roser, Evangelisch-Theologische Fakultät der WWU Münster, sowie Dr. Wolfgang Schumacher, Leiter der Evang. Tagungsstätte Wildbad, Rothenburg o.d.T., durchgeführt.

Termin
Termin: Mittwoch, 22.09.2021 (ab 10:30 Uhr), bis Freitag, 24.09.2021 (16:00 Uhr) Ort: Wildbad Rothenburg o. d. T. (www.wildbad.de) Vorbesprechung der von der Universität Bamberg Teilnehmenden: Freitag, 23.04.2021, 10ct Uhr via MS Teams Teilnahmebegrenzung: max. 10 Personen

Kosten
Eigenbeitrag: 50,-€. Der darüber hinaus gehende, größere Teil der Kosten für die Teilnahme am Blockseminar wird durch Studienzuschüsse gedeckt.

Modulzuordnung
Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

oder wahlweise
Konfessionelle Kooperation: Theologische Ethik. Grundlagenmodul
  • Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefung I
  • Lehramt GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Vertiefung IIA
  • Lehramt, UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt, UF GY

Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Theologische Studien

MA Religionen verstehen / Religious Literacy mit den wählbaren Schwerpunktbereichen
  • Interreligiöse Studien
  • Öffentliche Theologie
  • Religion und Bildung
  • Theologische Studien


Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 18.02.2021, 10:00 Uhr - 09.05.2021, 23:59 Uhr möglich!
Inhalt:
„Wie soll ich leben?“ ist bis heute eine Frage, die Menschen umtreibt. Eine populäre Antwort darauf lautet: „Du musst reflexiv dein Leben gestalten.“ Unter dem Begriff der Lebenskunst ist die Auseinandersetzung mit der individuellen Lebensgestaltung Ende des 20. Jahrhun-derts populär geworden. Der Sache nach aber ist die Lebenskunst aber auch ein Zentralbe-griff theologischer Reflexion: In biblischer, historischer, pastoraler, ethischer und spiritueller Hinsicht.
"Wie kann ich lieben?" Das ist eine der Fragen, vielleicht sogar die wesentlichste, die die Le-benskunst ausbuchstabiert und in die Praxis überführt. Eine Frage, die menschliches Leben prägt und immer wieder neue Entscheidungen erfordert. Das interkonfessionell und inter-disziplinär angelegte Blockseminar buchstabiert das Lebensthema der Liebe in vielfältiger Ausprägung aus. Im Zentrum stehen biblische Erzählungen zu Liebe und gutem Leben, christliche Rituale, die Liebe in der Kunst, die Vielfalt der Lebensformen der Liebe, die Frage nach dem Verhältnis von Liebe und Norm, der Diskurs um Sexualität und Genderfragen wie auch die dunklen Seiten der Liebe. In Kurzvorträgen und kollaborativen Arbeitsphasen wer-den wir diese Themen vorbereiten und gemeinsam diskutieren.
Das Seminar wird als Kooperationsseminar gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Bubmann und Saskia von Münster, Institut für Praktische Theologie im Fachbereich Evangelische Theolo-gie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Thomas Popp, Studi-engangsleitung Diakonik, Evangelische Hochschule Nürnberg, und Prof. Dr. Traugott Roser, Evangelisch-Theologische Fakultät der WWU Münster, sowie Dr. Wolfgang Schumacher, Leiter der Evang. Tagungsstätte Wildbad, Rothenburg o.d.T., durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Lektüre arabischer Klassiker

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Intensivierungsmodul, Studium Generale

  • MA Arabistik/Arabic Studies: - MA Ar 01, 02, 03, 04 (ohne Prüfung), MA Ar 05, 09 (Portfolio), MA Ar 10 (schriftl. Prüfung)

  • Elite Masterstudiengang: PHist 10, PHist 11, PHist 12


Ende der An-/Abmeldefrist in FlexNow ist der 31.05.2021
Inhalt:
Ausgewählte arabische Textbeispiele illustrieren die in der Vorlesung (arabische und persische Literaturgeschichte) behandelten Autoren und Themen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Autoren der klassischen arabischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht die Vorlesung besuchen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.
Als Prüfungsleistung für Module des Erweiterungsbereichs M.A. Arabistik kann ein Portfolio erstellt bzw. eine Klausur geschrieben werden.

 

Lektüre: Moderne arabische Literatur

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.

Anbindung:
  • MA Arabistik: MA Ar 01, 02, 03, 04 (ohne Prüfung), MA Ar 05, 09, 13 (Portfolio), MA Ar 10 (schriftl. Prüfung)

  • Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Studium Generale

  • EliteMA: PHist 10, PHist 11, PHist12


Ende der An-/Abmeldefrist in FlexNow ist der 31.05.2021.
Inhalt:
Ausgewählte Prosatexte und Gedichte der im Seminar (Literatur und Widerstand) behandelten Autorinnen und Autoren werden im arabischen Original gelesen, übersetzt und im Hinblick auf sprachliche Besonderheiten diskutiert. Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Schlüsseltexte der modernen arabischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht am Seminar teilnehmen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.
Als Prüfungsleistung für Module des Erweiterungsbereichs M.A. Arabistik kann ein Portfolio erstellt bzw. eine Klausur geschrieben werden.

 

Lektürekurs zu Yishai Sarids „Das Monster der Erinnerung“ – die Shoa aus jüdisch-israelischer Perspektive

Dozent/in:
Tina Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung BA Jüdische Studien

BA Jüdische Studien Hauptfach 75 ECTS
  • B/H 2a Einführung in die jüdische Religionsgeschichte a (Seminar Einführung in die Quellen) (6 ECTS)
  • B/H 2b Einführung in die jüdische Religionsgeschichte b (Seminar Einführung in die Quellen) (4ECTS)
  • A/H 1a Jüdische Religionsgeschichte a (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (4ECTS)
  • A/H 1b Jüdische Religionsgeschichte b (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (6 ECTS)
  • V/H 1 Jüdische Literatur, Kunst und Kultur (Seminar Jüdische Sprache und Literatur) (6 ECTS)

BA Jüdische Studien Nebenfach 45 ECTS
  • A/N-45 1 Jüdische Religionsgeschichte (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (6 ECTS)
  • A/N-45 2* Jüdische Religionsgeschichte II (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (4 ECTS)
  • V/N-45 2a Sprache und Literatur Ia (Seminar Jüdische Sprache und Literatur) (6 ECTS)

BA Jüdische Studien Nebenfach 30 ECTS
  • A/N-30 1 Jüdische Religionsgeschichte (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (6 ECTS)
  • A/N-30 2* Jüdische Religionsgeschichte II (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (4 ECTS)


MA Cultural Studies of the Middle East / Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (5 ECTS)
  • D3 Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients 3 (5 ECTS)
Inhalt:
„Er dirigiert den Blick in die jüdische Perspektive, zeigt, wie die Shoah nach wie vor die israelische Gesellschaft quält. Das Monster ist die Erinnerung. Bis heute kennt sie kein Erbarmen.“ (Süddeutsche Zeitung)

Die Shoa quält die deutsche und israelische Gesellschaft gleichermaßen und doch ganz anders: das Ringen um angemessenes Gedenken, die Frage nach dem Weiterleben, dem Weitermachen im Angesicht furchtbarer Erinnerung. Yishai Sarid wirft in einem schonungslos ehrlichen Kurzroman den Blick auf das Shoa-Gedenken, er fragt nach der Vereinnahmung von Erinnerung, er bricht jegliche Tabus und führt dem Leser das „Monster der Erinnerung“ erschütternd vor Augen. Dabei liefert Sarid eine (in Deutschland oftmals wenig beachtete) jüdisch-israelische Perspektive auf Erinnerungskultur und zeigt eindrücklich, wie stark Israel bis heute unter diesem Monster leidet und wie hilflos alle Seiten dem gegenüberstehen.

Wir werden Yishai Sarids Roman in einem Lektürekurs abschnittsweise gemeinsam lesen, um uns so der Frage nach Erinnerung und Gedenken an die Shoa in Israel anzunähern. Dafür werden wir den Blick auf zahlreiche aktuelle Diskurse der israelischen Gesellschaft richten und diskutieren.
Eine vorbereitende Lektüre des Romans ist nicht nötig, jedoch sollten Sie den Roman vor Veranstaltungsbeginn (13.04.2021) vorliegen haben.
Empfohlene Literatur:
Sarid, Yishai: Monster, Kein & Aber, 2019.

 

Liberaler Islam - Positionen, Personen und Argumente

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2021, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 25.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15, Raum n.V.
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, IV
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik-Komplementärmodul Orientalistik
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
  • PRel 2, PRel 4
MA Religionen verstehen
  • Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2) (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
Für Studierende der Evang. Theologie
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Evang. Theolgie)


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Der Begriff 'liberaler Islam' ist in den Medien schon seit geraumer Zeit eine positiv besetzte Antithese zum 'konservativen', 'politischen' und 'fundamentalistischen' Islam. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Im Seminar wollen wir uns anhand einer Reihe von Vordenkern, Themen und Positionen mit der Bandbreite des liberalen oder progressiven Islam in Deutschland und global beschäftigen und dabei auch auf die Debatte über den Begriff selbst und Organisationsformen liberaler Muslime in Deutschland eingehen. Wir fokussieren dabei die Entwicklung seit den 1980er Jahren.
Empfohlene Literatur:
  • Kurzman, Charles: Liberal Islam. A sourcebook, New York 1998.
  • Amirpur, Katajun (Hg.): Der Islam am Wendepunkt : liberale und konservative Reformer einer Weltreligion, Freiburg [u.a.], Herder, 2006.
  • Omid Safi (Hg.): Progressive Muslims On Justice, Gender, and Pluralism. 2003.

 

Malcolm X, die Nation of Islam und die afroamerikanischen Muslime

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Religionen verstehen
  • Erweiterungsbereich (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A und B (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
Für Studierende der Evang. Theologie
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Evang. Theologie)
Übung für die KULTURWISSENSCHAFT BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Vertiefungsmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die Professur Anglistik/Amerikanstik Kulturwissenschaft)


Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Leben des schwarzen Bürgerrechtlers Malcolm X, der zu den Anführern der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gehörte, ist schon mehrfach verfilmt worden: Malcolm X trat nach einer Gangsterkarriere in den 1940er Jahren der Organisation Nation of Islam (NOI) bei und wurde zu einem ihrer wichtigsten Wortführer; später kam es zum Bruch mit dem NOI-Anführer Elijah Muhammad, und Malcolm X trat zum sunnitischen Islam über. Seine Ermordung im Februar 1965 durch NOI-Mitglieder ist bis heute nicht vollständig aufgeklärt und weiter Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Warum trat Malcolm X der NOI bei, und was bewog ihn, sie wieder zu verlassen? Wie ist die NOI entstanden, durch welche Ideologie zeichnet sie sich aus, und was hat diese Ideologie mit dem Islam zu tun? Welchen Einfluss hatte die Konversion von Malcolm X zum sunnitischen Islam auf die anderen afroamerikanischen Muslime? Die Biographie von Malcolm X dient in diesem Seminar als Ausgangspunktspunkt für eine allgemeine Erkundung des afro-amerikanischen Islams und seines Schwankens zwischen Black Supremacy, Eintreten für soziale Gerechtigkeit und Sunnitisierung.

Hausarbeiten können in dieser Lehrveranstaltung auch in Form von Wikipedia-Artikeln erbracht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katrin Simon: Die Erben des Malcolm X: afroamerikanische Muslime zwischen Widerstand und Anpassung. Bielefeld 2015.
  • Dawn-Marie Gibson: A history of the Nation of Islam: race, Islam, and the quest for freedom. Santa Barbara, CA 2012.
  • Dawn-Marie Gibson, Jamillah Ashira Karim: Women of the nation: between black protest and Sunni Islam. New York 2014.
  • Matthias Gardell: Countdown to Armaggedon: Louis Farrakhan and the Nation of Islam. London 1996.

 

MILCH und BLUT: Theologie und Religionsgeschichte zweier Körpersäfte (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit, MA ThS, MA RuB; Studium Generale, Gasthörer
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
1. Lehrveranstaltung: 22. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Vorlesung
  • bitte bis 12. April per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung
__________________________________________

Diese Vorlesung wird auch im Sommersemester 2021 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten.
Studierende, die sich per E-Mail zu dieser LVA anmelden, erhalten einen LINK, mit dem sie Zutritt zu einem ONLINE-ORDNER erhalten.
Dort finden Sie dann regelmäßig PODCASTS und pdf-Dateien mit Lernmaterial.
__________________________________________

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG

  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Theologische Studien"
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Religion und Bildung"
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT

  • MA "Religionen verstehen" : Studienschwerpunktbereich "Interreligiöse Studien
  • Mastermodul MA RelLit InterS-RT

  • MA "Theologische Studien" (Alt-Studiengang - auslaufend!)
  • Mastermodul MA ThS 02-NT

  • MA "Religion und Bildung" (Alt-Studiengang - auslaufend!)
  • Mastermodul MA RuB 02-NT

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme (2 LP)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - mit Klausur (3 LP)
  • Modul B - LAMOD-01-06-003b - mit Klausur (3 LP)


  • Studium Generale
  • Gasthörer
_________________________________________

 

Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch I (oder Vergleichbares)
Leistungserwerb: Portfolio

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.

Modulzuordnung für BA Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H2 (Modernes Hebräisch II)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien:
  • zusätzlicher Sprachkurs zum Erwerb des Hebraicums

Studium Generale
Inhalt:
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Anfängerkurses (Modernes Hebräisch I). Thematisch befassen wir uns mit dem Alltag und den verschiedenen Kulturen Israels. Grammatikalische Themen sind u.a.: „haben“ und „nicht haben“ im Präsens und in der Vergangenheit, Verben der Stämme „Pa'al“ in der Vergangenheit und die Zahlen bis 1000.
Empfohlene Literatur:
  • Raveh-Klemke, Smadar: Ivrit Bekef, Hempen Verlag, 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ökologische Ethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Vertiefung I
  • Lehramt, UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

MA Interreligiöse Studien
  • B1/B2


MA Religionen verstehen / Religious Literacy mit den wählbaren Schwerpunktbereichen
  • Interreligiöse Studien
  • Öffentliche Theologie
  • Religion und Bildung
  • Theologische Studien


Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A,
  • Lehramt UF RS, GY

Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul B,
  • M. Ed. Berufliche Bildung


Studium Generale

Modulstudium

Gaststudierende

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 18.02.2021, 10:00 Uhr bis einschließlich 09.05.2021, 23:59 Uhr, möglich!

Die mündliche Präsenz-Prüfung findet am Mi., 14.07.2021 von 8.00 - 13.00 Uhr statt (Genaue Infos siehe VC)!
Inhalt:
Die Frage nach dem richtigen Umgang des Menschen mit Natur und Umwelt gilt als eine der Schlüsselfragen des gesellschaftlichen Diskurses über die Zukunft des Menschen und der Erde. Es stellen sich dabei eine Vielzahl praktischer Probleme (u.a. Vernichtung natürlicher Lebensräume, Ausrottung von Tier- und Pflanzenarten, Erschöpfung der fossilen Primärenergieträger, drohender Mangel an Trinkwasser, Klimawandel, Bevölkerungswachstum). Aus ethischer Perspektive sind zur Bewältigung dieses Probleme nicht nur politische Anstrengung und Gesetze oder die Veränderung individueller Verhaltensweisen nötig, sondern es ist grundsätzlich zu klären, wie der Mensch in und mit der Natur lebt (Natur-Kultur-Verhältnis, Stellung des Menschen in der Natur, moralischer Wert der Natur; Tierrechte), welche Pflichten sich gegenüber künftigen Generationen ergeben, wie naturästhetische Fragen zu berücksichtigen sind und was Elemente einer ökologischen Lebenskunst sein können. Die Vorlesung thematisiert solche grundsätzlichen wie auch die praktischen Fragen der Ökologischen Ethik und bringt in den ethischen Diskurs die Perspektive theologischen Nachdenkens (u.a. biblische Grundlegung; Schöpfungsbegriff und die Option der Bewahrung der Schöpfung; anthropologische Fragestellungen; lehramtliche Positionen) ein.
Empfohlene Literatur:
  • Birnbacher, Dieter (Hg.): Ökologie und Ethik, Stuttgart 2001;
  • Blasi, Luca di (Hg.): Nachhaltigkeit in der Ökologie. Wege in eine zukunftsfähige Welt, München 2001;
  • Bobbert, Monika (Hg.): Umwelt - Ethik – Recht, Tübingen/Basel 2003;
  • Brenner; Andreas: UmweltEthik Ein Lehr- und Lesebuch, Fribourg 2008, Deutsche Bischofskonferenz: Der Schöpfung verpflichtet. Anregungen für einen nachhaltigen Umgang mit Energie, Bonn 2011;
  • Endres, Alfred: Umweltökonomie, Stuttgart 42013;
  • Franziskus [Papst]: Enzyklika Laudato si über die Sorge für das gemeinsame Haus, Vatikan 2015;
  • Gesang, Bernward: Klimaethik, Berlin 2011;
  • Hösle, Vittorio: Philosophie der ökologischen Krise, München 1991;
  • Irrgang, Bernhard: Christliche Umweltethik. Eine Einführung, München 1992;
  • Kather, Regine: Die Wiederentdeckung der Natur. Naturphilosophie im Zeichen der ökologischen Krise, Darmstadt 2012;
  • Krebs, Angelika (Hg.): Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion, Frankfurt am Main 2007;
  • Lorenz, Ursula: Umweltethik. Ein evangelisch-katholischer Vergleich, Göttingen 2013;
  • Ott, Konrad: Umweltethik zur Einführung, Hamburg 2014;
  • Paslack, Rainer (Hg.): Umweltethik, München 2010;
  • Pfordten, Dietmar von der: Ökologische Ethik. Zur Rechtfertigung menschlichen Verhaltens gegenüber der Natur, Reinbek bei Hamburg 1996;
  • Pufé, Iris: Nachhaltigkeit, Konstanz 22014;
  • Schmidinger, Heinrich (Hg.): Wovon wir leben werden. Die Ressourcen der Zukunft, Innsbruck/Wien 2002;
  • Vogt, Markus /Sellmann, Matthias: Handeln für die Zukunft der Schöpfung, Hamm 1999;
  • Vogt, Markus: Prinzip Nachhaltigkeit. Ein Entwurf aus theologisch-ethischer Perspektive, München 2009.

 

Paulus und seine Briefe im NT (NT S-A)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu diesem Seminar bis 12. April 2021 per E-Mail: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

Phänomenologie der Fremderfahrung

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Alexander Heublein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Link zum VC-Kurs
Und auch in das Team (MS-Teams):
Link zum Team

Modulzuordnung für Philosophie-Studierende: Basismodul 3 und 4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 und 3
Lehramt Philosophie: Basismodul 3 und 4, Vertiefungsmodul 4
Master Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul, Freie Spezialisierung I und II
Inhalt:
Die Phänomenologie ist eine der großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die es in einer kurzen Zeit zu einer Vielzahl an relativ eigenständigen Konzeptionen gebracht hat. Eine ihrer Leitideen ist es, dass das Bewusstsein und die Welt nicht voneinander zu trennen sind. Die Phänomene sind durch die Korrelation unserer intentionalen Einstellungen und der intendierten Gegenstände gekennzeichnet. Daher besteht die Aufgabe der Phänomenologie in der Analyse und Auslegung unserer in die Welt gerichteten Bewusstseinsstrukturen.

Eine besondere Herausforderung für die phänomenologische Methode liegt in der Konzeption der Fremderfahrung. Wie kann die/der Andere für mich sein und zugleich im vollen Sinne ein/e Andere/r, also selbst ein intentional auf die Welt gerichtetes Subjekt, sein? Und wie können wir einen Weg von der Immanenz des Ego zur Transzendenz des Anderen finden (Husserl, CM, §42)?

Im Seminar thematisieren wir phänomenologische Perspektiven auf Fremderfahrung und Intersubjektivität. Dazu beziehen wir uns auf Ausführungen von E. Husserl, J.-P. Sartre und M. Merleau-Ponty und werden einschlägige Textpassagen gemeinsam lesen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

Philosophie in der islamischen Welt

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vermutlich Online statt, andernfalls in Erlangen (Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen, Raum C603)
Dieses Modul ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3
Bitte um vorherige Anmeldung bei der Dozentin bis 22.03.2021!

 

Philosophie in der islamischen Welt: Die Säkularismusdebatte zur Zeit der Nahda

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet per ZOOM statt. Bitte kontaktieren Sie die Dozentin per E-Mail!
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3 (Referat oder Referat mit Hausarbeit) oder Erweiterungsbereich
Inhalt:
Thema des Seminars ist die Bewegung des sogenannten Modernismus in der arabisch-islamischen Welt vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. „Arabische Welt“ meint den arabischsprachigen Raum des Vorderen Orients, beschränkt sich aber nicht auf islamische Quellen und Akteure. Wichtige Impulse gewann die Bewegung des Modernismus auch von christlicher Seite. Der Kristallisationspunkt des Modernismus der arabisch-islamischen Welt wird oft mit der Epoche der Nahda als Ausdruck der einsetzenden politischen und kulturellen Emanzipation und Befreiung von der Besetzung durch die Kolonialmächte und der Entwicklung des Panarabismus als Gegenbewegung zum Stigma des "futur", der Stagnation, identifiziert. Im Seminar beschäftigen wir uns anhand von Texten mit den historischen, kulturellen (philosophischen, literarischen, religiösen) und sozialen (z.B. Frauenrechte) Zusammenhängen, die von der neuen Bewegung berührt wurden.

 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
Inhalt:
Das Entwicklungsmodell der moralischen Urteilsfähigkeit von Kohlberg ist ein Klassiker, wird aber dennoch oft falsch verstanden. Warum es in Dilemmasituationen vor allem um das Niveau der Urteilsfähigkeit und nicht um die Entscheidung zwischen richtigem und falschem Handeln geht, soll einen Teil dieses Seminars ausmachen. Des Weiteren ist Piagets Vorstellung der Entwicklung von Urteilsfähigkeit und auf welchen Grundsätzen und Handlungsmaximen moralische Urteile je nach Entwicklungsstufe beruhen Thema. Abrundend sollen noch philosophisch-psychologische Überlegungen Deweys zu Demokratie und Politik in Bezug auf (schulische) Bildung einfließen. Die Konzepte und Vorstellungen dieser drei Psychologen (bzw. Philosophen) sind auch für die Didaktik der Philosophie von hoher Relevanz und werden im Seminar anhand exemplarischer Textauszüge erörtert.

 

PWB-PT-PS: Freiheit, Recht, Macht. Philosophische Grundlegung des Politischen

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow vom 25.03.2021 bis 08.04.2021, zwingend notwendig
Um den VC nutzen zu können, müssen Sie sich bis zum 08.04.2021 in FlexNow zur Prüfung anmelden, Sie werden dann automatisch in den VC eingeschrieben.

Abmeldung in FlexNow bis 23.04.2021 möglich

Wichtiger Hinweis:
Diese Lehrveranstaltung ist ein Proseminar, bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Modulhandbuch ein Proseminar vorsieht. Ein Proseminar ist kein Seminar.

Leistungsnachweis:
Hausarbeit

Wichtig:
Bitte abonnieren Sie außerdem politikwissenschaft-liste.sowi@uni-bamberg.de über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppen Eigene Mitgliedschaften") und beachten Sie die Hinweise zum Studium der Politikwissenschaft
(Stand: 17.03.2021)
Inhalt:
Sofern Recht eine konkrete Weiterbestimmung allgemeiner interpersonaler, sozialer Zustände bedeutet, ist auch die Rechtslehre Teil einer umfassenderen wissenschaftlichen Disziplin: der Soziallehre.
Entsprechend diesem Abhängigkeitsverhältnis kann auch eine philosophische, d.h. prinzipientheoretische Grundlegung des Rechts und der Rechtslehre nicht einfach mit dem Rechtsbegriff einsetzen, schon gar nicht mit beliebigen Definitionsversuchen desselben. Vielmehr muss mit dem Grundthema der Sozialphilosophie begonnen werden. Dieses ist das sog. „Zwischenmenschliche“; genauer: das Miteinander, aber auch das Nebeneinander und mögliche Gegeneinander von Personen, oder kurz: die Interpersonalität.
Es geht also im Seminar zunächst um die Frage: Was ist überhaupt das ‚Soziale‘? Was sind interpersonale Relationen im Allgemeinen und in welche Grundformen spezifizieren sie sich? Das setzt wiederum eine Klärung des Begriffs der Person voraus. Beide, der Begriff der Person und der der Interpersonalität, bedingen sich gegenseitig: „Der Mensch […] wird nur unter Menschen ein Mensch“ (J.G. Fichte), Person kann nur zureichend im Zusammenhang mit Interpersonalität verstanden werden.
Es wird sich zeigen, ob und inwiefern für die Bestimmung der Person überhaupt wie interpersonaler Verhältnisse dem Begriff der Freiheit der Rang des grundsätzlichen Prinzips gebührt. Personen sind nicht nur Natur- sondern Freiheitswesen, interpersonale Verhältnisse nicht einfach Natur- sondern Freiheitsverhältnisse.

Von Begriff und Problem der Freiheit aus ergeben sich die weiteren Fragen des Seminars:
• Wie unterscheiden sich Willensfreiheit und Handlungsfreiheit?
• Worin unterscheidet sich die ethische Frage nach der vernunftgemäßen Moralität/Sittlichkeit des Freiheitsgebrauchs von der juridischen Frage nach dem vernunftgemäßen Recht des Freiheitsgebrauchs; entsprechend: wie unterscheiden sich Sittengesetz und Rechtsgesetz?
• Wie verhalten sich innerhalb der Rechtslehre positives Recht (Gesetze, Legalität) und Vernunftrecht bzw. Naturrecht (Legitimität)?
• Wie verhalten sich schließlich Freiheit und Recht zu Macht und welche Rolle spielt in dieser Begriffsdreiheit von Freiheit, Recht und Macht der Staat (Staatsrecht, Rechtsstaat) bzw. eine Staatenunion (Völkerrecht, Weltrecht)? Welches sind die Aufgaben, welches die Grenzen des Staates?

Das Seminar schließt mit Überlegungen über den Zusammenhang von Recht und Gerechtigkeit, gerade auch mit Blick auf die Chancen und Gefahren der gegenwärtigen Globalisierung, auf den weltweit zu beobachtenden Siegeszug der ‚kapitalistischen‘ Wirtschaftsform und auf dadurch drohende Ökonomisierung aller Wirklichkeitsbereiche.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

PWB-PT-S: John Rawls: Gerechtigkeit und Pluralismus

Dozent/in:
Jürgen Sirsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonderheiten im Sommersemester 2021:
wöchentlichen Online-Sitzungen zur angegebenen Zeit (via Zoom). Erster Termin: 14.04.2021, 14 Uhr. Die Terminkoordination und Kommunikation findet über den VC statt.

Anmeldung in FlexNow vom 25.03.2021 bis 08.04.2021, zwingend notwendig
Um den VC nutzen zu können, müssen Sie sich bis zum 08.04.2021 in FlexNow zur Prüfung anmelden Sie werden dann automatisch in den VC eingeschrieben.

Abmeldung in FlexNow bis 23.04.2021 möglich

Leistungsnachweis:
Hausarbeit, Abgabetermin: 18.10.2021

Wichtig:
Diese Lehrveranstaltung ist ein Seminar, bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Modulhandbuch ein Seminar vorsieht. Ein Seminar ist kein Proseminar.

Bitte abonnieren Sie außerdem politikwissenschaft-liste.sowi@uni-bamberg.de über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppen Eigene Mitgliedschaften") und beachten Sie die Hinweise zum Studium der Politikwissenschaft

(Stand: 15.03.2021)
Inhalt:
Im Zuge steigender Ungleichheit und größer werdender Umzufriedenheit mit liberalen Demokratien, rücken Fragen nach Verteilungsgerechtigkeit und der Rechtfertigungsgrundlage politischer Ordnungen wieder vermehrt in den Mittelpunkt politischer Diskurse. Vor diesem Hintergrund findet zur Zeit in der Politischen Theorie und Philosophie eine Wiederentdeckung der Arbeiten von John Rawls statt, dem wohl bedeutendsten Politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts.
Rawls hat sich vor allem mit den institutionellen Voraussetzungen stabiler und gerechter liberaler Demokratien beschäftigt. Im Gegensatz zu früheren Interpretationen von Rawls‘ Werk als Verteidigung des wohlfahrtsstaatlichen Status Quo, werden neuerdings die, eigentlich offensichtlichen, radikalen Implikationen von Rawls Theorien stärker herausgearbeitet. Rawls sieht Ungleichheiten nicht nur als Ergebnis einer meist unfairen Verteilung, sondern auch als politisches Problem: Sozio-ökonomische Ungleichheit strahlt auch auf die politische Sphäre aus, unterminiert den fairen Wert der politischen Gleichheit und entzieht der Demokratie so eine wichtige Grundlage.
Rawls hat jedoch nicht nur Bedingungen für gerechte und stabile Gesellschaften formuliert, er hat sich auch mit der institutionellen Ausgestaltung gerechter Gesellschaften beschäftigt: Als Alternativen zum Wohlfahrtskapitalismus werden auf der Grundlage von Rawls‘ „radikalem Liberalismus“ (Birnbaum 2010) etwa sein Vorschlag einer „Property-Owning Democracy“ (Rawls 2001; O’Neill und Williamson 2012; Thomas 2016), eines liberalen Sozialismus (Edmundson 2017; Rawls 2001) sowie eines bedingungslosen Grundeinkommens (Birnbaum 2010) diskutiert.
Rawls hat sich jedoch nicht nur mit Verteilungsgerechtigkeit auseinandergesetzt. Im Rahmen seines zweiten großen Werkes, dem „Politischen Liberalismus“, liefert Rawls (2005) grundlegende Antworten zum Umgang mit Vielfalt in immer pluraler werdenden Gesellschaften (oder in Gesellschaften, die sich ihrer Pluralität gerade erst bewusst werden). Rawls stellt die grundlegende Frage, wie sich gemeinsame Regeln des Zusammenlebens überhaupt rechtfertigen lassen – vor dem Hintergrund ganz unterschiedlicher und auf den ersten Blick unvereinbarer religiöser oder ethischer Grundvorstellungen in der Gesellschaft. Rawls entwickelt aus diesen Grundüberlegungen eine Idee der öffentlichen Rechtfertigung, die von allen vernünftigen BürgerInnen akzeptiert werden muss. Aus dieser Idee lässt sich verständlich machen, warum ganz unterschiedliche Individuen und Gruppen dennoch gute Gründe haben eine gemeinsame politische Verfassung zu akzeptieren und zu unterstützen. Um jedoch für alle vernünftigen BürgerInnen akzeptabel zu sein, beschränkt diese Verfassung den Umfang legitimer staatlicher Regulierungsmöglichkeiten, insbesondere in der kulturellen und religiösen Sphäre, erheblich.

Im Rahmen des Seminars werden wir uns sowohl mit Rawls‘ Theorie der Gerechtigkeit, als auch seinem Politischen Liberalismus grundlegend auseinandersetzen. Es sind also keine Vorkenntnisse zu Rawls erforderlich. Auf dieser Grundlage werden wir, jeweils in einem zweiten Schritt, die normativ-praktischen Implikationen von Rawls‘ Theorie zum Umgang mit Ungleichheit und kulturellem Pluralismus diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Freeman, Samuel (2007): Rawls. London: Routledge.

 

PWB-PT-S: Menschenrechte und ihre politische und transkulturelle Bedeutung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2021, Einzeltermin am 22.6.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 19:00, F21/01.37
Einzeltermin am 29.6.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 3.7.2021, 9:30 - 15:30, F21/01.37
Einzeltermin am 6.7.2021, Einzeltermin am 13.7.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow vom 25.03.2021 bis 08.04.2021, zwingend notwendig
Um den VC nutzen zu können, müssen Sie sich bis zum 08.04.2021 in FlexNow zur Prüfung anmelden, Sie werden dann automatisch in den VC eingeschrieben.

Abmeldung in FlexNow bis 23.04.2021 möglich

Wichtiger Hinweis:
Diese Lehrveranstaltung ist ein Seminar, bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Modulhandbuch ein Seminar vorsieht. Ein Seminar ist kein Proeminar.

Leistungsnachweis:
Hausarbeit

Wichtig:
Bitte abonnieren Sie außerdem politikwissenschaft-liste.sowi@uni-bamberg.de über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppen Eigene Mitgliedschaften") und beachten Sie die Hinweise zum Studium der Politikwissenschaft
(Stand: 17.03.2021)
Inhalt:
Eine politisch-philosophische Behandlung des Themas ‚Menschenrechte‘ hat zum Ziel eine fundierte (d.h. ausreichend begründete), klare und deutliche (und nicht: dunkle, verworrene) und einheitliche (nicht unsystematisch zusammengestoppelte) Lehre. Diese impliziert zugleich eine ebensolche Lehre von der Menschenwürde. Beides ist nur einer rein rationalen, transempirischen Denkweise zugänglich.
Allerdings beginnt die Lehrveranstaltung empirisch, nämlich mit einem historischen Abriss der Geschichte der Menschenrechtsproblematik. Dies soll einstimmen auf die eigentlich systematischen Fragen: Was sind Menschenrechte überhaupt? Wie umfassend ist ein Katalog von Menschenrechten? Was ist ihre spezifische politische Bedeutung? Was ist ihre darüberhinausgehende transkulturelle Bedeutung? Und was die Praxis angeht: wie lassen sie sich politisch durchsetzen?
Diese Fragen setzen als entscheidende Frage voraus: Welchen Geltungsstatus haben Menschenrechte und wie lässt sich ihre Geltung oder Nichtgeltung begründen?
In der Frage nach Geltung und Begründung der Geltung von Menschenrechten liegt auch der Hauptstreitpunkt in der Geschichte der Menschenrechtsproblematik. Hier sind generell zwei Ansichten möglich:
1. Die universalistische Ansicht: Menschenrechte gelten universell für jeden Menschen in jeder Epoche und jeder Kultur.
2. Die relativistische Ansicht: Menschenrechten kommt nur relative Geltung zu. Ihre Geltung ist abhängig von veränderlichen Faktoren wie Zeit (Geschichte), Geographie, Kultur, Religion usw.
Es liegt auf der Hand, dass eine politische Durchsetzung von weltweiten Menschenrechten von einer Beantwortung der Geltungs- und Begründungsfrage abhängt. Diese wird damit zur Zentralfrage der Menschenrechtsthematik.
Im Seminar werden beide genannten Ansichten zur Geltungs- und Begründungsfrage historisch und systematisch differenziert. Es wird sich zeigen, dass der relativistische Ansatz schwerwiegende philosophisch-logisch Argumentationsfehler begeht. Diesen korrespondieren allerdings auf der gegnerischen Seite der Universalisten ebenfalls verbreitete Argumentationsfehler, nämlich der Versuch, die universalistische Ansicht durch Berufung auf nicht universalistische Begründungsfundamente (wie etwa eine bestimmte Geschichte oder eine bestimmte Religion) zu stützen.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

PWB-PT-S: Theorien globaler Gerechtigkeit - AUSGEBUCHT

Dozent/in:
Jürgen Sirsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonderheiten im Sommersemester 2021:
wöchentlichen Online-Sitzungen zur angegebenen Zeit (via Zoom). Erster Termin: 15.04.2021, 16 Uhr. Die Terminkoordination und Kommunikation findet über den VC statt.

Anmeldung in FlexNow vom 25.03.2021 bis 08.04.2021, zwingend notwendig
Um den VC nutzen zu können, müssen Sie sich bis zum 08.04.2021 in FlexNow zur Prüfung anmelden Sie werden dann automatisch in den VC eingeschrieben.

Abmeldung in FlexNow bis 23.04.2021 möglich

Leistungsnachweis:
Hausarbeit, Abgabetermin: 18.10.2021

Wichtig:
Diese Lehrveranstaltung ist ein Seminar, bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Modulhandbuch ein Seminar vorsieht. Ein Seminar ist kein Proseminar.

Bitte abonnieren Sie außerdem politikwissenschaft-liste.sowi@uni-bamberg.de über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppen Eigene Mitgliedschaften") und beachten Sie die Hinweise zum Studium der Politikwissenschaft

(Stand: 15.03.2021)
Inhalt:
In einer mehr und mehr globalisierten Welt stellen sich Fragen der Gerechtigkeit im Hinblick auf globale wirtschaftliche Ungleichheit, Armut, Flüchtlinge, globale Erwärmung und Ähnliches. Viele TheoretikerInnen argumentieren, dass Gerechtigkeit nicht an Ländergrenzen halt macht, sondern für alle Menschen gleichermaßen realisiert werden sollte (kosmopolitische Positionen). Andere argumentieren, dass es besondere Pflichten gegenüber unseren MitbürgerInnen gibt und dass das demokratische Selbstbestimmungsrecht ein Recht der einzelnen Staaten impliziert, von der gleichen Berücksichtigung der Gerechtigkeit für alle Menschen abzusehen. Im Seminar werden wir diese grundlegenden normativ-theoretischen Themen neben praktischeren Fragen diskutieren, zum Beispiel: Wie sollten liberale Demokratien mit Geflüchteten umgehen und haben reiche Länder eine moralische Pflicht, mehr für sie zu tun? Wie sollte die Migration geregelt werden, gibt es zum Beispiel ein Recht auf Freizügigkeit über Grenzen hinweg? Sollten wir mehr Ressourcen umverteilen um weltweite Armut zu bekämpfen? Wie sähe eine gerechte Weltordnung aus (z.B. in Bezug auf Fragen der geistigen Eigentumsrechte und des Zugangs zu lebensrettenden Medikamenten in armen Ländern)? Wie können wir gerecht mit den Auswirkungen der globalen Erwärmung umgehen? Unter welchen Bedingungen kann ein Krieg gerechtfertigt sein (zum Beispiel: Präventivkrieg, Drohnenangriffe etc.)?
Empfohlene Literatur:
Pogge, Thomas / Moellendorf, Darrel (Hg.), 2008: Global Justice: Seminal Essays. Global Responsibilities: Volume I. St. Paul: Paragon House.

 

PWB-PT-V: Einführung in die Politische Theorie

Dozent/in:
Johannes Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.7.2021, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.10.2021, 10:00 - 12:00, F21/01.57
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonderheiten im Sommersemester 2021:
Mischung aus aufgezeichneten Videos, die in den VC geladen werden und monatlich stattfindenden synchronen Live-Diskussionen (via Zoom). Erster Termin: Freitag, 16.04.2021, 10 Uhr. Die Terminkoordination und Kommunikation findet über den VC statt. Im VC finden Sie dann auch die Zugangsdaten zur genannten ersten Livesitzung.


Zielgruppe:
alle, deren Modulhandbuch die Vorlesung "Einführung in die Politische Theorie" vorsieht (also BA Powi, Lehramt, ...). Sieht das Modulhandbuch die Vorlesung nicht vor, so können Sie sie selbstverständlich auch besuchen, über die Anrechnung von ECTS-Punkten entscheidet der für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsausschuss.

Leistungsnachweis:
1. Klausurtermin: Freitag, 16.07.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Brose-Arena, Anmeldung bis 20.06.2021 in FlexNow zur Prüfung anmelden Abmeldung bis 06.07.2021
2. Klausurtermin: Donnerstag, 07.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Feldkirchenstraße 21, Audimax (F21 / 01.57), Infos zu Coronaschutzmaßnahmen erhalten Sie per E-Mail und / oder über den VC, Anmeldung bis 19.09.2021 in FlexNow zur Prüfung anmelden Abmeldung bis 28.09.2021 - hier müssen Sie immer noch das Sommersemester auswählen.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung nur im Sommersemester angeboten wird. Die nächste Möglichkeit, die Klausur zu schreiben, ist im Juli 2022.

Wichtig:
Bitte abonnieren Sie außerdem politikwissenschaft-liste.sowi@uni-bamberg.de über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppen Eigene Mitgliedschaften") und beachten Sie die Hinweise zum Studium der Politikwissenschaft

(Stand: 22.09.2021)
Inhalt:
Die Vorlesung stellt zentrale Begriffe und Theorien der Politischen Theorie vor. Der Aufbau der Vorlesung gliedert sich in drei Teile: Wissenschaftstheorie, Positive Theorien und Normative Theorien. Zunächst werden wir uns mit den Grundlagen wissenschaftlichen Forschens auseinandersetzen. Wie lässt sich die Qualität wissenschaftlicher Sprache beurteilen? Woran erkennt man die Güte wissenschaftlicher Theorien? (Chalmers 2001; Schurz 2006). Diese Qualitätskriterien gelten für alle empirischen Wissenschaften. Für die Politikwissenschaft kommt hinzu, dass die zentralen Antriebskräfte des politischen Prozesses handelnde Akteure sind (Hollis 1995; Schimank 2000). Was sind die Bestimmungsfaktoren dieses Handelns? Wie lassen sich individuelle Handlungen zu sozialen Phänomenen aggregieren. Die grundlegenden handlungstheoretischen Orientierungen, die in der Politikwissenschaft verwendet werden, lassen sich schlagwortartig den Begriffen Homo Sociologicus und Homo Oeconomicus zuordnen(Esser 1999a, b, 2000; Schimank 2000). Diese werden in ihrer Entwicklung vorgestellt und kritisch diskutiert. Abschließend sollen in der Politikwissenschaft zentrale normative Begriffe wie Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit anhand zentraler Referenztheoretiker vorgestellt werden (Becker/Schmidt/Zintl 2009; Kersting 1994; Koller 1987). Dabei stehen die folgenden Fragen im Fokus: Wie sieht eine gerechte stabile Ordnung aus? Unter welchen Umständen darf ein Staat in meine persönliche Freiheit eingreifen? Inwieweit sind Umverteilungsmaßnahmen gerechtigkeitstheoretisch zu rechtfertigen?

Die Studierenden sollen die grundlegenden wissenschaftstheoretischen Positionen kennen und die Konsequenzen dieser Überlegungen für den politikwissenschaftlichen Forschungsprozess verstehen. Sie sollen zugleich erste Fähigkeiten erwerben, ein modernes Instrumentarium der Theoriebildung (u.a. Handlungs- und Entscheidungstheorie, Spieltheorie) als Hilfsmittel bei der Bearbeitung der klassischen und weiterhin gültigen Fragestellungen einzusetzen.

Zur Vertiefung der Inhalte und zur Vorbereitung auf die Klausur wird voraussichtlich ein Tutorium angeboten.
Empfohlene Literatur:
Becker, Michael/Schmidt, Johannes/Zintl, Reinhard 2009: Politische Philosophie, Paderborn [u.a.].
Chalmers, Alan F. 2001: Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie, Berlin.
Esser, Hartmut 1999a: Soziologie. Allgemeine Grundlagen, Frankfurt/M.
Hollis, Martin 1995: Soziales Handeln. Eine Einführung in die Philosophie der Sozialwissenschaften, Berlin.
Kersting, Wolfgang 1994: Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags, Darmstadt.
Koller, Peter 1987: Neuere Theorien des Sozialkontrakts, Berlin.
Nida-Rümelin, Julian 2009: Politische Philosophie der Gegenwart. Rationalität und politische Ordnung, Paderborn.
Schimank, Uwe 2000: Handeln und Strukturen, Weinheim.
Schurz, Gerhard 2006: Einführung in die Wissenschaftstheorie, Darmstadt.

 

Quellenkundliche Übung: Indien in Texten protestantischer deutscher Missionare des 18. Jahrhunderts

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt. Nähere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule

 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Düchs, Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Nicht nur in der Politik auch in der Philosophie ist bisweilen von rechts und links die Rede. Ein „rechtes Denken“ wird intuitiv mit sehr konservativen gesellschaftlichen, moralischen und politischen Ideen verknüpft, „linkes Denken“ dagegen mit progressiven Vorstellungen. Aber stimmt das? Was genau macht rechtes und linkes Denken aus? Welche Philosophen und Philosophinnen sind hier einschlägig? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, dabei rechts und links zu Wort kommen lassen, aber stets unbeirrt geradeaus denken. Anhand exemplarischer Textauszüge, die im VC bereitgestellt werden, wird rechts und linkes Denken in verschiedenen Dimensionen untersucht. Ziel ist es, gemeinsame und unterschiedliche Denkfiguren und Symbolbilder herauszustellen, ohne jedoch in inhaltsleere Gleichstellung abzudriften. Das Seminar richtet sich explizit auch an Studienanfänger.

 

Religiöses und religionssensibles Schulleben in der Pluralität

Dozent/in:
Tanja Gojny
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Klausurtermin: voraussichtlich 13.7.2021 10.00 - 12.00 Uhr, Raum MG2/00.10; mündliche Prüfungen: voraussichtlich in der Woche 12.7. bis 16.7.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Je nach Pandemie-Lage findet das Seminar analog oder digital statt. Wenn es digital stattfinden muss, wird es synchron über Teams angeboten zur angegebenen Seminarzeit.
Bitte melden Sie sich zusätzlich im dazugehörigen VC-Kurs an, von dort erhalten Sie rechtzeitig die Zugangsdaten für Teams.

Da das Seminar zwischenzeitlich voll belegt ist, können nur in begründeten dringenden Fällen weitere TeilnehmerInnen zugelassen werden

Modulzuordnung:
Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
EWS-Modul 1 oder
EWS Modul 2
Inhalt:
An vielen Schulen in Deutschland sind Schulgottesdienste, Andachten und zunehmend auch multireligiöse Feiern ein fester Bestandteil des Schullebens. Sie finden statt an wichtigen Übergängen der (Bildungs-)Biografie wie der Einschulung und der Schulentlassung, zu Ferienbeginn und zum Anfang des Schuljahres, zu besonderen – traurigen wie erfreulichen – Anlässen und zu christlichen Festen. Darüber hinaus gibt es vielerorts weitere Angebote eines religiösen Schullebens wie z.B. christliche Schulseelsorge, Räume der Stille, Einkehrtage oder Fahrten nach Taizé oder zu Kirchentagen. Im Seminar wird ein Überblick über solche Angebote eines religiösen Schullebens gegeben und es werden die jeweiligen rechtlichen Grundlagen geklärt. Ferner werden Begründungsperspektiven für religiöses Schulleben sowie unterschiedliche Feiermodelle vorgestellt und diskutiert und es wird auch danach gefragt, inwiefern auch jenseits explizit religiöser Angebote das Schulleben „religionssensibel“ zu gestalten ist. Dabei spielt der Aspekt der weltanschaulichen und religiösen Pluralität in Schule und Gesellschaft eine besondere Rolle. Thematisiert wird darüber hinaus, was gute Schulgottesdienste und multireligiöse Feiern ausmacht und welche liturgischen und pädagogischen Grundregeln bei ihrer Gestaltung zu beachten sind. Hierzu wird es auch praktische Übungen geben. Auch der Frage nach religiösem Schulleben unter Pandemie-Bedingungen wird nachgegangen. Das Seminar richtet sich sowohl an angehende Religionslehrkräfte als auch an Lehrkräfte mit anderen Fächerverbindungen sowie allgemein an Studierende, die an der gesellschaftlich relevanten Frage nach öffentlicher Religionspraxis im Kontext von Schule interessiert sind.

 

Schätze auf dem Dachboden – Objekte jüdisch-fränkischer Geschichte aus Privatbesitz

Dozentinnen/Dozenten:
Rebekka Denz, Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1 a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 2a (Projekt a)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
Auf Dachböden, in Wohnzimmerschränken und in Kellern schlummern häufig unbeachtet Schätze, die Auskunft über einstiges jüdisches Leben in Franken geben können. Die Beschäftigung mit Fotoalben, Haushaltswaren und Gebrauchsgegenständen, historischem Spielzeug, Büchern und Briefen u.v.m. in Privatbesitz birgt so manche Überraschung.

Das Konzept der Lehrveranstaltung sieht einen hohen Praxisbezug vor. Die Studierenden sollen die Dachböden, Wohnzimmerschränke und Keller ihrer (Groß-)Elternhäuser und/oder das Familiengedächtnis zum Rechercheort machen. Sie können in Museen Erkundigungen einholen, wie Objekte der jüdischen Geschichte aus Privatbesitz zu einem Teil des Museumsbestands werden. Oder die Teilnehmer/innen kommen beispielsweise mit jüdischen Familienforschenden ins Gespräch. Die Lehrveranstaltung soll in konkrete Projektergebnisse münden in eine Vitrinenausstellung, Veranstaltung für eine breitere Öffentlichkeit, in einen kurzen Dokumentarfilm oder Podcast.
Empfohlene Literatur:
  • Brenner, Michael: Die Juden in Franken. München 2012.
  • Eggert, Manfred K. H./Hahn, Hans Peter/Samida, Stefanie (Hgg.): Handbuch Materielle Kultur: Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen. Darmstadt 2014.
  • Erll, Astrid: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen: Eine Einführung. 3., aktual. und erw. Aufl. Stuttgart 2017.
  • Lohr, Otto/Purin, Bernhard (Hgg.): Jüdisches Kulturgut: Erkennen Bewahren Vermitteln. Berlin u. a. 2017.
  • Nathanael Riemer (Hg.): Einführungen in die Materiellen Kulturen des Judentums. Wiesbaden, 2016.

 

Seminar AT: Elija- und Elischageschichten [Seminar AT: Elija- und Elischageschichten]

Dozent/in:
Martin Mulzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
Fachliche Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur in wirklichen Ausnahmefällen nach einem Gespräch mit Martin Mulzer teilnehmen.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen: Mastermodul (nur nach Absprache)

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I abgeschlossen haben (Teilnahme an der Modulprüfung im Frühjahr 2021 gilt), melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 1. April 2021 bei martin.mulzer@uni-bamberg.de an.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in einer Sprechstunde bei Martin Mulzer teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Ein zentraler Bestandteil der beiden Königsbücher sind die Erzähltraditionen über die Propheten Elija und Elischa (1 Kön 17–2 Kön 13). Bei allen Gemeinsamkeiten und Verbindungen werden die beiden Propheten in unterschiedlicher Weise gezeichnet. Es stellt sich hier zum einen die Frage nach den Anfängen der Prophetie in Israel, zum anderen die nach dem Werden der beiden Erzählkränze. Die spezifischen Akzente der Elija- und Elischatraditionen sollen auf dem Hintergrund der prophetischen Überlieferung des AT herausgearbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Artikel Elia und Elisa im wibilex (www.bibelwissenschaft.de)
Albertz, Rainer, Elia. Ein feuriger Kämpfer für Gott (Biblische Gestalten 13), Leipzig 2006.
Grünwaldt, K./Schroeter, H. (Hgg.), Was suchst du hier, Elia? Ein hermeneutisches Arbeitsbuch: Hermeneutica 4, Rheinbach-Merzbach 1995.
McKenzie, S.L., 1 Könige 16 – 2 Könige 16 (IEKAT), Stuttgart u.a. 2021.
Otto, Susanne, Jehu, Elia und Elisa. Die Erzählungen von der Jehu-Revolution und die Komposition der Elia-Elisa-Erzählungen (BWANT 152), Stuttgart 2001.
Sauerwein, Ruth, Elischa. Eine redaktions- und religionsgeschichtliche Studie (BZAW 465), Berlin u.a. 2014.
Thiel, Winfried, Könige, 2. Teilband: 1. Könige 17–22 (BK.AT IX,2), Göttingen 2019.

 

Seminar AT: Das Land der Bibel (Fortsetzung) [Seminar AT: Das Land der Bibel (Fortsetzung)]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Bieberstein, Sabine Bieberstein
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar »Land der Bibel« ist die Fortsetzung des gleichnamigen Seminars vom WS 2020/2021 und richtet sich nur an jene Studentinnen, die as gleichnamige Seminar im WS 2020/2021 besucht haben.

 

Seminar AT: Gottessohn - Menschensohn - Messias - Christus [Seminar AT: Gottessohn - Menschensohn - Messias - Christus]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Bieberstein, Michael Pietsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
Fachliche Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur nach Rücksprache mit Herrn Bieberstein teilnehmen.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Basis: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Religiöse Traditionen: Mastermodul (nur nach Absprache)

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I abgeschlossen haben (Teilnahme an der Modulprüfung am 8. April 2021 gilt), melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 9. April 2021 bei klaus.bieberstein@uni-bamberg.de an.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde von Herrn Bieberstein teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Texte der Hebräischen Bibel sowie Texte der frühjüdischen Literatur außerhalb der Hebräischen Bibel erwähnen immer wieder Gestalten der Hoffnung. Diese werden mit Titeln wie »Gottessohn«, »Menschensohn« oder »Messias« verbunden, die in der christlichen Rezeption auf Jesus Christus bezogen werden.
Das Seminar geht diesen Titeln historisch und systematische nach, verfolgt, welche Vorstellungen mit ihnen verbunden wurden, und fragt, wie diese auf Jesus Christus übertragen wurden.
Das Seminar ist ein gemeinsames Seminar der Universität Bamberg (Prof. Dr. Klaus Bieberstein) und der Theologischen Hochschule Neuendettelsau (Prof. Dr. Michael Pietsch) und in zwei Blöcken in Bamberg und Neuendettelsau geplant. Falls das Seminar nicht in Präsenzlehre als Blockveranstaltung durchgeführt werden kann, soll es in wöchentlichen Sitzungen online angeboten werden.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird ein Kurs im VC angelegt. Das Passwort wird nach Anmeldeschluss (9. April 2021) bekanntgegeben.

 

Seminar AT: »Nach der Mühsal seines Lebens wird er schauen das Licht« (Jes 53,11). Die Hoffnung auf Auferstehung im Alten Testament [Seminar AT]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
Fachliche Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur nach Rücksprache mit Herrn Steinberger teilnehmen.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen: Mastermodul (nur nach Absprache)

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I abgeschlossen haben (Teilnahme an der Modulprüfung im Frühjahr 2021 gilt), melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 01. APRIL 2021 bei simon.steinberger@uni-bamberg.de an.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde von Herrn Steinberger teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Die Berichte von der Auferstehung Jesu von Nazareth waren und sind in vieler Hinsicht bahnbrechend. Dass Gott einen Menschen, der ein Leben fernab jeder Schuld gelebt hat, von den Toten auferweckt, ist dabei aber keinesfalls eine theologische Erfindung der Evangelisten. Bevor die Rede vom Leben nach dem Tod bei Paulus in 1 Kor 15 zur allgemeinen Eschatologie erhoben und in den Dogmen der Kirche als Glaubensgut formatiert wurde, bildete sich die Hoffnung auf Auferstehung zaghaft und schrittweise in den Schriften des Alten Testaments heraus.

Im Seminar wollen wird die Genese der Rede von der Auferstehung des Menschen nachvollziehen. In den (späten) Schriften des Alten Testaments und in Korrespondenz zu den Texten seiner Umwelt wird die gedankliche Entwicklung von der Annahme, YHWH sei ein Gott (nur) der Lebenden, hin zu einem Gott, der seine Gerechtigkeit auch nach Ablauf der Lebensspanne erweist, nachvollzogen. Die Interpretation der Texte wird dabei gestützt durch eine exegetische Methodenlehre, die sich in die Besprechung von wegweisenden Textstücken wie Ps 88, Jes 53, 2 Makk 7 und äthHen 22 einflicht. So wird literatur- und religionsgeschichtlich verantwortet die Hoffnung auf Auferstehung als Postulat einer Theodizee, die für die Opfer der Geschichte streitet, ausgewiesen.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird im VC ein Kurs mit Literaturangaben eingerichtet.

 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Die Säkularisation in Bamberg: Vorgeschichte - Auswirkungen - Bedeutung

Dozent/in:
Matthias Scherbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Blocktermine nach Vereinbarung

 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32

 

Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Blockseminar, BLOCKSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Gleichwohl die Reflexion auf das Schöne weder in der Philosophie der Antike noch in jener der Scholastik vernachlässigt worden ist, so wächst doch dem Kunstschönen erst in den Werken Kants, Schillers und Hegels jener besondere Stellenwert einer essentiellen Ausdrucksdimension menschlicher Vernünftigkeit zu, die das Ästhetische in seinen intrikaten Bezügen zum Theoretischen und Praktischen zu einem zentralen Gebiet systematischen Philosophierens avancieren läßt. Ausgehend von einer Lektüre der Analytik des Schönen und der Kantschen Theorie ästhetischer Urteile in der Kritik der Urteilskraft soll ein Zugang zur Schillerschen Theorie der kulturellen Funktion des Schönen in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gewonnen werden, der Kants Überlegungen zum Geschmack als einem ästhetischen Gemeinsinn (sensus communis aestheticus) eine zentrale Rolle für die Rekonstruktion der Schillerschen Kernthese zuschreibt, daß es die Schönheit ist, durch welche man zur [politischen] Freiheit wandert .
Empfohlene Literatur:
Basistexte:
-Schiller, F. (2000): Über die ästhetische Erziehung des Menschen: In einer Reihe von Briefen, hrsg. v. Klaus Berghan, Stuttgart: Reclam.
-Kant, I. (2006):Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. Heiner Klemme, Hamburg: Meiner.

 

Sprachpraktisches Basismodul 2: Arabisch

Dozentinnen/Dozenten:
Savane Al-Hassani-Schmitt, Mazin Mahde Mosa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, 18:00 - 19:30, U5/00.17
Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.17
Fr, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul 2: Arabisch
  • Studium Generale
  • Bezüglich weiterer Anbindungen sprechen Sie die Dozentin direkt an

Die erste Sitzung findet online über MS Teams am Mittwoch, 14.04.2021, statt.
Inhalt:
Aufbauend auf den Kurs "Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch" des letzten Semesters, werden die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse in vier Kursteilen (8 SWS) weiter vertieft sowie ein besonderes Augenmerk auf den aktiven Sprachgebrauch gelegt, weshalb ein Kursteil ausschließlich hierfür vorgesehen ist. Auch wird es wieder kleinere Exkurse zu relevanten Themen geben. Eine Teilnahme an allen Kursteilen wird vorausgesetzt. Ferner wird ein begleitendes Tutorium angeboten. InteressentInnen, die im vergangenen Semesters den oben genannten Kurs nicht besucht haben, aber Vorkenntnisse auf dem Niveau A1 haben, sind prinzipiell ebenfalls willkommen, an dem Kurs teilzuehmen. Setzen Sie sich in dem Falle bitte mit der Dozentin in Verbindung (savane.al-hassani@uni-bamberg.de).
Die LV schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Sünde – Geschichte einer Idee: Theologien von Sünde, Schuld und Vergebung in Judentum und Christentum [Sünde]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021 , 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N 45 2 (Theologische Diskurse)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-30 2 (Theologische Diskurse)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)


Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)


Inhalt:
Dass der Mensch ein Sünder vor Gott ist, enthüllt eine Charakteristik, die das menschliche Selbstverständnis wie seine Weltverantwortung und nicht zuletzt sein Gottesverhältnis betrifft und zugleich eine spezifische Problemstellung für den theoretischen wie praktischen Umgang mit dem Bösen in der Welt anbietet. Im Christentum ist die Sünde von Beginn an eine prägende anthropologische Grundbestimmung (vgl. Röm 7). Dabei rezipieren und modifizieren die ersten Christen Konzepte der ihnen vorausgehenden altisraelitischen und ihrer zeitgenössischen jüdischen Theologie. Unser Seminar will die durchaus unterschiedlichen Vorstellungen von Sünde, Schuld und korrespondierend auch von Vergebung in einem interreligiösen Gespräch zwischen Judentum und Christentum näher in den Blick nehmen. Es will über die Genealogie der Begriffe aufklären und ihre Relevanz für moderne Problemstellungen ausloten. Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen, betreffen die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen, die Solidarität der Menschen unter- und ihre Verantwortung füreinander, aber auch die Orientierungsfunktion der Religionen für die Bewältigung der allenthalben erfahrbaren Fehlbarkeit des Menschen in der Welt und nicht zuletzt die Frage der »Todsünde«, die das Unverzeihliche benennt und seine Unvergebbarkeit zum Thema macht. In der Suche nach angemessenen Antworten auf diese oder ähnliche Fragen werden wir uns mit der Hebräischen Bibel und neutestamentlichen Texten, mit theologischen Klassikern wie Augustinus, Origenes und Calvin, aber auch mit modernen Theologen und Philosophen – Karl Rahner, Paul Ricoeur, Martha Nußbaum oder Jacques Derrida – auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
  • Anselm von Canterbury (Ausg. lat. u. dt. 1986), Warum Gott Mensch geworden, München.

  • Hans-Christoph Askani (2006), Schöpfung als Bekenntnis (= Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 50), Tübingen.

  • Augustinus (2006): De Libero Arbitrio, Opera. Band 9: De libero arbitrio (B, Frühe philosophische Schriften), zweisprachige Ausgabe, hrsg., eingeleitet und übersetzt von Johannes Brachtendorf. Schöningh, Paderborn.


  • Jacques Derrida (2000), Das Jahrhundert der Vergebung. Verzeihen ohne Macht – unbedingt und jenseits der Souveränität. Interview mit Michel Wieviorka, in: Lettre international 48, 10–18.

  • Julia Enxing (Hg.) (2015), Schuld. Theologische Erkundungen eines unbequemen Phänomens, Ostfildern.

  • Paula Fredriksen (2012): Sin: The Early History of an Idea, Princeton: Princeton University Press.

  • Hanna Barbara Gerl-Falkovitz (2013), Verzeihung des Unverzeihlichen? Ausflüge in Landschaften der Schuld und der Vergebung, Dresden.

  • Christof Gestrich (21995), Die Wiederkehr des Glanzes in der Welt. Die christliche Lehre von der Sünde und ihrer Vergebung in gegenwärtiger Verantwortung, Tübingen.

  • Charles L. Griswold / David Konstan (Hg.) (2012): Ancient forgiveness. Classical, Judaic, and Christian. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

  • Vladimir Jankélévitch (2004), Das Verzeihen. Essays zur Moral und Kulturphilosophie, Frankfurt a.M.

  • Martha Craven Nussbaum (2016): Anger and forgiveness. Resentment, generosity, justice. First issued as an Oxfors University Press paperback. New York: Oxford University Press.(deutsch: Zorn und Vergebung: Plädoyer für eine Kultur der Gelassenheit. Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Darmstadt 2017)

  • Paul Ricoeur (21989 u 21988), Phänomenologie der Schuld: Bd. 1: Die Fehlbarkeit des Menschen. Bd. 2: Symbolik des Bösen, Freiburg i. Br. / München.

  • Hans Schwarz (1993), Im Fangnetz des Bösen. Sünde – Übel – Schuld, Göttingen.

  • Michael Sievernich (1983), Die christliche Auffassung von Schuld und Umkehr, in: Schuld und Umkehr in den Weltreligionen, Mainz, S.–S..

 

Über jüdische Identität: Der Sefer ha-Kusari des Jehuda Halevi [Lesezirkel]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 1a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N 45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven a)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven a)


Modulzuordnung für den MA Religionen Verstehen/ Religious Literacy:
  • MA RelLit 1a (Religiöse Traditionen)
  • MA RelLit InterS - RT (Religiöse Traditionen - Schwerpunkt)
  • MA RelLit InterS - GIB(Geschichte der intereligiösen Beziehungen)
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars steht eine der einflussreichsten jüdischen Stellungnahmen zur jüdischen Identität ebenso wie zu zeitgenössischen Philosophie(n) und Religionen: das „Buch des Beweises und der Argumentation zur Verteidigung der geschmähten Religion“ (besser bekannt als Sefer ha-Kusari bzw. al-Chazari) des Jehuda ha-Levi (um 1075-1141). Dessen Autor war Arzt und gefeierter Dichter, der über eine umfassende philosophische und traditionell jüdische Ausbildung verfügte. In seinem Spätwerk ging es Jehuda Halevi darum, die jüdische Religion als anderen religiösen und philosophischen Systemen prinzipiell andersartig und überlegen zu erweisen. Das Seminar wird Form und Inhalt der Auseinandersetzung des Kuzari mit vor allem christlichen Traditionen untersuchen und einen Seitenblick auf ähnliche Werke christlicher Provenienz (zum Beispiel den „Dialog eines Philosophen, eines Juden und eines Christen“ des Pierre Abaelard (1079-1142) riskieren.
Empfohlene Literatur:
Texte:
  • D. Cassel, Das Buch Kusari des Jehuda ha-Levi nach dem hebräischen Texte des Jehuda ibn Tibbon, Berlin 1922.
  • H. Hirschfeld, Das Buch Al-Chazari. Aus dem Arabischen des Abul Hasan Jehuda Hallewi, Wiesbaden 2000.
  • Jehuda Halevi, Der Kusari (hebr-dt.), Zürich 1990.
  • Abailard, Gespräch eines Juden und eines Christen (lat-dt.), Frankfurt/M., Leipzig 1995.

Sekundärlitertur:
  • K.E. Grözinger, Jüdisches Denken. Theologie-Philosophie-Mystik Bd. 1 Vom Gott Abrahams zum Gott des Aristoteles, Frankfurt/M. 2004, S. 585-613
  • Y. Silman, Philosopher and Prophet. Judah Halevi, the Kuzari, and the Evolution of His Thought, Albany 1995.
  • H. und M. Simon, Geschichte der jüdischen Philosophie, Berlin 1984.
  • C. Sirat, A History of Jewish Philosophy in the Middle Ages, Cambridge 1990.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Christentum am Ausgang der Spätantike

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Behandelt wird die Zeit des Konzils von Chalcedon (451) und seine nachfolgende schwierige Rezeption. Zur Sprache kommen besonders die Spannungen und Konflikte innerhalb der kirchlichen Gemeinschaft sowie die staatlich gelenkten Häretikerverfolgungen im Anschluß an die große Synode, aber auch Fragen der christlichen Mission unter den Germanen.
Empfohlene Literatur:
H. Jedin (Hrsg.), Handbuch der Kirchengeschichte, sowie andere einschlägige Handbücher.

 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur [VL AT II: Theologische Diskurse]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungsform
  • Die Vorlesung findet auf »Zoom« statt.
  • Studierende der Universität Bamberg können dss Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Gasthörerinnen und Gasthörer können sich eine kostenlose Version des Programms direkt bei Zoom holen (https://zoom.us. Diese hat eingeschränkte Funktionen, reicht zum Verfolgen der Vorlesung aber vollkommen aus.

Vorbemerkung
  • Die Vorlesung ist die alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen katholisch-theologischen Studiengängen (außer Lehramt Didaktik GS und HS/MS) und anderen BA- und MA-Studiengängen und Voraussetzung zum Verständnis aller weiteren Lehrangebote des Lehrstuhls.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 emeritiert werde und sich das Lehrangebot danach möglicherweise verändern wird.

Vorkenntnisse
  • Die Vorlesung setzt die Kenntnis der Vorlesung AT I »Geschichte Israels und seiner Literatur« voraus und wird (in der Regel) in jedem Sommersemester angeboten. Sie ohne die Vorlesung AT I zu hören, ist zwar möglich, aber nicht sinnvoll.

Anmeldung
  • Bitte melden Sie sich über FlexNow an. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 9. April 2021 möglich.
  • Gasthörerinnen und Gasthörer sowie Studierende, die sich nicht über FlexNow anmelden können, werden gebeten, sich in einer formlosen Mail (Studierende unter Angabe der Matrikelnummer) bei Prof. Dr. Klaus Bieberstein (klaus.bieberstein@uni-bamberg.de) zu melden.
  • Nach Anmeldeschluss am 9. April 2021 erhalten Sie eine Rundmail mit den technischen Zugangsdaten zu Zoom und zum Virtuellem Campus.

Modulzugehörigkeit
  • Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, Nebenfach / erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik, Nebenfach / erweitertes Nebenfach: Judaistik BA 03 Aufbaumodul 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Nebenfach: Modul A/N-30 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, erweitertes Nebenfach: Modul A/N-45 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul A/H 2 Theologische Diskurse

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Interreligiöse Studien: Judentum – Christentum – Islam: Modulgruppe A Religiöse Traditionen
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Basis: Mastermodul (nur nach Absprache)

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert (wenn sie wieder in Präsenzlehre angeboten wird) zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15–11:00 und 11:15–12:00 Uhr. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihres Stundenplanes.

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« bezieht sich auf die beiden Vorlesungen AT I und AT II und wird viel mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten. Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 eremitiert werde und ab 2022 keine Prüfungen mehr abnehmen werde.
Inhalt:
Auf der Grundlage der Vorlesung AT I befasst sich die Vorlesung AT II in mehreren thematischen Längsschnitten mit fünf zentralen theologischen Themen der Hebräischen Bibel und frühjüdischen Literatur und verfolgt diese in diskursgeschichtlicher Perspektive, um zu zeigen, wie jüngere Texte ältere Texte (oder außertextliche Probleme) aufnehmen, sich mit ihnen auseinandersetzen und neue Sinnentwürfe formulieren:
  • Israels langer Weg vom Polytheismus zum Monotheismus
  • Geschichte, Symbolik und Funktion des Jerusalemer Tempels
  • Altorientalische und alttestamentliche Schöpfungserzählungen
  • Transformationen der Theodizee im Ringen um Gottes Gerechtigkeit
  • Der eschatologische Horizont der Geschichte und die Geburt der Erwartung des Jüngsten Gerichts
Empfohlene Literatur:
  • Im »Virtuellen Campus« wird ein Kurs mit Materialien angelegt. Das erforderliche Passwort erhalten Sie nach Anmeldeschluss.

 

Vorlesung AT Vertiefung: Die Geschichte der Zukunft (Eschatologie) [VL AT Vertiefung: Eschatologie]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungsform
  • Die Vorlesung findet auf »Zoom« statt.
  • Studierende der Universität Bamberg können das Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Gasthörerinnen und Gasthörer können sich eine kostenlose Version des Programms direkt bei Zoom holen (https://zoom.us). Diese hat eingeschränkte Funktionen, reicht zum Verfolgen der Vorlesung aber vollkommen aus.

Fachliche Voraussetzungen
  • Die Vorlesung ist Teil eines Lehrangebots auf gehobenem Niveau.
  • Sie setzt die Kenntnisse der Grundvorlesungen AT I (Geschichte Israels und seiner Literatur) und AT II (Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur) oder vergleichbarer Vorlesungen anderer Universitäten vor.

Zyklus
  • In der Regel wird in jedem Semester eine Vertiefungsvorlesung zu einem anderen Thema (wie Schöpfungserzählungen, Tempel, Theodizee, Jesaja, Eschatologie etc.) angeboten.
  • Die Vertiefungsvorlesungen folgen keinem festen Zyklus.

Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Basis: Mastermodul (nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Judentum: Mastermodul (nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen: Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul (nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen: Mastermodul (nach Absprache)
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Bitte melden Sie sich über FlexNow an. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 9. April 2021 möglich.
  • Gasthörerinnen und Gasthörer sowie Studierende, die sich nicht über FlexNow anmelden können, werden gebeten, sich in einer formlosen Mail (Studierende unter Angabe ihrer Matrikelnummer) bei Prof. Dr. Klaus Bieberstein (klaus.bieberstein@uni-bamberg.de) zu melden.
  • Nach Anmeldeschluss am 9. April 2021 erhalten Sie eine Rundmail mit den technischen Zugangsdaten zu Zoom und zum Virtuellem Campus.

Dauer
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 8:15 bis 9:00 und 9:15 bis 10:00 Uhr.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II« bezieht sich auf zwei alttestamentliche Vertiefungsvorlesungen freier Wahl und wird vier mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten.
  • Mastermodule sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
  • Bitte beachten Sie, dass ich nach dem Sommersemester 2021 eremitiert werde und ab 2022 keine Prüfungen mehr abnehmen werde.
Inhalt:
Zur alttestamentlichen Literatur gehören nicht nur Vorstellungen vom Anfang, die vor allem in Schöpfungserzählungen ausformuliert wurden, sondern auch Vorstellungen vom Ziel der Geschichte. Diese setzten allerdings erst langsam ein. Während frühe Schriftpropheten wie Amos und Hosea, Jesaja und Micha eher düstere Zukunftserwartungen hegten, wandelten sich die Zukunftsbilder spätestens mit der Zerstörung Jerusalems durch Nebukadnezzar II. im Jahre 587, und Fortschreibungen der prophetischen Literatur aus achämenidischer und frühhellenistischer Zeit entwickelten differenzierte Konzepte umfassender Gerechtigkeit, auf die die Geschichte hinauslaufen müsse, bis hin zum Jüngsten Gericht, der Auferweckung der Toten und einem Leben im Paradies, so dass dem verlorene Paradies am Anfang der Geschichte das erwartete Paradies als Ziel der Geschichte entspricht.
Diese Vertiefungsvorlesung verfolgt die Wandlungen der Zukunftsvorstellungen in der alttestamentlichen Literatur und fragt Etappe um Etappe nach bestimmenden Kräften, die den Zukunftsvorstellungen zugrunde lagen und zu deren Ausformulierungen geführt haben.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorlesung ist im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiterführenden Literaturangaben eingerichtet.

 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Von der Französischen Revolution zum I. Vaticanum

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Die Vorlesung umfasst die Zeitspanne von der Französischen Revolution bis zum Tode von Pius IX. im Jahre 1878. Diese Zeit ist geprägt von der Auseinandersetzung der Kirche mit dem Geist der Revolution und der Säkularisation und kulminiert in den lehramtlichen Entscheidungen des I. Vaticanum. Bereits unter den Päpsten Gregor XVI. (1831–1846) und Pius IX. (1846-1878) folgt eine harte Auseinandersetzung mit Liberalismus, Positivismus, Sozialismus und den italienischen Einheitsbestrebungen, die ihren Höhepunkt im Vaticanum I und im Verlust des Kirchenstaates fanden. Dieser Kirche setzte hart auch das von Preußen beherrschte Deutschland im „Kulturkampf“ zu.
Empfohlene Literatur:
Klaus Schatz, Kirchengeschichte der Neuzeit, Düsseldorf 1989ff.

 

Zwischen Ausbeutung und Arbeit 4.0.: Prekarität in der Arbeitswelt von heute

Dozent/in:
Stefanie Wahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zeit und Ort: 3std., Mi 17-20 Uhr (14.04., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05.,19.05.); und Blocksitzung am 22.05.2021, 10-16 Uhr
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF MS, RS, GY
  • BA. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF

EWS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. B


An-/Abmeldung zur Lehrveranstalung über FlexNow ist vom 18.02.2021, 10:00 Uhr bis einschließlich 21.04.2021, 23:59 Uhr möglich!
Inhalt:
Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert bewegt sich zwischen Extremen: Ausbeutung in der fleischverarbeitenden Industrie und der Logistikbranche, Wanderarbeit, Zweit- und Drittjobs sind die eine Seite und auf der anderen stehen Fachkräftemangel, Homeoffice, Arbeit 4.0. Prekarität ist überall – das verkündete der Soziologe Pierre Bourdieu bereits 1997. Nimmt man Bourdieus Postulat ernst, dann geht Prekarität und Prekarisierung über das Arbeitsver-hältnis hinaus und betrifft Arbeit und Leben gleichermaßen. Wie sehen diese Auswirkungen beispielsweise im Bereich der Bildung aus und wie kann die Theologische Ethik mit dieser individuellen und gesellschaftlichen Herausforderung umgehen? Das Seminar nimmt das Phänomen „Prekarisierung“ genauer in den Blick und versucht die vielfältigen Herausforde-rungen, die für die Gesellschaft damit einhergehen, zu bestimmen und theologisch-ethisch zu reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Zwischen Erfolg und Niederlage: Das Leben Jesu nach dem ältesten Evangelium (Neutestamentliches Seminar) [NT-Seminar]

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktueller Hinweis: Zu diesem Seminar können Sie sich über Email an mich (siehe oben) anmelden, auch jetzt noch nach Semesterbeginn!
(Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dieses Seminar ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:

• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA" (Modulnummer: LAMOD-23-02-004b)
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAMOD-23-02-005b)
• Bachelor Theologische Studien (erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul I B"
• Bachelor Theologische Studien (Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IV"
• Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAB-B-23-02-005b)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IC"
• Master Theologische Studien: „Bibelwissenschaften – Neues Testament Mastermodul“ (Modulnummer: MA ThS 02 – NT)
• Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 - NT)
• Master Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul V" (Modulnummer: LAB-M-23-02-010)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Theologie: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IC"
• KulturPLUS: Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A oder B
• weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

bitte beachten:
• nicht anrechenbar für Vertiefungsmodule im Studiengang "Lehramt für Gymnasium"

 

Zwischen Sprachen, zwischen Welten. Untertitel für eine arabisch-hebräische Serie - für fortgeschrittene Arabisch/Hebräisch-Lernende

Dozentinnen/Dozenten:
Keren Presente, Savane Al-Hassani-Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Zusätzlich zu den Wochenterminen wird es zwei Blöcke geben (zu Beginn des Semesters und zum Schluss). Die Besprechung für die Terminfindung: 12.04.2021 um 18:15 per Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung BA-Jüdische Studien:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H2 a Projekt a

Studium Generale
Inhalt:
Israel im Sommer 2014 – „Muna“ erzählt die Geschichte der gleichnamigen israelisch-arabischen Protagonistin und Künstlerin sowie deren Leben zwischen zwei Welten: geboren in einem kleinen arabischen Dorf lebt sie nun in Tel Aviv, wo sie sich als Fotografin behaupten möchte. Mira Awads umjubelte Serie wurde im Jahr 2019 im israelischen TV ausgestrahlt und wechselt, wie auch Muna, zwischen der hebräischen und der arabischen Sprache. In dieser Veranstaltung wird nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Untertitelung als Form der audiovisuellen Übersetzung vor allem praktisch gearbeitet: Ziel ist es, die Techniken der Untertitelung kennenzulernen und selbst anzuwenden. Dazu werden geeignete Episoden der Serie unter Beachtung der für diese Übersetzungsform geltenden Regeln und Kriterien zunächst für die Untertitelung vorbereitet und anschließend mithilfe eines ausgewählten Programms untertitelt sowie die Resultate am Ende präsentiert. Es wird jeweils in kleinen Gruppen gearbeitet.

Voraussetzungen:
Sehr gute Kenntnisse des Arabischen oder Hebräischen

 

Zwischen tüchtiger Hausfrau und Femme fatale - Die Frau im Judentum

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Evtl. per ZOOM-Schaltung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für BA-Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H-1* (Einführung in die Hebräische Bibel II)
  • B/H-2a + 2b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)
  • A/N-45 1 + 2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N 30* (Grundlagen des Judentums)
  • A/N-30 1 + 2* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Sche-lo asani ischa Der Du mich nicht als Frau erschaffen hast so danken Jungen und Männer ihrem Schöpfer im traditionellen jüdischen Morgengebet. Bereits im Mittelalter konterte ein Privat-Siddur, das persönliche Gebetbuch einer Frau, an dieser Stelle im Gebet ganz revolutionär mit dem umgekehrten sche-lo asani isch . Welches Frauenbild vermitteln uns der Tanach, die hebräische Bibel, und der Talmud? War und ist die Frau tatsächlich ein so unterdrücktes Wesen, wie man es zunächst aufgrund der Schriften und ihrer traditionellen Auslegung annehmen könnte? Was kann man zwischen den Zeilen lesen? Wie hat sich die Stellung der Frau im Judentum im Wandel der Geschichte verändert?

Die Lehrveranstaltung geht diesen Fragen nach, indem wir die Texte in Tanach und Talmud zu unterschiedlichen Frauen betrachten und auch moderne Darstellungsweisen mit heranziehen.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Empfohlene Literatur:
  • Bebe Pauline: Isha Frau und Judentum, Egling 2004
  • Deusel, Antje Yael und Thiede, Rocco (Hg.): Reginas Erbinnen Rabbinerinnen in Deutschland, Berlin 2020
  • Frankel Ellen: The Five Books of Miriam, New York 1996
  • Klapheck Elisa: Regina Jonas, Berlin 2003
  • Kosman Admiel: Men's World, Würzburg 2009
  • Ragen Naomi: Women's Minjan, London 2006
  • Singer Isaac B.: Jentl, München 2002
  • Wallach-Faller Marianne: Die Frau im Tallit Judentum feministisch gelesen, Zürich 2000
  • Wiskind Elper Ora /Handelmann Susan; Torah of the Mothers, Jerusalem/New York 2006

 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Evelyn Höfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.
Inhalt:
Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa (Seminar zusammen mit Evelyn Höfer) Die Postmoderne Existenz zwischen radikaler Subjektivität und dem Zerfall des Selbst: Mit Büchner, Kafka und Pessoa fragen wir nach Ich-Struktur, Selbst und Subjektivität in der Postmoderne. Gibt es überhaupt ein Postmodernes Subjekt? Jenseits der großen Erzählung widmen wir uns den Fragmenten eines Spiels mit dem Nicht-Darstellbaren, mit dem Außen und Innen des Subjektiven und der Auflösung von Identität. (Lyotard) Die postmoderne Desorientierung treibt uns zu den letzten Zuckungen dieser Subjektivität (Baudrillard), der schließlich schwachen Identität (Lyotard) und an den Nullpunkt der Verrücktheiten (Derrida). Alle Menschen als Ausnahmen von Regelhaftigkeiten werfen uns vor die Fragen von Unmenschlichkeit , dem regelfreien Spiel, die Sehnsucht nach neuen Spielregeln in einem regelübersättigtem Spiel und radikaler Freiheit Fragen der Moderne und Postmoderne, die sich bei Büchner, Kafka und Pessoa literarisch verarbeitet finden und eine philosophische Deutung erlauben. Diese wollen wir im Seminar gemeinsam wagen. Das Seminar setzt Sprachphilosophische Grundkenntnisse (besonders Strukturalismus und Poststrukturalismus) und eine gewisse Lektürebereitschaft/Lektürebegeisterung voraus. Gewisse Vorkenntnisse bezüglich dem Postmoderne-Moderne-Diskurs sind hilfreich. Das Seminar richtet sich somit nicht ausdrücklich an Studienanfänger:innen.

 

„Ethik der digitalen Welt“

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. BA-Philosophie: Basismodul 2,4 (pPh, phA), Aufbaumodul 1, (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth. 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2, 4 (pPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,4 (pPh, phA).
Inhalt:
Das Handeln in digitalen Räumen und der Umgang mit digitalen Technologien ist für uns alle längst ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Weniger selbstverständlich sind aber die moralischen Probleme und die ethischen Überlegungen dazu. Ist es moralisch vertretbar Ego-Shooter zu spielen? Wie sollen autonome Fahrzeuge aus ethischer Sicht programmiert werden? Ist das Geschäftsmodell der Internet-Riesen moralisch ok? Und so weiter… Im Seminar werden wir anhand systematischer Überlegungen und aktueller Texte die besonderen Fragen der Ethik der digitalen Welt in den Blick nehmen. Das Seminar ist auch für Studienanfänger geeignet.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof