|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>
|
Professur für Historische Grundwissenschaften
|
Einführung in die Paläographie: ausgewählte Schriftproben aus dem 15. bis 17. Jahrhundert / Kurs A -
- Dozent/in:
- André Chr. Arnold
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anrechenbar im BA/MA Geschichte für Historische Grundwissenschaften, Neuere Geschichte, Studium Generale und den Erweiterungsbereich:
BA neue Ordnung (5 ECTS)
• Basismodul Typ II: Take-home-Klausur
• Studium Generale: Take-home-Klausur
MA neue Ordnung (5 ECTS):
• Vertiefungsmodul Typ II: Take-home-Klausur
• Erweiterungsmodul Typ II: Take-home-Klausur
BA und MA alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS):
• Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung
• Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: Take-home-Klausur
• Studium Generale und Erweiterungsbereich: Take-home-Klausur
Modulzuordnung am LS EuroEthno: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II
Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt in der Zeit vom 01.10. - 25.10.2021 über FlexNow. Lehrform: Seminar
|
|
Einführung in die Paläographie: ausgewählte Schriftproben aus dem 15. bis 17. Jahrhundert / Kurs B -
- Dozent/in:
- André Chr. Arnold
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Do, 16:15 - 17:45, U2/01.33
Einzeltermin am 11.11.2021, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anrechenbar im BA/MA Geschichte für Historische Grundwissenschaften, Neuere Geschichte, Studium Generale und den Erweiterungsbereich: BA neue Ordnung (5 ECTS) Basismodul Typ II: Take-home-Klausur Studium Generale: Take-home-Klausur MA neue Ordnung (5 ECTS): Vertiefungsmodul Typ II: Take-home-Klausur Erweiterungsmodul Typ II: Take-home-Klausur BA und MA alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS): Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: Take-home-Klausur Studium Generale und Erweiterungsbereich: Take-home-Klausur
Modulzuordnung am LS EuroEthno: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21). Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt in der Zeit vom 01.10. - 25.10.2021 über FlexNow. Lehrform: Seminar
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden [GK] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Nina Kleinöder, Christof Rolker
- Angaben:
- Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021.
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln".
Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
|
|
Grundkurs: Theorien und Methoden -
- Dozent/in:
- André Chr. Arnold
- Angaben:
- Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die ersten Sitzungen finden auf jeden Fall rein online statt. Sollten es die Teilnehmerzahl bzw. die geltenden Corona-Verordnungen zulassen, können weitere Sitzungen ggf. auch in Präsenz stattfinden.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln".
Leistungsnachweis: Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben.
Anmeldung über FlexNow vom 01.10. bis zum 25.10.2021
Lehrform: Seminar
|
|
Minne, Macht und Männlichkeit: Das Rittertum im Mittelalter -
- Dozent/in:
- Christof Rolker
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Module: Alle Module âMittelalterâ mit Proseminar; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit.
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 01.10. - 25.10.2021 über FlexNow. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.
Lehrform: Seminar
|
|
Werkstatt Paläographie: Weiterlesen! -
- Dozent/in:
- André Chr. Arnold
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Online über MS Teams
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anrechenbar im BA/MA Geschichte für Historische Grundwissenschaften, Neuere Geschichte, Studium Generale und den Erweiterungsbereich:
BA neue Ordnung (5 ECTS)
• Studium Generale: Seminararbeit;
MA neue Ordnung (5 ECTS):
• Vertiefungsmodul Typ II: Seminararbeit;
• Erweiterungsmodul Typ II: Seminararbeit;
BA und MA alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS):
• Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung;
• Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: Seminararbeit;
• Studium Generale und Erweiterungsbereich: Seminararbeit.
Modulzuordnung am LS EuroEthno:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt in der Zeit vom 01.10. - 25.10.2021 über FlexNow. Lehrform: Seminar
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|