|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>
|
Professur für Digitale Geschichtswissenschaften
|
Das Privatleben eines Professors im 19. Jahrhundert: Eine digitale Werkstatt [DoingDH] -
- Dozent/in:
- Werner Scheltjens
- Angaben:
- Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Gender und Diversität, Modulstudium
- Termine:
- Mo, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
ab 4.11.2024
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte; MA-Studiengang Geschichte.
Leistungsnachweis: Hausarbeit.
Lehrform: Seminar
Zuordnung (alt):
Lehramt: Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Wahlpflichtmodul EDV für Historiker (Realschule, Gymnasium), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium)
BA: Aufbaumodul Neueste Geschichte Typ I (auch im Wahlpflichtmodul)
Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I
MA: Vertiefungsmodul Neueste Geschichte Typ I;
Erweiterungsmodul Typ I
Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.10.2024 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2024 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de
|
|
Grundlagen der Digitalen Geschichtswissenschaft -
- Dozent/in:
- Werner Scheltjens
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
ab 7.11.2024
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Lehramt: Basismodul II/III Neueste Geschichte, Lehramtsmodul (Didaktikfach Mittelschule), Wahlpflichtmodul Historische Fachwissenschaft (Realschule), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium)
BA: Überblicksmodul, Ergänzungsmodul Kleines Nebenfach, Basismodul II/III Neueste Geschichte; Aufbaumodul II/III Neueste Geschichte (beides auch im Wahlpflichtbereich);
Ergänzungsmodul 2. Hauptfach Typ II, Ergänzungsmodul Kernfach I Typ II; Ergänzungsmodul Kernfach II Typ I, Ergänzungsmodul Erweitertes Nebenfach (Gesamtfach) II, Ergänzungsmodul Erweitertes Nebenfach (Teilgebiet) Typ I, Ergänzungsmodul Nebenfach II
MA: Überblicksmodul, Anwendungsmodul, Vertiefungsmodul II/III Neueste Geschichte; Erweiterungsmodule Typ I, II, III
Lehrform: Vorlesung
Prüfungsform: Klausur
Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.10.2024 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2024 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de
|
|
Tagesexkursion "Deutsches Exilarchiv" (DNB, Frankfurt) [DH_Exilarchiv] -
- Dozent/in:
- Werner Scheltjens
- Angaben:
- Exkursion, ECTS: 0,5
- Termine:
- Einzeltermin am 27.2.2025, 11:00 - 17:00, Raum n.V.
Anmeldung bis zum 10.02.2025.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung per Mail an: digihist@uni-bamberg.de
Geben Sie hier bitte auch an, in welchem Modul Sie die Exkursion anrechnen lassen wollen.
Leistungsnachweis: Protokoll. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. Es werden 0,5 ECTS vergeben.
Max. Teilnehmerzahl: 15
Kosten: Zugticket muss selbstständig erworben werden, benutzen Sie z.B. Ihr Deutschland-Ticket, wenn Sie eins haben. Für Eintritt und Führung entstehen keine Kosten.
Adresse: Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Anreise in Eigenregie:
Hinfahrt z.B. mit RE20, Abfahrt 6:25 Uhr in Bamberg, Umstieg in Würzburg auf RE55 bis Frankfurt(Main) Hbf.
ODER RE 54, Abfahrt 7:25 Uhr in Bamberg, direkt nach Frankfurt(Main) Hbf.
Von Frankfurt Hbf. geht es mit ÖPNV (z.B. U5) weiter zur Haltestelle Deutsche Nationalbibliothek .
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|