Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Home
|
Anmelden
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Räume
Semester:
WS 2023/2024
SS 2023
WS 2022/2023
SS 2022
WS 2021/2022
SS 2021
WS 2020/2021
SS 2020
WS 2019/2020
SS 2019
WS 2018/2019
SS 2018
WS 2017/2018
SS 2017
WS 2016/2017
SS 2016
WS 2015/2016
SS 2015
WS 2014/2015
SS 2014
WS 2013/2014
SS 2013
WS 2012/2013
SS 2012
WS 2011/2012
SS 2011
WS 2010/2011
SS 2010
WS 2009/2010
SS 2009
WS 2008/2009
SS 2008
WS 2007/2008
SS 2007
WS 2006/2007
SS 2006
WS 2005/2006
SS 2005
WS 2004/2005
SS 2004
WS 2003/2004
SS 2003
WS 2002/2003
SS 2002
WS 2001/2002
SS 2001
WS 2000/2001
SS 2000
WS 1999/2000
SS 1999
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Telefon &
E-Mail
Darstellung
kurz
ausführlich
Druckansicht
Stundenplan
Extras
alle markieren
alle Markierungen löschen
Ausgabe als XML
Einrichtungen
>>
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
>>
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
>>
Lehrstuhl für Alte Geschichte
>>
Lehrveranstaltungen
Mehrsprachigkeit in der Antike
BS; Rein Online; 1 SWS; Schein; ECTS: 2; Das Blockseminar ist ausschließlich für das Studium Generale (1 oder 2 ETCS) oder für das Modul "Sprachen-Modul" im zum Wintersemester 2021/2022 einsetzenden neuen BA-Studiengang "Geschichte/History" belegbar. Eine Teilnahme als (quellenkundliche) Übung kann nicht bestätigt werden, bitte besuchen Sie (quellenkundlichen) Übungen von Prof. Dr. H. Brandt oder Prof. Dr. P. Riedlberger. Anmeldung zur Lehrveranstaltung: per e-Mail beim Dozenten, Dr. K. Klein; Blockveranstaltung 6.11.2021-7.11.2021 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00; Die Übung findet als Blockseminar digital/synchron am 6. und 7.11.2021 statt. Anmeldung per e-Mail beim Dozenten, Dr. K. Klein
Klein, K.
PS: Das römische Reich im vierten und fünften Jahrhundert n. Chr.
PS; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; ECTS: Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS. Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow. Sie werden vom Dozenten vor Beginn des Semesters im VC hinzugefügt. Das Proseminar findet digital/asynchron mittels Panopto-Videos statt.; asynchron
Klein, K.
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof