|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Lehrveranstaltungen
|
Geschichte fürs Smartphone – App-Projekt zum Jüdischen Leben in Bamberg (Nitzsche)
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
|
Nitzsche, P.
Scheltjens, W.
|
|
Geschichte fürs Smartphone – App-Projekt zum Jüdischen Leben in Bamberg
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
|
Scheltjens, W.
Nitzsche, P.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden (Scheltjens WS22/23)
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.17
|
Scheltjens, W.
|
|
Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
|
|
Learning by Doing - Digital History
Quellenkundliche Übung; Präsenz + Online-Anteile; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|