UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Universitätsleitung/Gremien >> Beauftragte >> DFG-Vertrauensdozent >>

Lehrveranstaltungen

 

K: Kolloquium "Comparative Politics Research Seminar" (Fr, 13-18)

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 18:00, Raum n.V.
Findet in Blockveranstaltungen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zu diesem Kolloquium ist nur mittels einer Mail an den Dozenten möglich.
Inhalt:
Dieses Kolloquium ist für Doktoranden gedacht. Es findet als Blockveranstaltung statt, für die drei Termine im Wintersemester 2021/2022 vorgesehen sind:

Freitag, den 10. Dezember 2021 = F21/03.84,

Freitag, den 21. Januar 2022 = F21/02.55 und

Freitag, den 11.02.2022 = ebenfalls F21/02.55.

Aktuelle Nachrichten finden Sie immer im VC!

 

OS: Oberseminar (Do, 16-18)

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

PWB-VP-V "Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft" (Fr, 10-12) [Einführung ComparPol]

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: keine

Beginn: 22. Oktober 2021

Anmeldung in FlexNow!: 30. September 2021 bis 15. Januar 2022
Abmeldung in FlexNow!: 30. September 2021 bis 29. Januar 2022

Dozent: Prof. Dr. Thomas Saalfeld

Erwerb eines Leistungsnachweises:
Schriftliche Klausur (zwei Termine während der vorlesungsfreien Zeit)
Detaillierte Information zur Prüfung werden in der Vorlesung selbst gegeben. Die wichtigsten Informationen werden auf den Vorlesungsfolien und im VC-Ordner zur Vorlesung (Merkblatt) zusammengefasst. Einzelheiten zu Ort und Zeit werden rechtzeitig über den VC-Ordner und das dort eingerichtete Diskussionsforum angekündigt.

ECTS: 5

Sprechstunde nach Vereinbarung unter Verwendung des Links auf der Homepage des Lehrstuhls: https://www.uni-bamberg.de/comparpol/lehrstuhlteam/thomas-saalfeld/
Inhalt:
Die Vorlesung ist Bestandteil der Modulgruppe „Grundlagen“ für alle BA-Studiengänge Politikwissenschaft. Sie richtet sich vor allem an Studierende ohne politikwissenschaftliche Vorkenntnisse und bietet eine erste Einführung in zentrale Begriffe und Fragestellungen der Vergleichenden Regierungslehre. Darunter fallen u.a. Grundlagen der vergleichenden Methode in der Politikwissenschaft, die Klassifikation, Verteilung, Bedingungen und Folgen demokratischer und nicht-demokratischer Regimetypen, grundlegende Strukturmerkmale demokratischer Regierungssysteme (Präsidentialismus, Parlamentarismus, Semipräsidentialismus), grundlegende institutionelle Regeln politischer Repräsentation und Willensbildung in liberalen Demokratien (u.a. Wahlsysteme, Parlamente, Regierungen), die Rolle von Parteien und Interessengruppen als Akteure im Regierungssystem und Leistungen der Systeme. Obwohl die Vorlesung weitgehend vergleichend und analytisch orientiert ist, werden zentrale theoretische und analytische Zusammenhänge am Beispiel konkreter politischer Systeme vermittelt. Zu illustrativen Zwecken wird in diesem Zusammenhang vor allem auf die politischen Systeme Brasiliens, Deutschlands, Frankreichs, Groβbritanniens, Indiens, Russlands und der USA eingegangen. Der gleichzeitige Besuch des Proseminars Vergleichende Politikwissenschaft wird Studierenden der Politikwissenschaft dringend empfohlen.
VC-Passwort: VL-Vergleich21-22
Empfohlene Literatur:
Bernauer, Thomas/ Jahn, Detlef/ Kuhn, Patrick/ Walter, Stefanie: Einführung in die Politikwissenschaft. 4. Auflage, Baden-Baden: Nomos 2018 (auch frühere Auflagen).

Clark, William Roberts/ Golder, Matt/ Nadenichek Golder, Sona: Principles of Comparative Politics. 2. Auflage, Washington, DC: CQ Press 2013 (auch frühere Auflagen).
Beide Texte stehen Ihnen digitalisiert zur Verfügung und können über den OPAC der Universitätsbibliothek abgerufen werden.

Ergänzend:

Caramani, Daniele: Introduction to the Comparative Method with Boolean Algebra. London: Sage Publications 2009.

Caramani, Daniele (Hrsg.): Comparative Politics. Oxford: Oxford University Press 2008 (oder neuere Auflagen).

Gabriel, Oscar W./ Kropp, Sabine (Hrsg.): Die EU-Staaten im Vergleich: Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008.

Jahn, Detlef: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft. 2. Auflage, Wiesbaden: Springer VS 2013.

Landman, Todd: Issues and Methods in Comparative Politics. 3. Auflage, London: Routledge 2008.

Lauth, Hans-Joachim (Hrsg.): Vergleichende Regierungslehre: Eine Einführung. 3. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.

Lijpjhart, Arend: Patterns of Democracy: Government Forms and Performance in 36 Countries. 2. Auflage, New Haven: Yale University Press 2012.

Wagschal, Uwe/ Jäckle, Sebastian/ Wenzelburger, Georg (Hrsg.): Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft: Institutionen – Akteure – Policies. Stuttgart: Kohlhammer 2015.

Einführend zu Methoden in der Vergleichenden Politikwissenschaft:

Pickel, Susanne/ Pickel,Gert/ Lauth, Hans-Joachim/ Jahn, Detlef (Hrsg.): Methoden der Vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft: Neue Entwicklungen und Anwendungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenchaften 2008 (der Volltext ist online verfügbar über SpringerLink).

 

PWM-VP-HS2: "Modellierung politischer Prozesse: Einführung in die Survival Analyse" (Do, 10-12)

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Saalfeld, David Beck
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.83
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: BA in Politikwissenschaft mit Grundkenntnissen der Statistik (Statistik I und II). Studierenden wird empfohlen, dieses Modul nach erfolgreichem Abschluss der Module Politikwissenschaftliche Methoden III and IV zu belegen, es sei denn, Sie hätten bereits relevante Vorkenntnisse. Grundlegende Kenntnisse in der Verwendung von R und RStudio sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Erforderlich ist dagegen die Bereitstellung eines eigenen Laptops, auf dem R und RStudio installiert sind oder installiert werden können.

Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt. Im VC finden Sie die aktuellen Informationen.

Beginn: Do, 21. Oktober 2021

Anmeldung in FlexNow!: 30. September 2021 bis 14. Oktober 2021
Abmeldung in FlexNow!: 30. September 2021 bis 29. Oktober 2021

Leistungsnachweis: Portfolio aus Forschungsplan mit Forschungsfrage und Untersuchungsdesign (15%), Datensatz (15%), R-Skripte (20%) und Auswertung (50%)

ECTS: 8

Sprechstunde nach Vereinbarung:
  • bei Prof. Saalfeld über die Homepage ("Sprechstunden Prof. Saalfeld")

  • bei David Beck david.beck(at)uni-bamberg.de
Inhalt:
Ereignisanalytische Modelle werden in vielen Bereichen der Politikwissenschaft eingesetzt, um zeitliche Verläufe bis zum Eintreten eines Ereignisses statistisch zu modellieren. Hierzu zählen Phänomene wie die Dauer bis zur Beendigung von Koalitionen, die Zeit bis zu einem politischen Systemwechsel oder auch die Zeit vom Ausbruch bis zur Beendigung eines Krieges. Solche Modelle haben gegenüber regulären Regressionsschätzungen große Vorteile in der Abschätzung der Wirkung verlaufsabhängiger Scheiternsrisiken, der Kontrolle zeitlich variierender Kovariaten und der Verwendung zensierter Daten. In diesem Seminar sollen sich Studierende die statistischen Grundlagen wichtiger ereignisanalytischer Modelle erarbeiten und diese unmittelbar auf konkrete Forschungsfragen der vergleichenden Politikwissenschaft und Kriegsforschung anwenden. Die Teilnahme ist nur für Studierende empfohlen, die großes Interesse an quantitativen Methoden haben und bereit sind, intensiv mit R zu arbeiten.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:

Steffensmeier, Janet und Bradford Jones: Event-History Modeling: A Guide for Social Scientists. Cambridge: Cambridge University Press 2004.

Mills, Melinda: Introducing Survival and Event History Analysis. Newbury Park: SAGE Publications 2011.

Wenzelburger, Georg, Jäckle, Sebastian, & König, Pascal: Weiterführende statistische Methoden für Politikwissenschaftler: Eine anwendungsbezogene Einführung mit Stata. München: DeGruyter Oldenbourg 2014, pp. 161-209 (available as an e-book).



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof