UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Universitätsleitung/Gremien >> Beirat für Frauenfragen >>

Lehrveranstaltungen

 

Kontaktlinguistik - When languages collide

Dozent/in:
Anna-Maria Meyer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat oder Klausur, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
BA-Aufbaumodul, Vertiefungsmodul (2 ECTS), BA-Profilmodul (2 oder 4 ECTS), Studium Generale, Mastermodul (Typ A: nur 2 ECTS, Typ B: 4 oder 6 ECTS), Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS)
Inhalt:
Überall, wo Menschen miteinander in Kontakt stehen, treffen auch ihre Sprachen aufeinander. Der klassische Fall ist die geographische Nähe zweier Sprachgemeinschaften, die mit der Zeit zur gegenseitigen Übernahme von Wörtern und bei intensiverem Kontakt sogar zur Übernahme von grammatischen Strukturen führen kann. Aber auch auf ganz individueller Ebene findet Sprachkontakt statt, beispielsweise bei Kindern, die bilingual aufwachsen oder beim Erwerb einer Fremdsprache im späteren Leben. Die Kontaktlinguistik stellt also einen weiten und vielfältigen Forschungsbereich da, der für West-, Süd- und OstslavistInnen gleichermaßen Spannendes bereithält. Themen des Seminars werden unter anderem sein: der Balkansprachbund, die „Mischvarietäten“ Surzhyk und Trasjanka in der Ukraine und Belarus, Bilingualismus (z.B. deutsch-russische Zweisprachigkeit bei Aussiedlern in Deutschland), die Pidginsprache Russenorsk, die vielen Lehn- und Fremdwörter in den slavischen Sprachen und nicht zuletzt das drohende Aussterben kleiner slavischer Sprachen durch den starken Einfluss ihrer dominanten Nachbarsprachen. Auch thematisch passende Wünsche der TeilnehmerInnen können gern berücksichtigt werden.

 

Osteuropa im Film

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Kempgen, Anna-Maria Meyer
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Alte PO: BA-Profilmodul (1 ECTS), Studium Generale, MA-Profilmodul (2 ECTS).
Neue PO: BA-Profilmodul (1 ECTS), Mastermodul (Typ A: Nur 2 ECTS)

Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt. Alte PO: Profilmodul 1 ECTS im Hauptfach. Alte und neue PO: Profilmodule im Nebenfach, 1 ECTS.
Alte PO: Im Masterstudiengang können als Übung 2 ECTS erworben werden.
Inhalt:
Dieser Kurs ist keine Präsenzveranstaltung, sondern eine Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium. Und so funktioniert's: Sie wählen sich mind. drei Filme (zu je mind. 30 Min. Dauer) zu einem bestimmten Themenbereich (ein slavisches Land, eine Region, ein Sachthema) aus dem Fundus an landeswissenschaftlichen Dokumentarfilmen, die am Lehrstuhl Slaw. Sprachwiss. verfügbar sind, aus, schauen diese Filme auf Ihrem eigenen Rechner an und schreiben auf dieser Grundlage zur gewählten Thematik einen handschriftlichen Essay von 6 Seiten. Bearbeitungszeit: 6 Wochen.Die Filme können am Lehrstuhl zu den Anwesenheitszeiten der Mitarbeiter entliehen werden (USB-Stick mitbringen). Diese Form des Selbststudiums kann jederzeit erbracht werden, in der vorlesungsfreien Zeit genauso wie in Vorlesungszeit, aus formalen Gründen aber nur 1x pro Semester!
Empfohlene Literatur:
Liste der Filme des Lehrstuhls Slavische Sprachwissenschaft samt zugehörigen Filmprotokollen.
BA-Modulhandbuch: http://www.uni-bamberg.de/slavling/leistungen/studium/bachelor-slavistik/modulhandbuch/ MA-Modulhandbuch: http://www.uni-bamberg.de/slavling/leistungen/studium/master-slavistik/modulhandbuch/

 

Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Anna-Maria Meyer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Hinweis: Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Semesterwoche (nachdem die erste Sitzung der Einführung bei Prof. Kempgen stattgefunden hat)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft (zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof