UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) >>

Lehrveranstaltungen

 

Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) - Gruppe Eylers [Praktikum]

Dozent/in:
Sina Eylers
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a. Die Begleitveranstaltung findet onlinebasiert statt.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Inhalt:
Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a. Die Begleitveranstaltung findet onlinebasiert statt.

Eine Anmeldung über FlexNow ist nicht möglich. Studierende, die sich bereits für das Praktikum angemeldet haben, wurden der jeweiligen Begleitveranstaltung zugeordnet.

 

Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit (Kurs A) [Persönlichkeitsbildung (Kurs A)]

Dozent/in:
Sina Eylers
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Das Seminar findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt das Seminar in Online-Sitzungen.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ab WS 20/21: Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c). Ein Seminar mit mündlicher Prüfung am Ende des Semesters.
Inhalt:
In der Lehramtsausbildung findet der Bereich der Persönlichkeitsbildung bisher leider wenig Beachtung. Vielmehr geht es um die Aneignung fachlicher Kompetenzen. Der Lehreralltag fordert jedoch vor allem persönliche Kompetenzen. Die Studierenden erhalten in diesem Seminar einen Einblick in Schlüsselkompetenzen, die von ihnen im Rahmen des Vorbereitungsdienstes und der späteren Lehrtätigkeit erwartet werden. Gezielt werden Persönlichkeitseigenschaften herausgearbeitet: Ressourcen gestärkt und Entwicklungspotentiale aufgedeckt, immer vor dem Hintergrund wer oder was ist eine gute Lehrerpersönlichkeit. Die Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Persönlichkeit, sowie die regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzungen.

Das Seminar findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt das Seminar in Online-Sitzungen.

 

Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit (Kurs B) [Persönlichkeitsbildung (Kurs B)]

Dozent/in:
Sina Eylers
Angaben:
Seminar, Modulstudium, Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Das Seminar findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt das Seminar in Online-Sitzungen.
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, 10:00 - 14:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 12.2.2021, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2020 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ab WS 20/21: Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c). Ein Seminar mit mündlicher Prüfung am Ende des Semesters.
Inhalt:
In der Lehramtsausbildung findet der Bereich der Persönlichkeitsbildung bisher leider wenig Beachtung. Vielmehr geht es um die Aneignung fachlicher Kompetenzen. Der Lehreralltag fordert jedoch vor allem persönliche Kompetenzen. Die Studierenden erhalten in diesem Seminar einen Einblick in Schlüsselkompetenzen, die von ihnen im Rahmen des Vorbereitungsdienstes und der späteren Lehrtätigkeit erwartet werden. Gezielt werden Persönlichkeitseigenschaften herausgearbeitet: Ressourcen gestärkt und Entwicklungspotentiale aufgedeckt, immer vor dem Hintergrund wer oder was ist eine gute Lehrerpersönlichkeit. Die Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Persönlichkeit, sowie die regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzungen.

Das Seminar findet nach aktueller Planung in Präsenz statt. Falls nötig wechselt das Seminar in Online-Sitzungen.

 

Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung) - Eylers [Praktikumsbesuche]

Dozent/in:
Sina Eylers
Angaben:
Nachbesprechung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof