UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Lehrveranstaltungen

 

Comics im Deutschunterricht

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Lehrformat: Online. Beginn in der 2. Semesterwoche.
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 01. März 2021.)
Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow an!
Inhalt:
Bei literarischen Formen, in denen Text und Bild als Einheit funktionieren, erschließt sich dem Leser der jeweilige Zusammenhang erst durch die aktiv deutende Rezeption: Sie haben eine eigene Ästhetik entwickelt, fordern demnach auch eine Kenntnis dieser ihnen eigenen Formensprache und bieten einem breiten Spektrum an Motiven, Themen, (Sub-)Genres und Darstellungsformen bzw. Spielarten Raum. Und trotzdem scheinen Comics im kulturellen sowie im schulischen Diskurs erst langsam ihren Platz zu finden.
In diesem Seminar soll es zunächst darum gehen, den Comic als eigenständiges literarisch-künstlerisches Genre kennenzulernen, sich mit den verschiedenen Arten, Inhalten und Macharten zu beschäftigen und dann analytische und produktive Verfahren im Umgang mit dem Comic zu erproben und sein didaktisches Potential zu diskutieren. Die Erweiterung auf andere Spielarten und Gattungen (Graphic Novels, Mangas, Strips, Bilderbücher usw.) soll zudem im Seminar erfolgen.

 

Digitales Schreiben

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 17.1.2021, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
Die Übung findet online statt
Vorbesprechung: Dienstag, 3.11.2020, 14:30 - 16:00 Uhr, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul, 1 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 LP
Leistungen
aktive Mitarbeit in Form kleinerer mündlicher, schriftlicher und praktischer Aufgaben

Die Vorbesprechung findet am 03.11.2020 von 14.30 bis 16.00 Uhr im Rahmen einer Zoom-Konferenz statt (Zoom-ID: 928 0890 4800 Meeting-Passwort/ Kenncode: =iB?15)
Inhalt:
In der Übung sollen unter anderem die folgenden Fragen verhandelt werden: Was ist eigentlich digitales Schreiben ? Welche Bedeutung hat das Handschreiben im Kontext des digitalen Schreibens? Welche Rolle spielen Orthographieerwerb und Norm in einem digitalen Umfeld? Wie verändert sich Textualität? Welche ethischen Aspekte sind angesichts der Forderungen nach einer digitalen Schule bezüglich des Schreibens zu beachten? Warum wird in diesem Zusammenhang nicht über Nachhaltigkeit gesprochen? Welche Methoden des kollaborativen, digitalen Schreibens lassen sich im Unterrichtsalltag gerade auch vor dem Hintergrund aktueller hybrider Beschulungskonzepte integrieren?

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, findet als Präsenzveranstaltung während Covid-19 statt, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Diese Veranstaltung findet im November digital statt. Eine Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen ist geplant, sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur:
Samstag, 13.02.2021, von 8.30 - 10 Uhr
ACHTUNG: Die erste Sitzung findet online statt. Nähere Informationen erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in flexnow an! Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die an der ersten Sitzung online teilnehmen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.
Die erste Sitzung findet am 02.11.2020 von 14.15 bis 15.45 Uhr im Rahmen einer Zoom-Konferenz statt (Zoom-ID: 966 7200 0181, Meeting-Passwort/ Kenncode: x2GA!M)
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Details zum Ablauf: Videositzung in der ersten Vorlesungswoche (über Zoom, Details im VC). Dann Teilung in zwei Gruppen und für jede Gruppe eine Präsenzsitzung für jedes der fünf Module, also insgesamt fünf Präsenztermine für jeden Teilnehmer/ jede Teilnehmerin. Abschlusssitzung für alle TN in der letzten Vorlesungswoche online via Video.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, findet als Präsenzveranstaltung während Covid-19 statt, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Diese Veranstaltung findet im November digital statt. Eine Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen ist geplant, sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober, 10.00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr über FlexNow

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur:
Samstag, 13.02.2021, von 8.30 - 10 Uhr

ACHTUNG: Die erste Sitzung findet online statt. Nähere Informationen erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in flexnow an! Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die an der ersten Sitzung online teilnehmen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.

Die erste Sitzung findet am 03.11.2020 von 08.30 bis 10.00 Uhr im Rahmen einer Zoom-Konferenz statt (Zoom-ID: 937 4981 9337, Meeting-Passwort/ Kenncode: s3%!s0)
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Details zum Ablauf: Videositzung in der ersten Vorlesungswoche (über Zoom, Details im VC). Dann Teilung in zwei Gruppen und für jede Gruppe eine Präsenzsitzung für jedes der fünf Module, also insgesamt fünf Präsenztermine für jeden Teilnehmer/ jede Teilnehmerin. Abschlusssitzung für alle TN in der letzten Vorlesungswoche online via Video.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Erzählen

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Lehrformat: Online. Beginn in der 1. Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 01. März 2021.)
Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow an!
Inhalt:
Erzählen ist eine anthropologische Grundkonstante. Sie dient Menschen zur Selbstvergewisserung und Kulturschaffung. In der Schule werden Erzählungen rezipiert und produziert, sollen Schülerinnen und Schüler Erzählkompetenz ausbilden, Narrationen analysieren, kommentieren, fortführen usw. Dabei muss zwischen literarischem und nicht-literarischem, schriftlichem und mündlichem, seriellem und multimodalem Erzählen unterschieden werden. Die Schülerinnen und Schüler werden darüber hinaus angesichts der zunehmenden Digitalisierung auch digitale Lese-, Schreib- und Gestaltungsmedien nutzen und Produktion sowie Produkt reflektieren müssen. Hier will das Seminar ansetzen: Es werden zum einen an ausgewählten Aufgaben, Schreibformen, Methoden und Texten grundlegende Dimensionen des Erzählens erarbeitet und diskutiert. Zum anderen sollen (literatur- und medien-)didaktische Konzepte und konkrete Unterrichtsvorschläge mit Blick auf ihr Potential für literarische und nicht-literarische Lernprozesse kritisch geprüft werden.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Christian Klug, Annette Langeneke-Mattenklodt, Jutta Wolfrum, Philipp Zehl
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Inhalt:
Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Begleitseminar in Präsenzform zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius- und Franz-Ludwig-Gymnasium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Beginn der Veranstaltung in Präsenzform in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Die Teilnehmer des Seminars nehmen an der COPRA-Studie teil und werden hierzu eine sechsstündige Sequenz zum schriftlichen Argumentieren erarbeiten und durchführen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass daraus sowie aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.

 

Zeitgemäßer Deutschunterricht

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Lehrformat: Online. Beginn in der 2. Semesterwoche.
ab 10.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandender Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. Oktober, 10.00 Uhr bis 9. November, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul - alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul LA Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
aktive Mitarbeit in Form kleinerer mündlicher, schriftlicher und praktischer Aufgaben
Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow an!
Inhalt:
Die digitale Revolution und ihre Folgen schaffen veränderte Lebens- und Arbeitsbedingungen. Alle unsere Lebensbereiche sind betroffen und auch in der Schule hält der technische Fortschritt Einzug. Nicht erst seit den Corona-bedingten Schulschließungen ist deutlich, dass die Zukunft unvermeidbar digital ist, und doch wird die Frage nach dem Mehrwert digitaler Medien im Unterricht im aktuellen Bildungsdiskurs stets problematisiert. Dabei ist gerade der Deutschunterricht in besonderem Maße von der Digitalisierung betroffen: die Mediensozialisation Jugendlicher ist heute eindeutig von digitalen Medien geprägt, ebenso ihre Kommunikation, ihre Sprache, ihre Kultur, etc. Diesen Wandel wahrzunehmen, zu thematisieren und als Ergebnis produktiv in die Unterrichtswirklichkeit zu integrieren, ist demnach Aufgabe eines zukunftsorientierten Deutschunterrichts. Diese Positionierung von Medienkompetenz im deutschdidaktischen Handlungsfeld soll in der Übung an konkreten Positionen, Methoden, Medien und Materialien diskutiert und erprobt werden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof