|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Lehrveranstaltungen
|
Ü Lesekurs „Klassiker der Sprachwissenschaft“ -
- Dozent/in:
- Patrizia Noel
- Angaben:
- Übung, ECTS: 2, Studium Generale
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
- Inhalt:
- Ob de Saussures Zeichenbegriff, Bühlers Organonmodell oder Jakobsons Darstellung zu sprachübergreifend ähnlichem Mama und Papa – die Texte, in denen die Ideen entwickelt wurden, sind heute Klassiker. In der Übung lesen und besprechen wir in jeder Woche einen Text zum Verhältnis von Sprache und Welt, zum Spracherwerb oder zu Sprachsystem und Sprachverwendung. Wir klären zentrale Begriffe in ihrem jeweiligen Kontext, vollziehen Argumentationsstrategien nach und analysieren, auf welche Weise die Texte aufeinander Bezug nehmen. Wir gehen nicht nur den einflussreichen Lösungen nach, sondern versuchen, gemeinsam zu ergründen, welche Fragen aufkommen und warum sie aufkommen.
Ziele der Übung sind, in Abhängigkeit von Ihrer Studienphase, das Erreichen einer Routine beim genauen Lesen wissenschaftlicher Texte, die Einordnung der Klassiker in ihren wissenschaftlichen Kontext und ein Verständnis dafür, warum die Texte für unser Fach zentral wurden.
Wir starten in der ersten Sitzung mit Hermann Paul (1880/1920), Prinzipien der Sprachgeschichte, Kapitel 1, „Allgemeines über das Wesen der Sprachentwicklung“, § 11–21. Den Text sollten Sie bereits gelesen haben. Sie finden ihn online über unsere Universitätsbibliothek.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|