UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Lehrveranstaltungen

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für die Lehrämter an Gymnasien in einem ihrer beiden Unterrichtsfächer (nach Wahl) ableisten müssen. In Abstimmung mit der jeweiligen Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Di, 12:00 - 13:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden; Veranstaltungsort: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für die Lehrämter an Realschulen in einem ihrer beiden Unterrichtsfächer (nach Wahl) ableisten müssen. In Abstimmung mit der jeweiligen Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Crashkurs Unterrichtspraxis im Fach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis (Serviceveranstaltung); nur für Studierende, die kein Studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte absolvieren
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.08
Anmeldung ab 29.07.2019 per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Studierende, die kein Studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte absolvieren
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung gewährt Studierenden, die kein Studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte abgelegt haben, Einblick in die wichtigsten Erfordernisse praktischen Unterrichtens im Fach Geschichte. Gemäß Vorgaben der LPO I ist das Studienbegleitende Praktikum in den Lehrämtern für Realschule und Gymnasium nur in einem der zwei Unterrichtsfächer, in den Lehrämtern für Grund- und Mittelschule in zwei Fächern (Unterrichtsfach plus eines der drei Didaktikfächer) nach Wahl zu absolvieren. Dadurch kommt es im jeweils nicht gewählten Fach mit Beginn des Referendariats erfahrungsgemäß immer wieder zu einer Art „Realitätsschock“, da grundlegende Kenntnisse über fachspezifisches Unterrichten fehlen. Das Seminar möchte diese Konstellation durch modellhaftes Nachdenken über Erfordernisse modernen Geschichtsunterrichts theoretisch vorentlasten. Es besteht dabei die Möglichkeit, an einem Bamberger Gymnasium zu hospitieren, um auch praktische Unterrichtseindrücke zu erhalten.
Empfohlene Literatur:
  • Hilke Günther-Arndt, Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik, 8. Aufl. Berlin 2019
  • Hilke Günther-Arndt, Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015
  • Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, 2. Aufl. Paderborn 2019
  • Ulrich Bongertmann u.a., Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2017
  • Robert Rauh, Geschichte kompetent unterrichten, Frankfurt am Main 2018

 

Grundlagen der Geschichtsdidaktik

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Lehramt: Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
Einzeltermin am 13.2.2020, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
Anmeldung in FlexNow ab 29.07.2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In der Vorlesung können Lehramtsstudierende die Modulprüfung des Basismoduls (Lehrämter an Grund-, Mittel- und Realschule: alle Studienbeginne; Lehramt an Gymnasien: Modulbeginn ab WS 2018/19) sowie des Wahlpflichtmoduls Didaktik der Geschichte (Lehrämter an Realschulen bzw. Gymnasien) absolvieren. Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage.
Inhalt:
Die Vorlesung, die im Rahmen eines zweisemestrigen Zyklus stets im Wintersemester angeboten wird, gibt einen allgemeinen Überblick über wesentliche schulische und außerschulische Grundlagen der Geschichtsdidaktik (Schwerpunkte: Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur, Lehrpläne, Quellen und Darstellungen). Beide Basisvorlesungen ("Grundlagen der Geschichtsdidaktik" im WS, "Geschichtsunterricht in Bayern" im SS) vermitteln in ihrer Addition ein Grundwissen, das für das erfolgreiche Absolvieren der für alle Studierenden des Unterrichts- bzw. Didaktikfaches Geschichte obligatorischen Staatsexamensklausur im Fach Didaktik der Geschichte unerlässlich ist (sog. Kerncurriculum der LPO).
Empfohlene Literatur:
Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2. Aufl. 2019 Klaus Bergmann & Rita Rohrbach, Chance Geschichtsunterricht, Schwalbach 2005 Peter Gautschi, Was ist guter Geschichtsunterricht?, Schwalbach 2010 Hilke Günther-Arndt u. Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik, 8. Aufl. Berlin 2019 Hilke Günther-Arndt u. Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtsdidaktik, Schwalbach 2013 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtstheorie, Schwalbach 2017 Robert Rauh, Geschichte kompetent unterrichten, Frankfurt am Main 2018

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2019, 14:15 - 15:45, LU19/00.08
persönliche Anmeldung nicht nötig.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es empfiehlt sich, die Veranstaltung spätestens 1 Jahr vor dem anvisierten Termin des Ersten Staatsexamens zu besuchen.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet grundlegende Informationen für die mittelfristige Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fach Geschichte. Dabei sollen auch zahlreiche Gerüchte und Fehlmeinungen, die immer wieder kursieren, richtig gestellt werden (Schwerpunkte von Aufgabenformaten, Frage der Vorauswahl von Inhalten etc.).

 

Oberseminar Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, LU19/00.08
14-tägig; konkrete Termine werden noch bekannt gegeben; bitte keine eigenständige Anmeldung, die Professur adressiert die Teilnehmenden selbst.

 

Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Realschulen bzw. Gymnasien

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Inhalt:
In enger Abstimmung mit der entsprechenden Begleitveranstaltung halten die Studierenden in ihren Schulen eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Praktikumslehrkräften und dem Dozenten der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2020 ablegen werden; Anmeldung per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2020 ablegen werden.
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Studierende der Lehrämter an Mittel-, Realschulen und Gymnasien im Teilgebiet Didaktik der Geschichte schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte in der Schulart sowie Voraussetzungen modernen Geschichtsunterrichts beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und wichtigste Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen exemplarisch besprochen.
Empfohlene Literatur:
  • Baumgärtner, U., Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2. Aufl. 2019
  • Rauh, R., Geschichte kompetent unterrichten, 2018
  • Sauer, M., Geschichte unterrichten, 13. Aufl. 2018



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof