UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Lehrveranstaltungen

 

1-Tages-Exkursion: Historisch-politische Bildung in kunst- u. kulturhistorischen Museen

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Exkursion, Termin: 23.10.2019; verbindliche Anmeldung über u.g. Link, sowie die Liste im Sekretariat. Weitere Infos erhalten Sie im VC.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Aufbaumodul AM III (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS) Intensivierungsmodul IM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer:) Erweiterungsmodul EM II (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Inhalt:
Anmeldung unter https://www.bayerische-museumsakademie.de/veranstaltungen/detail/historisch_politische_bildung.html

Eine Veranstaltung der bayerischen Museumsakademie und der Domberginitiative Bamberg. Teilnahmebscheinigung und Verfassen eines Berichts (2-3 Seiten): 1/3 ECTS

 

Bilddiskurse (Angebot der vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Heidemann, Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor: BM I, AM I; Master: VM I, VM II, VM III, VM V, EM I und EM II; EWS
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern! Anmeldungen bei der vhb, im VC und in FlexNow!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung an drei verschiedenen Orten:
1. vhb-Kurs vom 07.10., 00:00 Uhr bis 07.02.2020, 23:59 Uhr: Materialien, Inhalte; Registrierung unter http://www.vhb.org
2. VC-Kurs vom 16.09. bis 03.11.2019: Bekanntgabe und Abgabe der Prüfungsaufgaben für Bamberger Studierende; (Benachrichtigungen erfolgen über VC-Kurs)
3. FlexNow (Anmeldezeitraum wird rechtzeitig bekannt gegeben): Prüfungsleistung anmelden

Anrechenbarkeit für folgende Module:
BA-Nebenfach: Basismodul BM I (Portfolio 5 ECTS), Aufbaumodul AM I (Portfolio 5 ECTS) Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (unbenotetes Portfolio 3 ECTS) Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodule EM I, EM II (unbenotetes Portfolio 3 ECTS) Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Portfolio 5 ECTS) KulturPLUS: -- Studium Generale: --
Inhalt:
Der interdisziplinär und multimedial angelegte Online-Kurs zum Thema „Bild-Diskurse“, konzipiert vom Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Lehrstuhl für Europäischen Ethnologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, steht seit dem SS 2013 Studierenden in ganz Bayern als Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) kostenfrei zur Verfügung. Ziel des Kurses ist es, eine Lernplattform zu schaffen, die Studierenden eine fächerübergreifende Perspektive auf die Visuelle Anthropologie eröffnet. Auch die Europäische Ethnologie befasst sich mit Bildern im weitesten Sinn. Die Beschäftigung geht dabei über konkrete visuelle Medien – wie Fotografie, Malerei, Film und Fernsehen – hinaus und rückt das Sehen und Wahrnehmen von sowie Handeln mit Bildern als soziale Praxis ins Blickfeld. Das Themenspektrum ist breit angelegt und basiert auf einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit Fragen der Produktion, Rezeption, Manipulation, Instrumentalisierung und Analyse von Bildern. Die Vorlesung umfasst zwölf Einheiten zu folgenden Themen: Was ist ein Bild? – Bildtheorien – Das Sehen und der Blick – Iconic/Pictorial Turn – Bild und Text – Politik der Bilder – Öffentliche Bilder und kollektives Gedächtnis – Innere Bilder und Unsichtbares – Imageflows und Mediascapes – Fakt und Fiktion – Digitale Bildwelten – Produktion-Rezeption. Zentraler Bestandteil jeder Lerneinheit ist ein gefilmtes und mit Bildmaterial versehenes Interview mit Vertretern und Vertreterinnen verschiedener Disziplinen. Die Lektüre bereitgestellter Texte und die Bearbeitung von Übungsaufgaben fördern eine kritische Medienreflexion. Für Sie als Studierende an der Universität Bamberg wird zusätzlich ein VC-Kurs eingerichtet. Dort finden Sie auch die obligatorischen Übungsaufgaben, deren Lösung für die Vergabe von ECTS vorausgesetzt wird. Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1) Registrierung bei der Virtuellen Hochschule Bayern (http://www.vhb.org) 2) Bei der VHB Anmeldung zum konkreten VHB-Kurs (bitte die bei den Kursbeschreibungen unter Kursdetails aufgeführten Anmeldefristen beachten!) 3) Anmeldung zum zugehörigen Kurs im Bamberger Virtuellen Campus (VC), in dem Sie alle weiteren Informationen zur Lehrveranstaltung finden.
Empfohlene Literatur:
  • Brückner, Wolfgang: Problemeinführung in zeichenhafte und performative Kommunikation sowie visuelle Praxen. In: Ders.: Bilddenken. Mensch und Magie oder Missverständnisse der Moderne. Münster u.a. 2013, S. 11-20.
  • Brednich, Rolf W.: Bildforschung. In: Ders. (Hg.): Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 3. Aufl. 2001, S. 201-221.

 

Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Alzheimer, Frank Heidemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor: BM I, AM I; Master: VM I, VM II, VM III, VM V, EM I, EM II; EWS
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern! Anmeldungen bei der vhb, im VC und in FlexNow!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung an drei verschiedenen Orten:
1. vhb-Kurs vom 07.10., 00:00 Uhr bis 07.02.2020, 23:59 Uhr: Materialien, Inhalte; Registrierung unter http://www.vhb.org
2. VC-Kurs vom 16.09. bis 03.11.2019: Bekanntgabe und Abgabe der Prüfungsaufgaben für Bamberger Studierende; (Benachrichtigungen erfolgen über VC-Kurs)
3. FlexNow (Anmeldezeitraum wird rechtzeitig bekannt gegeben): Prüfungsleistung anmelden

Anrechenbarkeit für folgende Module:
BA-Nebenfach: Basismodul BM I (Portfolio 5 ECTS), Aufbaumodul AM I (Portfolio 5 ECTS) Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (unbenotetes Portfolio 3 ECTS) Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodule EM I, EM II (unbenotetes Portfolio 3 ECTS) Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Portfolio 5 ECTS) KulturPLUS: -- Studium Generale: --

Dieser Kurs ist ausschließlich mit 5 ECTS belegbar. Speziell für Lehramtsstudierende, die 3 ECTS im EWS-Bereich erwerben wollen, bieten wir im WS 19/20 das Seminar „Europäische Ethnologie in der Schule: Feste, Bräuche und Rituale im Winterhalbjahr“, Fr 14:00 - 16:00, KR12/02.05, von Frau Jackermeier an.
Inhalt:
In der Online-Vorlesung des Münchner Ethnologen Prof. Dr. Frank Heidemann können Sie die Grundlagen, Methoden und Geschichte unserer Nachbardisziplin kennenlernen. Ethnologie ist eine sowohl beschreibende, aber auch vergleichende, reflexive und praktische Wissenschaft vom kulturell Fremden. Wie die Europäische Ethnologie hat sie zum Ziel, Sie für die Dynamik kultureller Prozesse zu sensibilisieren. Die Inhalte stehen in Form von Videomitschnitten, Podcasts und Folien zum Download zur Verfügung. Kurze Einführungstexte, Bilder, Grafiken, Fotos, Zitate und Fachartikel vervollständigen das Angebot des Instituts für Ethnologie der LMU. Für Sie als Studierende an der Universität Bamberg wird zusätzlich ein VC-Kurs eingerichtet. Dort finden Sie auch die obligatorischen Übungsaufgaben, deren Lösung für die Vergabe von ECTS vorausgesetzt wird.
Empfohlene Literatur:
Heidemann, Frank: Ethnologie. Eine Einführung. Göttingen 2011.
Gerndt, Helge: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende. 3., aktualisierte und um ein Nachw. erw. Aufl. Münster/München 1997.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof