UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Lehrveranstaltungen

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit n.V., U2/02.02
Blocktermine nach Absprache

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Geschichte des Papsttums

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Vertiefungsseminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagen-(bis SS 2012 Aufbau-)module Kirchengeschichte.
Inhalt:
Gegenstand dieses Hauptseminars ist die Entwicklung des Papsttums von den Anfängen bis zum hohen Mittelalter. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Ausbildung des päpstlichen Jurisdiktionsprimats, die Stellung des apostolischen Stuhls zu den Patriarchaten des Ostens und die Rolle der Päpste im Rahmen der Konzilien- und Dogmengeschichte.
Empfohlene Literatur:
Remigius Bäumer / August Franzen, Papstgeschichte - das Petrusamt in seiner Idee und seiner geschichtlichen Verwirklichung in der Kirche, Freiburg 41988.
Erich Caspar, Geschichte des Papsttums I-II, Tübingen 1930-1933 (repr. Münster 1985).

 

Syrisch Lektürekurs

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Inhalt:
Das Syrische gehört als eigener Zweig zu den semitischen Sprachen. Der Wortschatz weist zahlreiche Parallelen zum Hebräischen auf. Im Zuge der Christianisierung Syriens und des Zweistromlandes wurde der Dialekt von Edessa zur Schrift- und Literatursprache erhoben. Als „Goldenes Zeitalter“ gilt das 4. bis 8. Jh. mit seiner reichen Literatur aber auch der mittelalterlichen Renaissance bis zum Mongolensturm. Noch heute findet das klassische Syrisch als Sakralsprache in diversen Liturgien des Ostens bei den Syrern, den Maroniten und den Chaldäern Verwendung.
Empfohlene Literatur:
Ungnad, Arthur: Syrische Grammatik, München 21932.
Brockelmann, Carl: Syrische Grammatik, Leipzig 121976.

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Zeit der großen Konzilien

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25

 

Vorlesung MKG/NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II oder III): Das Ende des Kreuzzugszeitalters

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.6.2016, Zeit n.V., U2/01.33
Einzeltermin am 22.7.2016, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Der Fall von Akkon (1291) markierte das Ende der Kreuzfahrerherrschaft in Syrien-Palästina. Damit verschwand keineswegs der Kreuzzugsgedanke aus dem Bewußtsein und Handeln der Christenheit, sondern wurde in der Reconquista der Iberischen Halbinsel zu einem vorläufigen Abschluss gebracht Gegenstand der Vorlesung sind neben den Konflikten an den Rändern der Christenheit das Innere Leben der Kirche auf den spätmittelalterlichen Synoden.
Empfohlene Literatur:
H. Jedin, Handbuch der Kirchengeschichte III/2: Vom kirchlichen Hochmittelalter bis zum Vorabend der Reformation, Freiburg 1973.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof