UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Professur für Germanistische Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Grammatik >>

Lehrveranstaltungen

 

Die Wissenschaft der Sprache: Mehr als Grammatik

Dozentinnen/Dozenten:
Hanna Christ, Daniel Klenovšak
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
Beginn: 8.10.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft)
Leistungsnachweis: Übernahme einer Diskussionsleitung und Klausur
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare und Vorlesungen 15.9.14, 10.00 Uhr bis 24.10.14, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
Inhalt:
„Sprache erscheint uns so selbstverständlich, dass wir geneigt sind zu vergessen, was für eine eigenartige und wunderbare Gabe sie ist.“ (frei nach Steven Pinker)

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Sprache ist einer der fundamentalsten Themenbereiche in den Geistes- und Humanwissenschaften, weil es sein Sprechvermögen ist, das den Menschen wesentlich von anderen Lebewesen unterscheidet. Viele verbinden mit Sprachwissenschaft in erster Linie die Analyse der Grammatik von Sätzen und Wörtern. Dass aber noch mehr dahinter steckt, wollen wir in diesem Seminar aufzeigen. Fragen wie den folgenden wollen wir uns gemeinsam annähern:

Warum gibt es so viele verschiedene Sprachen auf der Welt? Ist Grammatik genetisch verankert? Welche Rolle spielen allgemeine kognitive Fähigkeiten für Spracherwerb und -gebrauch? Welche Konzeptionen von Sprache prägen die Forschung? Was macht die Sprachwissenschaft als Disziplin aus?

Ziel des Seminars ist es, über die Kernbereiche Phonologie, Morphologie und Syntax hinaus solchen und ähnlichen Fragen auf den Grund zu gehen, vor allem unter Einbezug neuerer Forschung aus der Psycholinguistik und weiteren Schnittstellen. Auch Interessensgebiete der Teilnehmenden sind willkommen und können in Diskussionen gemeinsam aufgearbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Syntax: Funktionen und Relationen

Dozent/in:
Hanna Christ
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, M12A/00.09
Beginn: 7.10.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft)

Modul(teil)prüfung: Seminararbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare und Vorlesungen 15.9.14, 10.00 Uhr bis 24.10.14, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
Inhalt:
In diesem Seminar widmen wir uns zunächst der syntaktischen Analyse komplexer Sätze; die dafür notwendigen Kenntnisse werden gemeinsam erarbeitet und vertieft. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Funktionen und Relationen. Von der Syntaxanalyse ausgehend werden in diesem Bereich spezielle Aspekte und Analyseprobleme eingehend behandelt und diskutiert. Was macht eigentlich ein Subjekt aus? In welcher Relation steht es zum Prädikat? Fragen wie diese werden wir im Laufe des Semesters ergründen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar genannt. Es wird ein VC-Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Übung zum PS Wortbildung und Syntax (Funktionen und Relationen)

Dozent/in:
Hanna Christ
Angaben:
Übung, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2014, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 30.1.2015, 10:15 - 11:45, MG1/01.02
Einzeltermin am 5.2.2015, 10:15 - 12:45, MG1/01.02
Inhalt:
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten zu den Proseminaren Wortbildung und Syntax (Funktionen und Relationen)

In dieser Übung werden die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Sprachwissenschaft vermittelt. Wir beschäftigen uns sowohl mit der Themenfindung und Argumentationsweise als auch mit formalen Kriterien (Zitieren etc.). Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum: Wodurch zeichnet sich eine wissenschaftliche Fragestellung aus? Wie finde ich relevante Literatur und wie unterscheide ich wissenschaftlich verlässliche Publikationen von zweifelhafter Literatur? Welche Notationen sind in der Sprachwissenschaft zu beachten?

 

Wortbildung

Dozent/in:
Hanna Christ
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, M12A/00.09
Beginn: 6.10.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).
Modul(teil)prüfung: Referat und Seminararbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare und Vorlesungen 15.9.14, 10.00 Uhr bis 24.10.14, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
Inhalt:
In diesem Seminar werden die im Einführungsseminar Gegenwartssprache erworbenen Kenntnisse im Bereich der Wortbildung erweitert und vertieft. Neben Komposition und Derivation widmen wir uns auch kleineren Typen wie z.B. der Kontamination (Teuro, Netiquette) und der Kurzwortbildung (Azubi). Dabei stehen sowohl die morphologischen Mittel der Wortbildungstypen als auch deren semantische Eigenschaften im Fokus. Außerdem werden elementare Fragen wie die nach der Abgrenzung von Wortbildung und Flexion und nach dem Übergang zwischen komplexen Wörtern und syntaktischen Verbindungen ergründet. Neben der theoretischen Beschäftigung mit den verschiedenen Wortbildungstypen wird auch die praktische Analyse von Wortbildungsprodukten in Form von Übungsaufgaben eine wichtige Rolle spielen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof