UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung >>

Lehrveranstaltungen

 

Kolloquium: Offene Textwerkstatt

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
jeder dritte Donnerstag, 18 Uhr st. Nächste feststehende Termine: 3. Februar 2022, 24. Februar 2022, 17. März 2022, 7. April 2022
Inhalt:
Die Offene Textwerkstatt ist ein regelmäßiges, semesterübergreifendes Treffen, bei dem wir über sprachliche Detailfragen in eigenen und fremden Texten diskutieren und so lange daran feilen, bis wir die eleganteste Lösung gefunden haben. Das Material sammeln wir alle selbst. Sie dürfen jederzeit selbst Fragen und Probleme im Bezug auf Schreiben mitbringen. Es geht natürlich nicht darum, einen Text zu verreißen, sondern ihn besser zu machen. Wenn Sie also Sätze, Passagen, Gliederungen oder sonst etwas haben, woran Sie gerade arbeiten oder worüber Sie gerade gestolpert sind, dann immer her damit! Wir besprechen die Texte auf Wunsch anonymisiert. Alle Texte sind willkommen, akademische ebenso wie literarische. Wir bauen damit unsere eigene Schreibkompetenz aus und entwickeln gleichzeitig ein Gespür für die Feinheiten (nicht nur literarischer) Texte.

Zur Offenen Textwerkstatt gibt es einen VC-Kurs, in dem Sie alle weiteren Infos finden. Wenn Sie in den VC-Kurs eingeschrieben werden wollen, schreiben Sie einfach eine E-mail an: mailto:julia.ingold@uni-bamberg.de.
Die Teilnahme an den Treffen ist freiwillig und unverbindlich.
Treffen im Wintersemester 2021/21, jeweils 2 SWS
4. November 2021, 18.00 Uhr st
25. November 2021, 18.00 Uhr st
16. Dezember 2021, 18.00 Uhr st
13. Januar 2022, 18.00 Uhr st
3. Februar 2022, 18.00 Uhr st
24. Februar 2022, 18.00 Uhr st
17. März 2022, 18.00 Uhr st
7. April 2022, 18.00 Uhr st

 

Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 17.3.2022, 11:00 - 12:00, MG1/01.02
10.02.2022 Klausur
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Klausur
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung, 4 ECTS, benotete Klausur
Inhalt:
Der Begriff Literaturvermittlung umfasst alle Prozesse, die zwischen einem Text und seinem Publikum stattfinden. Literaturvermittlung ist das praktische zugänglich machen von Literatur in jedem Sinne. Buchdruck und Bibliotheken gehören ebenso dazu wie das Erklären schwieriger Texte und die Organisation von Lesungen. In diesem Seminar wollen wir uns einen Überblick über all diese Prozesse verschaffen. Dabei erhalten Sie Einblick in unterschiedliche Bereiche der Literaturvermittlung als Studiengebiet und zugleich in einige literaturvermittelnde Berufe.
Einzelne Themen werden sein: Akteur:innen und Institutionen des Literaturbetriebs, Geschichte des Lesens, Leseforschung, Buchproduktion, Buchhandel, Bibliothekswesen, Archive, Museen, Literaturkritik, öffentliche Literaturförderung, Literatur und Recht, intermediale Literaturadaptionen. Da die nicht mehr so ganz neuen neuen Medien in all diesen Bereichen inzwischen eine wichtige Rolle spielen, werden wir sie immer parallel im Blick behalten und diskutieren, wie sie den Literaturbetrieb in den letzten Jahr(zehnt)en verändert haben.
Vorbereitung

 

Übung/Einführung II: Lyrikanalyse: Deutschpunk

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Ab 18. November 2021 ONLINE!!! Weitere Informationen im VC.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. September 2021, 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Der online Katalog der Deutschen Nationalbibliothek auf dnb.de verzeichnet kein einziges Buch mit dem Begriff ‚Deutschpunk‘ im Titel. Höchste Zeit, dass wir Literaturwissenschaftler:innen uns dieses spannenden Forschungsgegenstands annehmen.
Dieser Kurs hat drei Ziele: Erstens wollen wir natürlich unser Wissen über Deutschpunk erweitern. Zweitens wollen wir das Handwerkszeug der Lyrikanalyse einüben, das wir auch für ‚klassische‘ Gedichte brauchen. Drittens wollen wir kurze Songanalysen verfassen und so unsere Schreibkompetenz vertiefen.
Vorbereitung
  • Hören Sie fleißig Deutschpunk. Inspiration finden Sie auf dieser eigens für den Kurs eingerichteten Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0iS820V4EpL6ZqfxEXHSLc?si=0fec162f8a694020
  • Lesen Sie die Publikationen der deutschsprachigen DIY-Punk-Szene, zum Beispiel die ‚Punker-Bravo‘ Plastic Bomb Fan-Zine (https://www.plastic-bomb.eu/), das Trust Magazin (https://trust-zine.de/) oder das Ox Fanzine (https://www.ox-fanzine.de/).
  • Frischen Sie Ihre Kenntnisse der Lyrikanalyse auf. Schauen Sie in Ihre Einführungskursunterlagen, recherchieren Sie im Bibliothekskatalog neue Publikationen.
  • Lesen Sie sich ein wenig in Popmusikanalyse ein, zum Beispiel mit Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung, Studien zur Popularmusik, Bielefeld: Transcript 2011, www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839416587.
  • Stöbern Sie im Semesterapparat zur Popforschung: https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?6872
  • Lesen sie sich in die Geschichte des Deutschpunk ein. Zu Frank Apunkt Schneider: Als die Welt noch unterging. Von Punk zu NDW, Mainz: Ventil 2013 gibt es sogar eine Spotify-Playlist (https://www.ventil-verlag.de/titel/668/als-die-welt-noch-unterging). Die Zeit zwischen 1986 und 2007 dokumentiert Dolf Hermannstädter: Got me? Hardcore-Punk als Lebensentwurf. Trust-Kolumnen 1986 – 2007, Bremen: Mox & Maritz 2008.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof