UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache >>

Lehrveranstaltungen

 

Dramapädagogische Techniken im Fremdsprachenunterricht

Dozent/in:
Olivera Rancic
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul(tei)prüfung: keine

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
Wie stellen Sie sich die Verbindung zwischen Drama und DaF vor? Es handelt sich weder um das Lesen der Literaturwerke noch um die Inszenierung der Theaterstücke auf der Bühne. Dramapädagogik ist eine Lehr- und Lernmethode, die Elemente aus Theater, Kunst und Psychologie zu pädagogischen Zwecken einsetzt. Die Lehrperson gibt Impulse, um kommunikative und darstellerische Aktionen bei Lernenden auszulösen und zu fördern. In dieser Übung lernen Sie, welche dramapädagogischen Techniken es gibt, welche Kompetenzen durch deren Gebrauch gefördert werden können und wie sie praktisch im DaF-Unterricht umgesetzt werden. Unser Fokus liegt auf dem Lehren von Deutsch als Fremdsprache, so besprechen wir Spracheinheiten, Niveaustufen und Unterrichtphasen, für die sich dramapädagogische Techniken eignen, sowie die Unterrichtsplanung und erstellen Unterrichtsskizzen.

Die Lehrveranstaltung findet planmäßig als Präsenzunterricht statt und in Form eines Blockseminars. Datum wird nachträglich bekannt gegeben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 
 
Blockveranstaltung 13.11.2020-5.2.2021 Fr
Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021
12:00 - 16:00
12:00 - 16:00
MG1/02.06
ZW6/01.04 
Rancic, O.
 

Sprache und Kultur

Dozent/in:
Olivera Rancic
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2020, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.11.2020, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 19.11.2020, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 26.11.2020, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 3.12.2020, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 10.12.2020, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 17.12.2020, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 7.1.2021, Einzeltermin am 14.1.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 21.1.2021, Einzeltermin am 28.1.2021, Einzeltermin am 4.2.2021, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 11.2.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul(teil)prüfung: keine

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 12.10.20, 10.00 Uhr bis 9.11.20, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
Unser Ausgangspunkt ist, dass Kultur, Identität und Sprache eng zusammenhängen. Die sozialen und kulturellen Regeln der Gesellschaften lernt man vor allem durch Kommunikation mit anderen. Unsere Art, eine Bitte zu formulieren oder andere zu duzen oder zu siezen, ist von unserer Kultur geprägt. In dieser Übung gehen wir auf die Grundbegriffe von Sprache und Kultur ein. Wie sind sprachliche Äußerungen und kulturelle Praktiken miteinander verbunden? Was ist interkulturelle Kommunikation? Gibt es für jeden eine Kultur? Was sind Kollektive? Was ist für Sie Sprache? Was heißt Heimat? Identität ist in der heutigen Welt einer der zentralen Begriffe, weswegen wir in dieser Lehrveranstaltung sehen wollen, wie sich aus der Sprache kulturelle und narrative Identität ablesen lassen. Es werden Kulturbegriffe und Kategorisierungen von Kulturen erörtert, wobei besondere Aufmerksamkeit interkulturellem Diskurs und (inter-)kulturellem Lernen geschenkt wird.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof