UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Katholische Theologie >> Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik >>

Lehrveranstaltungen

 

Mittelbautreffen

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2021, 14:00 - 16:00, U2/01.36

 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2021, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 13.1.2022, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 28.1.2022, 13:00 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 3.2.2022, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kursformat in Zeiten von Corona
Im Wintersemester 2021/22 wird der Orientierungskurs (nach aktuellem Planungsstand) sowohl im Präsenzformat als auch in einer digitalen Alternative angeboten (s. u. Kursangebot).

Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung » Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)

  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)

  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik bzw. Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)


Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von drei Dozierenden (Frau Ultsch, Herr Steinberger, Herr Brustkern) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten. Jeder Kurs besteht aus zwei Blocktagen (29.10.2021 und 28.01.2022), einer asynchronen Selbstlernphase und drei 90minütigen Kurssitzungen am Donnerstag. Beachten Sie dabei:
  • Do 12–14 Uhr Orientierungskurs bei Herrn Brustkern: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen digital statt.

  • Do 14–16 Uhr Orientierungskurs bei Frau Ultsch: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen in Präsenz statt.

  • Do 16–18 Uhr Orientierungskurs bei Herrn Steinberger: in diesem Kurs finden die drei Donnerstags-Sitzungen in Präsenz statt.


Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Herrn Steinberger finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und Dogmatik. Die Anmeldung zu dem Orientierungskurs von Herrn Brustkern und Frau Ultsch finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.
An-/Abmeldung zwischen 09.08.2021 und 25.10.2021

Tutorium Ein begleitendes Tutorium zu den Sitzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten wird von zwei erfahrenen Studierenden angeboten – die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Termine werden rechtzeitig kommuniziert.
Inhalt:
Der Orientierungskurs ist in drei Hauptteile untergliedert, in denen inhaltlich und methodisch in das wissenschaftlich-theologische Reflektieren eingeleitet wird. (1) An einem ersten Blocktag (29.10.2021) lernen Sie die Bamberger Theologie kennen, näherhin stellen wir Ihnen Disziplinen, Dozierende und die Räumlichkeiten vor Ort vor. (2) In einem zweiten Schritt werden wissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherchieren, Zitieren, Bibliographieren, ...) vorgestellt und eingeübt. (3) Im Rahmen eines weiteren Blocktages (28.01.2022) werden die Studierenden in drei Stationen an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erarbeitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft. Die Gegenstände der Einheiten werden auf ihre Potenziale hinsichtlich religiöser, subjektorientierter Bildung und Erziehung befragt. Dem geht eine Sitzung in der ersten Semesterwoche zur organisatorischen Klärung in den Kursen voran.
Empfohlene Literatur:
(Angaben folgen)

 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Simon Steinberger
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie und Public Ethics: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich; Interdisziplinäres Modul I und II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was ist das Verhältnis der Religionen zueinander, und was ist eigentlich Religion? Diese wichtige Frage wird unter anderem von der Theologie, aber auch in der Philosophie der Religion diskutiert. Bekannt sind die drei grundsätzlichen Deutungsmuster Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus: Der Exklusivismus behauptet, dass nur EINE Religion (nämlich die christliche) die wahre sein kann, der Inklusivismus betont dagegen, dass ALLE Religionen in irgendeiner Weise die Wahrheit ausdrücken (nur eben die christliche in herausragender Weise), der Pluralismus schließlich leugnet die Möglichkeit derartiger hierarchisierender Ordnungen zwischen den Religionen, und dies nicht zuletzt aufgrund des Mangels eines taxinomie- und hierarchiebegründenden Begriffs der Religion als solcher. Die Philosophie der Religion tritt demgegenüber noch einen Schritt zurück und fragt nach dem Begriff der Religion als solcher.
Im Seminar werden erstens die genannten Standarddeutungen entwickelt und kritisch diskutiert, ausdrücklich auch mit Blick auf die Frage, ob diese dem christlich-theologischen Kontext entnommenen Ordnungsmuster eigentlich sachangemessen oder nicht eher ein ‚christo-zentrischer‘ Oktroi sind. Zweitens wird diesem im engeren Sinne theologischen Zugriff eine einschlägige und umfassende religionsphilosophische Position gegenübergestellt, und zwar diejenige G. W. F. Hegels.

 

Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik [V Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit und Modulzugehörigkeit
Einführung in die Theologie Basismodul A/C
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-HS
  • BA Berufliche Bildung, BA-HF, BA-NF, BA, ENF
  • BA Theologische Studien
  • BA BWL Schwerpunkt WiPäd


Einführung in die Theologie Basismodul B
Lehramt Di-GS

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist ab 09.08.2021, 10.00 Uhr bis 08.11.2021, 23:59 Uhr möglich.
Inhalt:
Kann man die Existenz des einen Gottes beweisen – und was ist der Preis dieses Unterfangens? Warum heute noch »Schöpfungstheologie«? Und was leistet die Hoffnung auf ein Gericht über die Lebenden und die Toten? Wie kann die Dogmatik angemessen über Jesus Christus, Gottes wesenhaftes Beziehungsreichtum (»Trinität«) und die Sakramente sprechen? Mit welchem Recht behauptet die Fundamentaltheologie, dass trotz und angesichts alles Leidens in der Welt der Glaube an Gott, seine Offenbarung in Jesus von Nazareth und die Tradition seiner Botschaft in der ecclesia catholica nicht un-vernünftig sei? Kurzum: Ist die Option, auf die der christliche Glaube seine Hoffnung setzt, logos-haft (vgl. 1 Petr 3,15)?

Die einstündige Vorlesung will allen Teilnehmer:innen einen Überblick über das Anliegen und die Themen der systematisch-theologischen Fächer Fundamentaltheologie und Dogmatik geben. Die einzelnen Stunden sind je einem Traktat (z. B. Christologie, Sakramentenlehre, Theodizee, Ekklesiologie etc.) gewidmet und stellen selbiges anhand der Beschäftigung mit ausgewählten Klassikern der systematischen Theologie vor.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Die Vorlesung ist für die Module »Basismodul: Einführung in die Theologie« verpflichtend (im Basismodul A/C mit Portfolio als modulübergreifende Prüfungsleistung).
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof