UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Evangelische Theologie >> Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen >>

Lehrveranstaltungen

 

Wie können wir mit Krankheit und Verletzungen umgehen? Einführung in die Bio- und Medizinethik

Dozent/in:
Simon Kerwagen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Grundmodul Ethik, EWS-Module; Anmeldung bitte per Email an simon.kerwagen@uni-bamberg.de;
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2017, 14:00 - 20:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 10.12.2017, Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Um Voranmeldung beim Dozenten wird gebeten.

EWS-Module - eher niedrigere Semester
Inhalt:
Der Umgang mit Krankheit sowie psychischen und physischen Verletzungen stellt nicht nur Ärzte, Pflegekräfte und Seelsorger vor Herausforderungen, sondern auch Angehörige und Freunde von Menschen, die akut oder chronisch erkranken. Nach Karl Jaspers konfrontiert uns die Erfahrung von Krankheit mit den Grenzsituationen unseres Lebens und stellt unser Dasein in Frage. Zugleich führt uns die Erfahrung von Krankheit und das Versagen körperlicher Funktionen die leibliche Dimension unseres Menschseins vor Augen.

In der Bio- und Medizinethik werden die moralischen Herausforderungen im Umgang mit den Grenzsituationen des Lebens angesichts von Krankheit und Leiden methodisch reflektiert. Im Seminar werden wir uns nicht nur unterschiedliche medizin- und bioethische Ansätze erarbeiten, sondern diese anhand konkreter Fallbeispiele (PID, assistierter Suizid, Organspende, Widerruf von Patientenverfügungen) auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüfen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur in Auswahl:

Bettina Schöne-Seifert: Medizinethik, Stuttgart 2007

Tom L. Beauchamp/James F. Childress: Principles of Biomedical Ethics, New York 7. Aufl. 2013.

Thomas Wabel: Leibliche Autonomie. Zum Umgang mit Ambivalenzen des Autonomiebegriffs in der 'individualisierten Medizin', in: Zeitschrift für medizinische Ethik 59/2013, S. 3-17.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof