UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >> Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft >>

Lehrveranstaltungen

 

PS/Ü Schreiben und Identität bei Marguerite Duras [PS/Ü Schreiben und Identität bei Marguerite Duras]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
KURS IST NICHT GESAMTROMANISCH! (NUR FRANKOROMANISTIK)

!LESEN Sie die unten genannte Textauswahl!

Modulzuordnung:
  • BA: Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul
  • BA Nebenfach: auch als Übung im Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 2 oder 4 ECTS, Profilmodul
  • LA: Basis- und Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul
  • Bitte Modulhandbuch konsultieren

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch
Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2016-31.10.2016
Abmeldung von LV: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
„Schreiben und Identität bei Marguerite Duras“ will sowohl dem Autobiographischen als auch der Identität in ausgewählten Werken Duras‘ nachspüren. Dabei geht es nicht um Identitätstheorien, sondern um die Auffassung von Identität in den Texten: Was macht die Identität der Protagonisten aus, wie gehen sie mit ihr um? Voraussetzung dafür ist, dass Sie die Texte gut gelesen haben. Denn in einem weiteren Schritt sollen anhand der Textauswahl exemplarische Inter-pretationen zu den bekanntesten literaturwissenschaftlichen Methoden (Hermeneutik, Strukturalismus, etc.) vorgenommen werden.

! Beachten Sie folgende Hinweise !
  • Lesen Sie die unten genannte Textauswahl!
  • Gelesen werden sollten die Texte – soweit möglich – in der jeweiligen Originalsprache.
  • Besprochen werden die Texte zur allgemeinen Verständlichkeit auf Deutsch.
  • Gearbeitet wird im Seminar sehr textnah, deshalb wird die Lektüre vorausgesetzt.
  • Textausgaben sind in der Bibliothek nur begrenzt vorhanden. Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Kollegen/ Kolleginnen, indem Sie Texte frühzeitig und eventuell in Kopien besorgen.
  • Ein Semesterapparat wird eingerichtet.
  • Prüfen Sie vor der ersten Sitzung, ob Sie laut Ihrer Studienordnung ein Referat halten müssen.
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über Leben und Werk der Autoren.

Textauswahl
Noch einmal: Lesen Sie die hier genannten Texte.
  • Marguerite Duras: L'amant (Der Liebhaber)
  • Marguerite Duras: Le ravissement de Lol V. Stein (Die Verzückung der Lol V. Stein)
Empfohlene Literatur:
  • Marguerite Duras: L'amant (Der Liebhaber)
  • Marguerite Duras: Le ravissement de Lol V. Stein (Die Verzückung der Lol V. Stein)

 

S/Ü Anleitung zum Verfassen wiss. Arbeiten [S/Ü Anleitung zum Verfassen wiss. Arbeiten]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 1,25 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 9:30, U5/01.22
Einzeltermin am 26.1.2017, 8:30 - 9:30, MG1/01.02
Achtung: Am 26.01.2017 findet die LV einmalig in MG1/01.02 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
LA: Profilmodule Lit.- und Kult.wiss. Frz/It/Sp, Examensmodule Lit.- und Kult.wiss Frz/It/Sp
BA: Vertiefungsmodule Lit.- und Kult.wiss. gesamtromanisch, Freie Erweiterung, Studium Generale, Profilbereich
MA: Vertiefungsmodule Lit.- und Kult.wiss. gesamtromanisch Typ B, C und D, Erweiterungsbereich

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die Anleitung zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten widmet sich den Grundlagen des Schreibens, wie es für das Studium vorgesehen ist. Neben einer anfänglich theoretischen Besprechung sollen die Fragen der Studenten/-innen und praktische Übungen im Vordergrund stehen.

 

Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation Französisch [Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation Französisch]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Übung, 1,25 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:15 - 17:15, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Basismodul Romanische Literaturwissenschaft Französisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • LA: Basismodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2016-31.10.2016
Abmeldung von LV: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!


BITTE BEACHTEN SIE: Unten genannte Textauswahl bitte vorbereiten
Inhalt:
Der Kurs setzt sich, ähnlich einem Lektürekurs, intensiv mit der unten aufgeführten Textauswahl auseinander. Das bedeutet, dass tatsächlich das Lesen und das schrittweise Verstehen der Texte im Vordergrund stehen; auf Biographie der Autoren und die Epochenzuordnung wird nur nebenbei eingegangen. Dazu ist es unabdingbar, dass die Texte nicht nur gelesen, sondern vorbereitet (Vokabeln nachschlagen, Unklarheiten beseitigen bzw. formulieren, etc.) sind. Grundlage sind unterschiedliche Gattungen, beginnend bei der Lyrik (Baudelaire) über Narra-tivik (Flaubert) bis zur Dramatik (Sartre), um dabei eben die jeweiligen Unterschiede der Gat-tungen hervortreten zu lassen.
Empfohlene Literatur:
Baudelaire: Fleurs du mal (vor allem: Bénédiction; Une charogne)
Flaubert: Madame Bovary (nicht nur, aber u. a. 1. Teil 1. Kapitel)
Jean-Paul Sartre: Huis clos



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof