UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Katholische Theologie >> Bereich Biblische und Historische Theologie >> Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften >>

Lehrveranstaltungen

 

Bibelauslegung in der Praxis: Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, DI
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/204
Beginn: 17. Oktober
Inhalt:
Im neutestamentlichen Proseminar steht die gemeinsame Erarbeitung ausgewählter Texte des Neuen Testaments im Mittelpunkt. Mit welchen Methoden arbeitet die wissenschaftliche Exegese? Wie werden sie konkret angewendet? Können sie zu einem besseren Verstehen der Texte beitragen?
Da wir mit dem griechischen Originaltext arbeiten, nicht nur mit Übersetzungen, sind für die Teilnahme Grundkenntnisse der griechischen Sprache erforderlich.

Alle Seminarteilnehmer/-innen sollten möglichst über ein eigenes Exemplar des Neuen Testaments in griechischer Sprache verfügen (s.u.).

Dieses Seminar wird jährlich im Wintersemester angeboten.

Siehe auch: http://www.uni-bamberg.de/ktheo/nt/einleitung
Empfohlene Literatur:
  • Das Neue Testament. Griechisch und Deutsch. Griechischer Text:27. Aufl. des Novum Testamentum Graece. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft – Katholische Bibelanstalt. 2. Aufl. 1995.
  • Novum Testamentum Graece. Hg. v. Barbara und Kurt Aland. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft. 27. Aufl. 1993

 

Die vier Evangelien

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, DI; Gasthörer
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/025
Beginn: 18. Oktober
Inhalt:
Was wüssten wir von Jesus, hätten wir nicht die Evangelien? Sind sie doch mit Abstand die wichtigste Quelle für den historischen Jesus. Der Forschung in den letzten Jahren ist es aber auch gelungen, das je eigene Profil der vier Evangelisten zu eruieren.
Diese Vorlesung des Grundstudiums will Basiswissen zu den Evangelien und der Logienquelle vermitteln. Im Einzelnen geht es dabei um folgende Themen:
  • Das Verhältnis der Evangelien zueinander in Übereinstimmung und Differenz: Lösungsmodelle für das sog. synoptische Problem
  • Von den Evangelien zurück zum historischen Jesus: Was ist authentisches Jesusgut, was Gemeindeüberlieferung?
  • Die Logienquelle Q: wichtigstes Zeugnis des frühen Judenchristentums in Galiläa
  • Markus, Matthäus und Lukas als Autoren und Redaktoren
  • Das Johannesevangelium: Seine Sonderstellung und sein religionsgeschichtlicher Hintergrund

Siehe auch: http://www.uni-bamberg.de/ktheo/nt/einleitung
Empfohlene Literatur:
  • Hans Conzelmann – Andreas Lindemann: Arbeitsbuch zum Neuen Testament . Tübingen: J. C. B. Mohr. 14. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2004 (Uni-Taschenbücher 52).

 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, DI; Gasthörer
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/025
Beginn: 17. Oktober
Inhalt:
Ohne Jesus kein Christentum, ohne Jesus auch keine Kirche. Ganz gleich welcher Konfession man angehört: Jesus ist für alle Christen die gemeinsame Basis ihres Glauben. Das ist einer der Gründe für das ungebrochene Interesse an der Person des Jesus von Nazaret, während gleichzeitig die etablierten und institutionalisierten Kirchen an Attraktivität verlieren.
Was aber wissen wir wirklich über Jesus, sein Leben und Wirken, seine Botschaft? Was stimmt von dem, was wir in den unzähligen Jesusbüchern mit ihren immer neuen sensationellen Enthüllungen über Jesus lesen können? Die Vorlesung möchte Orientierung und Denkanstöße zum eigenen Weiterdenken geben.

Spezielle Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Siehe auch: http://www.uni-bamberg.de/ktheo/nt/einleitung
Empfohlene Literatur:
  • Gnilka, Joachim: Jesus von Nazaret. Botschaft und Geschichte. (Herders Theologischer Kommentar Supplement 3) 3. Aufl. Freiburg - Basel - Wien: Herder 1994.
  • Theißen, Gerd - Annette Merz: Der historische Jesus. Ein Lehrbuch. 2. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1997.

 

Kolloquium zur Zwischenprüfung für Examenskandidatinnen und -kandidaten im vertieften Lehramt im Fach "Biblische Einleitungswissenschaft"

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Fachw.: Gym.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/136
Beginn: 20. Oktober
Inhalt:
Der Stoff der mündlichen Zwischenprüfung in Biblischer Einleitungswissenschaft im vertieften Lehramt wird gemeinsam noch einmal durchgesprochen und wiederholt. Kontinuierliche Vorbereitung des in der vorherigen Stunde vereinbarten Stoffes wird erwartet, da nur so das Kolloquium wirklich einen Nutzen im Blick auf die Prüfungsvorbereitung bieten kann.

Siehe auch: http://www.uni-bamberg.de/ktheo/nt/einleitung

 

Prüfungskolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten im Fach Neues Testament

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Fachw.: Gr., Ha., Re., Be.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/204
Beginn: 18. Oktober
Inhalt:
Dieses regelmäßig angebotene Kolloquium soll allen, die im Lauf der nächsten Semester eine Prüfung im Fach Biblische Theologie/Neues Testament (Lehramtsstudiengang „nicht vertieft“) ablegen wollen, Gelegenheit geben, prüfungsrelevante Themen noch einmal gemeinsam durchzuarbeiten und im Blick auf die Prüfung zu wiederholen.
Es ist gedacht als Hilfestellung begleitend zur eigenen Prüfungsvorbereitung. Die Auswahl der Themen orientiert sich an den Anforderungen der LPO I
[§ 59 (2) 1. und § 59 (2) 2. b)] und richtet sich nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Wegen der Stofffülle können im Lauf eines Semesters nicht alle Themen besprochen werden.
Deshalb wird empfohlen, das Kolloquium schon zwei Semester vor der Prüfung zu besuchen.

Eine Liste mit den Themenbereichen (Achtung: geändert zum Prüfungstermin Frühjahr 2006!) finden Sie im Internet.
Eine Literaturliste können Sie bei mir bekommen.

Siehe auch: http://www.uni-bamberg.de/ktheo/nt/einleitung
Empfohlene Literatur:
Ist aus den zugrunde liegenden Vorlesungen bekannt bzw. wird im Kolloquium besprochen.

 

Zwischen den Testamenten: Das Frühjudentum im Spiegel seiner literarischen Zeugnisse

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Fachw.: Gr., Ha., Be., Re.; Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/204
Beginn: 17. Oktober
Inhalt:
Etwa um 400 v. Chr. wurden die 5 Bücher Mose, der Pentateuch, abgeschlossen. Das umfassendste alttestamentliche Geschichtswerk bricht in der Exilszeit ab. Über die Zeit danach erfahren wir etwas aus den Spätschriften des Alten Testaments. Eine sehr wichtige Informationsquelle sind aber die zahlreichen – zu Unrecht wenig bekannten – außerkanonischen Schriften. Sie können uns ein sehr viel differenziertes Bild von der Zeit zwischen dem Alten und dem Neuen Testament vermitteln.
In diesem Seminar wollen wir einige dieser interessanten und aufschlussreichen Textzeugnisse des so genannten „Frühjudentums“ etwas näher anschauen und kennen lernen.

Anmeldung ist erwünscht
(bitte per E-Mail an: ulrich.bauer@ktheo.uni-bamberg.de).

Siehe auch: http://www.uni-bamberg.de/ktheo/nt/einleitung



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof