UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Pädagogik, Philosophie, Psychologie >>

Lehrveranstaltungen

 

Kosmologie und Musik im Hochland der Anden [Kosmologie & Musik]

Dozent/in:
Max Peter Baumann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F503
Vorbesprechung: Dienstag, 18.10.2005, 14:00 - 16:00 Uhr, F503
Inhalt:
Im traditionsreichen andinen Denken und Handeln sind Musik, Tanz und Fiestas aufs innigste mit den jahreszeitlichen Ritualen verknüpft. Fiestas sind einerseits bestimmt durch den großen Kreislauf im Agrarzyklus der Trockenzeit, in der die Erde gereinigt und umgepflügt wird, und andererseits im Zyklus der Regenzeit, in der die Saat ausgesät und die Ernte eingebracht wird. Im allgemeinen bestimmen die Trocken- und die Regenzeiten darüber, welche Fiestas durchgeführt werden und welchen göttlichen / christlichen Prinzipien geopfert und gehuldigt wird. Die heutigen Fiestas müssen synkretistisch in Verbindung mit historischen Überlagerungen aus dem Pachamama-Kult, der christlichen Weltauffassung und der traditionellen Re-Interpretationen gesehen werden. Der alte (astronomische) Kalender der Inkas, der christlich-gregorianische Kalender der Liturgie und der laufende Agrarkalender haben sich übereinander geschichtet und in einzelnen Funktionen und Formen vermengt. Alte indianische Feste wurden den katholisch-liturgischen Feiertagen einverleibt. Dennoch sind viele Grundlagen weiterhin klar erkennbar. Jedes Fest ist weiterhin komplementär ausgerichtet, indem - neben dem christlichen Aspekt – ebenso die traditionellen indianischen Aspekte von Bedeutung bleiben. Der „weibliche“ und „männliche“ Jahreszyklus, die Regen- und die Trockenzeit, und die ihnen zuordnungsbaren weiblichen oder männlich Heiligen bzw. Hilfsgeister müssen im Kontext der integrativen Kosmovision verstanden werden, die als Ganzes von dem grundlegenden Denken der komplementären Oppositionen bestimmt bleibt. Die Vorlesung setzt sich insbesondere mit folgenden Themen auseinander:
  • Tinku: Fiestas und Opferrituale
  • Musikensembles im traditionellen Jahreszyklus Sikus, Quenas und Pinkillos im Kontext der Urbanisierung ruraler Musikformen
  • Traditionelle Lieder, canto popular und canto nuevo
  • Tradition, Akkulturation und Ausdrucksformen des Synkretismus
  • Lateinamerika zwischen Kosmovision, Worldbeat und Moderne
Empfohlene Literatur:
Kosmos der Anden - Weltbild und Symbolik indianischer Tradition in Südamerika, hrg. von M. P. Baumann (München: Diederichs Verlag, 1994).
Schlagwörter:
Kosmologie und Musik, Andenhochland, Bolivien, Peru, Chile

 

Lateinamerikanische Musik – regionale Traditionen in einer globalisierten Welt [Lateinamerikanische Musik]

Dozent/in:
Max Peter Baumann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F503
Vorbesprechung: Dienstag, 18.10.2005, 16:00 - 18:00 Uhr, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger und Fortgeschrittene (WP); darüber hinaus für interkulturell interessierte Studierende und Studierende der Ethnomusikologie, der Musikpädagogik, der Historischen Musikwissenschaft und der Europäischen Ethnologie. Seminar in Verbindung mit der Vorlesung "Kosmologie und Musik im Hochland der Anden".
Inhalt:
Das Seminar setzt sich anhand ausgewählter Beispiele mit regionalen Aspekten ruraler und urbaner Musik in Lateinamerika auseinander.
Empfohlene Literatur:
Music in Latin American Culture – Regional Traditions, hrsg. von John M. Schechter (New York: Schirmer Books, 1999) ; Joana Breidenbach und Ina Zukrigl: Tanz der Kulturen – Kulturelle Identität in einer globalisierten Welt (Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag,1998).
Bibliografie zu den Kulturen und Musiktraditionen der Anden:
http://www.uni-bamberg.de/ppp/ethnomusikologie/bibl_Anden
Schlagwörter:
Lateinamerikanische Musik, Globalisierung, regionale Musiktraditionen

 

Religiöse Gesänge und Weltethos im interkulturellen Dialog [Religiöse Gesänge]

Dozent/in:
Max Peter Baumann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, P, WP: Es wird erwartet, dass die Teilnehmer sich mit einem Referat beteiligen (s. Aushang).
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F503
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.10.2005, 14:00 - 16:00 Uhr, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger und Studierende im Hauptfach, darüber hinaus für interkulturell interessierte Studierende und Studierende der Ethnomusikologie, der Musikpädagogik sowie der Historischen Musikwissenschaft. P, WP: Es wird erwartet, dass die Teilnehmer sich mit einem Referat beteiligen (s. Aushang).
Inhalt:
Religiöse Rezitationen und Gesänge sollen auf interkulturelle Weise miteinander verglichen und auf deren kontextuellen Hintergrund hin befragt werden.
Empfohlene Literatur:
Ein Skript wird zur Verfügung gestellt.
Schlagwörter:
Religiöse Gesänge, Weltethos und Musik, Rezitationen

 

Transkription und Analyse zu ausgewählten Beispielen religiöser Rezitationen und Gesänge [Transkription & Analyse]

Dozent/in:
Max Peter Baumann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Die Übung begleitet Inhalte zu den Seminaren „Religiöse Gesänge" und "Lateinamerikanische Musik"
Termine:
Do, 16:00 - 17:00, F503
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.10.2005, 16:00 - 17:00 Uhr, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger und Studierende im Hauptfach der Ethnomusikologie sowie für interkulturell interessierte Studierende. P, WP: Es wird erwartet, dass die Teilnehmer sich mit einer Transkription und Analyse beteiligen (s. Aushang).
Inhalt:
Anhand ausgewählter Beispiele zu den Seminaren "Lateinamerikanische Musik" und "Religiöse Gesänge" sollen einzelne Transkriptionsverfahren und Analysetechniken besprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Ter Ellinson: "Transcription", in: Ethnomusicology. An Introduction, hrsg. von Helen Myers, S. 110-164 (New York: W.W. Norton, 1992); Stephen Blum: "Analysis of Musical Style", in: ibid., 1992, S. 165-218.
siehe Skripten und Bibliografien:
http://www.uni-bamberg.de/ppp/ethnomusikologie/skript_transkription
http://www.uni-bamberg.de/ppp/ethnomusikologie/bibl_transkript
http://www.uni-bamberg.de/ppp/ethnomusikologie/bibl_Musik&Religion
Schlagwörter:
Transkription und Analyse, Religiöse Gesänge, Lateinamerikanische Musik



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof