UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Pädagogik, Philosophie, Psychologie >>

Lehrveranstaltungen

 

Planung und Durchführung von Unterricht (nur in Verbindung mit dem D-Praktikum)

Dozent/in:
Hanns Steinhorst
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/116
Vorbesprechung: Mittwoch, 29.6.2005, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/116
Inhalt:
Ausgehend von neuester Literatur zum Sachunterricht der Grundschule sollen Planungskriterien für dieses Unterrichtsfach handelnd erarbeitet werden. Darunter ist im einzelnen folgendes zu verstehen:

  • Wie beeinflusst die Zielstellung "Erziehung zur Selbständigkeit" die Auswahl und Akzentuierung von Inhalten? Wie kann man aus Lehrplanvorgaben potentiell emanzipatorische Themen formulieren?

  • Wie können aus Lehrzielen Handlungsziele werden, die die Schüler zu Subjekten ihres Lernprozesses werden lassen und ihnen die Möglichkeit einräumt, bei der Konkretisierung von Unterrichtszielen mitzubestimmen?

  • Wie kann man Unterricht erfahrungsorientiert gestalten? Die Erfahrung, die die Schüler haben, soll aufgenommen werden und der Unterricht soll neue Erfahrungen ermöglichen (durch Öffnung des Unterrichts, durch originale Begegnung in und außerhalb von Schule, durch Gäste im Klassenzimmer usw.).

  • Handlungsorientierung im Unterricht. Wie kann man durch Handeln und Tätigsein zu Erkenntnissen kommen? Die theoretischen Grundlagen der Handlungsorientierung sollen aufgearbeitet und für die Unterrichtsplanung und -durchführung fruchtbar gemacht werden.

  • Methodenkompetenz von Schülern. Wie kann man Unterricht anlegen, damit die Methodenkompetenz der Schüler gefördert wird (Hilf mir, es selbst zu tun!)? Im Zusammenhang mit der Erziehung zur Selbständigkeit soll nach einem Methodenrepertoire Ausschau gehalten werden, durch das die Handlungskompetenz der Schüler gesteigert wird. (Themenzentrierte Unterrichtseinstiege - Befähigung zur Gruppenarbeit - Befähigung zur Metakommunikation und zur selbständigen Konfliktregulierung - usw.; vgl. dazu auch A. Wagner: Trainingsprogramm zum Schülerzentrierten Unterricht.)

  • Sachunterricht und Lebenswirklichkeit: Welche methodischen Großformen sind geeignet, die Lebenswirklichkeit der Grundschulkinder im Unterricht aufzuarbeiten? Besonders der Fächerübergreifende Unterricht, die Projektmethode und die Freie Arbeit sollen auf ihre Möglichkeiten untersucht werden, im Sachunterricht etwas für die Bewältigung der Lebenswirklichkeit von Grundschulkindern zu tun.
Empfohlene Literatur:
Duncker, Ludwig und Walter Popp (Hrsg.): Kind und Sache - Zur pädagogischen Grundlegung des Sachunterrichts, Weinheim; München: Juventa-Verlag 1994
Kahlert, Joachim: Der Sachunterricht und seine Didaktik, Bad Heilbrunn, Obb.: Klinkhardt 2002
Steinhorst, Hanns: Fächerübergreifender Unterricht - Eine Chance zur Bewältigung kindlicher Lebenswirklichkeit. In: Lehrer Journal Grundschulmagazin 1988, Heft 1, S. 2-5
Steinhorst, Hanns: "Auf den Hund gekommen?" Nachdenken über Sacherschließung im Unterricht. In: Lehrer Journal Grundschulmagazin 1991, Heft 9, S. 51-55

 

Prüfungsvorbereitung Sachunterricht

Dozent/in:
Hanns Steinhorst
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3/116
oder nach Vereinbarung als Blockseminar
ab 25.10.2005
Inhalt:
Hinweise für die mündliche Prüfung im Sachunterricht!
Hilfen zur Bewältigung der vierstündigen Klausur!
Themen: Lern- und Schreibstrategien - Literatur - Hinweise zum Umgang mit Prüfungsangst und Prüfungsstress - Materialien für die Prüfungsvorbereitung - (Prüfungsthemen der vergangenen Jahre - Kriterien für die Bewertung einer Klausur usw.)

Literaturliste in der ersten Sitzung!

 

Sachunterricht konstruktivistisch begreifen [Sachunterricht]

Dozent/in:
Hanns Steinhorst
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Scheinerwerb nach LPO I § 40 (1) 3
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2005, 12:00 - 14:00, M3/016
Einzeltermin am 25.11.2005, 14:00 - 17:30, M3/016, M3/116, M3/126N
Einzeltermin am 26.11.2005, 9:00 - 17:30, U2/026, U2/204, U2/133
Einzeltermin am 2.12.2005, 14:00 - 17:30, M3/016, M3/116, M3/126N
Einzeltermin am 3.12.2005, 9:00 - 17:30, M3/016, M3/116, M3/126N
Vorbesprechung: Montag, 27.6.2005, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/016
Inhalt:
Die Ziele des Seminars sind zweigeteilt. Auf der Inhaltsebene soll ein Reader erarbeitet werden, der wichtige Informationen zu Themen enthält, wie sie in der 1. Staatsprüfung über eine Klausur abgefragt werden. Dabei ist Folgendes zu beachten:
Es soll eine gründliche, historisch-systematische Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema erfolgen, die den Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens entspricht, lesbar, informativ, strukturiert und übersichtlich gestaltet ist. Abstrakte Theorien sollten durch Unterrichtsbeispiele illustriert werden.
Hochschuldidaktisch soll die Methode des Lernens durch Lehren in Form eines Gruppenpuzzles erprobt werden (ausführliche Informationen dazu in der Vorbesprechung).

 

Sachunterricht: Lernen an außerschulischen Lernorten

Dozent/in:
Hanns Steinhorst
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
13. bis 15.10.2005, jeweils von 9.00-17.30 Uhr, Lernorte außerhalb des Klassenzimmers (Museen, Lehrpfade usw.)
Vorbesprechung: Dienstag, 28.6.2005, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/116
Inhalt:
Das Seminar setzt sich exemplarisch mit drei Problemfeldern des soziokulturellen Sachunterrichts auseinander: Denkmalschutz - Wasserkraftwerk - Naturlehrpfad und Museumspädagogik in einem naturwissenschaftlichen und einem historischen Museum.

Das Seminar konstituiert sich in der Vorbesprechung, nur wer an dieser teilnimmt, kann aufgenommen werden.
Empfohlene Literatur:
Aebli, Hans: 12 Grundformen des Lehrens. Eine allgemeine Didaktik auf psychologischer Grundlage. Stuttgart 19852. Nur das Kapitel IV Grundform 3: Anschauen und Beobachten - S. 81 - 112 Becher, Karin: Lernen durch Beobachtung, in: Hempel, Marlies (Hrsg.): Lernwege der Kinder - Subjektorientiertes Lernen und Lehren in der Grundschule (Grundlagen der Schulpädagogik Band 29), Hohengehren: Schneider 1999
Hiller, Gotthilf Gerhard: Anschauung, in: Wulf, Christoph (Hrsg.): Wörterbuch der Erziehung, München: Piper 1984 (7. Auflage), S. 16 ff.
Jürgens, Eiko: Außerschulische Lernorte. Erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen außerhalb der Schule. In: LehrerJournal Grundschulmagazin. München: 8 (1993), Heft 7/8, S. 4-6
Keck, Rudolf, W. und Bernd Feige: Lernorte: In: Einsiedler, Wolfgang; Götz, Margarete; Hacker, Hartmut; Kahlert, Joachim; Keck, Rudolf, W.; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, Bad Heilbrunn, Obb.: Klinkhardt 2001, S. 392 ff.
Laux, Herrmann: Lernen durch Erkunden, in: Hempel, Marlies (Hrsg.): Lernwege der Kinder - Subjektorientiertes Lernen und Lehren in der Grundschule (Grundlagen der Schulpädagogik Band 29), Hohengehren: Schneider 1999
Reyher, Uwe (Hrsg.): Lernen außerhalb des Klassenzimmers - Außerschulische Lernorte mit Erfahrungsberichten und praktischen Tipps, München: Oldenbourg 1998
Roth, Heinrich: Päd. Psychologie des Lehrens und Lernens, Hannover: Schroedel 1976/15. Aufl. Darin: VI. Originale Begegnung als methodisches Prinzip, S. 109-117
Steinhorst, Hanns: Originale Begegnung und Lernen an der Wirklichkeit, in: LehrerJournal-Grundschulmagazin 6/88 S. 2-5
Wilken, Hedwig: Lernen durch Wahrnehmung, in: Hempel, Marlies (Hrsg.): Lernwege der Kinder - Subjektorientiertes Lernen und Lehren in der Grundschule (Grundlagen der Schulpädagogik Band 29), Hohengehren: Schneider 1999

 

Sachunterricht: Ziele und Inhalte

Dozent/in:
Hanns Steinhorst
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist als Einführungsveranstaltung für Erstsemester gedacht. Der Proseminarschein Sachunterricht wird durch aktive Mitarbeit und eine Abschluss-Klausur über den gesamten Vorlesungsinhalt erworben.
Inhalt:
Ausgehend von der ausführlichen Darstellung zweier Unterrichtsprojekte zum Sachunterricht der Grundschule wird versucht, den gegenwärtigen Diskussionsstand aufzuarbeiten. Dabei werden exemplarisch einige Problemfelder wie: Wisenschaftsorientierung, Kindorientierung, Lernorte außerhalb des Klassenzimmers, usw., ausgewählt und ausführlich behandelt.
Empfohlene Literatur:
Richter, Dagmar: Sachunterricht - Ziele und Inhalte - Ein Lehr- und Studienbuch zur Didaktik, Hohengehren: Schneider Verlag 2002

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (D-Praktikum)

Dozent/in:
Hanns Steinhorst
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, nur nach Voranmeldung im Praktikumsamt!
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Praktikumsklassen
Grundschule - Melkendorf/Schulverband Litzendorf

 

Trainingsseminar: Lehrertraining zur Verbesserung der Lehrer - Schüler - Interaktion [Trainingsseminar]

Dozent/in:
Hanns Steinhorst
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Schein, Wochenendblockseminar; begrenzte Teilnehmerzahl - nur nach persönlicher Anmeldung!
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2006, 14:00 - 17:30, M3/016, M3/126N, M3/116
Einzeltermin am 21.1.2006, 9:00 - 18:00, M3/016, M3/126N, M3/116
Einzeltermin am 22.1.2006, 9:00 - 13:00, M3/016, M3/126N, M3/116
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.6.2005, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/204
Inhalt:
Die Intention dieses Trainings ist die Vermittlung von Handlungskompetenz zur Durchführung eines schülerorientierten Unterrichts. Das Training ist auf die Berufssituation von Lehrern zugeschnitten und berücksichtigt pädagogische Handlungsfelder. Der Erwerb des MS-Scheins Grundschulpädagogik ist möglich!
Empfohlene Literatur:
Steinhorst, Hanns: "Erfahrungen mit handlungsorientierter Ausbildung von Grundschullehrer-Studenten" (S. 239-252). In: Ortner, A. und U.J. Ortner (Hrsg.): "Grundschulpädagogik - Wissenschaftsintegrierende Beiträge", Donauwörth: Verlag Ludwig Auer 1990
Palasch, Waldemar: Pädagogisches Gesprächstraining - Lern- und Trainingsprogramm zur Vermittlung therapeutischer Gesprächs- und Beratungskompetenz, München: Juventa 19954



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof