UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

Lehrveranstaltungen

 

Demographische Methoden und angewandte Fragestellungen

Dozent/in:
Ralf Mai
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Schein, 2-stündige Klausur am Ende der Veranstaltung (im Januar)
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2005, 14:00 - 18:00, F218
Einzeltermin am 19.11.2005, 10:00 - 15:00, F224
Einzeltermin am 9.12.2005, 14:00 - 18:00, F218
Einzeltermin am 10.12.2005, 10:00 - 15:00, F224
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Scheinerwerb:
Regelmäßige Teilnahme 2-stündige Klausur am Ende der Veranstaltung (im Januar).
Klausurtermin: 18. Januar 2006, 16-18 Uhr - U5, Raum 222
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Überblick über die Bereiche, Methoden und Konzepte der Demographie. Demographie meint die Analyse menschlicher Bevölkerungen unter besonderer Berücksichtigung ihrer demographischen Struktur zu einem bestimmten Zeitpunkt und in einem bestimmten Zeitraum. Es werden sowohl Strukturmerkmale (z.B. Alter, Geschlecht, Familienstand) als auch Ereignisdaten behandelt. Darunter fallen als zentrale demographische Vorgänge die Geburten (Fertilität), Sterblichkeit (Mortalität) und Wanderungsbewegungen (Migration). Diese Blöcke bilden die Grundlage für die Lehrveranstaltung. Es wird auf deren Meßmethoden, Konzepte und Forschungsbereiche eingegangen. Zuvor geht es um die zentralen Begriffe und übergeordneten Konzepte der Demographie, deren Kenntnis für die Arbeit mit demographischen Fragestellungen unerlässlich ist. Im letzten Teil werden die erworbenen Kenntnisse bei der Analyse ausgewählter demographischer Fragestellungen angewandt und auch auf komplexere Gebiete wie Bevölkerungsmodelle und Projektionen eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Bähr, Jürgen (2005): Bevölkerungsgeographie, UTB.
BiB (Hg.) (2004): Bevölkerung. Die wichtigsten Fragen. Wiesbaden. (www.bib-demographie.de)
Birg, Herwig (2003): Dynamik der demographischen Alterung, Bevölkerungsschrumpfung und Zuwanderung in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 20: 6-17 Informationen zur Politischen Bildung, Heft 282: Bevölkerungsentwicklung. 1/2004.
Mai, Ralf (2003): Die Alten der Zukunft. Wiesbaden. (= BiB-Schriftenreihe 31).
Mueller, Ulrich (1993): Bevölkerungsstatistik und Bevölkerungsdynamik. Berlin.
Roloff, Juliane (2003): Demographischer Faktor. Hamburg.
Rowland, Donald T. (2003): Demographic Methods and Concepts. Oxford.
Schmid, Josef (1976): Einführung in die Bevölkerungssoziologie. Reinbek. (Lehrbuchsammlung)
Swanson, David A. und Siegel, Jacob S. (2004): The methods and materials of demography. San Diego: Academic Press.
Van de Kaa, Dirk: Europe’s second demographic transition. Population Bulletin Vol. 42, No. 1, 1987.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof