UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Wirtschaftspädagogik >>

Lehrveranstaltungen

 

PB: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin A

Dozentinnen/Dozenten:
Tanja Preböck, Julia Hufnagl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:00 - 11:00, RZ/01.02
Einzeltermin am 17.5.2022, 8:00 - 11:00, RZ/00.07
Termin A und Termin B sind inhaltsgleich.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten. Studierende in anderen Studiengängen, -Modalitäten und -Richtungen, die das Hauptseminar gerne besuchen möchten („auf Schein“), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei den Dozentinnen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich und gilt auch als Lehrveranstaltungsanmeldung. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 11.04.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 08.05.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 11.04. bis 22.05.2022 (23:59 Uhr).
Bitte beachten Sie, dass die Dozierenden im FlexNow abweichen können. Eine Anmeldung über FlexNow erleichtert uns die Seminarplanung sehr. Achten Sie außerdem auf die Einschreibung in den korrespondierenden VC-Kurs.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Referat (1/3) mit Hausarbeit (2/3)
Inhalt:
Das Modul „Professionalisierung von Bildungspersonal“ befasst sich vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte und empirischer Befunde mit den Anforderungen an professionelles Lehrerhandeln innerhalb des Kontextes beruflicher Schul- und Weiterbildung. Zentrale Themen des Kurses im Sommersemester 2022 sind dabei aktuelle Megatrends, welche die berufliche Schule insbesondere tangieren: Heterogenität, Digitalisierung und Inklusion.

Das Seminar setzt sich aus einer Inputphase mit Fachvorträgen sowie den Präsentationen der Kursteilnehmer zusammen. Tragend ist innerhalb des Kurses die Arbeit an Fallvignetten und Case Studies, innerhalb derer die Teilnehmenden mit authentischen Situationen der beruflichen Praxis von schulischem und betrieblichem Bildungspersonal konfrontiert werden. Die Studierenden werden so gefordert, sich mit ausgewählten Problemen der Qualität pädagogischen Handelns auseinanderzusetzen, sowie evidenzbasiert und fallorientiert Implikationen für die eigene berufliche Tätigkeit abzuleiten. Sie reflektieren ihre künftige Rolle als Lehrperson im Hinblick auf die Gestaltung guter Lern- und Arbeitsbedingungen in der beruflichen Bildung insbesondere im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Sie reflektieren Bedingungen und Strukturen professionellen Handelns von Lehrenden in der beruflichen Bildung sowie die Bedeutung von Professionalisierung für die Qualität von Lernprozessen und Lernerfolg.

Da der Kurs von der aktiven Kommunikation sowie dem Austausch lebt, wird um regelmäßige Teilnahme gebeten. Die Prüfungsleistung beinhaltet eine Kurzpräsentation in der Gruppe mit Diskussion im Plenum (1/3 der Leistung) sowie eine individuelle Hausarbeit (2/3 der Leistung) zur gewählten Thematik.

Maximale Teilnehmendenzahl: 18

 

PB: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin B

Dozentinnen/Dozenten:
Tanja Preböck, Julia Hufnagl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 11:00 - 14:00, RZ/01.02
Einzeltermin am 17.5.2022, 11:00 - 14:00, RZ/00.07
Termin A und Termin B sind inhaltsgleich.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten. Studierende in anderen Studiengängen, -Modalitäten und -Richtungen, die das Hauptseminar gerne besuchen möchten („auf Schein“), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei den Dozentinnen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich und gilt auch als Lehrveranstaltungsanmeldung. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 11.04.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 08.05.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 11.04. bis 22.05.2022 (23:59 Uhr).
Bitte beachten Sie, dass die Dozierenden im FlexNow abweichen können. Eine Anmeldung über FlexNow erleichtert uns die Seminarplanung sehr. Achten Sie außerdem auf die Einschreibung in den korrespondierenden VC-Kurs.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Referat (1/3) mit Hausarbeit (2/3)
Inhalt:
Das Modul „Professionalisierung von Bildungspersonal“ befasst sich vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte und empirischer Befunde mit den Anforderungen an professionelles Lehrerhandeln innerhalb des Kontextes beruflicher Schul- und Weiterbildung. Zentrale Themen des Kurses im Sommersemester 2022 sind dabei aktuelle Megatrends, welche die berufliche Schule insbesondere tangieren: Heterogenität, Digitalisierung und Inklusion.

Das Seminar setzt sich aus einer Inputphase mit Fachvorträgen sowie den Präsentationen der Kursteilnehmer zusammen. Tragend ist innerhalb des Kurses die Arbeit an Fallvignetten und Case Studies, innerhalb derer die Teilnehmenden mit authentischen Situationen der beruflichen Praxis von schulischem und betrieblichem Bildungspersonal konfrontiert werden. Die Studierenden werden so gefordert, sich mit ausgewählten Problemen der Qualität pädagogischen Handelns auseinanderzusetzen, sowie evidenzbasiert und fallorientiert Implikationen für die eigene berufliche Tätigkeit abzuleiten. Sie reflektieren ihre künftige Rolle als Lehrperson im Hinblick auf die Gestaltung guter Lern- und Arbeitsbedingungen in der beruflichen Bildung insbesondere im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Sie reflektieren Bedingungen und Strukturen professionellen Handelns von Lehrenden in der beruflichen Bildung sowie die Bedeutung von Professionalisierung für die Qualität von Lernprozessen und Lernerfolg.

Da der Kurs von der aktiven Kommunikation sowie dem Austausch lebt, wird um regelmäßige Teilnahme gebeten. Die Prüfungsleistung beinhaltet eine Kurzpräsentation in der Gruppe mit Diskussion im Plenum (1/3 der Leistung) sowie eine individuelle Hausarbeit (2/3 der Leistung) zur gewählten Thematik.

Maximale Teilnehmendenzahl: 21

 

SBP: Steuerung von Bildungsprozessen - Termin C

Dozentinnen/Dozenten:
Sabrina Sailer, Julia Hufnagl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum KÄ7/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ‚Steuerung von Bildungsprozessen' und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs WiPäd und Masterstudierende im Studiengang WiPäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren.Der Kurs startet in der 2. Vorlesungswoche.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 11.04.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 08.05.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 11.04. bis 22.05.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Präsentationsleistung
Inhalt:
Das Modul dient dem Erwerb eines breiten Orientierungswissens zu den institutionellen Bedingungen, Strukturen und curricularen Vorgaben beruflicher Bildung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die europäische Bildungspolitik und Strukturen europäischer Berufsbildungssysteme gelegt. Im Rahmen der Übung vertiefen die Studierenden die Inhalte der Vorlesung durch ein angeleitetes, wissenschaftlich fundiertes Textstudium. Das Textstudium wird im ersten Teil des Semesters stattfinden.

Basierend auf dem erworbenen Orientierungswissen im Textstudium bearbeiten die Studierenden im zweiten Teil des Semesters kooperativ Problemlösefallstudien zu aktuellen Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem und europäischen Berufsbildungsstrukturen. Hierbei werden sie von den Übungsleitern methodisch und fachlich unterstützt. Die Ergebnisse der Fallstudienbearbeitung werden durch eine Präsentation (Prüfungsleistung) vorgestellt. Empfohlene Literatur
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden in der Übung bekannt gegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof