UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Wirtschaftspädagogik >> Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Heinrichs) >>

Lehrveranstaltungen

 

FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik - Termin A

Dozent/in:
Christian Schölzel
Angaben:
Hauptseminar, 3,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 15:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nach Möglichkeit auch die Veranstaltung Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung bereits erfolgreich absolviert haben. Vertiefte Kenntnisse in Statistik und der sichere Umgang mit dem Anwendungsprogramm SPSS werden erwartet.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Das Seminar ist aus organisatorischen Gründen auf 16 Studierende begrenzt.

Prüfungsform: Präsentationsleistung und darauf aufbauende Hausarbeit. Die Hausarbeit ist semesterbegleitend zu verfassen. Abgabetermin ist Freitag, 13.07.2018, 12 Uhr im Sekretariat der Professur.
Inhalt:
Als Lernort und Lebensraum übernimmt die Institution Schule neben ihrer großen Verantwortung für die individuelle Förderung der Lernenden auch eine Schlüsselfunktion für deren gesellschaftliche Sozialisation. Die konkrete Umsetzung erfolgt dabei durch die Lehrkräfte, deren Aufgabe es unter anderem auch ist, die physische und psychische Gesundheit der Lernenden zu schützen, indem sie mögliche Störfaktoren, welche die persönliche, soziale oder geistige Entwicklung der Lernenden beeinträchtigen könnten, beseitigen bzw. diese verhindern.

Dies gelingt nicht immer, da es an Schulen immer wieder zu Akten psychischer und physischer Gewalt kommt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass es beinahe in jeder Schulklasse zu Bullyingattacken (Mobbing unter Lernenden) kommt. Aufgrund der Rolle, welche internetfähige Smartphones heute im Lebensalltag der Lernenden spielen, hat sich dieses sozial unerwünschte Verhalten verstärkt in die sozialen Medien (instagram, snapchat, ask.fm, usw.) verlagert, um sich dem Einfluss der Lehrkraft zu entziehen. Nichtsdestotrotz handelt es sich um ein schulisches Problem, da 49,1 % der Täter entweder Klassen- oder Schulkameraden sind.

Aufgrund der Rolle, welche Lehrende im Rahmen des besagten Lern- und Lebensraums einnehmen, ist anzunehmen, dass Lehrkräfte mit ihrer Klassenführung bzw. ihrem Classroom-Management einen großen Einfluss auf die Klasse, deren Lernende sowie deren individuelle Werte- und Verhaltensentwicklung im Umgang miteinander nehmen können. So ist die Reaktion der Lehrkraft entscheidend, ob sich Bullyingsituationen im schulischen Klassenverband verfestigen und womöglich auf das Internet ausweiten oder auflösen. In der Praxis zeigt sich jedoch oftmals, dass sich Lehrkräfte unsicher und ängstlich, ungenügend beschützend in Bullyingsituationen verhalten. Des Weiteren bleiben derartige Zwischenfälle unter Lernenden teils ganz und gar von den Lehrenden unerkannt.

Empirische Studien, welche sich mit den Auswirkungen des Handelns von Lehrkräften bei Bullying beschäftigen, sind mit Ausnahme einiger internationaler Studien eher selten. Insbesondere fehlen derartige empirische Untersuchungen bezüglich der beruflichen Schulen vollständig, obwohl diese aufgrund des an ihnen vorherrschenden hohen Grades an Heterogenität einen günstigen „Nährboden“ für (Cyber-)Bullying bieten.

Im Seminar beschäftigen wir uns neben Aspekten der Klassenführung und verschiedenen Einflussfaktoren des (Cyber-)Bullying damit, ob ein Zusammenhang zwischen der Klassenführung der Lehrkräfte und dem (Cyber-)Bullying besteht. Hierbei werden verschiedene Aspekte thematisiert (z. B. Selbst- und Fremdwahrnehmung der Klassenführung, Genderproblematik, Täter-/Opfer-Rolle, Lehrer-Schüler-Beziehung).

Es besteht die Möglichkeit, mittels bereits erhobener Daten von vier Schulklassen vorgegebene und selbst aufgeworfene Hypothesen zu prüfen. Aus den Ergebnissen sollen zum einen Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für die Unterrichtspraxis abgeleitet werden und zum anderen weiterer Forschungsbedarf aufgezeigt werden.
Empfohlene Literatur:
• BETTS, Lucy R. (2016): Cyberbullying. Approaches, Consequences and Interventions. (Palgrave Macmillan UK) London.
• BLUM, Heike & BECK, Detlef (2014): No blame approach. Mobbing-Intervention in der Schule. 4. Auflage. (Fairaend) Köln.
• BUSCH, Ludger & TODT, Eberhard (2006): Aggression in der Schule. In: ROST, Detlef H. (Hrsg.): Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. (Beltz PVU) Weinheim, 1-8.
• FAWZI, Nayla (2015): Cyber-Mobbing. Ursachen und Auswirkungen von Mobbing im Internet. (Nomos) Baden-Baden.
• FESTL, Ruth (2015): Täter im Internet. Eine Analyse individueller und struktureller Erklärungsfaktoren von Cybermobbing im Schulkontext. (Springer VS) Wiesbaden.
• KOUNIN, Jacob S. (2006): Techniken der Klassenführung. (Waxmann) Münster.
• MARES, Nandoli & PETERMANN, Franz (2010): Bullying- und Viktimisierungsfragebogen. (Hogrefe BVF) Göttingen.
• MILLER, sj, BURNS, Leslie David & JOHNSON, Tara Star (2013): Generation Bullied 2.0. (Peter Lang) New York.
• OPHARDT, Dietmut & THIEL, Felicitas (2013): Klassenmanagement. Ein Handbuch für Studium und Praxis. (Kohlhammer) Stuttgart.
• PETERMANN, Franz & MARÉES, Nandoli (2013): Cyber-Mobbing. Eine Bestandsaufnahme. In: Kindheit und Entwicklung, 22(3), 145-154.
• SANDERS, Jua B. P., SMITH, Peter K. & CILLESSEN, Antonius H. N. (2009): Cyberbullies. Their motives, characteristics and types of bullying. (Paper presented at the XIVth European Conference on Developmental Psychology, 18.-22. August 2009) Vilnius.
• SCHÄFER, Mechthild (2008): Mobbing im Klassenzimmer. In: SCHNEIDER, Wolfgang & HASSELHORN, Marcus (Hrsg.): Handbuch der Pädagogischen Psychologie. (Hogrefe) Göttingen, 515-526.
• SCHEITHAUER, Herbert, HAYER, Tobias & BULL, Heike D. (2007): Gewalt an Schulen am Beispiel von Bullying. Aktuelle Aspekte eines populären Themas. In: Zeitschrift für Sozialpsychologie, 38(3), 141-152.
• SCHEITHAUER, Herbert, HAYER, Tobias & PETERMANN, Franz (2003): Bullying unter Schülern. Erscheinungsformen, Risikobedingungen und Interventionskonzepte. (Hogrefe) Göttingen u.a.
• SCHÖNBÄCHLER, Marie-Theres (2008): Klassenmanagement. Situative Gegebenheiten und personale Faktoren in Lehrpersonen- und Schülerperspektive. (Haupt) Bern.
• SCHUBARTH, Wilfried (2010): Gewalt und Mobbing an Schulen. Möglichkeiten der Prävention und Intervention. (Kohlhammer) Stuttgart.
• SIEWIOR, Slawomir R. (2012): Cyber-Bullying. Definition, Prävalenz, Prävention und Intervention eines medialen und lebensbeeinflussenden Phänomens des 21. Jahrhunderts. (Ergon-Verlag) Würzburg.
• WACHS, Sebastian (2009): Bullying unter Schülern. Eine empirisch-quantitative Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Cyberbullyings. (VDM Verlag Müller) Saarbrücken.

 

Lehrprofessionalität (LP) - Termin A

Dozent/in:
Christian Schölzel
Angaben:
Seminar, 3,00 SWS
Termine:
Di, 15:00 - 18:00, KÄ7/01.06

 

Lehrprofessionalität (LP) - Termin B

Dozent/in:
Christian Schölzel
Angaben:
Seminar, 3,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 9:00 - 12:00, KÄ7/00.14
KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.

Bitte melden Sie sich in der Zeit vom 15.03.2018 (10.00 h) bis 22.04.2018 über FlexNow zur Prüfung an, die Frist für die Prüfungsabmeldung ist 15.03.2018 bis 06.05.2018.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (1/3 der Modulnote) und darauf aufbauende Hausarbeit (2/3 der Modulnote) zu einer der angebotenen Themenstellungen. Die Hausarbeit ist semesterbegleitend zu verfassen. Abgabetermin ist Freitag, 13.07.2018, 12 Uhr im Sekretariat der Professur.
Inhalt:
Lehrprofessionalität wird vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte, empirischer Befunde zu Anforderungen an professionelles Lehrerhandeln und in Bezug auf Kontexte der beruflichen, insbesondere der kaufmännischen Bildung diskutiert. Als aktuelle Herausforderungen an schulisches Bildungspersonal erwächst das Thema Heterogenität und Inklusion, für dessen Bewältigung im schulischen Alltag pädagogische Kompetenz und diagnostische Expertise von Lehrkräften bedeutsam sind.

Studierende werden gefordert, sich mit ausgewählten Problemen der Qualität von Lehrerhandeln auseinanderzusetzen und evidenzbasiert und fallorientiert Implikationen für das eigene Handeln abzuleiten. Dabei werden die Studierenden konfrontiert mit theoretischen Modellen und dem Stand der Forschung zu Kompetenzen von Lehrenden sowie zu Ursachen und Erscheinungsformen von Heterogenität an beruflichen Schulen in einem fallbasierten Lehr-Lern-Arrangement.
Empfohlene Literatur:
  • Baumert, J., & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(4), 469-520.
  • Hesse, I. & Latzko, B. (2011). Diagnostik für Lehrkräfte.
  • Lukesch, H. (1998). Einführung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik.
  • Syring, M., Bohl, T., Kleinknecht, M., Kuntze, S., Rehm, M., & Schneider, J. (2016): Fallarbeit als Angebot – fallbasiertes Lernen als Nutzung. Empirische Ergebnisse zur kognitiven Belastung, Motivation und Emotionen bei der Arbeit mit Unterrichtsfällen. Zeitschrift für Pädagogik, 1/2016, 86-108.
  • Helmke, A. (2009). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts, 2.
  • Zlatkin-Troitschanskaia, O., Beck, K., Sembill, D., Nickolaus, R. & Mulder, R. (2009) (Hrsg.): Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Weinheim, Basel: Beltz.
  • Van Buer, J. & Wagner, C. (2007) (Hrsg.): Qualität von Schule - Ein kritisches Handbuch. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof