UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Wirtschaftspädagogik >> Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Annen) >>

Lehrveranstaltungen

 

BP: Betriebspädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Simon Reinwald
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:15 - 17:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Master-Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt "PEM" und an Studierende der Wirtschaftspädagogik.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 04.10.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 07.11.2021 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 04.10.2021 bis 21.11.2021 (23:59 Uhr).

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Eine gesonderte Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfung: mehrteilige Präsentation und Hausarbeit.
Inhalt:
Im Hauptseminar Betriebspädagogik, erfahren die Studierenden den Wert einer pädagogischen Personalentwicklung und den Stellenwert von Lernprozessen in Unternehmen. Der Kurs richtet sich an Studierende, die einen stärkeren Schwerpunkt auf die betriebliche Aus- und Weiterbildung legen möchten. Wenn es sich anbietet, findet die Lehrveranstaltung in Kooperation mit einer Praxispartnerin statt.

Intendierter Kompetenzerwerb:

Die Studierenden
  • kennen wichtige Funktionen des betrieblichen Lernens und der betrieblichen Entwicklung
  • kennen Faktoren des Erfolgs und Misserfolgs betrieblicher Personalentwicklung
  • fassen für eine Fragestellung aus der Praxis relevante wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen und bewerten diese
  • begründen eigene Schwerpunktsetzungen und Lösungen
  • nehmen aus pädagogischer Sicht begründet Stellung zu betrieblichen Sachverhalten und Entwicklungen

Ablauf:

1. Inputphase: Dozierendengeleitete Live-Sitzungen bzw. fachliche Inputvideos/-texte mit Diskussion und Rückfragen zu ausgewählten Teilaspekten z.B. Fortbildung, Vergütung, Teamarbeit, Personalauswahl, Autonomie
2. Gruppeneinteilung anhand des Interesses für die Teilaspekte (teilnehmendenzahlabhängig)
3. Erarbeiten der theoretischen Hintergründe zu einem Unterthema in Gruppen
4. Referatsphase 1: Präsentation der Ergebnisse der Literaturübersichten und Rückfragen des Plenums
5. Anwendung der Erkenntnisse aus der Literatur auf eine Fragestellung bzw. einen Fall
6. Referatsphase 2: Vorstellung der Herangehensweise an den Fall bzw. des Interviewleitfadens
7. Synthese von Theorie und Praxis in der Hausarbeit

 

LLdM: Lernen und Lehren mit digitalen Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Simon Reinwald
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Master-Studierende der Wirtschaftspädagogik. Enpfohlen wird die Veranstaltung für das 2. oder 3. Fachsemester.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 04.10.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 07.11.2021 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 04.10.2021 bis 21.11.2021 (23:59 Uhr).

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden. Eine gesonderte Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Teamprüfungen: Präsentation, Hausarbeit und praktische Arbeitsprobe (erstellter Onlinekurs).
Inhalt:
Im Fokus des Seminars stehen theoretische Grundlagen der Mediendidaktik, vor allem aber praktisch orientierte Fragestellungen zur Einbindung digitaler Medien in Lehr-Lern-Prozesse der beruflichen Bildung.

Intendierter Kompetenzerwerb

Die Studierenden
  • verorten die Mediendidaktik innerhalb der allgemeinen Didaktik
  • stellen Bezüge zur kaufmännischen Fachdidaktik her
  • wählen bewusst digitale Medien aus
  • wenden digitale Medien sicher im Lehr-Lern-Kontext an
  • beurteilen den Nutzen digitaler Medien für Lern-und Arbeitsprozesse
  • begründen den Einsatz digitaler didaktischer Instrumente und Settings
Ablauf:

1. konzeptioneller Teil: Fragen zum lernförderlichen Einsatz digitaler Medien sowie zu Grenzen und Rahmenbedingungen
2. praktischer Teil: Erarbeiten mediengestützter Lehr-Lern-Arrangements auf Basis unterschiedlicher Anforderungssituationen
3. Präsentationen im Plenum



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof