|
Einrichtungen >> Fakultät Wirtschaftsinformatik / Angewandte Informatik >>
|
Lehrveranstaltungen
|
Genderaspekte in der Informatik -
- Dozent/in:
- Ute Schmid
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Gender und Diversität
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, WE5/03.004
wird gemeinsam mit dem Seminar Genderaspekte der Wirtschaftsinformatik durchgeführt
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Das Seminar ist für Studierende der AI und CitH im Kontextstudium anrechenbar. Es findet gemeinsam mit dem BA-Seminar Genderaspekte der Wirtschaftsinformatik statt.
- Inhalt:
- In der Veranstaltung werden theoretische Ansätze und empirische Befunde zu geschlechtsspezifischen Aspekten in der Informatik behandelt, beispielsweise: Geschlechtsstereotype und Studienfachwahl, Informatik in der Schule, Image der Informatik, Einfluss von Rollenmodellen, Barrieren für berufliche Weiterentwicklung. Ein ausgewählter Aspekt wird praktisch bearbeitet, beispielsweise: Mentoring für Schülerinnen, Entwicklung eines Unterrichtsmoduls zur Informatik, Entwickeln einer Image-Kampagne.
Ein ausgewählter Aspekt kann praktisch bearbeitet werden beispielsweise: Mentoring für Schülerinnen, Entwicklung eines Unterrichtsmoduls zur Informatik, Entwickeln einer Image-Kampagne, Konzeption einer empirischen Studie.
- Empfohlene Literatur:
- Die Literatur wird zu Beginn eines Seminars von jedem anbietenden Fachgebiet
bekannt gegeben
|
|
KogSys-KI-B: Einführung in die Künstliche Intelligenz (V) -
- Dozent/in:
- Ute Schmid
- Angaben:
- Vorlesung, 2,00 SWS
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, WE5/00.019
- Inhalt:
- Das Modul bietet einen Einstieg in die grundlegende Konzepte und Methoden der Künstlichen Intelligenz. Zentrale Themen sind Suchen und Problemlösen, Spiele und Constraints, Wissensrepräsentation und Logik, Schlussfolgern und Planen. Ausgewählte Aspekte weiterführender Themen aus den Unsicheres Wissen, Maschinelles Lernen, Sprache und Kommunikation, Bildanalyse, agentenbasierte Ansätze und Robotik werden behandelt. Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen wird die Umsetzung von KI-Algorithmen in Prolog, Lisp und Python vermittelt.
- Empfohlene Literatur:
- Stuart Russel und Peter Norvig (2020, 4. Auflage). Artificial Intelligence, a modern approach. Prentice Hall
|
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|