UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Wirtschaftsinformatik / Angewandte Informatik >>

Lehrveranstaltungen

 

ISDL-Sem-B: The Digitization of Human Resources and Marketing Processes

Dozent/in:
Christian Maier
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2017, 12:00 - 14:00, WE5/04.004
Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 16:00, WE5/04.004
Blockseminar: 07.07.2017 (Freitag) bis 11.07.2017 (Dienstag) in Riezlern, Österreich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird als Blockseminar in Riezlern (Österreich, 07.07.2017 bis 11.07.2017) veranstaltet. Die zu erwartenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung (Frühstück und Abendessen) belaufen sich auf ca. 150 EUR/Person. Hinzu kommt die in Eigeninitiative zu organisierende An- und Abreise (die im Rahmen der vergangenen Seminare stets problemlos in Form von Fahrgemeinschaften realisiert wurde), Kosten für weitere Freizeitaktivitäten (z.B. Wandern, Baden oder Sommerrodeln) sowie die Kosten für Getränke und Mittagessen.

Beim Blockseminar besteht Anwesenheitspflicht über den kompletten Zeitraum von Freitagnachmittag (17:00 Uhr) bis Dienstagmorgen (ca. 09:00 Uhr), da die Diskussionsleistung u.a. Teil der mündlichen Leistung ist. Die Bewertung der Modulleistung setzt sich wie folgt zusammen:

67% auf die schriftliche Leistung

33% auf die mündliche Leistung (Vortrag, mündliche Beteiligung in den Diskussionen)

Für das Bestehen des Seminars müssen beide Teilleistungen mit mindestens ausreichend bestanden werden. Auf §9 (10) der APO der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik sei an dieser Stelle verwiesen. Dieser regelt die Voraussetzungen zur Zulassung zu einer Prüfung im Rahmen eines Seminars.

Die Bewerbung um einen Seminarplatz enthält die Angabe von zwei Themenwünschen, die bisher belegten ISDL-Modulen inkl. Note und der aktuellen Fachsemesterzahl und kann bis zum 24.04.2017: 12:00 Uhr erfolgen. Nutzen Sie hierzu das Formular auf der Webseite: https://www.uni-bamberg.de/isdl/studium/bachelor-studium/isdl-sem-b-the-digitization-of-human-resources-and-marketing-processes/

Hinweis: In diesem Semester werden mehrere Seminare für Bachelor- und Masterstudierende angeboten, wobei die Teilnahme an diesem Seminar begrenzt ist. Da jedoch andere Seminare von anderen Lehrstühlen keine Begrenzung der Teilnehmerzahl haben, erfolgt die Auswahl der Seminarteilnehmer basierend auf der Anzahl der belegten ISDL-Module sowie den jeweils erzielten Noten. Insofern bewerben Sie sich bitte notfalls auch bei anderen Lehrstühlen um einen Seminarplatz, so dass Sie die Chance haben, im Sommersemester erfolgreich ein Seminar abzulegen.

Termine und Ablauf des Seminars:

Die einzelnen Termine und Deadlines des Seminars sind wie folgt:
  • Bewerbungsfrist bis Montag, 24.04.2017: 12:00 Uhr
  • Benutzen Sie hierzu das Formular auf dieser Webseite
  • Benachrichtigung über Zuteilung eines Seminarplatzes bis Mittwoch, 26.04.2017
  • Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Zugang zu Ihren E-Mails haben
  • Verbindliche Annahme des Seminarplatzes bis Donnerstag, 27.04.2017, 23:55 Uhr
  • Sollte keine Zusage Ihrerseits bis zur genannten Frist eingehen, wird der Platz anderweitig vergeben
  • Themenvergabe, Gruppenbildung & Einführung in das Seminarthema: Freitag, 28.04.2017, Uhrzeit: tbd
  • Letztmöglicher Rücktrittszeitpunkt vom Seminar: 01.05.2017, 12:00 Uhr
  • Präsentationstraining ("How to present"): tbd
  • Blockseminar in Riezlern, Kleinwalsertal: 07.07.2017 bis 11.07.2017
  • Abgabe der finalen schriftlichen Arbeit: bis 16.06.2017: 23.55 Uhr

digitale Version per Upload im Virtuellen Campus (VC), gedruckte Version im Sekretariat des Lehrstuhls
Inhalt:
Mit dem Schlagwort Digitalisierung werden im Unternehmenskontext die Veränderungen verschiedener Arbeitsprozesse zusammengefasst, welche durch die Möglichkeiten und Potenziale neuer IT-Innovationen, digitaler Medien und des Internets möglich wurden. In diesem Seminar sollen insbesondere die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Prozesse der Personalabteilung und der Marketingabteilung untersucht und diskutiert werden.
Seminarthemen

Folgende Themen können im Rahmen des Seminars bearbeitet werden, wobei die Ausrichtung des jeweiligen Themas zusammen mit den Betreuenden genauer spezifiziert wird. Beispielhafte, zu bearbeitende Themenbereiche sind jeweils angegeben. Geben Sie in Ihrer Bewerbung daher bitte drei Themenpräferenzen an, welche bei der Themenvergabe berücksichtigt werden sollen.

Thema 1: Grundlagen Digitalisierung und Innovationsfähigkeit
  • Grundlagen Digitalisierung
  • Innovationsfähigkeit
  • Innovationsprozess
Lernziel: Wie kann die Digitalisierung optimal eingesetzt werden und wie kann hierdurch die Innovationsfähigkeit verbessert werden? Wie können Digitalisierungspotentiale identifiziert werden?

Thema 2: Neue Formen des Marketings
  • Aktuelle Technologien und Standards (AdEx, Ad-Net, SSP, DSP, Real-Time-Bidding / -Advertising)
  • Aktuelle Trends der Zielgruppenansprache (Targeting: Contextual, Behavioral, Location based)
  • Verschiedene Formen der Werbepräsentation (z. B. Mobile, Social Media Advertising oder Native)
Lernziel: Was sind aktuelle Standards an Technologien und Werbeformaten und was hat Zukunftspotential?

Thema 3: Online Marketing Akzeptanz
  • Werbewirksamkeit der Werbung für Unternehmen (z. B. Ad Fraud, Click Fraud, Viewabiliy)
  • Marketingakzeptanz aus Nutzerperspektive (z.B. Akzeptanz von Advertising)
  • Aktuelle Akzeptanz, Verbreitung und Umsetzung von Ad-Choices
Lernziel: Welche Faktoren sind sowohl aus Unternehmens- als auch aus Individualsicht kritisch für die Akzeptanz und wie können moderne Formen wie AdChoices zu einer besseren Akzeptanz von Werbung beitragen?

Thema 4: Negative Seite von Marketing
  • Banner-Blindheit (Banner Blindness / Ad-Blindness)
  • Werbe-/Ad-Blocker
  • Frust und Stress durch zu viel und falsche Werbung
Lernziel: Kann zu viel Werbung negative Folgen für das werbende Unternehmen haben und wie reagieren Nutzer auf zu viel (und evtl. standardisierte) Werbung?

Thema 5: Die Zukunft der Arbeit
  • Koordination: Neue Formen der Arbeit (Home Office, virtuelle Teams, Jobsharing)
  • Selektion: Neue Formen des Matching von Kandidaten und Jobs
  • Kooperation: Zusammenarbeit mit Robotern
Lernziel: Was sind Chancen, Anforderungen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten von Flexibilisierung (z.B. Home Office, virtuelle Teams) und Automatisierung (z.B. Robo-Recruiting) von Arbeit, welche Aufgaben eignen sich überhaupt hierfür, und welche kurz- und langfristige Rolle spielt Technik?

Thema 6: Neue Formen der Beratung
  • Digitale Fachstudienberater
  • Digitale Karriereberater
  • Akzeptanz von ChatBots
Lernziel: Wie können ChatBots in verschiedene Kontexten genutzt werden, um ein einer teil-automatisierten Kommunikationen Dialogorientiert Beratung anbieten zu können. Was sind kritische Erfolgsfaktoren für den Erfolgreichen Einsatz von ChatBots in der Beratung?

 

ISDL-Sem-M: The Dark Side of IT

Dozent/in:
Christian Maier
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2017, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
Einzeltermin am 2.6.2017, 8:00 - 12:00, WE5/04.132
Blockseminar: 07.07.2017 (Freitag) bis 11.07.2017 (Dienstag) in Riezlern, Österreich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird als Blockseminar in Riezlern (Österreich, 07.07.2017 bis 11.07.2017) veranstaltet. Die zu erwartenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung (Frühstück und Abendessen) belaufen sich auf ca. 150 EUR/Person. Hinzu kommt die in Eigeninitiative zu organisierende An- und Abreise (die im Rahmen der vergangenen Seminare stets problemlos in Form von Fahrgemeinschaften realisiert wurde), Kosten für weitere Freizeitaktivitäten (z.B. Wandern, Baden oder Sommerrodeln) sowie die Kosten für Getränke und Mittagessen.

Beim Blockseminar besteht Anwesenheitspflicht über den kompletten Zeitraum von Freitagnachmittag (17:00 Uhr) bis Dienstagmorgen (ca. 09:00 Uhr), da die Diskussionsleistung u.a. Teil der mündlichen Leistung ist. Die Bewertung der Modulleistung setzt sich wie folgt zusammen:

67% auf die schriftliche Leistung

33% auf die mündliche Leistung (Vortrag, mündliche Beteiligung in den Diskussionen)

Für das Bestehen des Seminars müssen beide Teilleistungen mit mindestens ausreichend bestanden werden. Auf §9 (10) der APO der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik sei an dieser Stelle verwiesen. Dieser regelt die Voraussetzungen zur Zulassung zu einer Prüfung im Rahmen eines Seminars.

Die Bewerbung um einen Seminarplatz enthält die Angabe von zwei Themenwünschen, die bisher belegten ISDL-Modulen inkl. Note und der aktuellen Fachsemesterzahl und kann bis zum 24.04.2017: 12:00 Uhr erfolgen. Nutzen Sie hierzu das Formular auf der Webseite: https://www.uni-bamberg.de/isdl/studium/master-studium/isdl-sem-m-dark-side-of-it/

Hinweis: In diesem Semester werden mehrere Seminare für Bachelor- und Masterstudierende angeboten, wobei die Teilnahme an diesem Seminar begrenzt ist. Da jedoch andere Seminare von anderen Lehrstühlen keine Begrenzung der Teilnehmerzahl haben, erfolgt die Auswahl der Seminarteilnehmer basierend auf der Anzahl der belegten ISDL-Module sowie den jeweils erzielten Noten. Insofern bewerben Sie sich bitte notfalls auch bei anderen Lehrstühlen um einen Seminarplatz, so dass Sie die Chance haben, im Sommersemester erfolgreich ein Seminar abzulegen.

Termine und Ablauf des Seminars:

Die einzelnen Termine und Deadlines des Seminars sind wie folgt:
  • Bewerbungsfrist bis Montag, 24.04.2017: 12:00 Uhr
  • Benutzen Sie hierzu das Formular auf dieser Webseite
  • Benachrichtigung über Zuteilung eines Seminarplatzes bis Mittwoch, 26.04.2017
  • Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Zugang zu Ihren E-Mails haben
  • Verbindliche Annahme des Seminarplatzes bis Donnerstag, 27.04.2017, 23:55 Uhr
  • Sollte keine Zusage Ihrerseits bis zur genannten Frist eingehen, wird der Platz anderweitig vergeben
  • Themenvergabe, Gruppenbildung & Einführung in das Seminarthema: Freitag, 28.04.2017, Uhrzeit: tbd
  • Letztmöglicher Rücktrittszeitpunkt vom Seminar: 01.05.2017, 12:00 Uhr
  • Präsentationstraining ("How to present"): tbd
  • Blockseminar in Riezlern, Kleinwalsertal: 07.07.2017 bis 11.07.2017
  • Abgabe der finalen schriftlichen Arbeit: bis 16.06.2017: 23.55 Uhr

digitale Version per Upload im Virtuellen Campus (VC), gedruckte Version im Sekretariat des Lehrstuhls
Inhalt:
Beschreibung

Trotz der vielen Vorteile der IT-Nutzung (z.B. ständige Erreichbarkeit; verbesserte Effizienz und Effektivität) bringt die allgegenwärtige Nutzung von IT im Unternehmen und im Privaten verschiedene negative Konsequenzen mit sich. Diese werden in der Literatur unter dem Begriff Dark Side of IT diskutiert.

Das Ziel des Seminars ist das Auseinandersetzen mit verschiedenen negativen Konsequenzen der IT-Nutzung. Im Mittelpunkt hierbei stehen technologie-bedingter Stress (Technostress), der unsachgemäße Einsatz von IT (Misuse of IT), Stress von IT Fachkräften (Job Stress of IT Professionals) sowie die Abhängigkeit von IT (IT Addiction).

Seminarthemen

Folgende Themen können im Rahmen des Seminars bearbeitet werden, wobei die Ausrichtung des jeweiligen Themas zusammen mit den Betreuenden genauer spezifiziert wird. Beispielhafte zu bearbeitende Themenbereiche sind jeweils angegeben. Geben Sie in Ihrer Bewerbung daher bitte drei Themenpräferenzen an, welche bei der Themenvergabe berücksichtigt werden sollen.

Thema 1: Technostress
  • Technostress bei der Nutzung von IT im privaten Kontext (z.B. WhatsApp, Facebook, Smartphone)
  • Technostress bei der Nutzung von IT im Unternehmenskontext (z.B. ERP-Systeme, E-Mail)
  • Coping-Maßnahmen: Was hilft gegen Technostress?
Lernziel: Wie entsteht Technostress in unterschiedlichen Kontexten, was ist die jeweilige Konsequenz und was kann man dagegen tun?

Thema 2: Misuse of IT
  • Verhalten von Individuen bei Verletzungen der Privatsphäre (Privacy)
  • Nachteile für andere durch die Nutzung von IT (Interdependency)
  • Schutz gegen Misuse, v.a. im Bereich Privatsphäre (Misuse)
Lernziel: Wie verhalten sich Individuen beim Thema Datenschutz, inwiefern können durch die (mißbräuchliche) Nutzung von IT Nachteile für andere entstehen und wie kann man sich gegen missbräuchliche Nutzung von IT, v.a. im Bereich Privatsphäre, schützen?

Thema 3: Job-Stress of IT Professionals
  • Stress von IT-Fachkräften im Berufsalltag
  • Stress von IT-Fachkräften in der Ausbildung/im Studium
  • Geschlechteraspekte (Gender differences)
Lernziel: Was sind Ursachen und Konsequenzen von Stress im Beruf oder der Ausbildung und existieren Unterschiede zwischen Männer und Frauen?

Thema 4: IT Addiction
  • Verhaltensabhängigkeit vs. Substanzabhängigkeit
  • Ursachen und Konsequenzen von IT Abhängigkeit
  • Bewältigungsstrategien gegenüber der IT Abhängigkeit
Lernziel: Welche Eigenschaften Charakterisieren die IT Abhängigkeit, was sind deren Ursachen und Konsequenzen und was kann man gegen IT Abhängigkeit tun, um hiervon loszukommen?

Hinweis:
Der ISDL-Lehrstuhl bietet in diesem Sommersemester zwei verschiedene Masterseminare an. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur zu einem Seminar anmelden können. Sie haben bei der Anmeldung allerdings die Möglichkeit, einen Haken zu setzen, dass Sie auch falls es freie Plätze gibt an dem anderen Seminar teilnehmen würden. Studierende die sich für beide Seminare bewerben, können nicht berücksichtigt werden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof