UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Wissenschaftliche Einrichtungen der Universität >> Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS) >>

Lehrveranstaltungen

 

Seminar AT: Alttestamentliche Texte selber interpretieren. Einführung in die Methoden der Exegese [Seminar AT: Alttestamentliche Texte]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Ich habe im SoSe 2016 schon einmal ein Seminar zum selben Thema angeboten, in dem es darum ging, unterschiedliche Texte methodisch geleitet selber zu lesen. Dabei erhielt ich den Eindruck, dass dieses Seminar den Bedürfnissen der Studierenden entspricht. Darum will ich es WS 2016/17 noch einmal wiederholen.

Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« vermittelt werden.

Modulzuordnungen
  • Lehramt GS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt HS/MS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt RS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt GY, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt GY, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Theologische Studien HF, ENF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien HF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums - Altes Testament: Mastermodul
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften - Altes Testament: Mastermodul
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, UF Katholische Religionslehre (Uni Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, UF Katholische Religionslehre (Uni Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 11. 10. 2016 an klaus.bieberstein(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.
Inhalt:
Das Alte Testament erscheint manchen Leserinnen und Lesern als ein Buch mit sieben Siegeln. In den Vorlesungen zum Alten Testament hingegen werden zahlreiche Texte aus Zeitdruck recht schnell vorgestellt und in größere Kontexte eingeordnet.
Solche Texte selbstständig zu lesen und in größere Kontexte einzuordnen, bereitet vielen Studierenden Probleme. Daher soll dieses Seminar nicht einem speziellen theologischen Thema gewidmet sein, sondern in Form einer Werkstatt an unterschiedlichen Texten Methoden der Exegese einüben, so dass Sie alttestamentliche Texte künftig mit Hilfe einschlägiger Hilfsmittel selber analysieren und einordnen können.
Dies setzt eine regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit voraus.
Empfohlene Literatur:
Die Grundlagenliteratur wird im Laufe des Seminars vorgestellt.

 

Seminar AT: Einführung in die Archäologie der südlichen Levante [Seminar AT: Archäologie]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkungen
  • Dieses Seminar ist ein besonderes Lehrangebot und kann nicht für »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« angerechnet werden, denn in »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« sollen primär exegetische Fähigkeiten vermittelt werden.
  • Dieses Seminar soll über den engen exegetischen Tellerrand hinausblicken und eine Einführung in die Archäologie der südlichen Levante bieten.
  • Daher richtet sich dieses Angebot gezielt an besonders interessierte Studierende, die mehr als nur das exegetische Grundprogramm absolvieren wollen.

Modulzugehörigkeit
  • »freiwillige Zusatzleistung« in allen Studiengängen
  • Lehramt GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Theologische Studien HF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Altes Testament. Mastermodul
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament. Mastermodul

Voraussetzungen
  • Die Teilnahme setzt solide Kenntnisse der Geschichte Israels und seiner Literatur voraus, wie sie in der Vorlesung AT I »Geschichte Israels und seiner Literatur« vermittelt werden.

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 11. 10. 2016 an klaus.bieberstein(at)uni-bamberg.de
Inhalt:
Mit zwei Augen sieht man besser.

Die Lektüre biblischer Texte vermittelt nur einen sehr begrenzten Zugang zu jener Welt, in der sie entstanden und mit der sie sich auseinandersetzen. Die Archäologie vermittelt uns einen direkteren Zugang zum historischen Kontext der antiken Texte, der es uns erlaubt, diese besser einzuordnen und folglich angemessener zu interpretieren.

Diese Lehrveranstaltung vermittelt den Studierenden die ersten Grundlagen der Archäologie der biblischen Welt:
  • Welche Kartenwerke gibt es?
  • Wie kann man in Texten genannte Orte lokalisieren?
  • Wie kan man archäologische Stätten identifizieren?
  • Wie funktioniert ein archäologischer Survey?
  • Wie funktioniert eine archäologische Grabung?
  • Wie kann man Befunde datieren?
  • Was sind »Enviromental Studies«?
  • Überblick über die archäologische Forschungsgeschichte
  • Überblick über wichtige Handbücher und Nachschlagewerke

Nach diesem ersten Überblick über methodische Fragen verschaffen wir uns einen Überblick über die einzelnen Perioden und deren Siedlungsformen:
  • Paläolithikum
  • Epipaläolithikum
  • Neolithikum
  • Chalkolithikum
  • Bronzezeiten
  • Eisenzeit
  • Achämenidische Zeit
  • Hellenistische Zeit
  • Herodianische Zeit

Diese Einführung in die Archäologie der südlichen Levante liefert einen Schlüssel, biblische Texte nicht nur »zuhause« (in Bamberg), sondern vielleicht einmal ganz konkret »vor Ort« (in der südlichen Levante) zu studieren. Ein entsprechendes Blockseminar »vor Ort« ist für Sommer 2017 geplant.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben. Auf Wunsch der Studierenden kann auch ein Kurs im VC eingerichtet werden.

 

Vorbesprechung für Blockseminar »Das Land der Bibel« im SoSe 2017 [Vorbesprechung]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Bieberstein, Peter Reinl
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2016, 19:30 - 21:00, U2/00.26
Einzeltermin am 8.2.2017, 18:00 - 21:00, U5/01.18

 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [VL AT I: Geschichte Israels]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 13.2.2017, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen
  • Lehramt GS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt HS/MS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt RS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt GY, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Theologische Studien NF, ENF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Theologische Studien HF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik NF, ENF: Basismodul Einführung
  • BA Jüdische Studien NF: B/N-30 1 Grundlagen des Judentums
  • BA Jüdische Studien ENF: B/N-45 Einführung in das Judentum
  • BA Jüdische Studien HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc BWL Wirtschaftspädagogik II, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, UF Katholische Religionslehre (Uni Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Exportmodul: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Zyklus
  • Diese Vorlesung ist die alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen katholisch-theologischen Studiengängen (außer Lehramt Didaktik GS und HS/MS) und Voraussetzung zum Verständnis aller weiteren alttestamentlichen Lehrangebote.
  • Sie muss aber nicht im ersten Semester besucht werden, denn sie ist sehr anspruchsvoll und schreitet schnell voran. Daher ist zu erwägen, sie gegebenenfalls erst im dritten Semester zu besuchen.
  • Sie wird in der Regel in jedem Wintersemester angeboten.

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium (in zwei Gruppen) begleitet. Dessen Besuch ist nicht obligatorisch, aber dringend empfohlen.

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15–11:00 und 11:15–12:00 Uhr.
Inhalt:
Die alttestamentliche Literatur ist das Produkt eines fast tausendjährigen Ringens um eine angemessene Interpretation menschlicher Erfahrungen und einer ebenso angemessenen Rede von Gott. Dabei wurden die Texte nicht für uns Nachgeborene, sondern für zeitgenössische Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer verfasst. Daher setzt ein angemessenes Verständnis der Texte ein Wissen um die Probleme jener Zeiten und die Entstehung der alttestamentlichen Literatur voraus. Dieses Basiswissen soll diese einführende Überblicksvorlesung vermitteln. Sie behandelt Epoche um Epoche die Geschichte Israels und Judas und erklärt die Entstehung der alttestamentlichen Literatur als Reflexe der entsprechenden Zeiten.
Empfohlene Literatur:
Die wichtigste Primärliteratur (Quelle) zum Thema ist selbstverständlich der biblische Text selbst. Studierende im ersten Semester, die noch keine geeignete Bibelausgabe besitzen, werden gebeten, vor dem Kauf wegen Kaufempfehlungen die erste Vorlesungsstunde abzuwarten. Schließlich soll im Dezember 2016 eine neue, gründlich revidierte Ausgabe der Einheitsübersetzung erscheinen.

Wichtige Sekundärliteratur wird zu Beginn der Vorlesung vorgestellt.

Ferner wird im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiteren Materialien angelegt. Das erforderliche Passwort wird in der Vorlesung ausgegeben.

 

Vorlesung AT Vertiefung: Das Buch des Propheten Jesaja [VL AT Vertiefung: Jesaja]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Einzeltermin am 25.11.2016, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen
  • Lehramt GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • BA Theologische Studien ENF, HF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Altes Testament Mastermodul
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • Modulstudium (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Zyklus
  • Diese Vorlesung ist eine Vorlesung auf gehobenem Niveau.
  • Die Kenntnis der Grundvorlesungen AT I (Geschichte Israels und seiner Literatur) und AT II (Theologische Diskurse) wird vorausgesetzt.
  • Jedes Semester wird eine Vorlesung zu einem anderen Thema (wie Schöpfungserzählungen, Tempel, Theodizee, Eschatologie stc.) angeboten.
  • Das thematische Angebot dieser Vertiefungsvorlesungen folgt keinem festen Zyklus.

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.
Inhalt:
Das Buch des Propheten Jesaja ist mit 66 Kapiteln nicht nur das umfangreichste Buch des Alten Testaments, sondern auch das alttestamentliche Buch, an dem am längsten gearbeitet wurde. So wirkte der Prophet Jesaja am Höhepunkt der assyrischen Bedrohung Jerusalems (um 734 701 v. Chr.) und war somit einer der frühesten »Schriftpropheten«. Aber sein ihm zugeschriebenes Buch kündet auch von Babylons Fall (Jes 13-14), weiß vom Aufstieg des Perserkönigs Kyros (Jes 44,28; 45,1) und enthält Anspielungen auf die Eroberungen Alexanders des Großen. Offenbar hat Jesaja mit seiner Verkündigung einen Stein ins Rollen gebracht, und sein Wort wurde im Lauf der Zeit fortgeschrieben und ist wie ein Schneeball zum umfangreichsten prophetischen Buch angewachsen. Dabei ist die Verkündigung des wachsenden Buches nicht dieselbe geblieben. Vielmehr eröffnet sich im Gang durch die Redaktionsgeschichte von den frühesten Worten des Propheten bis zur kanonische Endform des Buches ein faszinierender Gang durch die Geschichte der Zukunftserwartungen der biblischen Prophetie.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorlesung ist im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiterführenden Literaturangaben eingerichtet. Das Passwort wird in der Vorlesung ausgegeben.

 

Werkstatt AT [Werkstatt AT]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Angebot richtet sich an Studierende, die an einer exegetischen Arbeit (von der Seminararbeit bis zur Dissertation) schreiben.
Anmeldungen bitte (nicht über FlexNow, sondern) per Mail an klaus.bieberstein@uni-bamberg.de
Inhalt:
Wie schreibe ich eine exegetische Arbeit (BA- oder MA-Arbeit, Zulassungsarbeit, Dissertation)?

Zwar werden am Anfang des Studiums, im Orientierungskurs, schon manche Hinweise zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten gegeben, doch wenn es im Laufe oder gegen Ende des Studiums konkret werden soll, ist oft guter Rat von Nöten:

  • Wie finde ich die geeignete exegetische Literatur?
  • Was taugt welches Lexikon?
  • Wie arbeite ich mit wissenschaftlichen Kommentaren?
  • Wie kann ich deren Qualität unterscheiden?
  • Wie funktionieren Computerbibeln? Was taugen sie?
  • Wie funktionieren die exegetischen Methoden?
  • Wie ordne ich meine Gedanken, wie stelle ich sie dar?
  • Wie organisiere ich meine Arbeit?
  • Wie formatiere und präsentiere ich meine Arbeit?

In diesem Workshop werden Studierende (in 14tägigen Schritten) ganz konkret durch ihre Abschlussarbeit geführt. Entwürfe werden Schritt um Schritt vorgestellt und gemeinsam erörtert, so dass die Abschlussarbeit am Schluss des Semesters abgeschlossen sein kann.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, ausgewählte Kapitel ihrer Arbeiten vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.

Dieses Angebot ist kein Teil irgend eines offiziellen Curriculums, sondern ein freies Angebot. Die Sitzungen finden in einem etwa 14tägigen Rhythmus (komplementär zum Update Theologie) statt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Lauf des Workshops vorgestellt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof