UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; M-DDT-P-13; NF-V-RW-45.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, KR12/02.18
Der erste Termin findet am 13.12.2021 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur.
Inhalt:
Denkmale sind wie alle Kunst- und Kulturgüter durch eine Reihe von Umwelteinflüssen in ihrem Bestand bedroht. Hierzu zählen z. B. Emissionen aus der Verbrennung schwefelreicher, fossiler Energieträger oder die klimatischen Veränderungen durch den Klimawandel. Ohne Kenntnis der Schadensverursacher sowie deren Einflüsse auf die divergenten Materialien können keine abgestimmten Erhaltungskonzepte erarbeitet werden. Im Rahmen der Vorlesung werden die Probleme des Kulturguterhaltes im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Schadensfaktoren diskutiert und anhand praktischer Beispiele vorgestellt.

 

Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 19:15, KR14/00.06
Hinweis: Erster Termin abweichend am 27.10.2021; ab 03.11. im 14-tägigen Turnus.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: 1 Referat (30 min), 1 Hausarbeit (ca. 20 Seiten).
Inhalt:
Ziele: Einblick in die unterschiedlichen Verfahren der Restaurierungswissenschaften, Umgang und Herangehensweise bei historischen Groß- und Kleinobjekten, Überblick unterschiedlichster historischer Materialien und Werktechniken gegeben werden. Inhalte: Bearbeitung verschiedener Objekte: Einordnung in den historischen, materialtechnischen Kontext anhand einer restaurierungswissenschaftlichen Analyse.

 

Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege

Dozentinnen/Dozenten:
Paul Bellendorf, Stefan Breitling, Thomas Eißing, Jürgen Giese, Johannes Warda, Heike Oevermann
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U2/01.33
Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.
Inhalt:
An diesem Termin erhalten Sie die notwendigen und aktuellen Informationen bezüglich Organisation des Semesters, Stundenplan, Studienorganisation und Veranstaltungsformaten. An alle Erstsemester ergeht herzliche Einladung!

 

Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur). Entspricht MA-SPO 2007, Modul 3, "Konservierungswissenschaften: Grundlagen"
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Grundzüge der Restaurierungswissenschaften am Beispiel der in der Baudenkmalpflege überwiegend eingesetzten Werkstoffe Naturstein, Glas und Putz. An ausgewählten Objekten werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung historischer Materialien, die wissenschaftliche Objektdokumentation und das restauratorische Vorgehen erläutert. Ausgehend von exemplarisch behandelten Objekten der Baudenkmalpflege werden Aspekte der Kunsttechnologie, die konservatorische Problematik bei der Erhaltung von Baudenkmalen und Aspekte der praktischen Restaurierung behandelt.

 

Modul 13A - Anwendungswoche: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)

Dozentinnen/Dozenten:
Paul Bellendorf, Ralf Kilian
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.
Termine:
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
In diesem Semester werden folgende Lehrveranstaltungen als Anwendungswoche angeboten:
ACHTUNG! ES MUSS NUR EINE DER ANGEGEBEN VERANSTALTUNGEN BESUCHT WERDEN! Um die erforderlichen ECTS zu erlangen, muss lediglich eine der angegebenen Lehrveranstaltungen besucht werden. Es besteht die Möglichkeit aus den oben genannten Veranstaltungen zu wählen.

 

Modul 13A - Korrektur: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.
Termine:
Blockveranstaltung 18.10.2021-13.12.2021 Mo, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Digitale ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden: Die Erfassung von Be- und Zuständen ist die Grundaufgabe der Restaurierungswissenschaft. Neben der reinen optischen Betrachtung von Oberflächen kommen zunehmen auch digitale Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden zum Einsatz. Im Rahmen des Seminars werden zerstörungsfreie Methoden (s.u.) vorgestellt und von den Studierenden an Modellobjekten am KDWT angewendet. Als Leistungsnachweis werden kursbegleitende, selbstständige Übungen in der Auswertung der Verfahren erbracht. Folgende Techniken sollen im Kurs (voraussichtlich) vorgestellt und angewendet werden: Hochauflösender Streifenlichtscanner (auch als Methode zum Oberflächenmonitoring) Multispektralkamera
Das Seminar findet in der ersten Semesterhälfte in Präsenz im 3D-Labor der Restaurierungswissenschaft statt.

 

Modul 13A - Seminar: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.
Termine:
Blockveranstaltung 18.10.2021-13.12.2021 Mo, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Digitale ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden: Die Erfassung von Be- und Zuständen ist die Grundaufgabe der Restaurierungswissenschaft. Neben der reinen optischen Betrachtung von Oberflächen kommen zunehmen auch digitale Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden zum Einsatz. Im Rahmen des Seminars werden zerstörungsfreie Methoden (s.u.) vorgestellt und von den Studierenden an Modellobjekten am KDWT angewendet.
Als Leistungsnachweis werden kursbegleitende, selbstständige Übungen in der Auswertung der Verfahren erbracht.
Folgende Techniken sollen im Kurs (voraussichtlich) vorgestellt und angewendet werden:
  • Hochauflösender Streifenlichtscanner (auch als Methode zum Oberflächenmonitoring)
  • Multispektralkamera

Das Seminar findet in der ersten Semesterhälfte in Präsenz im 3D-Labor der Restaurierungswissenschaft statt.

 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 14:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung. Abschlussklausur Grundlagenmodul
Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte. Behandelt werden historische Quellenschriften, die in Zusammenhang mit der Vorlesung stehen. An ausgewählten beispielen wird der theoretische Hintergrund naturwissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse beleuchtet, die für Objekte der Baudenkmalpflege erstellt wurden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof