UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Frühchristliche Kunst - Das erste Jahrhundert

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden! Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Basis- und Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters I; Aufbaumodul Grundlagen und Methoden I
Master KG: Methoden der KG I; KG d. Mittelalters I und III.
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul I, Aufbaumodul III, Intensivierungsmodul.
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I; Studium Generale.
Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden
Inhalt:
Das erste Jahrtausend war für die Ikonographie und grundsätzliche Gestaltung der christlichen Kunst prägend? Wann setzt die Produktion christlicher Architektur, Bilder und Skulptur ein? Wie wirkt sich das alttestamentarische Bilderverbot, wie das Erbe der antiken Kunst aus? Gibt es eine spezifisch christliche Kunst? Wie unterscheidet sie sich von der Bildproduktion der antiken Religionen? Die Vorlesung diskutiert diese Fragen an den wichtigsten Beispielen christlicher Kunst des ersten Jahrtausends.
Empfohlene Literatur:
Kemp, Wolfgang: Christliche Kunst: ihre Anfänge, ihre Strukturen, München u.a. 1994

 

Italienische Barockarchitektur

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Do, 10:15 - 11:45, WE5/02.003
Bis vorauss. Ende Mai findet das Seminar auf der Erba statt, da der Raum im Hochzeitshaus gesperrt ist!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
Bachelor Kunstgeschichte: Basismodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, Basismodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II, Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit, Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II
Master Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I, Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II, Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit III, Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit IV
Inhalt:
Das Seminar gibt einen Überblick über die barocke Architektur in Italien. Dabei geht es um Beispiele aus der Sakral- und Profanarchitektur aber auch um die gleichzeitig sich verändernde Stadtplanung in Rom und den Metropolen in Norditalien. Ein Blick auf ausgewählte Regionen nördlich der Alpen (Prag, Paris, Wien, Bamberg) weitet den Blick auf die Rezeption an den europäischen Höfen.
Empfohlene Literatur:
Meinrad v. Engelberg: Die Neuzeit 1450 - 1800: Ordnung - Erfindung - Repräsentation (WBG-Architekturgeschichte, hg. von Christian Freigang), Darmstadt 2013.

 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
Termin nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Master KG: Profilierungsmodul
MA Interdiszplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungs-modul II
Inhalt:
Das Oberseminar wendet sich vorwiegend an Examenskandidaten. Wir diskutieren laufende Forschungen und aktuelle neue Fragestellungen, vor allem zur Kunstgeschichte des Mittelalters. Teilnahme nach Anmeldung, Termin nach Absprache.

 

St. Sebald in Nürnberg. Architektur - Skulptur - Ausstattung

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters I und II, Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters I und II
Master KG: Methoden der Kunstgeschichte I,Kunstgeschichte des Mittelalters I oder II oder III oder IV
Inhalt:
Die Sebalduskirche in Nürnberg gehört zu den bedeutendsten Pfarrkirchen Deutschlands. Trotz erheblicher Kriegszerstörungen hat sich hier ein einzigartiges Ensemble von Architektur, Skulptur, Malerei und künstlerisch hochkarätiger bildlicher Ausstattung vom 13.-16. Jahrhundert erhalten. Kaum ein anderer Bau vermittelt einen so guten Eindruck von einer spätmittelalterlichen Kirche, die zugleich liturgischer Ort und Brennpunkt städtischer und bürgerlicher Selbstdarstellung ist. Das Seminar verbindet zwei didaktische Formate miteinander. Sitzungen im Seminarraum und ganztägige Blockveranstaltungen vor Ort (jeweils an ausgesuchten Freitagen) ergänzen sich gegenseitig.

Referatsliste: St. Sebald in Nürnberg. Architektur - Skulptur - Ausstattung

27. April 2022 16:15 – 17:45 Bamberg: Einführung

6. Mai 2022 Einführung II in Nürnberg, ganztägig 10:00-17:00, Einführung vor Ort
• Das Taufbecken von 1430 • Antijüdische Denkmäler • Epitaphien und Totenschilde am Beispiel des Epitaphs für Lorenz Tucher und der Totentafel der Familie Tucher

18. Mai 2022 16:15 – 17:45 Bamberg
• Die Architektur von Langhaus und Westchor • Die Architektur des Chores

17. Juni 2022 Nürnberg, ganztägig 10:00-17:00 • Das Marienkrönungsportal • Das Brautportal • Das Weltgerichtsportal • Die Sakramentsnische, vor 1374, Figuren des Schmerzenmannes und der Christuskult

22. Juni 2022 16:15 – 17:45 Bamberg
• Der Ostchor und seine liturgische Ausstattung • Die Figuren an den Langhauspfeilern: Entstehung, Stiftung, Bedeutung

6. Juli 2022 16:15 – 17:45 Bamberg • Der Prozessionsweg am nördlichen Chorumgang • Die Fensterstiftungen

15. Juli 2022 Nürnberg, ganztägig 10:00-17:00 • Veit Stoß, Wickelscher Kruzifixus • Der Ehrhardsaltar und seine Ausstattung • Die Volckamerstiftung und Veit Stoß • Das Sebaldusgrab

20. Juli 2022 Ausweichtermin



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof