UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 19.10.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 01.09.-30.09.2023.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 19.10.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 15.08.-30.09.2023. Bitte finden Sie sich bereits um 17.45 Uhr vor dem Seminarraum ein, damit pünktlich mit der Klausur begonnen werden kann. Halten Sie bitte Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B6 (5 ECTS) B6a (4 ECTS)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12. Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06. Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Der Termin wird rechtzeitig im UnivIS bekanntgegeben.
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12.2022 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2023 Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Der Termin wird rechtzeigit im UnivIS bekanntgegeben.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick zu den jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen der unterschiedlichen, v.a. in der humangeographischen Forschung angewandten, qualitativen Methoden für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zu erhalten. Im Seminar wird einerseits theoretisches Wissen zur Erhebung und Auswertung qualitativer Daten vermittelt. Dabei werden einzelne Methoden, wie beispielsweise verschiedene Interviewformen, teilnehmende Beobachtung oder visuelle Methoden diskutiert. Andererseits wird im Rahmen kleinerer Übungen auch praktisches Wissen zur Anwendung ausgewählter Methoden vermittelt.

 

B10 Geländepraktikum "England"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8, Nachhaltigkeit
Termine:
Termin: 27.05.-03.06.2023
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal.
Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022.
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen!
Der Termin wird rechtzeitig lehrveranstaltungsbegleitenden VC Kurs bekanntgegeben.

 

B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2023, 8:00 - 12:00, MG1/01.02
Die Exkursion findet am Freitag, 07.07.2023, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal.
Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022
Inhalt:
Das kleinteilige Brauereiwesen mit über 70 Brauereien und die damit verbundene Bierkultur im Bamberger Land lassen sich als lokale Besonderheit (local distinctiveness) verstehen. Die Exkursion beleuchtet das Thema Brauereiwesen aus der Perspektive der Regionalentwicklung. Dabei wird erstens der Frage nachgegangen, welches touristische Potenzial mit dem Brauereiwesen und der Bierkultur einhergehen und wie dieses Potenzial von Akteuren der Regionalentwicklung erschlossen wird. Hierzu werden ausgewählte Projekte vorgestellt und vor Ort mit den beteiligten Akteuren diskutiert. Zweitens befasst sich die Exkursion dezidiert mit den aktuellen Herausforderungen, die für eine Aufrechterhaltung der Brauereibetriebe bestehen sowie den damit verbundenen Strategien, um diesen zu begegnen.

 

B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2023, 8:00 - 12:00, U5/01.18
Die Exkursion findet am Freitag, 14.07.2023, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal.
Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022
Inhalt:
Die Tagesexkursion untersucht entlang ausgewählter Beispiele aktuelle Prozesse der Stadtentwicklung Bambergs aus humangeographischer Perspektive. Dabei stehen Fragen des jeweiligen Planungsprozesses sowie der sozialen Funktionen und Auswirkungen einzelner Stadtentwicklungsmaßnahmen im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses.

 

Einführung ins Social Entrepreneurship: Wie kann ich gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen?

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Sebastian Scholl
Angaben:
Blockseminar, ECTS: 2, Studium Generale, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit, Entrepreneurship und Existenzgründung, Weitere Dozierende: Sarah Dahnen; Curriculare Anrechnungsmöglichkeiten (2 ECTS) für B.A.-Studierende der GuK (Studium generale); Studierende der MA BWL (Mobilitätsfenster Modul General Management B); MA WiPäd (Kontextstudium); MA Value Chain Management und Business Ecosystems (VCM &BE) (Mobilitätsfenster); B.A. IBWL (nur nach persönlicher Rücksprache)
Termine:
9:00 - 17:00, Raum n.V.
Präsenzveranstaltung, Raum WE5/02.005.
vom 16.6.2023 bis zum 17.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIGER HINWEIS: Der Workshop wird ins Wintersemester 2023/24 verschoben.
Dozierende: Sarah Dahnen, Dr. Sebastian Scholl
Blockveranstaltung mit folgenden Terminen: Freitag, 16. Juni 2023, 9‐17 Uhr, und Samstag, 17. Juni 2023, 9‐17 Uhr, Raum WE5/02.005;
Format: Präsenzveranstaltung.
Leistungsnachweis: schriftliche Ausarbeitung einer Ideenskizze für ein Social Start‐up/eine sozialunternehmerische Selbstständigkeit
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen
Anmeldung über FlexNow (Reiter Lehrveranstaltung > Fakultät: Fakultätsübergreifende und sonstige Einrichtungen, Lehrstuhl: BABT)
Inhalt:
Sie möchten die Welt verändern und davon leben können, wissen aber nicht, wie? In diesem Einsteigerkurs lernen Sie, wie Sie Lösungen für Themen wie Armut, Bildungsgerechtigkeit oder ökologische Nachhaltigkeit sozialunternehmerisch anstoßen können. Sie erwerben Basiswissen zum Thema Social Entrepreneurship und bekommen einen Überblick über das (regionale) Social‐Entrepreneurship‐Ökosystem. Zudem erlernen Sie Methoden und Kompetenzen, mithilfe derer Sie ein Sozialunternehmen oder eine soziale Initiative starten oder im Angestelltenverhältnis als Social Intrapreneur aktiv werden können. Sie werden befähigt, selbst aktiv zu werden und Ihre eigene Idee zur Lösung einer gesellschaftlichen Herausforderung unternehmerisch anzugehen. Außerdem lernen Sie erfolgreiche Sozialunternehmer:innen persönlich kennen und können sich mit Menschen vernetzen, die, genauso wie Sie, aktiv etwas verändern wollen. Der Workshop wird auf Basis der Unterlagen und mit Unterstützung der Social Entrepreneurship Akademie (SEA) München durchgeführt. In den vergangenen Jahren wurden durch den Workshop mehrere erfolgreiche Ideen auf den Weg gebracht, z.B. zum Thema inklusiverer Zugang zu digitalen und analogen Games (Spiel für Alle) oder zu einer alternativen, nachhaltigeren Bestattungskultur (u r n f old).
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung genannt
Schlagwörter:
Social Entrepreneurship; Existenzgründung

 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit Methoden und Techniken, die in aktuellen humangeographischen Forschungen Anwendung finden. Dabei werden Fragen der Leistungsfähigkeit einzelner Methoden hinsichtlich der Erkenntnisgewinnung eruiert und jeweils kritisch hinterfragt, inwieweit sich damit aktuelle sozial- und bevölkerungsgeographische Problemstellungen bearbeiten lassen. Es stehen eher quantitativ orientierte Verfahren im Fokus – wie etwa soziale Netzwerkanalysen oder die Programmierung von Online-Fragebögen.

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin Jakschik, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 9.6.2023, 9:00 - 17:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 10.6.2023, 9:00 - 15:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 23.6.2023, 9:00 - 17:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 15:00, KR1/00.05
BLOCKSEMINAR
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Stadtentwicklung kann als ein konfliktanfälliger Aushandlungsprozess zwischen verschiedenen Akteuren (wie z.B. Stadtverwaltung, Politik, Bürgervereine und - initiativen, Unternehmen, soziale Einrichtungen) verstanden werden. Ziel des Seminars ist es, in die unterschiedlichen Interessen, Perspektiven und Logiken dieser Akteure einzuführen und Moderation und Mediation als Techniken zu vermitteln, die einen konstruktiven Umgang mit Pluralität in der Stadtentwicklung ermöglichen.

 

M5 Soziale Innovation, Sozialunternehmertum und nachhaltige Stadt-/Regionalentwicklung

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Entrepreneurship und Existenzgründung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.

KulturPLUS-Module: Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 ECTS oder 4 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Prüfungsmodalitäten: Portfolio (Bearbeitungsfrist: 5 Monate ab erster Lehrveranstaltungssitzung)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B“ per E-Mail bis 15.04.2023 an sebastian.scholl@uni-bamberg.de
Inhalt:
"Das Seminar beschäftigt sich mit Beispielen von sozialen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Initiativen aus dem lokalen Umfeld. Ziel ist es, insbesondere die Herausforderungen und ortsspezifischen Dimensionen der Nachhaltigkeitstransformation exemplarisch zu identifizieren und zu diskutieren."



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof