UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird empfohlen, dieses Projektseminar erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar darzulegen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen Sie eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen Sie einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Veranstaltung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführung eigener Forschungsarbeiten zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Averbeck-Lietz, Stefanie; Meyen, Michael (Hrsg.) (2016): Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer. Brosius, Hans Bernd; Haas, Alexander; Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 7. Aufl. Wiesbaden: Springer. Dörner, Andreas; Vogt, Ludgera (Hrsg.) (1995): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne (= Sprache, Politik, Öffentlichkeit, Bd. 6). Berlin/New York: de Gruyter. Lamnek, Siegfried; Krell, Claudia (2016): Qualitative Sozialforschung, mit Online-Material. 6., überarb. Aufl. Weinheim: Beltz.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

Es wird empfohlen, diese Übung erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar darzulegen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen Sie eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen Sie einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Veranstaltung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführung eigener Forschungsarbeiten zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Averbeck-Lietz, Stefanie; Meyen, Michael (Hrsg.) (2016): Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer. Brosius, Hans Bernd; Haas, Alexander; Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 7. Aufl. Wiesbaden: Springer. Dörner, Andreas; Vogt, Ludgera (Hrsg.) (1995): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne (= Sprache, Politik, Öffentlichkeit, Bd. 6). Berlin/New York: de Gruyter. Lamnek, Siegfried; Krell, Claudia (2016): Qualitative Sozialforschung, mit Online-Material. 6., überarb. Aufl. Weinheim: Beltz.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

Es wird empfohlen, dieses Projektseminar erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar darzulegen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen Sie eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen Sie einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Veranstaltung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführung eigener Forschungsarbeiten zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Averbeck-Lietz, Stefanie; Meyen, Michael (Hrsg.) (2016): Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer. Brosius, Hans Bernd; Haas, Alexander; Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 7. Aufl. Wiesbaden: Springer. Dörner, Andreas; Vogt, Ludgera (Hrsg.) (1995): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne (= Sprache, Politik, Öffentlichkeit, Bd. 6). Berlin/New York: de Gruyter. Lamnek, Siegfried; Krell, Claudia (2016): Qualitative Sozialforschung, mit Online-Material. 6., überarb. Aufl. Weinheim: Beltz.

 

Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA F-a [Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA F-a]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der Bundestag ist die wichtigste politische Öffentlichkeit in Deutschland. In diesem „Hohen Hause“ diskutieren die gewählten Volksvertreter über den richtigen politischen Weg des Landes. Die Debatten werden aber selten direkt vom Publikum verfolgt, sondern meist nur durch journalistische Berichterstattung vermittelt wahrgenommen (Hierlemann/Sieberer 2014: 43): „Woher hat die Bevölkerung im Regelfall ihre Informationen über den Bundestag, wenn nicht aus den Medien? Wie kann das Parlament seine Öffentlichkeitsfunktionen erfüllen, wenn nicht durch die Medien?“ (Mayntz 1993: 351). Es stellt sich die Frage: Welches Bild von deutscher Politik zeichnet die „Vierte Gewalt“? Zwangsläufig muss die mediale Vermittlung die Debatteninhalte kürzen, manches betonen, anderes auslassen (Plitsch 2014). Aber nach welchen Regeln werden die Berichte gestaltet? Genauer: Wie werden die Argumente und Abstimmungen journalistisch kommentiert und eingeordnet? Werden Konflikte zwischen Opposition und Koalition „ausgeschlachtet“, wie die Nachrichtenwerttheorie vermuten lässt (Jost et al. 2015)? Werden die Argumente aller Fraktionen gleichermaßen wiedergegeben? Werden Regierungsmitglieder und der Bundeskanzler häufiger zitiert als die Opposition (Marschall 1999)? In diesem Seminar werden zunächst Studien zur parlamentarischen Öffentlichkeit, Debattenkultur und Parlamentsberichterstattung diskutiert. Aus der Literatur werden Hypothesen und Forschungsfragen abgeleitet, mit denen aktuelle Plenardebatten und Zeitungsberichte analysiert werden. Welche „Debattenmomente“ relevant genug sind, um es über die Schwelle der Berichterstattung zu „schaffen“, wird mittels einer Input-Output-Analyse untersucht. Dazu wird eine qualitative Inhaltsanalyse mit MAXQDA durchgeführt. Vorkenntnisse im Umgang mit der Software sind hilfreich, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs: Alle nötigen Fähigkeiten können im Laufe des Seminars erlernt werden. Eine Hausarbeit, in der die theoretische Fundierung, Codierung und Auswertung im Hinblick auf die Forschungsfrage begründet wird, schließt das Lehrforschungsprojekt ab.
Empfohlene Literatur:
Borucki, Isabelle et al. (Hrsg.) (2020): Handbuch Politische Kommunikation. Wiesbaden: Springer.
Brosius, Hans-Bernd/Haas, Alexander/Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung. Wiesbaden: Springer.
Jarren, Otfried; Imhof, Kurt; Blum, Roger (Hrsg.) (2000): Zerfall der Öffentlichkeit? Wiesbaden: Springer.
Maier, Michaela/Stengel, Karin/Marschall, Joachim (2010): Nachrichtenwerttheorie. Baden-Baden: Nomos.
Marcinkowski, Frank; Pfetsch, Barbara (Hrsg.) (2009): Politik in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Springer (Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 42).
Meier, Klaus (2018): Journalistik. Stuttgart: UVK.

 

Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA IV, BA V-b [Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der Bundestag ist die wichtigste politische Öffentlichkeit in Deutschland. In diesem „Hohen Hause“ diskutieren die gewählten Volksvertreter über den richtigen politischen Weg des Landes. Die Debatten werden aber selten direkt vom Publikum verfolgt, sondern meist nur durch journalistische Berichterstattung vermittelt wahrgenommen (Hierlemann/Sieberer 2014: 43): „Woher hat die Bevölkerung im Regelfall ihre Informationen über den Bundestag, wenn nicht aus den Medien? Wie kann das Parlament seine Öffentlichkeitsfunktionen erfüllen, wenn nicht durch die Medien?“ (Mayntz 1993: 351). Es stellt sich die Frage: Welches Bild von deutscher Politik zeichnet die „Vierte Gewalt“? Zwangsläufig muss die mediale Vermittlung die Debatteninhalte kürzen, manches betonen, anderes auslassen (Plitsch 2014). Aber nach welchen Regeln werden die Berichte gestaltet? Genauer: Wie werden die Argumente und Abstimmungen journalistisch kommentiert und eingeordnet? Werden Konflikte zwischen Opposition und Koalition „ausgeschlachtet“, wie die Nachrichtenwerttheorie vermuten lässt (Jost et al. 2015)? Werden die Argumente aller Fraktionen gleichermaßen wiedergegeben? Werden Regierungsmitglieder und der Bundeskanzler häufiger zitiert als die Opposition (Marschall 1999)? In diesem Seminar werden zunächst Studien zur parlamentarischen Öffentlichkeit, Debattenkultur und Parlamentsberichterstattung diskutiert. Aus der Literatur werden Hypothesen und Forschungsfragen abgeleitet, mit denen aktuelle Plenardebatten und Zeitungsberichte analysiert werden. Welche „Debattenmomente“ relevant genug sind, um es über die Schwelle der Berichterstattung zu „schaffen“, wird mittels einer Input-Output-Analyse untersucht. Dazu wird eine qualitative Inhaltsanalyse mit MAXQDA durchgeführt. Vorkenntnisse im Umgang mit der Software sind hilfreich, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs: Alle nötigen Fähigkeiten können im Laufe des Seminars erlernt werden. Eine Hausarbeit, in der die theoretische Fundierung, Codierung und Auswertung im Hinblick auf die Forschungsfrage begründet wird, schließt das Lehrforschungsprojekt ab.
Empfohlene Literatur:
Borucki, Isabelle et al. (Hrsg.) (2020): Handbuch Politische Kommunikation. Wiesbaden: Springer.
Brosius, Hans-Bernd/Haas, Alexander/Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung. Wiesbaden: Springer.
Jarren, Otfried; Imhof, Kurt; Blum, Roger (Hrsg.) (2000): Zerfall der Öffentlichkeit? Wiesbaden: Springer.
Maier, Michaela/Stengel, Karin/Marschall, Joachim (2010): Nachrichtenwerttheorie. Baden-Baden: Nomos.
Marcinkowski, Frank; Pfetsch, Barbara (Hrsg.) (2009): Politik in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Springer (Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 42).
Meier, Klaus (2018): Journalistik. Stuttgart: UVK.

 

Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA SuP-b [Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA SuP-b]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der Bundestag ist die wichtigste politische Öffentlichkeit in Deutschland. In diesem „Hohen Hause“ diskutieren die gewählten Volksvertreter über den richtigen politischen Weg des Landes. Die Debatten werden aber selten direkt vom Publikum verfolgt, sondern meist nur durch journalistische Berichterstattung vermittelt wahrgenommen (Hierlemann/Sieberer 2014: 43): „Woher hat die Bevölkerung im Regelfall ihre Informationen über den Bundestag, wenn nicht aus den Medien? Wie kann das Parlament seine Öffentlichkeitsfunktionen erfüllen, wenn nicht durch die Medien?“ (Mayntz 1993: 351). Es stellt sich die Frage: Welches Bild von deutscher Politik zeichnet die „Vierte Gewalt“? Zwangsläufig muss die mediale Vermittlung die Debatteninhalte kürzen, manches betonen, anderes auslassen (Plitsch 2014). Aber nach welchen Regeln werden die Berichte gestaltet? Genauer: Wie werden die Argumente und Abstimmungen journalistisch kommentiert und eingeordnet? Werden Konflikte zwischen Opposition und Koalition „ausgeschlachtet“, wie die Nachrichtenwerttheorie vermuten lässt (Jost et al. 2015)? Werden die Argumente aller Fraktionen gleichermaßen wiedergegeben? Werden Regierungsmitglieder und der Bundeskanzler häufiger zitiert als die Opposition (Marschall 1999)? In diesem Seminar werden zunächst Studien zur parlamentarischen Öffentlichkeit, Debattenkultur und Parlamentsberichterstattung diskutiert. Aus der Literatur werden Hypothesen und Forschungsfragen abgeleitet, mit denen aktuelle Plenardebatten und Zeitungsberichte analysiert werden. Welche „Debattenmomente“ relevant genug sind, um es über die Schwelle der Berichterstattung zu „schaffen“, wird mittels einer Input-Output-Analyse untersucht. Dazu wird eine qualitative Inhaltsanalyse mit MAXQDA durchgeführt. Vorkenntnisse im Umgang mit der Software sind hilfreich, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs: Alle nötigen Fähigkeiten können im Laufe des Seminars erlernt werden. Eine Hausarbeit, in der die theoretische Fundierung, Codierung und Auswertung im Hinblick auf die Forschungsfrage begründet wird, schließt das Lehrforschungsprojekt ab.
Empfohlene Literatur:
Borucki, Isabelle et al. (Hrsg.) (2020): Handbuch Politische Kommunikation. Wiesbaden: Springer.
Brosius, Hans-Bernd/Haas, Alexander/Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung. Wiesbaden: Springer.
Jarren, Otfried; Imhof, Kurt; Blum, Roger (Hrsg.) (2000): Zerfall der Öffentlichkeit? Wiesbaden: Springer.
Maier, Michaela/Stengel, Karin/Marschall, Joachim (2010): Nachrichtenwerttheorie. Baden-Baden: Nomos.
Marcinkowski, Frank; Pfetsch, Barbara (Hrsg.) (2009): Politik in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Springer (Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 42).
Meier, Klaus (2018): Journalistik. Stuttgart: UVK.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof