UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Kommunikationswissenschaft >>

Lehrveranstaltungen

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA G-a [Das Mediensystem der BRD BA G-a]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA I-a [Das Mediensystem der BRD BA I-a]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA G-I [Das Mediensystem der BRD MA G-I]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA I-a [Das Mediensystem der BRD MA I-a]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b [Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 18.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ggf. ein (Online-)Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Fotos im Journalismus BA P-a [Fotos im Journalismus BA P-a]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 18.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ggf. ein (Online-)Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Fotos im Journalismus BA SuP-b [Fotos im Journalismus BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 18.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ggf. ein (Online-)Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Wied [Kandidatenseminar BA SuP-a - Wied]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2022, 8:30 - 12:00, WE5/00.043
Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 8:30 - 12:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine geblockt: 2.12.2022 von 8.30-12 Uhr in WE5/00.043, 16.12.2022, 13.01.2023, 27.01.2023 jeweils 8:30-12:00 Uhr, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Dienstag, 16 bis 18 Uhr (c.t.), WE5/02.006. Danach geblockte Veranstaltung, jeweils Freitag, 8.30 bis 12 Uhr, zu den folgenden Terminen: 2.12.2022, 16.12.2022, 13.01.2023, 27.01.2023.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Kristina Wied gewählt haben. MA-Studierende, die Dr. Wied als Zweitgutachterin gewählt haben, können an der Lehrveranstaltung ebenfalls teilnehmen.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Wied [Kandidatenseminar BA V-a - Wied]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2022, 8:30 - 12:00, WE5/00.043
Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 8:30 - 12:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine geblockt: 2.12.2022 von 8.30-12 Uhr in WE5/00.043, 16.12.2022, 13.01.2023, 27.01.2023 jeweils 8.30-12 Uhr, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Dienstag, 16 bis 18 Uhr (c.t.), WE5/02.006. Danach geblockte Veranstaltung, jeweils Freitag, 8.30 bis 12 Uhr, zu den folgenden Terminen: 2.12.2022, 16.12.2022, 13.01.2023, 27.01.2023.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Kristina Wied gewählt haben. MA-Studierende, die Dr. Wied als Zweitgutachterin gewählt haben, können an der Lehrveranstaltung ebenfalls teilnehmen.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator oder die Teilnahme am entsprechenden (Online-)Tutorium. Ein entsprechendes (Online-)Tutorium wird zu Beginn des Semesters angeboten.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator oder die Teilnahme am entsprechenden (Online-)Tutorium. Ein entsprechendes (Online-)Tutorium wird zu Beginn des Semesters angeboten.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator oder die Teilnahme am entsprechenden (Online-)Tutorium. Ein entsprechendes (Online-)Tutorium wird zu Beginn des Semesters angeboten.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Praktikumsbetreuung BA P-d [Praktikumsbetreuung BA P-d]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Holger Müller
Angaben:
Kleingruppenprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Kleingruppenprojekt
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 3.2.2023, 10:00 - 14:00, WE5/02.004
Inhalt:
Das Pflichtpraktikum in BA P-d ist Ihr erster Schritt ins Berufsleben: Sie erhalten Einblicke in den Arbeitsalltag in Journalismus oder PR, wenden Wissen aus dem Studium praktisch an und knüpfen Netzwerke für den Berufseinstieg. Im Rahmen dieses Seminars blicken wir zurück und bereiten Sie auf den Praktikumsbericht vor. Wie hat Ihr Arbeitsalltag in dieser Zeit ausgesehen? Wir besprechen ethische und rechtliche Problemfälle und diskutieren Best-Practice-Beispiele.

 

Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA III-c, BA V-b [Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.10.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Vorbesprechung am Mo, 17.10.2022, 10 bis 11 Uhr, digital per Zoom; der Link wird den TN rechtzeitig bekannt gegeben
ab 20.10.2022
Vorbesprechung: Montag, 17.10.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Text, Bild, Ton oder Video sind von Vorteil.

Mi 26.10.2022 von 18 bis 20 Uhr Tutorium zur App Actionbound in WE5 04.012
Inhalt:
Die Übung findet als Service Learning-Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Verein Frauen in der Einen Welt und dem Museum Frauenkultur Regional-International im Marstall von Schloss Burgfarrnbach/Fürth statt. Die Studierenden erstellen Begleitmaterialien zur geplanten Ausstellung Geburtskultur , die ab Mai 2023 gezeigt werden soll. Geburt geht jeden an genauso wie der Tod. Die Bedingungen, die eine Schwangerschaft und Geburt begleiten, prägen unser Leben. Das Thema Geburtskultur behandelt die Art und Weise, wie der Start ins Leben von einer Gesellschaft gestaltet wird. Die Ausstellung wird auf die Geschichte der Geburtskultur zum einen vor Ort in Fürth eingehen und zum anderen den Blick auf die Welt öffnen, bspw. auf Afghanistan und Lima. Thematisiert werden traditionelles Hebammenwissen und medizinische Errungenschaften genauso wie Rituale rund um die Geburt. Zudem hinterfragt die Ausstellung aber auch die Möglichkeiten der heutigen Technologie zur Reproduktion sowie Konflikte zwischen informationeller Selbstbestimmung von Frauen, einem möglichen Schwangerschaftsabbruch und verschärften Abtreibungsgesetzen. Im Mittelpunkt der Übung steht die Konzeption und Umsetzung eines oder mehrerer multimedialen Quizze der App Actionbound , mit deren Hilfe mehrere Zielgruppen erreicht werden sollen zum Teil in einfacher Sprache und zum Teil mit Fokus auf werdende bzw. junge Mütter. Diese Zielgruppen werden außerhalb des Museums auf Rallye geschickt, die im Museum beginnen und/oder enden soll. Nach einer Recherche sind Texte zu schreiben, Fotos zu erstellen und zu bearbeiten, Audios und Videos aufzunehmen, zu schneiden und alles so zu bearbeiten, dass es in der App veröffentlichungsfähig ist. Neben diesen Vermittlungskompetenzen werden Schlüsselkompetenzen gefördert: Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Präsentationsfähigkeit sowie Zeitmanagement. Einige Studierenden werden der Dozentin bzgl. der Projektleitung assistieren. Die Übung fordert von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Engagement, selbstständiges Arbeiten und Kreativität. Die Recherche und Produktion von Fotos/Audios/Videos wird in Fürth stattfinden. Einige Sitzungen finden zudem gemeinsam mit Vertreterinnen des Vereins im Museum in Fürth statt. Ggf. verschieben sich die Lehrveranstaltungszeiten geringfügig bzw. An- und Abreise kommen hinzu. Die Fahrtkosten können ggf. erstattet werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA P-c [Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA P-c]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.10.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Vorbesprechung am Mo, 17.10.2022, 10 bis 11 Uhr, digital per Zoom; der Link wird den TN rechtzeitig bekannt gegeben
ab 20.10.2022
Vorbesprechung: Montag, 17.10.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Text, Bild, Ton oder Video sind von Vorteil.

Mi 26.10.2022 von 18 bis 20 Uhr Tutorium zur App Actionbound in WE5 04.012
Inhalt:
Die Übung findet als Service Learning-Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Verein Frauen in der Einen Welt und dem Museum Frauenkultur Regional-International im Marstall von Schloss Burgfarrnbach/Fürth statt. Die Studierenden erstellen Begleitmaterialien zur geplanten Ausstellung Geburtskultur , die ab Mai 2023 gezeigt werden soll. Die Wanderausstellung handelt vom Gebären und geboren werden. Geburt geht jeden an genauso wie der Tod. Die Bedingungen, die eine Schwangerschaft und Geburt begleiten, prägen unser Leben. Geburtskultur ist die Art und Wiese, wie der Start ins Leben von einer Gesellschaft gestaltet wird. Die Ausstellung informiert über traditionelles Hebammenwissen und medizinische Errungenschaften genauso wie sie von weltweiten Ritualen rund um die Geburt erzählt. Sie hinterfragt aber auch die Möglichkeiten der heutigen Technologie zur Reproduktion. Im Mittelpunkt der Übung steht die Konzeption und Umsetzung eines multimedialen Quizzes der App Actionbound , mit deren Hilfe insbesondere jüngere Zielgruppen interaktiv durch die Ausstellung geleitet werden sollen. Nach einer Recherche sind Texte zu schreiben, Fotos zu erstellen und zu bearbeiten, Audios und Videos aufzunehmen zu schneiden und alles so zu bearbeiten, dass es veröffentlichungsfähig ist. Neben diesen Vermittlungskompetenzen werden Schlüsselkompetenzen gefördert: Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Präsentationsfähigkeit sowie Zeitmanagement. Einige Studierenden werden der Dozentin bzgl. der Projektleitung assistieren. Die Übung fordert von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Engagement, selbstständiges Arbeiten und Kreativität.
Einige Sitzungen finden gemeinsam mit Vertreterinnen des Vereins im Museum in Fürth statt. Ggf. verschieben sich die Lehrveranstaltungszeiten geringfügig bzw. An- und Abreise kommen hinzu. Die Fahrtkosten können ggf. erstattet werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA SuP-b [Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.10.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Vorbesprechung am Mo, 17.10.2022, 10 bis 11 Uhr, digital per Zoom; der Link wird den TN rechtzeitig bekannt gegeben
ab 20.10.2022
Vorbesprechung: Montag, 17.10.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Text, Bild, Ton oder Video sind von Vorteil.

Mi 26.10.2022 von 18 bis 20 Uhr Tutorium zur App Actionbound in WE5 04.012
Inhalt:
Die Übung findet als Service Learning-Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Verein Frauen in der Einen Welt und dem Museum Frauenkultur Regional-International im Marstall von Schloss Burgfarrnbach/Fürth statt. Die Studierenden erstellen Begleitmaterialien zur geplanten Ausstellung Geburtskultur , die ab Mai 2023 gezeigt werden soll. Geburt geht jeden an genauso wie der Tod. Die Bedingungen, die eine Schwangerschaft und Geburt begleiten, prägen unser Leben. Das Thema Geburtskultur behandelt die Art und Weise, wie der Start ins Leben von einer Gesellschaft gestaltet wird. Die Ausstellung wird auf die Geschichte der Geburtskultur zum einen vor Ort in Fürth eingehen und zum anderen den Blick auf die Welt öffnen, bspw. auf Afghanistan und Lima. Thematisiert werden traditionelles Hebammenwissen und medizinische Errungenschaften genauso wie Rituale rund um die Geburt. Zudem hinterfragt die Ausstellung aber auch die Möglichkeiten der heutigen Technologie zur Reproduktion sowie Konflikte zwischen informationeller Selbstbestimmung von Frauen, einem möglichen Schwangerschaftsabbruch und verschärften Abtreibungsgesetzen. Im Mittelpunkt der Übung steht die Konzeption und Umsetzung eines oder mehrerer multimedialen Quizze der App Actionbound , mit deren Hilfe mehrere Zielgruppen erreicht werden sollen zum Teil in einfacher Sprache und zum Teil mit Fokus auf werdende bzw. junge Mütter. Diese Zielgruppen werden außerhalb des Museums auf Rallye geschickt, die im Museum beginnen und/oder enden soll. Nach einer Recherche sind Texte zu schreiben, Fotos zu erstellen und zu bearbeiten, Audios und Videos aufzunehmen, zu schneiden und alles so zu bearbeiten, dass es in der App veröffentlichungsfähig ist. Neben diesen Vermittlungskompetenzen werden Schlüsselkompetenzen gefördert: Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Präsentationsfähigkeit sowie Zeitmanagement. Einige Studierenden werden der Dozentin bzgl. der Projektleitung assistieren. Die Übung fordert von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Engagement, selbstständiges Arbeiten und Kreativität. Die Recherche und Produktion von Fotos/Audios/Videos wird in Fürth stattfinden. Einige Sitzungen finden zudem gemeinsam mit Vertreterinnen des Vereins im Museum in Fürth statt. Ggf. verschieben sich die Lehrveranstaltungszeiten geringfügig bzw. An- und Abreise kommen hinzu. Die Fahrtkosten können ggf. erstattet werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Social-Media-Content BA III-c, BA V-b [Social-Media-Content BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs
Inhalt:
Social Media-Content was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition von Social Media-Content, mit den Hintergründen der Entwicklung von der Individual- zur Social Media-Kommunikation, mit Chancen und Risiken, die damit für Unternehmen und auch für Journalisten verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Blogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Weiterhin erarbeiten sie ein Social Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Sowohl den Blogbeitrag als auch das Konzept und den beispielhaften Beitrag reflektieren die Studierenden vor dem Hintergrund ihres erarbeiteten Fachwissens. Die Übung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und wird gemeinsam mit einem Kollegen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt als Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Social-Media-Content BA P-c [Social-Media-Content BA P-c]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs.
Inhalt:
Social Media-Content – was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition von Social Media-Content, mit den Hintergründen der Entwicklung von der Individual- zur Social Media-Kommunikation, mit Chancen und Risiken, die damit für Unternehmen und auch für Journalisten verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Blogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Weiterhin erarbeiten sie ein Social Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Sowohl den Blogbeitrag als auch das Konzept und den beispielhaften Beitrag reflektieren die Studierenden vor dem Hintergrund ihres erarbeiteten Fachwissens. Die Übung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und wird gemeinsam mit einem Kollegen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt als Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Social-Media-Content SuP-b [Social-Media-Content SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs.
Inhalt:
Social Media-Content – was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition von Social Media-Content, mit den Hintergründen der Entwicklung von der Individual- zur Social Media-Kommunikation, mit Chancen und Risiken, die damit für Unternehmen und auch für Journalisten verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Blogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Weiterhin erarbeiten sie ein Social Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Sowohl den Blogbeitrag als auch das Konzept und den beispielhaften Beitrag reflektieren die Studierenden vor dem Hintergrund ihres erarbeiteten Fachwissens. Die Übung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und wird gemeinsam mit einem Kollegen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt als Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.10.2022, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.12.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Montag 24.10 16-20 Uhr - DSLR; Mittwoch, 26.10 16-18 Uhr - Licht; Montag, 19.12, 18-20 Uhr - PS
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA P-a [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA P-a]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.10.2022, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.12.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Montag 24.10. 16-20 Uhr - DSLR; Mittwoch, 26.10. 16-18 Uhr - Licht; Montag, 19.12. 18-20 Uhr - PS
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA SuP-b [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.10.2022, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.12.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Montag 24.10 16-20 Uhr - DSLR; Mittwoch, 26.10 16-18 Uhr - Licht; Montag, 19.12, 18-20 Uhr - PS
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Mi, 23.11., 16-20 Uhr; Teil 2 (InDesign): Mi, 30.11., 16-20 Uhr jeweils WE5/04.012.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Mi, 23.11., 16-20 Uhr; Teil 2 (InDesign): Mi, 30.11., 16-20 Uhr jeweils WE5/04.012.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Mi, 23.11., 16-20 Uhr; Teil 2 (InDesign): Mi, 30.11., 16-20 Uhr jeweils WE5/04.012.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Video und PR BA III-a, BA V-b [Tutorium zur Übung: Video und PR BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, Einzeltermin am 27.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Tutorium Kamera: 20.10.22 18-22 Uhr; Tutorium Schnitt: 27.10.22 18-22 Uhr
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Videokameras im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft (Tutorium Teil 1) und zu dem digitalen Schnittprogramm Adobe Premiere Pro CS6 (Tutorium Teil 2). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Video und PR teilnehmen und noch keine Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der digitalen Videoschnittsoftware haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Video und PR BA P-a [Tutorium zur Übung: Video und PR BA P-a]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, Einzeltermin am 27.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Tutorium Kamera: 20.10.22 18-22 Uhr; Tutorium Schnitt: 27.10.22 18-22 Uhr
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Videokameras im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft (Tutorium Teil 1) und zu dem digitalen Schnittprogramm Adobe Premiere Pro CS6 (Tutorium Teil 2). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Video und PR teilnehmen und noch keine Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der digitalen Videoschnittsoftware haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Video und PR BA SuP-b [Tutorium zur Übung: Video und PR BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, Einzeltermin am 27.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Tutorium Kamera: 20.10.22 18-22 Uhr; Tutorium Schnitt: 27.10.22 18-22 Uhr
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Videokameras im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft (Tutorium Teil 1) und zu dem digitalen Schnittprogramm Adobe Premiere Pro CS6 (Tutorium Teil 2). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Video und PR teilnehmen und noch keine Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der digitalen Videoschnittsoftware haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof