UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Kommunikationswissenschaft >> Master KoWi (Hauptfach) >>

Lehrveranstaltungen

 

Gerüchte und Öffentlichkeit [Gerüchte und Öffentlichkeit]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA II-a
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns zunächst mit der Frage auseinandersetzen, wie Gerüchte aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive zu fassen sind. Daran schließt sich die Frage an, welche Funktion Gerüchte in öffentlicher Kommunikation übernehmen und wie Gerüchte theoretisch in eine Beschreibung von Öffentlichkeit integriert werden können. Als zweiten Schwerpunkt werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie Gerüchte in öffentlicher Kommunikation untersucht werden können, und so zu einer Beschreibung von Öffentlichkeit beitragen. Hierzu werden wir gemeinsam die Verbreitung von Gerüchten in unsicheren Zeiten untersuchen. Als konkrete Untersuchungsgegenstände werden hierzu die beiden Revolutionen von 1848/49 und 1918/19 dienen, die mit unterschiedlichem Quellenmaterial im Hinblick auf die Verbreitung von Gerüchten analysiert werden.
Empfohlene Literatur:
Merten, Klaus: Zur Theorie des Gerüchts. In: Publizistik, 54. Jg., Hf. 1, 2009. S. 15–42. Merten, Klaus: Fama et Rumores?. Anmerkungen zu Rudolf Stöbers Beitrag „Das halte ich für ein Gerücht“ (Publizistik, 54. Jg. 2009, S. 431–435). In: Publizistik, 54. Jg., Hf. 4, 2009. S. 553–556. Stöber, Rudolf: Das halte ich für ein Gerücht. Zu Klaus Mertens Beitrag „Zur Theorie des Gerüchts“ (Publizistik, 54. Jg. 2009, S. 15–42). In: Publizistik, 54. Jg., Hf. 3, 2009. S. 431–435.

 

Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 1) [Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem einführenden Seminar steht der Umgang mit Quellen für die wissenschaftliche Arbeit im Mittelpunkt. Dabei sollen im ersten Teil des Seminars grundlegende Fragen zum Thema behandelt werden: Was ist eine Quelle? Welche Quellenarten gibt es? Wie geht man wissenschaftlich korrekt mit Quellen um? Welche Besonderheiten ergeben sich aus den verschiedenen Quellenarten? Im zweiten Teil des Seminars wird die praktische Anwendung der Quellenkritik an ausgesuchten Beispielen eingeübt.

 

Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 2) [Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem einführenden Seminar steht der Umgang mit Quellen für die wissenschaftliche Arbeit im Mittelpunkt. Dabei sollen im ersten Teil des Seminars grundlegende Fragen zum Thema behandelt werden: Was ist eine Quelle? Welche Quellenarten gibt es? Wie geht man wissenschaftlich korrekt mit Quellen um? Welche Besonderheiten ergeben sich aus den verschiedenen Quellenarten? Im zweiten Teil des Seminars wird die praktische Anwendung der Quellenkritik an ausgesuchten Beispielen eingeübt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof