|
Lehrveranstaltungen
|
Lektüre zu Teheran: Stadtgeschichte und Stadtkultur -
- Dozent/in:
- Roxane Haag-Higuchi
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung:
gute Persischkenntnisse und die Bereitschaft, auch längere Textabschnitte selbständig zu lesen.
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow:
01.10.2021 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow:
17.01.2022, 10 Uhr bis 31.01.2022, 23:59 Uhr
Anbindungen:
Bachelorstudiengang Islamischer Orient
• Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (ohne Hausarbeit, 4 ECTS)
• Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (ohne Hausarbeit, 4 ECTS)
• Intensivierungsmodul (mündliche Prüfung, 5 ECTS)
Masterstudiengang Iranistik
• Sprachkompetenz Persisch (Prüfung: Portfolio)
• Fachwissenschaftliches Modul Iranistik (ohne Hausarbeit, 4 ECTS)
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/
Cultural Studies of the Middle East
- Inhalt:
- Die Lektüreveranstaltung ist begleitend zum Seminar „Teheran: Stadtgeschichte und Stadtkultur“ konzipiert, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Wir lesen persische Texte aus der Forschungsliteratur zum Thema. Damit machen wir uns mit dem persischsprachigen Forschungsstand und dem wissenschaftlichen Sprachgebrauch vertraut.
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul: Persisch -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Mitra Sharifi-Neystanak, Roxane Haag-Higuchi
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (10 ECTS für Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch a, b, c zusammen)
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow :
01.10.2021 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow:
17.01.2022 10:00 Uhr bis 31.01.2022 23:59 Uhr
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch, Klausur 90 Min.
- BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachprakt. Aufbaumodul Persisch 3
- BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA VI.2 Aufbaumodul 2 Sprache: Persisch Stufe 3
- MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
- MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
- Studium Generale
Erfolgreiche Teilnahme am sprachpraktischen Aufbaumodul Persisch (Persisch 3).
ECTS-Erwerb: Klausur (90 Min.)
Die KLAUSUR findet am Fr., 11.2.2022, 10:15-11:45 Uhr im Raum SP17/00.13 statt. Bitte beachten Sie die erforderlichen Hygienemaßnahmen.
- Inhalt:
- Dieser Kurs umfasst 8 Semesterwochenstunden.
Ihre regelmäßige Teilnahme am Kurs in vollem Umfang (8 SWS) ist ein wichtiger Bestandteil des Sprachlehrkonzepts und wird deshalb erwartet.
Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.
| | | Di Mo | 14:00 - 16:00 12:00 - 14:00 | SP17/02.19 SP17/02.19 |
Sharifi-Neystanak, M. |
ab 19.10.2021, Erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Den entsprechenden Link finden Sie im VC.
|
| | Mi Fr | 8:00 - 10:00 10:00 - 12:00 | SP17/00.13 SP17/02.19 |
Haag-Higuchi, R. |
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|