UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrveranstaltungen

 

Arbeits- und Organisationspsychologie

Dozent/in:
Simone Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 15.04.2019, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Welche Theorien zur Arbeit gibt es? Was macht das Arbeiten in einer Organisation aus?
Welche Theorien gibt es zur Berufswahl und wie läuft eigentlich Personalauswahl und Personalentwicklung ab?
Was ist wichtig in Bezug auf Teamarbeit in der Organisation zu beachten und welche Theorien zur Führung von Mitarbeitern gibt es?

Diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir aus psychologischer Sicht im Laufe des Semesters auf den Grund gehen.

Voraussetzung:

• Aktive Teilnahme am Seminar (Diskussion + Übungen)
• Übernahme eines mündlichen Beitrags
Empfohlene Literatur:
Nerdinger, F. W., Blickle, G., & Schaper, N. (2019). Arbeits- und Organisationspsychologie. Berlin: Springer.

 

Notfallpsychologie

Dozent/in:
Simone Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, 10:00 - 14:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 12.7.2019, 14:00 - 18:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 13.7.2019, 9:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 14.7.2019, 9:00 - 18:00, MG2/01.11
Seminar beginnt s.t.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 15.04.2019, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Vielleicht stellt sich Ihnen gerade die Frage, was ist Notfallpsychologie überhaupt? Wann wird es wichtig Methoden der Notfallpsychologie einzusetzen und was für langfriste Folgen und Probleme können sich aus einer schlecht bewältigten Notfallsituation ergeben?

Im Rahmen des Seminars werden wir uns genauer mit verschiedenen Notfallsituationen (z.B. Unfall, komplexe Notfälle), der Gesprächsführung & Krisenintervention, aber auch der Psychotraumatologie und der Traumatherapie bei Erwachsenen und Kindern auseinandersetzen. Ein weiteres Thema des Seminars wird Trauer & Trauerbegleitung, sowie Selbstfürsorge für den/die Berater(in) bzw. Therapeuten/ Therapeutin sein.

Teilnahmevoraussetzung:

Aktive Teilnahme am Seminar (Diskussion, Übungen)
Gestaltung eines mündlichen Beitrags
Empfohlene Literatur:
Lasogga, F. & Gasch, B. (2011). Notfallpsychologie. Heidelberg: Springer Medizin.

Hausmann, C. (2016). Interventionen der Notfallpsychologie - Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert. Wien: Facultas.

 

Stress & Stressbewältigung

Dozent/in:
Simone Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, 14:00 - 18:00, MG2/01.11
Blockveranstaltung 29.6.2019-30.6.2019 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.04
Seminar beginnt s.t.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 15.04.2019, 10:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.
Inhalt:
Der Begriff "Stress" begegnet uns oft sehr häufig im Alltag. Allerdings benutzen wir beispielsweise die Worte „es ist stressig“ meist sehr umgangssprachlich und inflationär, meinen damit meistens jedoch, dass wir eben gerade sehr viel zu tun haben und uns im Alltag nur wenig freie Zeit bleibt.

Was Stress jedoch genau ist, ist wissenschaftliche definiert. Aus diesem Grund wird sich ein Teil des Seminars mit den Theorien in Bezug auf Stress und Stresserleben beschäftigen (z.B. Stressmodelle, protektive Faktoren).

Im weiteren Verlauf des Seminars werden Sie außerdem verschiedene Stresstrainings für verschiedene Zielgruppen kennen lernen (u.a. Stresstraining nach Kaluza, Stressbewältigung im Jugendalter) und dabei auch einmal Übungen aus diesen Trainings selbst ausprobieren.

Am Ende des Seminars haben Sie die Möglichkeit durch die gelernten Inhalte eine mögliche Trainingseinheit für ein Stressbewältigungsprogramm selbst zu konzipieren und durchzuführen.

Voraussetzung:
• Aktive Teilnahme am Seminar (Diskussion + Übungen)
• Übernahme eines mündlichen Beitrags
Empfohlene Literatur:
Heinrichs, M.; Stächele, T. & Domes, G. (2015). Stress und Stressbewältigung. Göttingen: Hogrefe.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof