UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Empirische Bildungsforschung >>

Lehrveranstaltungen

 

Begleitseminar für Bachelor- und Masterarbeiten

Dozent/in:
Simone Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.4.2021, Einzeltermin am 7.6.2021, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
Termine in den PC-Pools finden in den "virtuellen PC-Pools" statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 06. April, 10:00 Uhr, online unter https://server.bildungsforschung.uni-bamberg.de/anmeldung/ statt.
Inhalt:
Wenn Sie am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung Ihre Abschlussarbeit (Bachelor-/ Masterarbeit) schreiben, nehmen Sie bitte begleitend zur Anfertigung dieser Arbeit an diesem Seminar teil. Sie erhalten im Seminar Informationen zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit (u.a. Zitationweise, wissenschaftliche Schreibweise, Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit).

Im Rahmen des Seminars werden Sie außerdem eine Einführung in die folgenden Programme erhalten:

  • Wissenschaftliches Arbeiten mit Word
  • Literaturverwaltung mit Citavi
  • Arbeiten mit SPSS

Im Seminar sollen Sie außerdem Ihr eigenes Abschlussthema, in Form eines Kurzvortrages, vorstellen.
Empfohlene Literatur:
Peters, J. H., & Dörfler, T. (2019). Abschlussarbeiten in der Psychologie und den Sozialwissenschaften: Planen, Durchführen und Auswerten (2. Aufl.).Hallbergmoos: Pearson.
Peters, J. H., & Dörfler, T. (2019). Schreiben und Gestalten von Abschlussarbeiten in der Psychologie und den Sozialwissenschaften (2. Aufl.).Hallbergmoos: Pearson.

 

Stress und Stressbewältigung

Dozent/in:
Simone Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 06. April, 10:00 Uhr, online unter https://server.bildungsforschung.uni-bamberg.de/anmeldung/ statt.
Inhalt:
Der Begriff "Stress" begegnet uns meist sehr häufig im Alltag. Allerdings benutzen wir beispielsweise den Ausdruck "Es ist stressig" meist sehr umgangssprachlich und inflationär, meinen damit meistens jedoch, dass wir eben gerade sehr viel zu tun haben und uns im Alltag nur wenig freie Zeit bleibt. Was Stress jedoch genau ist, ist wissenschaftlich definiert. Aus diesem Grund wird sich ein Teil des Seminars mit den Theorien in Bezug auf Stress und Stresserleben beschäftigen (z.B. Stressmodelle, protektive Faktoren, Burnout). Im weiteren Verlauf des Seminars werden Sie außerdem verschiedene Stresstrainings für verschiedene Zielgruppen kennen lernen (Erwachsene, Jugendliche, Kinder). Am Ende des Seminars haben Sie die Möglichkeit durch die gelernten Inhalte eine mögliche Trainingseinheit für ein Stressbewältigungsprogramm selbst zu konzipieren.

Voraussetzung:

  • Aktive und regelmäßige Teilnahme am Seminar
  • Übernahme eines eigenen mündlichen Beitrags
  • Interesse am Themengebiet
  • Interesse an der Konzeption eines Stressbewältigungsprogramms
Empfohlene Literatur:
Heinrichs, M.; Stächele, T. & Domes, G. (2015). Stress und Stressbewältigung. Göttingen: Hogrefe.

 

Werte aus Sicht der Psychologie

Dozent/in:
Simone Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 06. April, 10:00 Uhr, online unter https://server.bildungsforschung.uni-bamberg.de/anmeldung/ statt.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns, aus Sicht der Psychologie, mit verschiedenen Werten, die unser gesellschaftliches Miteinander prägen, beschäftigen. Unter anderem werden wir uns mit den Werten: Empathie, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Weisheit und Respekt beschäftigen. Zu jeder Seminarsitzung soll dabei ein Text (ca. 8 bis 20 Seiten) gelesen werden. Hierzu werden jeweils drei Fragen bzw. Aufgaben gestellt. Diese Aufgaben sollen dann, bis zur nächsten Seminarsitzung, von Ihnen bearbeitet und hochgeladen werden. Die gestellten Aufgaben sowie der Text selbst, werden in der nachfolgenden Seminarwoche nachbesprochen und diskutiert.

Voraussetzung:

  • Regelmäßige Teilnahme & Mitarbeit
  • Aktive Beteiligung während der Seminarzeit (z.B. Teilnahme an den Diskussionen)
  • Interesse am Thema
  • Lesen der Texte sowie Bearbeitung und Hochladen der gestellten Aufgaben
Empfohlene Literatur:
Frey, D. (2016). Psychologie der Werte. Von Achtsamkeit bis Zivilcourage - Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin: Springer.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof