UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen

Dozentinnen/Dozenten:
Annette Scheunpflug, Monika Rapold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird online (asynchon) angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Uhrzeit am Di von 10 bis 12 Uhr finden Präsenzsitzungen statt, in denen die Inhalte nachgearbeitet werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für MA Empirische Bildungsforschung/ Basismodul A und Teilnehmende des Studium Generale: Anmeldung zur Teilnahme nur an der Vorlesung über FlexNow ab 10.10.2022, 10 Uhr.
Für alle anderen Studiengänge/Module gilt: Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow NUR über die Seminare. Eine extra Anmeldung zur Vorlesung ist nicht erforderlich! Die Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow geschieht ausschließlich über die Begleitseminare. Bitte melden Sie sich dann wirklich NICHT zur Vorlesung an (Die Anmeldung zur Vorlesung gitl nur für die Studiengänge, die nur die Vorlesung brauchen). Sie helfen uns damit sehr!
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorlesung ist im vc einsehbar!

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 3)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul II
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/S ab 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
Literatur s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 1)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/Ü ab 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. ECTS-Erwerb ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
Literatur s. VC

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 2)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Basismodul II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/Ü ab 10.10.2022 10:00 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele des Seminars orientieren sich an der Vorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden im Seminar interpretiert, problematisiert und transferiert. Erwerb von ECTS-Punkten ist gegeben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
Literatur s. VC

 

Begleitung der Bachelorarbeit

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul Bachelorarbeit
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Das Seminar startet Online, wechselt dann aber zu PRÄSENZ im angegebenen Raum.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Das Spiel in Erziehung und Bildung

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Lehramt EWSLAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr
Inhalt:
Elemente des Spiels als Bestandteil sämtlicher Lebensbereiche, aller Lebensalter und Lebensformen sind eine anthropologische Grundkonstante, die freilich kulturell überformt ist. Das Spiel nimmt je nach Lesart eine eigentümliche Stellung ein zwischen Selbstzweck und Instrumentalisierung, Romantisierung und Kommerzialisierung, einem Überfluss an (Spielzeug-) Angeboten und gleichzeitig hinderlichen Spielbedingungen, pädagogischer Hochschätzung und populärer Skandalisierung von Risiken. Nicht nur in Bezug auf beispielsweise die boomenden „Educational Games“ auf der einen Seite und sog. „Killerspiele“ oder dem Suchtpotential des Spiels auf der anderen Seite sind Pädagoginnen und Pädagogen also gefragt, einen eigenen differenzierten Standort bezüglich der Bedeutung des Spiels in Erziehung und Bildung zu finden. Das Spiel ist jedenfalls weitaus facettenreicher als es die verkürzte Auffassung einer leichtgängigen Indoktrinationsform erwünschter Lerninhalte oder Fähigkeiten glauben lässt. Das gilt für analoge und digitale Formate gleichermaßen. Wie sich diese Erkenntnis ausbuchstabieren lässt, ist vorrangiges Ziel des Seminars. Das Seminar richtet sich an alle Studierende des BA KF/NF/Erweiterungsbereichs sowie des Lehramts. Ich freue mich auf interessierte Studierende, die die Bereitschaft zur aktiven, theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mitbringen. Eine aktive Seminarbeteiligung wird von allen Teilnehmenden erwartet.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, MG2/01.03
Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 20:00, MG2/01.10
Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Der Blocktag ist verpflichtender Bestandteil des Seminars. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr
Inhalt:
Während die Verberuflichung des Erziehens weit fortgeschritten ist das institutionalisierte Erziehungs- und Bildungssystem mit seiner Vielzahl spezialisierter pädagogischer Berufe (inklusive des Lehrberufs) erfasst mittlerweile alle Bevölkerungsgruppen in nahezu allen Lebensphasen ist die Frage der Professionalisierung keineswegs erledigt: Das gilt v.a. dann, wenn man damit nicht nur den historischen Prozess meint, in dem sich eine Gruppe von Berufen mit bestimmten Merkmalen als Professionen etablieren konnte, sondern u.a. auch die Ausbildung einer charakteristischen Identität und Kompetenz für professionelles pä-dagogisches Handeln, das sich beispielsweise von elementarem elterlichen Erziehen unterscheidet. Neben der Reflexion und inhaltlichen Füllung der genannten Begriffe will sich das Seminar mit konkreten Möglichkeiten und Anforderungen pädagogischer Studiengänge und Berufswege einschließlich des Lehramts beschäftigen: Disziplin- und professionstypische Haltungen und Gepflogenheiten, Theorie-Praxis-Bezüge, Berufsbiographien, -karriere und -felder, Weiterbildung und Vernetzung stehen dabei zentral zur Debatte. Die Veranstaltung soll dazu dienen, eine profiliertere Vorstellung davon zu gewinnen, wie das eigene professionelle pädagogische Handeln aussehen bzw. wie es verbessert werden kann.

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Das Spiel in Erziehung und Bildung

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr
Inhalt:
Elemente des Spiels als Bestandteil sämtlicher Lebensbereiche, aller Lebensalter und Lebensformen sind eine anthropologische Grundkonstante, die freilich kulturell überformt ist. Das Spiel nimmt je nach Lesart eine eigentümliche Stellung ein zwischen Selbstzweck und Instrumentalisierung, Romantisierung und Kommerzialisierung, einem Überfluss an (Spielzeug-) Angeboten und gleichzeitig hinderlichen Spielbedingungen, pädagogischer Hochschätzung und populärer Skandalisierung von Risiken. Nicht nur in Bezug auf beispielsweise die boomenden „Educational Games“ auf der einen Seite und sog. „Killerspiele“ oder dem Suchtpotential des Spiels auf der anderen Seite sind Pädagoginnen und Pädagogen also gefragt, einen eigenen differenzierten Standort bezüglich der Bedeutung des Spiels in Erziehung und Bildung zu finden. Das Spiel ist jedenfalls weitaus facettenreicher als es die verkürzte Auffassung einer leichtgängigen Indoktrinationsform erwünschter Lerninhalte oder Fähigkeiten glauben lässt. Das gilt für analoge und digitale Formate gleichermaßen. Wie sich diese Erkenntnis ausbuchstabieren lässt, ist vorrangiges Ziel des Seminars. Das Seminar richtet sich an alle Studierende des BA KF/NF/Erweiterungsbereichs sowie des Lehramts. Ich freue mich auf interessierte Studierende, die die Bereitschaft zur aktiven, theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mitbringen. Eine aktive Seminarbeteiligung wird von allen Teilnehmenden erwartet.

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, MG2/01.03
Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 20:00, MG2/01.10
Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Der Blocktag ist verpflichtender Bestandteil des Seminars. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 10.10.2022 10:00 Uhr bis 30.11.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr
Inhalt:
Während die Verberuflichung des Erziehens weit fortgeschritten ist – das institutionalisierte Erziehungs- und Bildungssystem mit seiner Vielzahl spezialisierter pädagogischer Berufe (inklusive des Lehrberufs) erfasst mittlerweile alle Bevölkerungsgruppen in nahezu allen Lebensphasen – ist die Frage der Professionalisierung keineswegs erledigt: Das gilt v.a. dann, wenn man damit nicht nur den historischen Prozess meint, in dem sich eine Gruppe von Berufen mit bestimmten Merkmalen als Professionen etablieren konnte, sondern u.a. auch die Ausbildung einer charakteristischen Identität und Kompetenz für professionelles pädagogisches Handeln, das sich beispielsweise von elementarem elterlichen Erziehen unterscheidet. Neben der Reflexion und inhaltlichen Füllung der genannten Begriffe will sich das Seminar mit konkreten Möglichkeiten und Anforderungen pädagogischer Studiengänge und Berufswege einschließlich des Lehramts beschäftigen: Disziplin- und professionstypische Haltungen und Gepflogenheiten, Theorie-Praxis-Bezüge, Berufsbiographien, -karriere und -felder, Weiterbildung und Vernetzung stehen dabei zentral zur Debatte. Die Veranstaltung soll dazu dienen, eine profiliertere Vorstellung davon zu gewinnen, wie das eigene professionelle pädagogische Handeln aussehen bzw. wie es verbessert werden kann.

 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 3, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 7.11.2022, 18:15 - 19:45, MG2/01.04
Das Tutorium findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow nicht freigeschaltet.
Die Verteilung der Plätze für die drei Tutorien geschieht während der Erstsemestereinführungstage (Fr, 14.10., 12-15.30 Uhr im M3N/02.32) Eine bevorzugte Anmeldung davor für einen der Termine ist nicht möglich. Restplätze können danach vergeben werden.

 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 3, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG2/00.10
Das Tutorium fudet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow nicht freigeschaltet.
Die Verteilung der Plätze für die drei Tutorien geschieht während der Erstsemestereinführungstage (Fr, 14.10., 12-15.30 Uhr im M3N/02.32) Eine bevorzugte Anmeldung davor für einen der Termine ist nicht möglich. Restplätze können danach vergeben werden.

 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (C)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 3, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, M3/02.10
Einzeltermin am 17.11.2022, 14:15 - 15:45, MG1/01.04
Das Tutorium findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow nicht freigeschaltet.
Die Verteilung der Plätze für die drei Tutorien geschieht während der Erstsemestereinführungstage (Fr, 14.10., 12-15.30 Uhr; M3N/02.32) Eine bevorzugte Anmeldung davor für einen der Termine ist nicht möglich. Restplätze können danach vergeben werden. Restplätze können danach vergeben werden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof