UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

Lehrveranstaltungen

 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Stigmatisierung und Gesundheit

Dozent/in:
Judith Lehmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich vom 27.09.2022 bis zum 16.10.2022 in den VC der Veranstaltung ein. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung
Please register for the course via the VC from September 27, 2022 until October 16, 2022. All students who are registered will receive information about this course via the VC.
Inhalt:
Stigma und Diskriminierung sind Themen, die immer stärker in die öffentliche Debatte eingegangen sind. Unter Stigma wird in der Regel ein Merkmal einer Person verstanden, aufgrund dessen sie einer gesellschaftlichen Gruppe zugeordnet wird, die mit Stereotypen und Diskriminierung konfrontiert ist. Stigmatisierung kann sich auch auf die Gesundheitschancen von Betroffenen auswirken. Einerseits können Personen, die häufig Stigmatisierung erfahren, soziale Interaktionen meiden, was zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit führen kann. Andererseits können Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitssystem dazu führen, dass diese Personengruppen seltener zur Ärzt:in gehen. Durch Stigmatisierung durch das medizinische Personal können sie außerdem eine schlechtere Versorgung erfahren. Doch gerade Abweichungen des Körpers und der Psyche können die Grundlage von Stigmatisierung sein. So benennt schon Goffman (1975) vor allem Personen mit körperlichen Behinderungen und Personen mit psychischen Krankheiten als die klassischen Gruppen, die von den sogenannten „Normalen“ stigmatisiert werden. Heutzutage wird Stigmatisierung vor allem in Bezug auf psychische Krankheiten, abweichendes Körpergewicht und HIV/Aids untersucht. Das Verhältnis von Gesundheit und Stigmatisierung ist daher hochkomplex und es können Wechselwirkungen und selbstverstärkende Kreisläufe entstehen.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Goffman, E. (1975): Stigma. Über Techniken d. Bewältigung beschädigter Identität. 23. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 140). Corrigan, P. W. (2014). The stigma of disease and disability: Understanding causes and overcoming injustices. American Psychological Association. (E-Book über Unibibliothek) Zeitschrift Stigma and Health seit 2015 (Zugriff über Unibibliothek online)

 

Bevölkerung und Gesundheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 1)

Dozent/in:
Judith Lehmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich vom 27.09.2022 bis zum 16.10.2022 in den VC der Veranstaltung ein. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung Please register for the course via the VC from September 27, 2022 until October 16, 2022. All students who are registered will receive information about this course via the VC.
Inhalt:
Sowohl einzelne Personen als auch die Medien beschäftigen sich viel mit dem Thema Körpergewicht: wie nimmt man ab, warum nimmt man zu, wer gilt als dünn genug oder fit genug? Doch das Körpergewicht wird auch von sozialen Merkmalen beeinflusst, vor allem dem sozioökonomischen Status. So können sich Bildung und Einkommen darauf auswirken, was Menschen wie viel essen, und der Beruf bestimmt häufig, wie lange Menschen im Alltag sitzen und wie viel Zeit für Sport in der Freizeit bleibt. Die Forschung zeigt aber auch, dass Körpergewicht auf den sozioökonomischen Status zurückwirken kann. Personen mit stark abweichenden Körpergewicht erfüllen beispielsweise die Schlankheitsnorm nicht und können dadurch Nachteile erfahren. Außerdem können starke Abweichungen im Körpergewicht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, die dann die Möglichkeiten im Bildungs- und Berufssystem einschränken.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Schienkiwitz, A.; Mensink, G. B. M.; Kuhnert, R.; Lange, C. (2017): Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland. In: Journal of Health Monitoring 2 (2), S. 21–28. DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-025. Richter, M., & Hurrelmann, K. (2006). Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag. Bauer, U., Bittlingmayer, U. H., & Richter, M. (2008). Health Inequalities: Determinanten und Mechanismen gesundheitlicher Ungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag. World Health Organization (2000): Obesity: preventing and managing the global epidemic. Report of a WHO Consultation, Geneva 2000. In: WHO technical report series; 894.

 

Bevölkerung und Gesundheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 2)

Dozent/in:
Judith Lehmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06
Inhalt:
Sowohl einzelne Personen als auch die Medien beschäftigen sich viel mit dem Thema Körpergewicht: wie nimmt man ab, warum nimmt man zu, wer gilt als dünn genug oder fit genug? Doch das Körpergewicht wird auch von sozialen Merkmalen beeinflusst, vor allem dem sozioökonomischen Status. So können sich Bildung und Einkommen darauf auswirken, was Menschen wie viel essen, und der Beruf bestimmt häufig, wie lange Menschen im Alltag sitzen und wie viel Zeit für Sport in der Freizeit bleibt. Die Forschung zeigt aber auch, dass Körpergewicht auf den sozioökonomischen Status zurückwirken kann. Personen mit stark abweichenden Körpergewicht erfüllen beispielsweise die Schlankheitsnorm nicht und können dadurch Nachteile erfahren. Außerdem können starke Abweichungen im Körpergewicht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, die dann die Möglichkeiten im Bildungs- und Berufssystem einschränken.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Schienkiwitz, A.; Mensink, G. B. M.; Kuhnert, R.; Lange, C. (2017): Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland. In: Journal of Health Monitoring 2 (2), S. 21–28. DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-025 [Titel anhand dieser DOI in Citavi-Projekt übernehmen] . Richter, M., & Hurrelmann, K. (2006). Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag. Bauer, U., Bittlingmayer, U. H., & Richter, M. (2008). Health Inequalities: Determinanten und Mechanismen gesundheitlicher Ungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag. World Health Organization (2000): Obesity: preventing and managing the global epidemic. Report of a WHO Consultation, Geneva 2000. In: WHO technical report series; 894.

 

Bevölkerung und Gesundheit: Stigmatisierung und Gesundheit

Dozent/in:
Judith Lehmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich vom 27.09.2022 bis zum 16.10.2022 in den VC der Veranstaltung ein. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung Please register for the course via the VC from September 27, 2022 until October 16, 2022. All students who are registered will receive information about this course via the VC.
Inhalt:
Stigma und Diskriminierung sind Themen, die immer stärker in die öffentliche Debatte eingegangen sind. Unter Stigma wird in der Regel ein Merkmal einer Person verstanden, aufgrund dessen sie einer gesellschaftlichen Gruppe zugeordnet wird, die mit Stereotypen und Diskriminierung konfrontiert ist. Stigmatisierung kann sich auch auf die Gesundheitschancen von Betroffenen auswirken. Einerseits können Personen, die häufig Stigmatisierung erfahren, soziale Interaktionen meiden, was zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit führen kann. Andererseits können Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitssystem dazu führen, dass diese Personengruppen seltener zur Ärzt:in gehen. Durch Stigmatisierung durch das medizinische Personal können sie außerdem eine schlechtere Versorgung erfahren. Doch gerade Abweichungen des Körpers und der Psyche können die Grundlage von Stigmatisierung sein. So benennt schon Goffman (1975) vor allem Personen mit körperlichen Behinderungen und Personen mit psychischen Krankheiten als die klassischen Gruppen, die von den sogenannten „Normalen“ stigmatisiert werden. Heutzutage wird Stigmatisierung vor allem in Bezug auf psychische Krankheiten, abweichendes Körpergewicht und HIV/Aids untersucht. Das Verhältnis von Gesundheit und Stigmatisierung ist daher hochkomplex und es können Wechselwirkungen und selbstverstärkende Kreisläufe entstehen.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Goffman, E. (1975): Stigma. Über Techniken d. Bewältigung beschädigter Identität. 23. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 140). Corrigan, P. W. (2014). The stigma of disease and disability: Understanding causes and overcoming injustices. American Psychological Association. (E-Book über Unibibliothek) Zeitschrift Stigma and Health seit 2015 (Zugriff über Unibibliothek online)

 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 1)

Dozent/in:
Judith Lehmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich vom 27.09.2022 bis zum 16.10.2022 in den VC der Veranstaltung ein. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung Please register for the course via the VC from September 27, 2022 until October 16, 2022. All students who are registered will receive information about this course via the VC.
Inhalt:
Sowohl einzelne Personen als auch die Medien beschäftigen sich viel mit dem Thema Körpergewicht: wie nimmt man ab, warum nimmt man zu, wer gilt als dünn genug oder fit genug? Doch das Körpergewicht wird auch von sozialen Merkmalen beeinflusst, vor allem dem sozioökonomischen Status. So können sich Bildung und Einkommen darauf auswirken, was Menschen wie viel essen, und der Beruf bestimmt häufig, wie lange Menschen im Alltag sitzen und wie viel Zeit für Sport in der Freizeit bleibt. Die Forschung zeigt aber auch, dass Körpergewicht auf den sozioökonomischen Status zurückwirken kann. Personen mit stark abweichenden Körpergewicht erfüllen beispielsweise die Schlankheitsnorm nicht und können dadurch Nachteile erfahren. Außerdem können starke Abweichungen im Körpergewicht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, die dann die Möglichkeiten im Bildungs- und Berufssystem einschränken.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Schienkiwitz, A.; Mensink, G. B. M.; Kuhnert, R.; Lange, C. (2017): Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland. In: Journal of Health Monitoring 2 (2), S. 21–28. DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-025. Richter, M., & Hurrelmann, K. (2006). Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag. Bauer, U., Bittlingmayer, U. H., & Richter, M. (2008). Health Inequalities: Determinanten und Mechanismen gesundheitlicher Ungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag. World Health Organization (2000): Obesity: preventing and managing the global epidemic. Report of a WHO Consultation, Geneva 2000. In: WHO technical report series; 894.

 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 2)

Dozent/in:
Judith Lehmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06
Inhalt:
Sowohl einzelne Personen als auch die Medien beschäftigen sich viel mit dem Thema Körpergewicht: wie nimmt man ab, warum nimmt man zu, wer gilt als dünn genug oder fit genug? Doch das Körpergewicht wird auch von sozialen Merkmalen beeinflusst, vor allem dem sozioökonomischen Status. So können sich Bildung und Einkommen darauf auswirken, was Menschen wie viel essen, und der Beruf bestimmt häufig, wie lange Menschen im Alltag sitzen und wie viel Zeit für Sport in der Freizeit bleibt. Die Forschung zeigt aber auch, dass Körpergewicht auf den sozioökonomischen Status zurückwirken kann. Personen mit stark abweichenden Körpergewicht erfüllen beispielsweise die Schlankheitsnorm nicht und können dadurch Nachteile erfahren. Außerdem können starke Abweichungen im Körpergewicht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, die dann die Möglichkeiten im Bildungs- und Berufssystem einschränken.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Schienkiwitz, A.; Mensink, G. B. M.; Kuhnert, R.; Lange, C. (2017): Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland. In: Journal of Health Monitoring 2 (2), S. 21–28. DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-025 [Titel anhand dieser DOI in Citavi-Projekt übernehmen] . Richter, M., & Hurrelmann, K. (2006). Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag. Bauer, U., Bittlingmayer, U. H., & Richter, M. (2008). Health Inequalities: Determinanten und Mechanismen gesundheitlicher Ungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag. World Health Organization (2000): Obesity: preventing and managing the global epidemic. Report of a WHO Consultation, Geneva 2000. In: WHO technical report series; 894.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof