UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Master-Seminar Human-Centred Computing: Mensch-Information-Interaktion (HCI-Sem-HCC-M)

Dozentinnen/Dozenten:
Tom Gross, Fabian Beck
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Dieses Lehrveranstaltung ist ohne spezielle Vorkenntnisse belegbar.

Bedingung für ECTS-Punkte:
  • Bestehen der Modulprüfungen

Der Arbeitsaufwand für diese Modul gliedert sich typischerweise in folgende Bereiche:
  • Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (Themenvergabe, Besprechungen, Präsentationen): ca. 20 Stunden
  • Literaturrecherche und Einarbeitung: ca. 25 Stunden
  • Vorbereitung der Präsentation: ca. 15 Stunden
  • Erstellung der schriftlichen Ausarbeitung: ca. 30 Stunden

Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Inhalt:
In diesem Seminar werden Fragestellungen der Mensch-Information-Interaktion bearbeitet. Dabei wird auf die grundlegenden Informationsbedürfnisse von Benutzerinnen und Benutzern eingegangen sowie auch auf die Gestaltung von Informationssystemen und deren Visualisierung.

Ziel ist das Erlernen des eigenständigen Erarbeitens und Präsentierens von Themengebieten aus den Fächern Mensch-Computer-Interaktion und Informationsvisualisierung auf Basis der Literatur. Dabei werden die Fähigkeiten im Bereich der kritischen und systematischen Literaturbetrachtung ebenso weiterentwickelt wie die Entwicklung einer eigenen Perspektive und deren Präsentation.

Alle Informationen bezüglich des Seminars erhalten Sie in der ersten Veranstaltung am Dienstag, den 26.4.2022 um 16.15-17.45 Uhr in Raum WE5/02.020. Bei diesem ersten Termin werden die Seminarthemen vorgestellt und zur Bearbeitung an die Seminarteilnehmer:innen aufgeteilt.

Bitte um Anmeldung bis spätestens 21.4. per Email unter Angabe Ihrer Matrikelnummer, Ihres Studiengangs und Ihrer Fachsemesterzahl an Viktoria Hirschfeld

 

VIS-GIV-B: Grundlagen der Informationsvisualisierung [VIS-GIV-B]

Dozent/in:
Fabian Beck
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Vorkenntnisse: Grundlegende Programmierkenntnisse; Algorithmen und Datenstrukturen
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die automatische Erstellung und Programmierung von interaktiven Informationsvisualisierungen, die einer explorativen Analyse und effizienten Kommunikation von Daten dienen. Dabei werden verschiedene allgemeine Ansätze zur Erstellung von Visualisierungen diskutiert und erprobt sowie zugehörige Interaktionstechniken vorgestellt. Im Zentrum der Veranstaltungen stehen universell einsetzbare Visualisierungstechniken für verschiedene abstrakte Datentypen:
  • Numerische Daten (Diagramme für univariate Verteilungen, multivariate Daten und Zeitreihen)
  • Kategoriale Daten (Mengen- und Ereignisvisualisierungen)
  • Relationale Daten (Visualisierungen für Graphen und Hierarchien)
  • Räumlich-zeitliche Daten (Visualisierung von Bewegung sowie räumlich zugeordnete Zeitreihen und Ereignisse)

Unterstützende Werkzeuge und Technologien für die Erstellung solcher Visualisierungen werden ebenfalls vorgestellt und genutzt.

Lernziele/Kompetenzen:

Die Studierenden kennen die wichtigsten grundlegenden Techniken der Informationsvisualisierung und können diese korrekt auf einen gegebenen Datensatz anwenden. Sie beherrschen die geometrischen Grundlagen und Algorithmen, um solche Visualisierungen eigenständig als interaktive Visualisierungen zu implementieren. Sie können entsprechende Technologien und Werkzeuge nutzen, die eine effiziente Implementierung dieser Techniken unterstützen.

Sonstige Informationen:

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich grob wie folgt:
  • Präsenzzeit in Vorlesung und Übung: 45h
  • Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 30h
  • Bearbeitung von Übungen und Studienleistungen: 75h
  • Vorbereitung zur Prüfung: 30h

 

VIS-Kol: Kolloquium Informationsvisualisierung [VIS-Kol]

Dozentinnen/Dozenten:
Fabian Beck, Cedric Krause
Angaben:
Kolloquium, 2,00 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/04.003

 

VIS-Proj-M: Masterprojekt Informationsvisualisierung - Visualizing a Book [VIS-Proj-M]

Dozentinnen/Dozenten:
Shahid Latif, Cedric Krause, Fabian Beck
Angaben:
Übung, 4,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 10:00 - 14:00, WE5/05.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beneficiaries: Advanced programming skills; basic knowledge in visualization, human-computer-interaction, or machine learning and data science can be beneficial.

Registration: This course takes part in the central registration: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=24052
Inhalt:
In the project, students explore and apply different state-of-the-art approaches of applied computer science as a practical exercise. For a given scenario, an advanced interactive visualization application is to be developed in a group effort.

Focus Topic in SS 2022: Visualizing a Book

Books contain rich information about entities (e.g., persons, places), how they are related and interact with each other, and how these relationships evolve in a story over an extended period. Computational linguistic methods can automatically extract these entities and their relationships from digitized books, which can then be visualized to provide high-level summaries, reveal exciting patterns, and allow skimming through these long books. In this project group, we shall aim at creating an interactive dashboard to create aggregated and concise visual summaries of books centered around main characters, their whereabouts, and relationships. To begin with, we shall use longer textbooks (preferably novels or biographies) as our data source and process them using state-of-the-art natural language processing libraries (e.g., Spacy, Hugging Face, NLTK) to reliably extract information that will be needed. We will then leverage visualization libraries either in Python (e.g., matplotlib, plotly) or in JavaScript (e.g., D3js) to create several interconnected visualizations (e.g., node-link diagram, arc diagrams, word clouds, chord diagrams) for showing different perspectives of data.

Learning Goals/Competences

Students learn to work independently on a research-oriented problem and to coordinate this with group members. They design an interactive application that meets the requirements of a given scenario, while understanding the possibilities offered by visual and algorithmic methods. They implement a software system as a team, recognize the challenges of such collaboration, and jointly find solutions.

Other Information

The workload for this module typically is as follows:
  • Sessions and group meetings: 45h
  • Background research and reading: 15h
  • Implementation: 90h
  • Documentation and presentation: 30h

 

VIS-RW: VIS Research Workshop [VIS-RW]

Dozent/in:
Fabian Beck
Angaben:
Forschungsseminar, voluntary course - not graded/credited
Termine:
Individually announced sessions
Inhalt:
Visualization research, research methods, challenges

 

VIS-Sem-B: Bachelorseminar Informationsvisualisierung - Visualizations for Learning Computer Science Concepts [VIS-Sem-B]

Dozentinnen/Dozenten:
Shivam Agarwal, Fabian Beck
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Vorkenntnisse: Grundlegende Programmierkenntnisse
Inhalt:
Focus Topic in SS 2022: Visualizations for Learning Computer Science Concepts

In this seminar, we will focus on the role of visualization in computer science education. Several concepts in computer science can be best understood by observing their effect when applied to sample data, e.g., sorting and clustering algorithms. The visualizations showing the effects of computations on the data help students in understanding the involved concepts better. The sub-field of visualization is an active area of research, and we will discuss the state-of-the-art in using visualizations for computer science education. We will discuss the role of interactions in visualizations and different data-driven storytelling mediums to convey computer science concepts.

Inhalte

Das Seminar behandelt praktische Anwendungen von Visualisierungssystemen. Es werden deren Eigenschaften diskutiert und verglichen, sowie deren Implementierung untersucht. Alle Teilnehmenden bearbeiten individuell zugewiesene Themen, die unterschiedliche Facetten zu einem übergreifenden Seminarthema beitragen.

Lernziele/Kompetenzen

Die Studierenden können ein vorgegebenes Thema der Angewandten Informatik selbstständig recherchieren. Sie lernen moderne Benutzerschnittstellen und Visualisierungssysteme zu bewerten und entwickeln ein vertieftes Verständnis des jeweiligen Themas, seiner Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten sowie seiner Grenzen. Sie verstehen und üben Methoden der professionellen Kommunikation in mündlicher und schriftlicher Form.

Sonstige Informationen

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich grob wie folgt:
  • Präsenzzeit: 20h
  • Recherche: 25h
  • Vorbereitung der Präsentation: 15h
  • Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung: 30h

 

VIS-Sem-M: Masterseminar Informationsvisualisierung - Mensch-Information-Interaktion [VIS-Sem-M]

Dozentinnen/Dozenten:
Fabian Beck, Tom Gross
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um Anmeldung bis spätestens 21.4. per Email unter Angabe Ihrer Matrikelnummer, Ihres Studiengangs und Ihrer Fachsemesterzahl an Viktoria Hirschfeld .
Inhalt:
Diese Veranstaltung finden in Kooperation mit der Veranstaltung HCI-Sem-HCC-M statt, weiter Informationen auf der verlinkten Seite.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof