|
Einrichtungen >> Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) >>
|
Lehrveranstaltungen
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA) [Lernberatung] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Daniel Grötzbach, Barbara Drechsel
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium, Das Seminar findet zu den jeweiligen Terminen online über MS-Teams statt.
- Termine:
- Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 25.4.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.5.2021, Einzeltermin am 7.6.2021, Einzeltermin am 21.6.2021, Einzeltermin am 5.7.2021, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Das Seminar findet zu den jeweiligen Terminen online über MS-Teams statt.
Vorbesprechung: Montag, 12.4.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Moduleinordnung für
- Lehramtsstudierende im Erweiterungsstudiengang Beratungslehrkraft: Felder der Beratung (Schulpädagogik);
- Lehramtsstudierende im erziehungswissenschaftlichen Studium:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 UND Psychologie (EWS)-Studienbeginn ab WS 19/20: Modulnummer LAMOD-01-04-005 ( Portfolio MAP ) Psychologie (EWS) III.
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) bzw. der Interdisziplinären Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) für die Portfolio-MAP dar.
Lehrämter GS, MS, RS, GY und M.Ed Berufliche Bildung
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 UND Psychologie (EWS) Studienbeginn vor WS 19/20:
Modulnummer LAMOD-01-04-002c.
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbücher Lehramt einen gewählten Inhaltsbereich der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MAP) dar. Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS)-Studium auf den Seiten der Professur für Psyhologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium.
Anmeldung per E-Mail bis 1.4.2021 an: beratung.wege@uni-bamberg.de; bitte mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Studiengang.
Die Vorbesprechung findet via Teams statt. Hier wid auch die genaue Durchführung und der Ablauf des Seminars (technische Voraussetzungen und Einweisung in MS-Teams) besprochen.
maximale Teilnehmerzahl: 12
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-Psychologische Diagnostik und Evaluation: Bewerten von Leistungen und Lernprozessen (Paetsch, Drechsel) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Jennifer Paetsch, Barbara Drechsel
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studienbeginn ab Sommersemester 2014 UND Psychologie (EWS)-Studienbeginn ab WS 19/20:
Modulnummer LAMOD-01-04-005 („Portfolio–MAP“) – Psychologie (EWS) III
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) bzw. der Interdisziplinären Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) für die Portfolio-MAP dar.
Lehrämter GS, MS, RS, GY und M.Ed Berufliche Bildung
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 UND Psychologie (EWS) Studienbeginn vor WS 19/20:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbücher Lehramt einen gewählten Inhaltsbereich der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MAP) dar.
Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS)–Studium auf den Seiten der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium.
Aktuelle Informationen erhalten Sie im VC-Kurs "Psychologie EWS digital".
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|