|
Einrichtungen >> Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) >>
|
Lehrveranstaltungen
|
Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar) -
- Dozent/in:
- Corina Erk
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, vhb-Online-Seminar
- Termine:
- vhb-Online-Seminar
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zum Kurs und zur Prüfung via FlexNow und unter www.vhb.org:
Kursanmeldung: 01.04.2020 00:00 Uhr bis 03.05.2020 23:59 Uhr
Kursabmeldung: 01.04.2020 00:00 Uhr bis 03.05.2020 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit: 20.04.2020 bis 30.08.2020
Prüfungsanmeldefrist: 01.04.2020 00:00 Uhr bis 26.07.2020 23:59 Uhr
Prüfungsabmeldefrist: 01.04.2020 00:00 Uhr bis 26.07.2020 23:59 Uhr
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Online-Aufgaben + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Online-Aufgaben, 4 ECTS)
Studium Generale: Online-Aufgaben, 4 ECTS
|
|
Seminar/Proseminar: Zwischen Film-Adaptionen und Online-Inszenierungen: Gegenwartsliteratur 2.0 -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Sebastian Zilles, Corina Erk
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 30. März 2020, 10:00 Uhr bis 8. Mai 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Modulzuordnungen:
- BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
|
|
Zwischen Film-Adaptionen und Online-Inszenierungen: Gegenwartsliteratur 2.0 -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Corina Erk, Sebastian Zilles
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung vom 30. März 2020, 10:00 Uhr bis 8. Mai 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Master Literatur und Medien
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Germanistik
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
|
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|