UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >> Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte >>

Lehrveranstaltungen

 

Die documenta 15 – mit Exkursion

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Brassat, Notburga Karl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis- und Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Moderne I, II, III, IV.
Der Besuch der Veranstaltung ist für Fachdidaktik oder Kunstgeschichte ab KTII anrechenbar.

 

Eignungsprüfung Kunst

Dozentinnen/Dozenten:
Notburga Karl, Catharina Jochum, Claudia Fries, Manuela Guber-Djamy
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
10:00 - 15:00, WE5/00.010, WE5/00.004
Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.

 

Einführung ins Studium mit Kurzbesichtigung der Räumlichkeiten und Einstufungstest

Dozentinnen/Dozenten:
Notburga Karl, Catharina Jochum, Manuela Guber-Djamy, Claudia Fries
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2022, 18:00 - 21:00, WE5/03.067, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Haupt-/ und Nebenfachstudierende: EINFÜHRUNG ins Kunststudium, Kennenlernen der Kunstdidaktik und Begehung der Räumlichkeiten.
Für Nebenfachstudierende: Im Anschluss an die Einführung findet ein EINSTUFUNGSTEST statt. Sie benötigen hierfür einen Bleistift und Radiergummi.

 

Fachdidaktik Themen - und Technikbereiche der Kunst im Unterrricht am Beispiel PILZE - Basis KT; KT III und IV (Karl)

Dozent/in:
Notburga Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Mi, 9:00 - 13:00, WE5/03.067
Einzeltermin am 27.4.2022, 11:30 - 13:00, WE5/03.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now (Lehrveranstaltung und Prüfung) und im Virtuellen Campus Kurs. Bitte auch im VC Kurs Aktuelles der Kunst anmelden.
Besuch bereits ab Mitte des Studiums empfohlen. Mehrmalige Teilnahme zur Examensvorbereitung sinnvoll und erwünscht.

 

Fachdidaktik – Kinderkunstlabor Praxis – KT III, KT IV (Karl, Jochum)

Dozentinnen/Dozenten:
Notburga Karl, Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Nebenfächler:innen (jenseits der Module, sowie Modul KT III unbenotet, KT IV benotet und ggf. Gestalten im Schulalltag.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/00.010
Bitte Beachten: Aufgrund der Vorbereitung der Sitzungen startet die Veranstaltung bereits 15:30 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now (Lehrveranstaltung und Prüfung) und im Virtuellen Campus Kurs. Bitte auch im VC Kurs Aktuelles der Kunst anmelden.
Das KiKuLa ist eine Kooperationsveranstaltung mit einer kleinen Gruppe Grundschüler:innen der 3. und 4. Klasse.
Das Seminar startet mit zwei Vorbereitungssitzungen, woran sich praktische Veranstaltungen mit den Schüler:innen anschließen. Von 16:00 - 17:30 Uhr kommen die Kinder ins KiKuLa, anschließend nehmen wir uns Zeit zum Austausch und zur Reflexion.

 

Fachdidaktik – Kinderkunstlabor – Theorie: Nachhaltige Kunstpädagogik (ab KT II<, Jochum, Karl)

Dozentinnen/Dozenten:
Notburga Karl, Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/03.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Seminar ist Grundlagen der Fachdidaktik voraussetzend. Vorlesungen hochschulöffentlich.

 

FunGi Revolution! - Eine Mitmachausstellung zur Förderung von Gestaltungskompetenz für eine nachhaltige Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Yelva Larsen, Notburga Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Nachhaltigkeit, Studierende der Naturwissenschaften: Es handelt sich um eine Wahlpflichtveranstaltung (Biologie). Das Seminar kann ebenfalls für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet werden. Das Seminar ist geeignet für das Zusatzstudium MNE. Studierende der Didaktik der Kunst: Das Seminar wird als Wahlpflichtseminar für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet.
Termine:
Zeit n.V., MND/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich über FlexNow an.

Termine:
29. April, 12.30 - 18. 30 Uhr (Noddack-Haus): Theorie
20. Mai, 12.30 - 18. 30 Uhr (Noddack-Haus) Vorstellung und Besprechung der Mitmachangebote (10 – 15 Uhr)
27. Mai - Aufbau in 2 Gruppen Gruppe 1: 9 – 12 Uhr, Gruppe 2: 12 – 15 Uhr
28. Mai, 10 – 14 Uhr: Erprobung und finale Besprechung der Umsetzung vor Ort
04. Juli, 9 - 12 Uhr: Abbau der Ausstellung und Nachbesprechung

 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (Karl)

Dozent/in:
Notburga Karl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:30, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now und im Virtuellen Campus Kurs. Bitte auch im VC Kurs Aktuelles anmelden

Voraussetzung für die Teilnahme ist die VL Grundlagen der Gestaltung. Zu diesem Seminar werden Tutorien angeboten: Grundtechnik Malen, Grundtechnik Zeichnen, Grundtechnik Drucken

 

Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie (Karl)

Dozent/in:
Notburga Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now (Lehrveranstaltung und Prüfung) und im Virtuellen Campus Kurs. Bitte auch im VC Kurs Aktuelles der Kunst anmelden.
Das Seminar - Grundlagen der Fachdidaktik - soll bereits vor dem Seminar - Gestalten im Schulalltag - abgelegt worden sein.

 

Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Drucken

Dozentinnen/Dozenten:
Maja Heilig, Isabell Hanauer, Notburga Karl
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 14:00, WE5/03.064
Einzeltermin am 22.7.2022, 10:00 - 16:00, WE5/03.064
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in dazugehörenden VC Kurs und im VC Kurs "Aktuelles" der Kunst
Tutorium zu dem Seminar: Gestalten in der Fläche

 

Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Malen

Dozentinnen/Dozenten:
Anna Luise Breuninger, Notburga Karl
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2022, 13:00 - 16:00, WE5/03.065
Einzeltermin am 20.5.2022, 13:00 - 16:00, WE5/00.004
Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 18.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, Einzeltermin am 29.7.2022, 13:00 - 16:00, WE5/03.065

 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Puppenbau

Dozentinnen/Dozenten:
Annalisa Vanessa Saja, Notburga Karl
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.5.2022, Einzeltermin am 22.5.2022, 17:00 - 20:00, WE5/03.065
Einzeltermin am 25.5.2022, 17:00 - 20:00, WE5/00.004
Einzeltermin am 29.5.2022, Einzeltermin am 1.6.2022, 17:00 - 20:00, WE5/03.065
Einzeltermin am 5.6.2022, 16:00 - 20:00, WE5/03.065
Einzeltermin am 8.6.2022, 17:00 - 20:00, WE5/03.065
Einzeltermin am 12.6.2022, 16:00 - 20:00, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung im dazu gehörenden VC Kurs der Kunst und bitte auch in Aktuelles der Kunst anmelden. Ist wählbar zum Seminar Plastisches und Szenisches Gestalten. (4. ECTS Punkt)

 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten mit Textilien und Papier

Dozentinnen/Dozenten:
Lea Jodlbauer, Notburga Karl
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 16.9.2022, 14:00 - 20:00, WE5/03.067
Einzeltermin am 17.9.2022, Einzeltermin am 19.9.2022, 9:00 - 18:00, WE5/03.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur im Virtuellen Campus Kurs. Bitte auch im VC Kurs Aktuelles der Kunst anmelden.

 

Kunstgeschichte - Antike - Basis Kunst und Theorie oder KT II - III - IV oder Vertiefung RS II (Karl)

Dozent/in:
Notburga Karl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
zur Veranstaltung findet eine Exkursion nach München statt (vorr. Freitag 15.7.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now (Lehrveranstaltung und Prüfung) und im Virtuellen Campus Kurs. Bitte auch im VC Kurs Aktuelles anmelden.

 

Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe - (Karl)

Dozent/in:
Notburga Karl
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, zoom link: Meeting-ID: 973 6761 7092 Kenncode: 2w@GyA
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, WE5/03.067
Nur in der Vorlesungszeit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Findet nicht in der vorlesungsfreien Zeit statt;
Für die Mappenbetreuung immer bildnerische Werke (digitalisiert)mitbringen!

 

Werkanalyse - KT II (Karl)

Dozent/in:
Notburga Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
jede 2. Woche Mi, 9:00 - 13:00, WE5/03.067
Einzeltermin am 27.4.2022, 10:00 - 11:30, WE5/03.067
Vorbesprechung findet am ersten Termin am 27.04.2022 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now und im Virtuellen Campus Kurs. Bitte auch im VC Kurs Aktuelles anmelden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof