|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >> Lehrstuhl für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik >>
|
Lehrveranstaltungen
|
Ü Sprachwissenschaftliche Übung: Vulgärlatein - Wie sprachen die Römer im Alltag? -
- Dozent/in:
- Johannes Zenk
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, KulturPLUS, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Scheinvoraussetzung:
Bestehen der Abschlussklausur zu den Inhalten des Kurses
Aktive Mitarbeit wird erwartet.
Kenntnisse auf dem Niveau des Latinums sind für diesen Kurs von Vorteil.
Modulzugehörigkeit (Klassische Philologie / Griechisch / Latein):
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (5 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (5 ECTS)
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (4 ECTS)
Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (4 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik (5 ECTS), Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (4 ECTS)
Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
Modulzugehörigkeit KulturPLUS:
LA GY; LA RS: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil -
- Dozent/in:
- Johannes Zenk
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
- Termine:
- Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probeklausur.
Voraussetzung für den Scheinerwerb: Bestehen der Abschlussklausur über den Stoff des 1. und 2. Teils.
Der Kurs richtet sich an Studierende, die den 1. Teil des Kurses im SoSe 2021 bereits absolviert und den Schein noch nicht erworben haben.
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz
Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II -
- Dozent/in:
- Johannes Zenk
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
- Termine:
- Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Erwartet werden:
regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.
Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die den Stilkurs I bereits bestanden haben.
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)
Bachelor:
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS)
Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A -
- Dozent/in:
- Johannes Zenk
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Erwartet werden:
regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probe- und Abschlussklausur.
Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs II bereits bestanden haben.
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)
Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 4. Oktober 2021, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 22. Oktober 2021, 23.59 Uhr
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|