|
Einrichtungen >> Fakultät Wirtschaftsinformatik / Angewandte Informatik >>
|
Lehrveranstaltungen
|
Forschungsprojektpraktikum 2 Mensch-Computer-Interaktion (HCI-Proj2-M) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Tom Gross, Pia Marquart, Tony Malzhacker, N.N.
- Angaben:
- Projekt, 6,00 SWS, ECTS: 15
- Termine:
- Mo, 14:00 - 18:00, WE5/01.046
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- [Corona-Update (28/10/2020): Dieses Modul wird wie angekündigt stattfinden, jedoch online. Die wöchentlichen Treffen finden zum angekündigten Termin statt und wir verwenden dazu für das Projekttreffen montags dieses Zoom-Meeting <https://uni-bamberg.zoom.us/j/99370364603> (das Passwort teilen wir allen angemeldeten Studierenden spätestens 15 Minuten vor Beginn des Moduls via Email mit). Hier finden Sie Anleitungen und Hilfe zu: Zoom <https://support.zoom.us/hc/de/articles/206618765-Zoom-Video-Tutorials>.]*
[Corona-Update (26/8/2020): Die Rauminformationen unten gelten, falls Präsenzlehre wieder erlaubt sein sollte. Andernfalls wird das Modul zu den angegebenen Zeiten online stattfinden.]
Voraussetzungen:
Kenntnisse entsprechend der folgenden Module:
Modul Mensch-Computer-Interaktion (HCI-MCI-M)
Um vorherige Anmeldung bis zum 29.10. (mit Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester) per Email an Viktoria Hirschfeld wird gebeten.
Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Modulprüfung
Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich in folgende Bereiche:
- Teilnahme an einführenden Präsenzveranstaltungen
- Teilnahme an Gruppenbesprechungen
- Bearbeitung der Projektaufgabenstellung allein und im Team
- Vorbereitung von Projektbesprechungen und -präsentationen
- Prüfungsvorbereitung
Die Aufwände können dabei in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung und der in der Gruppe abgestimmten Aufgabenverteilung unter den Gruppenmitgliedern unterschiedlich auf die Bereiche verteilt sein.
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Alle weiteren Informationen bezüglich des Forschungsprojektes erhalten Sie in der ersten Veranstaltung am Montag, den 2.11.2020 um 14 Uhr.
|
|
Interaktive Systeme (HCI-IS-B) -
- Dozent/in:
- Tom Gross
- Angaben:
- Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- [Corona-Update (28/10/2020): Dieses Modul wird wie angekündigt stattfinden, jedoch online. Die wöchentlichen Treffen finden zum angekündigten Termin statt und wir verwenden dazu für die Vorlesung dienstags dieses Zoom-Meeting <https://uni-bamberg.zoom.us/j/96677912967> (Passwort: isb2021!). Hier finden Sie Anleitungen und Hilfe zu: Zoom <https://support.zoom.us/hc/de/articles/206618765-Zoom-Video-Tutorials>.]*
[Corona-Update (26/8/2020): Die Rauminformationen unten gelten, falls Präsenzlehre wieder erlaubt sein sollte. Andernfalls wird das Modul zu den angegebenen Zeiten online stattfinden.]
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Informatik im Umfang einer Einführung in die Informatik.
Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Klausur
Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich grob wie folgt:
- Teilnahme an Vorlesung und Übung: insgesamt 45 Stunden
- Vor- und Nachbereitung der Vorlesung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen): ca. 30 Stunden
- Vor- und Nachbereitung der Übung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen, aber ohne Bearbeitung der Teilleistungen): ca. 30 Stunden
- Bearbeiten der 6 Teilleistungen: insgesamt ca. 45 Stunden
- Prüfungsvorbereitung: ca. 30 Stunden (basierend auf dem bereits im obigen Sinne erarbeiteten Stoff)
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Alle Informationen bezüglich der Vorlesung sowie der Übung erhalten Sie in der ersten Veranstaltung dieses Moduls am Dienstag, den 3.11.2020 um 12 Uhr.
|
|
Master-Seminar Mensch-Computer-Interaktion: Seminar (HCI-Sem-M) -
- Dozent/in:
- Tom Gross
- Angaben:
- Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- [Corona-Update (28/10/2020): Dieses Modul wird wie angekündigt stattfinden, jedoch online. Die wöchentlichen Treffen finden zum angekündigten Termin statt und wir verwenden dazu für das Seminar dienstags dieses Zoom-Meeting <https://uni-bamberg.zoom.us/j/94626694999> (das Passwort teilen wir allen angemeldeten Studierenden spätestens 15 Minuten vor Beginn des Moduls via Email mit). Hier finden Sie Anleitungen und Hilfe zu: Zoom <https://support.zoom.us/hc/de/articles/206618765-Zoom-Video-Tutorials>.]*
[Corona-Update (26/8/2020): Die Rauminformationen unten gelten, falls Präsenzlehre wieder erlaubt sein sollte. Andernfalls wird das Modul zu den angegebenen Zeiten online stattfinden.]
Voraussetzungen:
Diese Lehrveranstaltung ist ohne spezielle Vorkenntnisse belegbar.
Um vorherige Anmeldung (bis 29.10. mit Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester) per Email an Viktoria Hirschfeld wird gebeten.
Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Modulprüfungen
Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich typischerweise in folgende Bereiche:
- Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (Themenvergabe, Besprechungen, Präsentationen): ca. 20 Stunden
- Literaturrecherche und Einarbeitung: ca. 25 Stunden
- Vorbereitung der Präsentation: ca. 15 Stunden
- Erstellen der schriftlichen Ausarbeitung: ca. 30 Stunden
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Alle Informationen bezüglich des Seminars erhalten Sie in der ersten Veranstaltung am Dienstag, den 3.11.2020 um 14.15 Uhr. Bei diesem ersten Termin werden die Seminarthemen vorgestellt und zur Bearbeitung an die Seminarteilnehmer aufgeteilt.
|
|
Projekt Mensch-Computer-Interaktion (HCI-Proj-B) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Tom Gross, N.N., Tony Malzhacker
- Angaben:
- Übung, 4,00 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Mi, 14:00 - 18:00, WE5/01.046
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- [Corona-Update (28/10/2020): Dieses Modul wird wie angekündigt stattfinden, jedoch online. Die wöchentlichen Treffen finden zum angekündigten Termin statt und wir verwenden dazu für das Projekttreffen mittwochs dieses Zoom-Meeting <https://uni-bamberg.zoom.us/j/92843569377> (das Passwort teilen wir allen angemeldeten Studierenden spätestens 15 Minuten vor Beginn des Moduls via Email mit). Hier finden Sie Anleitungen und Hilfe zu: Zoom <https://support.zoom.us/hc/de/articles/206618765-Zoom-Video-Tutorials>.]*
[Corona-Update (26/8/2020): Die Rauminformationen unten gelten, falls Präsenzlehre wieder erlaubt sein sollte. Andernfalls wird das Modul zu den angegebenen Zeiten online stattfinden.]
Voraussetzungen:
Kenntnisse entsprechend der folgenden Module:
- Modul Algorithmen und Datenstrukturen (MI-AuD-B)
- Modul Interaktive Systeme (HCI-IS-B)
Um vorherige Anmeldung (bis 29.10.) per Email an Viktoria Hirschfeld wird gebeten.
Bedingung für ECTS-Punkte:
- Bestehen der Modulprüfung
Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich in folgende Bereiche:
- Teilnahme an einführenden Präsenzveranstaltungen
- Teilnahme an Gruppenbesprechungen
- Bearbeitung der Projektaufgabenstellung allein und im Team
- Vorbereitung von Projektbesprechungen und -präsentationen
- Prüfungsvorbereitung
Die Aufwände können dabei in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung und der in der Gruppe abgestimmten Aufgabenverteilung unter den Gruppenmitgliedern unterschiedlich auf die Bereiche verteilt sein.
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Alle weiteren Informationen bezüglich des Forschungsprojektes erhalten Sie in der ersten Veranstaltung am Mittwoch, den 4.11.2020 um 14 Uhr.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|