Lehrveranstaltungen
|
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre) -
- Dozent/in:
- Jürgen Bründl
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Grundlagenmodul I 2,5
- Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-MS
- BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.
- BA Theol. Stud.: HF
- BA-BWL: WiPäd. II (UF)
Modulstudium 2,5
Prüfung:
- Grundlagenmodul I: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen
- Modulstudium: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen
|
|
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie) -
- Dozent/in:
- Jürgen Bründl
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Grundlagenmodul I 2,5
- Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-MS
- BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.
- BA Theol. Stud.: HF
- BA-BWL: WiPäd. II (UF)
Modulstudium 2,5
Prüfung:
- Grundlagenmodul I: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen
- Modulstudium: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen
|
|
Seminar -
- Dozent/in:
- Jürgen Bründl
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Verbindliche (!) Anmeldung zum Blockseminar per Email zum 01.10.2019 unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche (!) Anmeldung zum Blockseminar per Email zum 01.10.2019 unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de
Grundlagenmodul kombiniert 2 ECTS o. schr. HA bzw. 3 ECTS m. schr. HA
Prüfung: wenn schriftliche Hausarbeit 3 ECTS (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
Vertiefungsmodul I 5 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem, unbenotendem Referat
Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
Prüfung: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
Prüfung: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
Mastermodul 10 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) über Inhalte beider Seminare
Mastermodul I 10 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) über Inhalte beider Seminare
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 3,5 ECTS mit Prüfung oder 1,5 ECTS Sitzschein
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) für 3,5 ECTS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B 3 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
für ZIS geeignet
|
|