|
Lehrveranstaltungen
|
S Deutsche Geschichte(n): Der bundesrepublikanische Film der 1970er Jahre -
- Dozent/in:
- Jörn Glasenapp
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Di, 18:00 - 20:00, MG1/01.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Das Seminar endet bereits am 13. Dezember 2022 – deswegen die wöchentliche Dauer von vier Stunden!
|
|
S Warum wir fahren (und dabei Musik hören): Antworten aus Literatur, Film und Musik -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Jörn Glasenapp, Christoph Jürgensen
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
|
|
Seminar/Hauptseminar: Warum wir fahren (und dabei Musik hören): Antworten aus Literatur, Film und Musik -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Christoph Jürgensen, Jörn Glasenapp
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, KulturPLUS
- Termine:
- Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
- Aufbaumodul Text und Vermittlung T&V (6 ECTS, Referat)
- Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
- Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
- Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch:
- Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
- Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
- Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
- Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
- MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
- Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
- Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
|
|
V Held:innen -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Jörn Glasenapp, Dina De Rentiis
- Angaben:
- Vorlesung
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Grundlagen der Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|