UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Bamberger Zentrum für Lehrerbildung (BAZL) >>

  OMG – LOL! Gibt es eine „Internetsprache“? [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Sonja Zeman

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, U2/02.30

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

Alternativer Leistungsnachweis: Am Ende des SoSe 2018 wird eine am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft initiierte studentische Tagung zum Thema Sprache und Gesellschaft stattfinden (genauere Informationen werden noch bekannt gegeben). Nach Rücksprache mit der Dozentin können interessierte TeilnehmerInnen des HS OMG - LOL! Gibt es eine Internetsprache? anstelle des Referats im Seminar einen wissenschaftlichen Kurzvortrag bei dieser Tagung halten. Sie werden bei der Vorbereitung dieses Vortrags von Ihrer Dozentin intensiv begleitet und betreut. Statt der Hausarbeit kann der schriftlich ausformulierte Tagungsbeitrag auf dem Tagungsblog veröffentlicht werden. Diese Leistung bildet die Grundlage der Benotung im Rahmen der Modulprüfung.

Wenn Sie sich für die aktive Teilnahme an der studentischen Tagung und damit für den alternativen Prüfungsmodus entscheiden, ist der Besuch der Methodenübung zum Schwerpunktthema Sprache und Gesellschaft "Methodische Grundlagen des linguistischen Arbeitens: Datenerhebung, -aufbereitung und -Auswertung" bei Stefan Hartmann und Eleonore Schmitt verpflichtend, die Sie auf den Vortrag vorbereitet. Durch die Teilnahme am Methodenkurs und den erfolgreichen Leistungsnachweis im Hauptseminar kann in den Masterstudiengängen ein vollständiges Modul absolviert werden.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 19.03.2018, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2018, 23:59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ: Vertiefungsmodul
MA Germ: Sprachwissenschaft (allgemeiner MA): Module German. Sprawi 1 - 2 / Erweiterungsbereich German. Sprachwi 3 (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen) / Sprachtheorie / Profilmodul
MA Germ: Sprawi (Schwerpunkt DaF): Module Germ. Sprawi 1 - 2 / Erweiterungsbereich Germ. Sprawi 3
MA Dt. Sprachwissenschaft: (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft) : Module Germ. Sprawi I-II Pflichtmodul, Modul Germ. Sprawi III, Wahlpflichtmodul, Erweiterungsbereich
MA Dt. Sprachwissenschaft: (Schwerpunkt DaF) : Module Germ. Sprawi I-II Pflichtmodul, Modul Germ. Sprawi III, Wahlpflichtmodul, Erweiterungsbereich
MA WiPäd Dpplwpfl: MA-Aufbaumodul
LA GY: Intensivierungsmodul, Wahlpflichtmodul, Examensmodul
Exportmodule: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Inhalt
Ein Großteil unserer täglichen Alltagskommunikation findet inzwischen online statt: Wir bloggen, twittern, chatten, whatsappen, bloggen, youtuben. Die technologischen Entwicklungen und die Zunahme online geführter Kommunikation bleiben dabei nicht ohne Auswirkungen auf die Sprache. Doch welche sprachlichen Eigenheiten genau entstehen durch die neuen Kommunikationsformen? Dieser Frage werden wir im Seminar genauer nachgehen. In kleineren korpuslinguistischen Studien wollen wir uns der Frage annähern, welche lexikalischen, grammatischen, orthografischen und pragmatischen Merkmale sich für die Sprachverwendung in den einzelnen Kommunikationsformen wie SMS, WhatsApp und Chat charakteristisch zeigen. Auf der Basis dieser Einzelbetrachtungen werden wir diskutieren, inwieweit die veränderten Kommunikationsbedingungen auch auf die Sprache außerhalb des Internets hat und ob es gerechtfertigt ist, von einer Internetsprache zu sprechen.

Empfohlene Literatur
Literatur zur Einführung:
Crystal, David. 2011. Internet linguistics. London: Routledge.
Marx, Konstanze. 2014. Internetlinguistik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Projektgruppe WegE - Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof